Kritk

Beiträge zum Thema Kritk

Das Thema ganzjährige Schanigärten-Öffnung kocht wieder auf. | Foto: Tobias Schmitzberger/RMW
4

Schärfere Kontrollen
Ärger wegen ganzjährig geöffneten Schanigärten in Wien

In den inneren Bezirken gibt es Kritik wegen der über die Wintersaison geöffneten Schanigärten. Diese würden oft nicht, wie vorgeschrieben, betrieblich genutzt. Man pocht daher auf schärfere Kontrollen. WIEN. Im September 2023 kam es zu einer neuen Regelung für die Schanigärten. Vor dieser Regelung konnten Gastro-Betriebe sowohl Winter- als auch Sommerschanigarten nur in unterschiedlicher Größe errichten und separat bewilligen lassen. Nach einer Einigung zwischen der Stadt Wien und der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Peter Hacker übt Kritik an den neuen bundesweiten Corona-Maßnahmen. | Foto: Markus Spitzauer
2 2

Corona
Stadtrat Hacker hält neue CoV-Maßnahmen für „verantwortungslos“

SPÖ-Gesundheitsstadtrat Peter Hacker bezeichnet die neuen, von der Bundesregierung festgelegten CoV-Maßnahmen als „verantwortungslos“. Es werde in Wien kein positiv getestetes Gesundheitspersonal arbeiten gehen. WIEN. Laut der aktuellen Verordnung der Bundesregierung dürfen infizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Gesundheitsbereich auch ungetestet arbeiten gehen, wenn sie nach fünf Tagen keine oder nur leichte Symptome aufweisen. Aus dem Büro von Gesundheitsstadtrat Hacker heißt es...

  • Wien
  • Philipp Gruber
Freie Fahrt für Busse und Straßenbahnen: Das wünscht sich auch Stadträtin Elke Kahr. Die Umsetzung ist nicht überall leicht. | Foto: Prontolux/meinbezirk

"Öffis haben Priorität": Verkehrsstadträtin kontert Pro Bim-Kritik

Kein gutes Haar hat Stefan Kompacher vom Pro Bim in der vergangenen WOCHE-Ausgabe am Öffentlichen Verkehr in Graz gelassen. Unter anderem ärgert er sich, dass Straßenbahn und Bus keine Priorität eingeräumt werde. Verkehrsstadträtin Elke Kahr lässt das aber nicht so gelten. "Selbstverständlich wird in Graz der Öffentliche Verkehr bevorrangt. Im Mobilitätskonzept steht ,Wartezeit Null‘ an Ampeln ganz oben, darüber hinaus sind in Summe 145 Verkehrslichtsignalanlagen von Bus und Bim beeinflussbar."...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Seit Juli 2017 ist die Stadtgemeinde Klosterneuburg beim e5 Programm für energieeffiziente Gemeinden dabei. | Foto: Archiv

Grüne-Kritik
Grüne kritisieren Teilnahme Klosterneuburgs am e5-Programm "trotz Klimabündnis-Austritt"

KLOSTERNEUBURG. Klimaengagierte Gemeinden Niederösterreichs haben die Möglichkeit am e5-Programm teilnehmen, wie auch die Stadtgemeinde Klosterneuburg dies tut. Voraussetzungen dafür sind laut den Grünen NÖ die Gründung eines e5-Energieteams, Bereitstellung personeller und finanzieller Ressourcen und regelmäßiger Teilnahme an Veranstaltungen sowie eine vorbildliche Energiebuchhaltung und die Mitgliedschaft beim Klimabündnis. Von den Grünen NÖ wird nun die fehlende Mitgliedschaft von...

Nina Andree, Martin Schobesberger, Tolga Durmus, Sara Plavsic und Stefanie Rödhamer von der Sozialistischen Jugend. | Foto: SJ OÖ

Sozialistische Jugend Leonding kritisiert FPÖ

LEONDING (red). Kein gutes Haar an der FPÖ Regieirungsbeteiligung läßt die SJ Leonding. „Strache streute seinen Wählern Sand in die Augen. Im Wahlkampf war er sich nicht zu blöd jedes Thema auf die Asylfrage zu reduzieren, jetzt folgt eine Verschlechterung für Arbeiter nach der anderen!“, so Stefanie Rödhamer und Sara Plavsic, beide Vorsitzende der Sozialistischen Jugend Leonding. Besonders sauer stößt ihnen dabei die Streichung von 20.000 Arbeitsplätzen für Arbeitslose über 50 auf, denn gerade...

Foto: zVg

Herbert Janschka kontert Wöhrleitner in Sachen Palmers-Abgang aus Wiener Neudorf

WIENER NEUDORF. Heftige Kritik an den Aussagen von Bürgermeister Christian Wöhrleitner über den Abgang des Palmers Konzerns (siehe Bezirksblätter Ausgabe 17) übt nun dessen Vorgänger als Ortschef, Herbert Janschka. Nach Unstimmigkeiten im Unternehmen, worüber er damals informiert war, aber Stillschweigen herrschte, wurde die „Palmers-Immobilien“ und der „Palmers-Wäschekonzern“ getrennt. "Gemäß meinen Informationen wurde der „Palmers-Wäschekonzern“ für 10 Jahre zu angeblich hohen Konditionen in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.