Nationalratswahl 2024
Die FPÖ-Spitzenkandidaten der Landesliste Wien

Harald Stefan, Ricarda Berger und Martin Graf besetzen die Spitzenplätze auf der Wiener Landesliste der FPÖ: | Foto: ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
5Bilder
  • Harald Stefan, Ricarda Berger und Martin Graf besetzen die Spitzenplätze auf der Wiener Landesliste der FPÖ:
  • Foto: ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
  • hochgeladen von Barbara Schuster

183 Sitze zählt der Nationalrat. Wer einzieht und eines der Mandate erhält, entscheidet Österreich bei der Wahl am 29. September. Für die FPÖ Wien gehen an der Spitze der Landesliste Harald Stefan, Ricarda Berger und Martin Graf ins Rennen.

WIEN. Bei der NR-Wahl kämpfen in Wien elf Parteien um den Einzug ins Parlament. Einen Kampf um Platz 1 werden sich Umfragen nach FPÖ, ÖVP und SPÖ liefern. Bis zum Urnengang bleibt noch Zeit, die Wählerinnen und Wähler für sich zu gewinnen. 

Die Wiener Freiheitlichen setzen bei ihrer Landesliste auf bekannte Namen. MeinBezirk stellt die ersten Drei vor.

Harald Stefan

Listenerster ist Harald Stefan. Der Jurist fand den Weg in die Partei während seiner Studienzeit über den Ring Freiheitlicher Studenten (RFS). Seit 1997 ist er Bezirksparteiobmann in Simmering. Nur sechs Jahre später stieg Stefan zum Mitglied im Landesparteivorstand sowie in weiterer Folge zum stellvertretenden Landesparteivorsitzenden auf. Bevor er 2008 in den Nationalrat einzog, war er sieben Jahre lang Abgeordneter im Wiener Landtag und Gemeinderat. Österreichweite Bekanntheit erlangte der Jurist 2021. Als der damalige FPÖ-Bundesparteiobmann Norbert Hofer überraschend seinen Rücktritt bekannt gab, trat Stefan als längstdienender Stellvertreter für knapp einen Monat an dessen Stelle. 

Harald Stefan ist Spitzenkandidat auf der Landesliste Wien der FPÖ. | Foto:  Isabelle Ouvrard / SEPA.Media / picturedesk.com
  • Harald Stefan ist Spitzenkandidat auf der Landesliste Wien der FPÖ.
  • Foto: Isabelle Ouvrard / SEPA.Media / picturedesk.com
  • hochgeladen von Barbara Schuster

Ricarda Berger

Landeslistenzweite Ricarda Berger machte ihre ersten politischen Schritte beim Ring Freiheitlicher Jugend (RFJ), dessen stellvertretende Schriftführerin sie war. Danach folgten Stationen bei der FPÖ Favoriten, bei der Landes- wie auch der Bundespartei. Die 38-Jährige ist seit 2017 Obfrau des Freiheitlichen Familienverbands Wien sowie Obmann-Stellvertreterin der gleichnamigen Bundesorganisation. Zwei Jahre lang war sie Abgeordnete in Wien, bevor sie von 2017 bis 2019 für die FPÖ im Nationalrat saß - und nun dorthin zurückmöchte.

Ricarda Berger kandidiert auf Platz 2 der FPÖ Landesliste für Wien. | Foto:  Barbara Loschan / SEPA.Media / picturedesk.com
  • Ricarda Berger kandidiert auf Platz 2 der FPÖ Landesliste für Wien.
  • Foto: Barbara Loschan / SEPA.Media / picturedesk.com
  • hochgeladen von Barbara Schuster

Martin Graf

Auf Platz 3 der Wiener Landesliste reiht sich ein freiheitliches Urgestein ein: Martin Graf. Der Jurist ist seit Studientagen in der FPÖ aktiv. 1994 zog Graf, der zu diesem Zeitpunkt gerade das Doktorat der Rechtswissenschaften abgeschlossen hatte, erstmals als freiheitlicher Mandatar in den Nationalrat ein. Mit nur zwei Unterbrechungen sitzt er seitdem fast durchgehend im Hohen Haus. Von 2008 bis 2013 war der heute 64-Jährige Dritter Nationalratspräsident. Vor seiner Karriere als Nationalratsabgeordneter war Graf 1991 bis 1994 stellvertretender Bezirksvorsteher im 22. Bezirk. Von 1998 bis Anfang dieses Jahres war er zudem Parteiobmann der FPÖ Donaustadt. 

