Wien - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

1

12.000 Pendler – 13.000 Arbeitsplätze

Die Arbeitslosigkeit in Wien ist leicht gestiegen, der Konkurrenzkampf um offene Stellen wird härter. Milchmädchenrechnungen sind verpönt, doch manchmal regen sie zum Nachdenken an: 2011 werden in Wien 13.000 neue Arbeitsstellen geschaffen – bei 12.000 werden sich Pendler gegenüber Wiener Bewerbern durchsetzen. Das bedeutet mehr Arbeitslose in der Bundeshauptstadt. „Man spricht dabei von einer importierten Arbeitslosigkeit“, erklärt Michael Wagner-Pinter vom Forschungsinstitut Synthesis....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01
Gut besucht ist die Favoritner Fußgängerzone. Täglich gehen hier bis zu 45.000 Menschen. | Foto: Ulrike Swennen

45.000 Passanten am Samstag

Die Fußgängerzone zählt zu den Top-Einkaufsmeilen in Wien. In den letzten vier Jahren hat sich die Favoritenstraße gemausert. Die Zahl der Passanten hat sich verdoppelt, so das Ergebnis der Passantenzählung der Wirtschaftskammer Wien. „In der Favoritenstraße steckt noch mehr Potential“, sagt Antonia Korger, Obfrau von Einkauf in Favoriten. Als Centermanagerin des Columbus Centers spürt sie die gestiegene Frequenz gleichsam am eigenen Leib. Impulsgeber Hauptbahnhof Als zweitälteste Fußgängerzone...

Der Strom Vergleichsrechner - günstige Stromtarife online aufspüren

Ein Preisvergleich, der unkompliziert billige Stromanbieter ausfindig macht ist ein Strom Vergleichsrechner. Die kostenfreie Option, welche es möglich macht, anhand nur wenigen Schritten günstige Stromanbieter zu finden. Dieser Strom Vergleichsrechner braucht lediglich eine Postleitzahl und den jährlichen Stromverbrauch, um die Berechnung anstellen zu können. Ist ein günstiger Tarif für Strom ermittelt, dann offeriert der Stromvergleichsrechner auch gleich die Möglichkeit an, direkt nach einer...

Relaunch bei der Fa. ANKER

Was nützt der beste Relaunch, den die Firma ANKER derzeit durchführt beziehungsweise schon durchgeführt hat, wenn die Qualität der angebotenen Waren überhaupt nicht mehr stimmt? Da nützt auch der beste RELAUNCH NICHTS.

Badeschiff trotzt „Sauwetter“

Betreiber des Beckens im Donaukanal optimistisch (si). Dieser Juli war einer der niederschlagreichsten der vergangenen Jahre. Auch der August war vor allem durch vergleichsweise kühles Wetter geprägt. Nicht gerade gute Voraussetzungen für den Betrieb eines Freiluft-Beckens, könnte man meinen. „Die Lust der Gäste aufs Baden war natürlich vergleichsweise gering“, bestätigt Badeschiff-Betreiber Gerold Ecker. „Wir nehmen’s aber mit Humor. Zum Glück leben wir nicht von den Badegästen alleine.“ Im...

1

Am Hof wird zur Nobel-Zone

2013 eröffnet Luxus-Hotel • „Goldenes U“ wird nach Norden verlängert Ansiedlung der Hotelgruppe Park Hyatt, Einrichtung einer Fußgängerzone: Am Hof wird in den kommenden Jahren von Grund auf umgekrempelt. (si). War die ehemalige Länderbankzentrale an der Ecke Am Hof/Bognergasse früher ein Ort des Geldes, wird das Gebäude bald ein Tummelplatz für Menschen mit viel Geld sein. Denn das vom 32-jährigen Immobilienmogul René Benko verwaltete Gebäude in Bestlage geht an die Luxushotelkette „Park...

