Schärfere Kontrollen
Ärger wegen ganzjährig geöffneten Schanigärten in Wien

Das Thema ganzjährige Schanigärten-Öffnung kocht wieder auf. | Foto: Tobias Schmitzberger/RMW
4Bilder
  • Das Thema ganzjährige Schanigärten-Öffnung kocht wieder auf.
  • Foto: Tobias Schmitzberger/RMW
  • hochgeladen von Tobias Schmitzberger

In den inneren Bezirken gibt es Kritik wegen der über die Wintersaison geöffneten Schanigärten. Diese würden oft nicht, wie vorgeschrieben, betrieblich genutzt. Man pocht daher auf schärfere Kontrollen.

WIEN. Im September 2023 kam es zu einer neuen Regelung für die Schanigärten. Vor dieser Regelung konnten Gastro-Betriebe sowohl Winter- als auch Sommerschanigarten nur in unterschiedlicher Größe errichten und separat bewilligen lassen.

Nach einer Einigung zwischen der Stadt Wien und der Wirtschaftskammer wurde ein Wegfall der Differenzierung von Winter- und Sommerschanigärten bewilligt. Dies erntete dieses Jahr, sowie letztes Jahr, Kritik in den Wiener Innenstadt-Bezirken. Die Bezirke Innere Stadt, Neubau und Josefstadt fordern schärfere Kontrollen. 

Schanigärten als Lagerfläche genützt

Die Bezirksvorsteher Markus Figl (Innere Stadt), Markus Reiter (Neubau) und Martin Fabisch (Josefstadt) hatten beklagt, dass die Schanigärten oft nicht, wie eigentlich vorgeschrieben, betrieblich genutzt werden. Die Sorge sei, dass die Flächen oft als günstige Lagerfläche für Möblierung diene.  

(v.l.) Kurt Wilhelm, Obmann der Kaufleute am Neubau, Neubau-Bezirkschef Markus Reiter (Grüne), Innere Stadt-Bezirkschef Markus Figl (ÖVP), Josefstadt-Bezirkschef Martin Fabisch (Grüne) luden angesichts des Themas bereits vor einem Jahr zu einer PK ein. (Archiv) | Foto: Max Spitzauer
  • (v.l.) Kurt Wilhelm, Obmann der Kaufleute am Neubau, Neubau-Bezirkschef Markus Reiter (Grüne), Innere Stadt-Bezirkschef Markus Figl (ÖVP), Josefstadt-Bezirkschef Martin Fabisch (Grüne) luden angesichts des Themas bereits vor einem Jahr zu einer PK ein. (Archiv)
  • Foto: Max Spitzauer
  • hochgeladen von Anna-Sophie Teischl

Des Weiteren heißt es, dass die Schanigärten nicht betriebsbereit gehalten werden. In den jeweiligen Bezirksvertretungen seien daher Anträge beschlossen worden, mit denen das Rathaus ersucht werde, die Bestimmungen zu kontrollieren, und durchzusetzen. Neben dem wurden die Einhausungen von Schanigärten kritisiert. Eine zunehmende "Verhüttelung" sei zu beobachten. Es handle sich um regelrechte Wintergärten, die aufgestellt worden seien. 

Von Beginn an Kritik

Bereits im September 2023 kritisierten die drei Bezirksvorsteher die Regelung im Rahmen einer Pressekonferenz. "Wir wurden nicht in diese Entscheidung eingebunden. Wir wären gerne gefragt worden, ob es eine Verordnung wie solche geben soll", betonte damals Reiter.

Innere Stadt-Bezirkschef Figl etwa hatte die Sorge kundgetan, dass die ganzjährige Schani-Gärten-Öffnung "zum Entzug von öffentlichem Raum für alle, die ihn nutzen" führen würde. Gefordert wurden Zonierungs- und Nutzungskonzepte für die innerstädtischen Bezirke.

Das könnte auch interessant sein: 

Burgstaller-Angreifer über Weihnachten in U-Haft
Zweite Wiener "Mutmillion" mit Fokus auf Sprachförderung
Das Thema ganzjährige Schanigärten-Öffnung kocht wieder auf. | Foto: Tobias Schmitzberger/RMW
(v.l.) Kurt Wilhelm, Obmann der Kaufleute am Neubau, Neubau-Bezirkschef Markus Reiter (Grüne), Innere Stadt-Bezirkschef Markus Figl (ÖVP), Josefstadt-Bezirkschef Martin Fabisch (Grüne) luden angesichts des Themas bereits vor einem Jahr zu einer PK ein. (Archiv) | Foto: Max Spitzauer
Schanigärten gehören in Wien zum Stadtbild. | Foto: Michael Ellenbogen
WK-Wien-Präsident Walter Ruck (l.) und der zuständige Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ) überraschten die Bezirkschef mit der neuen Regelung. | Foto: WKW/Florian Wieser
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.