Rettungswägen umgeleitet
Letzte Generation lässt sich nicht mehr verhaften

Die Straßenblockade im Bereich der Kreuzung Währinger Gürtel/Sechsschimmelgasse am Mittwoch hatte zur Folge, dass Rettungswägen vom AKH in andere Spitäler ausweichen mussten. | Foto: Letzte Generation
3Bilder
  • Die Straßenblockade im Bereich der Kreuzung Währinger Gürtel/Sechsschimmelgasse am Mittwoch hatte zur Folge, dass Rettungswägen vom AKH in andere Spitäler ausweichen mussten.
  • Foto: Letzte Generation
  • hochgeladen von Lara Hocek

Am Mittwoch demonstrierte die "Letzte Generation" erneut in Wien. Der Rückstau hatte zur Folge, dass Rettungswägen, die zum AKH wollten, ausweichen mussten. Außerdem wurde die Kooperation mit der Polizei deutlich reduziert, wie aus einem Brief, der der Polizei Wien zugeschickt wurde, zu vernehmen ist.

WIEN. Im Zuge einer neuen Protestwelle kam es am Mittwoch erneut zu einem Protest der "Letzten Generation". In einem Schreiben wurde erklärt, dass man "den politischen Druck auf die Entscheidungsträger:innen erhöhen" und von nun an nicht mehr wie bisher mit der Polizei kooperieren wolle. Zwar werde man weiterhin den Ausweis herzeigen, aber nicht mehr freiwillig an der Festnahme mitwirken. Immer wieder wurde betont, dass man den guten Umgang zwischen Protestierenden und Polizei weiterhin schätze und sich der Entschluss keinesfalls gegen die Polizei selbst richte.

Auf dem Flyer, der auch als Brief an die Polizei Wien geschickt wurde, war zu lesen:

"Sehr geehrte Damen und Herren der Polizei Wien,
wir, die Letzte Generation Österreich, möchte Ihnen nach unserem heutigen Protest am Mittwoch, den 22. November, eine wichtige Mitteilung zukommen lassen. Es ist uns ein Anliegen, transparent und offen mit Ihnen zu kommunizieren, um Missverständnisse zu vermeiden und die gute Beziehung, die wir bisher mit Ihnen hatten, nicht zu gefährden.

Wir möchten Sie darüber informieren, dass wir ab heute unsere Kooperationsweise mit der Polizei geändert haben. Diese Entscheidung wurde nicht leichtfertig getroffen. Sie reflektiert unsere zunehmende Verzweiflung angesichts der eskalierenden Klimakrise und unseres Anliegens, den politischen Druck auf die Entscheidungsträger:innen zu erhöhen. Um dies zu erreichen, sehen wir uns gezwungen, stärkere Bilder der Ungerechtigkeit zu erzeugen.

Konkret bedeutet dies, dass wir ab heute, Mittwoch nicht mehr selbstständig zum Arrestantenwagen gehen und bei der Festnahme nicht mehr mitwirken werden. Wir werden weiterhin unsere Ausweise vorzeigen, aber darüber hinaus keine aktive Kooperation mit der Polizei leisten.

Wir möchten betonen, dass diese Änderung in unserer Vorgehensweise nicht gegen die Polizei gerichtet ist. Wir respektieren Ihre Arbeit und die Herausforderungen, denen Sie täglich begegnen. Unsere Aktionen richten sich ausschließlich gegen die politische Untätigkeit in Bezug auf die Klimakrise. Wir hoffen, dass Sie unser Anliegen und die Gründe für unsere Entscheidung verstehen.

Unser Ziel ist es, weiterhin friedlich und gewaltfrei zu protestieren. Wir sind uns bewusst, dass diese Änderung in unserer Vorgehensweise Herausforderungen für Sie als Polizei bedeuten kann, und es ist uns wichtig, dass Sie darüber informiert sind.

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre bisherige professionelle Arbeit und hoffen, dass wir trotz dieser Änderung in unserer Vorgehensweise weiterhin einen respektvollen Umgang miteinander pflegen können.

Mit freundlichen Grüßen,
Marina Hagen-Canval,
Letzte Generation Österreich"

Die Letzte Generation betonte, dass sie die Arbeit und gute Zusammenarbeit mit der Polizei Wien schätze, aber nun den Druck auf Entscheidungstragende erhöhen und weniger kooperativ sein müsse. | Foto: Letzte Generation
  • Die Letzte Generation betonte, dass sie die Arbeit und gute Zusammenarbeit mit der Polizei Wien schätze, aber nun den Druck auf Entscheidungstragende erhöhen und weniger kooperativ sein müsse.
  • Foto: Letzte Generation
  • hochgeladen von Lara Hocek

Rettungswägen mussten ausweichen

Wegen der Straßenblockade im Bereich der Kreuzung Währinger Gürtel/Sechsschimmelgasse am Mittwoch reichte der Stau so weit zurück, dass Rettungswägen umgeleitet und Patientinnen und Patienten in andere Spitäler gebracht werden mussten. Absicht dürfte das nicht gewesen sein. "Darauf hat man von Seiten der Berufsrettung Wien und des Wiener Gesundheitsverbundes sofort reagiert. Die Rettungsteams wurden mittels Funk über die Verkehrsbehinderung informiert und haben die Patienten in andere Spitäler gebracht", erklärte Corina Had von der Berufsrettung Wien gegenüber "krone.at".

Wie lange die Umleitung dauerte und wieviele Patientinnen und Patienten davon betroffen waren, wollten die Blaulichtorganisationen nicht verraten. Am Freitag ist dann der Höhepunkt der Wiener Protest-Welle zu erwarten. Etwa 100 Aktivistinnen und Aktivisten wollen sich um 14 Uhr beim Praterstern treffen und dort auf die Fahrbahnen setzen. 

Das könnte dich auch interessieren:

Letzte Generation legt erneut Verkehr in Wien lahm
Klimakleber betonierten sich nun auch auf die Straße
Klimakleber betonierten sich nun auch auf die Straße
Die Straßenblockade im Bereich der Kreuzung Währinger Gürtel/Sechsschimmelgasse am Mittwoch hatte zur Folge, dass Rettungswägen vom AKH in andere Spitäler ausweichen mussten. | Foto: Letzte Generation
Außerdem wolle man nicht mehr, wie bisher, bei der Verhaftung mitwirken, teilte die Bewegung am Mittwoch mit. | Foto: Letzte Generation
Die Letzte Generation betonte, dass sie die Arbeit und gute Zusammenarbeit mit der Polizei Wien schätze, aber nun den Druck auf Entscheidungstragende erhöhen und weniger kooperativ sein müsse. | Foto: Letzte Generation
Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
1 10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.