Investoren sehen hohes Potenzial im Hauptbahnhof. | Foto: gb 10

Ab 2014: Sonnwendcenter

Hotels, Büro-, Schulungsräume, Gewerbe und Handelsflächen geplant 2012 erfolgt die Teil-In­be­triebnahme des Verkehrs­gebäudes am Hauptbahnhof. Die Fertigstellung ist 2014. Künftig sollen täglich mehr als 1.000 Züge samt 145.000 Fahrgästen den Bahnhof frequentieren. Hohes Potenzial Investoren sehen deshalb den Standort Hauptbahnhof Wien und die angrenzenden Liegenschaften als hohes Potenzial für Büro-, Handels- und Hotelflächen. Südlich der ÖBB-Zentrale baut die Rhomberg Bau GmbH neben Hotels...

V.l.n.r.: Susanne Andrä, Sandrau Frauenberger und Josef Andrä bei der Feier zu "140 Jahre Firma Andrä am Viktor-Adler-Markt".
61

140 Jahre Obst

Ein Standlerleben damals und heute „Im Prinzip hat sich nichts geändert“, schmunzelt Josef Andrä. „Es ist ein Kaufen und Verkaufen. Nur das Warenangebot ist vielfältiger geworden.“ Seit 140 Jahren ist der Obststand Nummer 6 am Viktor-Adler-Markt fest in Andrä’schen Händen. Eine Tatsache, die kürzlich von der Stadträtin für Konsumentenschutz, Sandra Frauenberger, und diversen Vertretern der Wirtschaftskammer gebührend geehrt wurde. „Früher waren wir eine eingeschworene Gemeinschaft hier am...

Geschäftsmann Ernst Fischer: „Touristen möchten auch am Wochenende einkaufen.“

Ruf nach Sonntagsöffnung

Innere Stadt soll „Tourismus-Zone“ werden • Gewerkschaft kontert Die Forderung nach offenen Geschäften am Sonntag wird immer lauter. In der City könnte der einkaufsfreie Sonntag zuerst fallen. (si). Wirtschaftsminister Mitterlehner (VP) sprach sich für die Sonntagsöffnung „an einigen Tagen im Jahr“ – begrenzt auf den 1. Bezirk – aus. Auch die Hoteliervereinigung, die seit Jahren für offene Geschäfte am „Tag des Herrn“ mobil macht, setzt in der Inneren Stadt an. Hier fordert sie eine so genannte...

Museum profitiert von Regen

30% Besucher-Plus im WienMuseum am Karlsplatz Museums-Wetter statt Badewetter: Während Schanigärten und Eissalons auf der Wieden eine verpatzte Saison beklagen, brachte der regenreichste Juni seit Jahrzehnten (nur vier Tage ohne Niederschlag) dem WienMuseum am Karlsplatz im Vergleich zum Vorjahr rund ein Drittel mehr Besucher. Mit der Ausstellung „Der Neusiedlersee – das Meer der Wiener“ kam auch im Museum Ferienstimmung auf.

Modelle der bekannten deutschen Automarken wie dieser BMW sind im 12. Bezirk beliebt. | Foto: Archiv

Nobel-Deutsche in Meidling

Im 12. Bezirk stehen vor allem Mercedes, BMW und Audi in der Garage Im Bezirk führen deutsche Autos die Ranglisten der Neuzulassungen an. (rb). 68.902 Fahrzeuge wurden im Vorjahr in Wien neu zugelassen, insgesamt düsten so in der Stadt 669.279 Pkw umher. 31.202 Autos sind in Meidling zugelassen, damit ist jeder dritte Meidlinger automobil. Japaner und Koreaner im Kommen Die Marktleader sind – da ist die Bundeshauptstadt in Österreich keine Ausnahme – die großen Anbieter VW, Mercedes, Opel,...

Dao Thi Hue (41 Jahre), gebürtige Vietnamesin, hat Dank des abz*austria eine Ausbilung zur Kosmetikerin gemacht: "Das abz*austria-Team ist fantastisch und unterstützt mich mit Herz und Know-How!"
13

Hilfe und Lebenshilfe vom abz*

abz*austria-Frauenberatungsstellen feiern 15. Geburtstag "Mir geht es heute wunderbar", strahlt die 41-jährige Dao Thi Hue. Die gebürtige Vietnamesin hatte es nicht leicht. Beinahe völlig auf sich allein gestellt managte sie einen Beauty- und Spa-Shop. "Ich hatte keine Kraft mehr und wusste, dass ich etwas ändern musste." Die Teilnahme an der Wiener Make-up-Meisterschaft brachte Dao den ersten Platz ein. Als Preis winkte ein Ausbildungsplatz zur Kosmetikerin – unterstützt von der...

