Saisonstart
Alle Eintrittspreise und Öffnungszeiten der Wiener Freibäder

- Am 2. Mai startet traditionellerweise die Freibädersaison in den städtischen Bädern Wiens. Heuer sind die Eintrittskarten etwas teurer als im Vorjahr.
- Foto: Gerhard Deutsch / KURIER / picturedesk.com
- hochgeladen von Antonio Šećerović
Am 2. Mai startet traditionellerweise die Freibädersaison in Wien. Heuer sind die Eintrittskarten etwas teurer als im Vorjahr. MeinBezirk.at bringt alle Informationen zu den Preisen sowie Öffnungszeiten der zehn städtischen Freibäder.
WIEN. Seit einigen Tagen werden die städtischen Wiener Freibäder langsam aber sicher mit 10 bis 13 Grad kaltem Wasser befüllt und durch Fernwärme oder Solarenergie erwärmt. Denn am Donnerstag, 2. Mai, startet die Saison der Freibäder in der Bundeshauptstadt.
Die Wetterprognose für den Starttag sieht gerade nicht bäderfreundlich aus. Bis zu 20 Grad sind zu erwarten, allerdings bei Regen und sogar Gewitter. Dennoch öffnen an diesem Tag folgende Freibäder:
- Laaerbergbad (Ludwig-von-Höhnel-Gasse, 2. Bezirk)
- Hadersdorf-Weidlingauer Bad (Hauptstraße 41, 14.)
- Kongreßbad (Julius-Meinl-Gasse 7a, 16.)
- Schafbergbad (Josef-Redl-Gasse 2, 18.)
- Krapfenwaldlbad (Krapfenwaldgasse 65–73, 19.)
- Strandbad Angelibad (An der Oberen Alten Donau, 21.)
- Strandbad Alte Donau (Arbeiterstrandbadstraße 91, 22.)
- Strandbad Gänsehäufel (Moissigasse 21, 22.)
- Höpflerbad (Endresstraße 24–26, 23.)
- Liesinger Bad (Perchtoldsdorfer Straße 14–16, 23.)

- Der Strandbad Alte Donau öffnet ebenfalls am 2. Mai. (Archiv)
- Foto: Hans Ringhofer / picturedesk.com
- hochgeladen von Antonio Šećerović
Wer im Mai dann im Freien schwimmen will, muss tiefer in die Tasche greifen als noch 2023. Der Tageseintritt bei den Erwachsenen ist um sieben Prozent gestiegen. Anfang des Jahres teilten die Wiener Bäder gegenüber MeinBezirk.at mit, dass die Preiserhöhung "im Einklang mit der allgemeinen Anpassung städtischer Gebühren" erfolgte. Dies sei notwendig, um den "steigenden Betriebskosten, insbesondere durch die überproportionale Erhöhung der Energiepreise, entgegenzuwirken", hieß es im Jänner.
Die Liste der Eintrittspreise
- Kleinkinder (2018 bis 2024): gratis
- Kinder (2010 bis 2017): 2,60 Euro
- Jugendliche (2006 bis 2009): 4,30 Euro
- Erwachsene (2005 und darunter): 7,60 Euro
- Erwachsene ermäßigt: 5,70 Euro
- Familienkarte (ein/e Erwachsene/r und ein Kind): 9 Euro
- Nachmittagskarte ab 13 Uhr: 6 Euro
- Nachmittagskarte ab 16 Uhr: 4,60 Euro
- Kabinenaufzahlung: 3,40 Euro

- Wer im Mai dann im Freien schwimmen will, muss tiefer in die Tasche greifen als noch 2023.
- Foto: Johannes Gress
- hochgeladen von Johannes Gress
Öffnungszeiten im Detail
Wichtig ist es zu erwähnen, dass die Freibäder bei Schlechtwetter bereits um 15 Uhr schließen können – ab 17 Uhr schließt in diesem Fall dann das Strandbad Gänsehäufel. Die Öffnungszeiten sind vom 2. bis 15. Mai Montag bis Freitag von 9 bis 18.30 Uhr, am Wochenende sowie am Feiertag von 8 bis 18.30 Uhr. Ab dem 16. Mai und bis zum 31. August sind die Freibäder unter der Woche von 9 bis 19.30 Uhr sowie am Wochenende und feiertags von 8 bis 19.30 Uhr offen.
In den ersten 15 Septembertagen gelten dann die Öffnungszeiten aus den ersten zwei Maiwochen. Kassaschluss ist immer eine halbe Stunde vor Badeschluss, ebenso wie Betriebsschluss.
Das könnte dich auch interessieren:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.