Martin Graf ist ein FPÖ-Urgestein und will erneut in den Nationalrat einziehen. | Foto: Herbert P. Oczeret / picturedesk.com
  • Martin Graf ist ein FPÖ-Urgestein und will erneut in den Nationalrat einziehen.
  • Foto: Herbert P. Oczeret / picturedesk.com
  • hochgeladen von Barbara Schuster

Mehr zum Thema:

1.127.929 Wiener sind im September wahlberechtigt

So erhalten Wiener ihre Wahlkarte für die Nationalratswahl
Harald Stefan, Ricarda Berger und Martin Graf besetzen die Spitzenplätze auf der Wiener Landesliste der FPÖ: | Foto: ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
Harald Stefan ist Spitzenkandidat auf der Landesliste Wien der FPÖ. | Foto:  Isabelle Ouvrard / SEPA.Media / picturedesk.com
Ricarda Berger kandidiert auf Platz 2 der FPÖ Landesliste für Wien. | Foto:  Barbara Loschan / SEPA.Media / picturedesk.com
Martin Graf ist ein FPÖ-Urgestein und will erneut in den Nationalrat einziehen. | Foto: Herbert P. Oczeret / picturedesk.com
Martin Graf | Foto:  HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
Anzeige
Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. | Foto: wildbild Freund
2

Arbeiten beim Roten Kreuz
Wir sind da: Pflegeberufe im Roten Kreuz. Wertschätzend. Sinnstiftend. Menschlich.

Mit einem breiten Angebot an Pflege- und Betreuungsdiensten ist das Rote Kreuz Salzburg ein interessanter und verlässlicher Arbeitgeber für Pflegekräfte aller Ausbildungsstufen. Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. Abwechslungsreiche TätigkeitsbereicheOb in den Seniorenwohnhäusern, im Tageszentrum für Senior:innen, in der Hauskrankenpflege oder bei der telefonischen Gesundheitsberatung 1450: Pflegekräfte finden beim Roten Kreuz eine Vielzahl...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Acht U1-Stationen haben "Platz" in ihrem Namen. | Foto: Manfred Helmer / Wiener Linien
17

Leopoldau bis Oberlaa
Das ist die U-Bahn mit den meisten Plätzen im Namen

Auf über 19 Kilometern bringt die älteste U-Bahn Wiens die Bevölkerung seit vielen Jahrzehnten von A nach B. Doch die ebenso längste U-Bahn Wiens hat noch weit mehr zu bieten: Die U1 ist die Linie mit den meisten "Plätzen" in den Stationsnamen. WIEN. Zusammen mit dem Bau der Donauinsel und der Uno City in der Donaustadt gehört die U1 zu den größten Projekten, die im Wien der 1970er Jahre realisiert wurden. Heute fährt die rote Linie auf 19,2 Kilometern quer durch die Stadt und verbindet sechs...

  • Wien
  • Sarah Marie Piskur
Anzeige
Einfach mal die Seele baumeln lassen? Wir verlosen unter allen Wiener-Newsletter-Abonnenten einen Wellness-Gutschein im Wert von 300 Euro. | Foto: Pixabay
2

Newsletter-Gewinnspiel
300 Euro Wellnessgutschein zu gewinnen

Diesmal heißt es für einen unserer Newsletter-Abonnenten „Ab in die Therme!" Möglich macht dies unser Partner Vajo Parkett – der Profi, der Parkettböden ein neues Leben schenkt. Der September hat ein richtig entspannendes Newsletter-Gewinnspiel für euch. Wer den Wien-Newsletter abonniert oder bereits abonniert hat, nimmt im September an der Verlosung eines Wellnessgutscheins im Wert von 300 Euro teil – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Vajo Parkett. Vajo Parkett kann 35 Jahre Erfahrung...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.