Stolz auf ihr Werk: Steven Dohnal (l.) und Daniel Petrovic. Im Hintergrund (v. l.): Eduard Gruber und Peter Predl von der U.M.Bau AG.
15

Fit mit Kelle und Wasserwaage

30 Lehrlinge lernen in der Columbusgasse 48–50 Eine intensive und umfassende Maurer-Lehre bietet der Facharbeiter Ausbildungsverein 30 Jugendlichen an. In der Columbusgasse 48–50 absolvieren die Jugendlichen nicht nur ihre praktische Ausbildung. Neben dem Angebot in der Berufsschule erhalten sie hier auch durch Pädagogen Förderung in Deutsch und Rechnen. Erste-Hilfe-Kurse, die gemeinsam mit den Johannitern organisiert werden, finden ebenso im Herzen Favoritens statt wie Kurse zur...

A. Huber, R. Chociwski und 
H. Reisch. | Foto: Foto: SPAR

Neues Supermarkt-Konzept im Bezirk

(si). Mit großem Getöse präsentierte die Supermarktkette Spar vergangene Woche ihre neueste Niederlassung in der Babenbergerstraße (Verbindung Ring–Mariahilfer Straße). „Mit unserem neuen Shop-Konzept wollen wir den ‚Angriff auf Wien‘ starten“, spielte Spar-Geschäftsführer Alois Huber auf die Dominanz des Konkurrenten „Billa“ in der Bundeshauptstadt an. Der Supermarkt richtet sich vor allem an Berufstätige und Touristen, die schnell einen kleinen Snack kaufen wollen.

Luciano Zanoni in seinem „Flag-Ship“ am Lugeck.
1

Zanoni expandiert weiter

Unternehmerfamilie will neue Filiale auf Mariahilfer Straße eröffnen Luciano Zanoni steht in Verhandlungen um ein neues Geschäftslokal. Lugeck, Graben, Burgring: Das Reich des Luciano Zanoni ist in den letzten Jahren rasant angewachsen. Nun wälzt der Unternehmer Pläne, auch auf der Mariahilfer Straße eine neue Filiale zu eröffnen. Erst in diesem Jahr hat Zanoni eine Dependance in der Fußgängerzone in der Mödlinger Innenstadt eröffnet. „Wir schauen, dass wir immer weiter investieren“, so Luciano...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01

Run auf Gold geht weiter

Dreifacher Tagesumsatz bei Münze Österreich – Experten skeptisch Seit 2007 steigt der Goldpreis kontinuierlich – damit erhöhen sich auch die Risiken. Zweistellige Millionenbeträge an Tagesumsatz: Die Münze Österreich kann sich über den anhaltenden Gold-Boom freuen. „Gerade in der Wirtschaftskrise suchen viele Sicherheit in Gold“, erklärt Matthias Raftl von der Bank Austria. „Das ist eine Frage der Psychologie.“ Experten warnen, sich zu sehr auf das Edelmetall als Anlageform zu konzentrieren. Im...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01

Neues Vergleichsportal für Österreich: Haushaltsversicherung und Bausparer vergleichen

Ausgfuxt.at ist das neue Vergleichsportal für Österreich. Hier können Versicherungs- und Finanzprodukte einem Vergleich unterzogen werden - allen voran die Haushaltsversicherung und das Bausparen. So werden zwei Vergleichsrechner zur Verfügung gestellt, einmal für die wohl wichtigste Versicherungsart und die beliebteste Form des Vermögensaufbaus in Österreich. Auf http://www.ausgfuxt.at kann ein anonymer und kostenfreier Vergleich vorgenommen werden. Das Portal arbeitet mit Versicherungen und...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.