Reisebüros schlagen Alarm
Hohe Abgaben gefährden Tourismusstandort Wien

Die Wirtschaftskammer Wien warnt vor steigenden Gebühren für Reisende und sehen Wien als Tourismusstandort gefährdet. (Symbobild)  | Foto: Flughafen Wien AG
4Bilder
  • Die Wirtschaftskammer Wien warnt vor steigenden Gebühren für Reisende und sehen Wien als Tourismusstandort gefährdet. (Symbobild)
  • Foto: Flughafen Wien AG
  • hochgeladen von Barbara Schuster

Wien zählt nach wie vor zu den gefragtesten Reisezielen, doch sowohl die geplante Erhöhung der Ortstaxe als auch der Abgang von Airlines wie Ryanair und Wizz Air sorgen für Unmut. Vertreter der Tourismuswirtschaft warnen, dass der Standort Wien dadurch zunehmend unter Druck gerät.

WIEN. Die Bundeshauptstadt gilt weltweit als beliebte Destination – doch steigende Abgaben und der Rückzug von Fluglinien lassen die Branche zunehmend Alarm schlagen. „Wien ist eine international beliebte Reise-Destination, aber nur solange das Gesamtpaket passt. Und die Gebühren und Kosten, die den Reisenden aufgebrummt werden, gefährden dieses Gesamtpaket“, warnt Gregor Kadanka, Obmann der Fachgruppe Reisebüros in der Wirtschaftskammer Wien (WKW).

Mit Blick auf die geplante Erhöhung der Ortstaxe und die nach wie vor hohe Luftverkehrsabgabe sieht er die Wettbewerbsfähigkeit der Stadt als Destination für gefährdet. Besonders Reisebüros und Veranstalter, die Reisen zum Komplettpreis anbieten, stünden unter Druck: „Die Kunden vergleichen die Endpreise und die sind bei uns durch die hohen Gebühren immer öfter höher als bei anderen Metropolen.“ 

Tourismus-Standort leidet

Kadanka bezeichnete den Rückzug der Fluglinien als Warnsignal. Der Flughafen Wien habe laut dem Obmann der Fachgruppe Reisebüros bereits mit einer Senkung seiner eigenen Gebühren reagiert. Das freue zwar die Fluglinien, sei aber gefährlich für den Flughafen, wenn dann das Geld für Investitionen fehlt, so Kadanka. Nach Ansicht der Wirtschaftskammer sei es nun besonders wichtig, die verbleibenden Airlines zu stärken

Ob höhere Abgaben für die Ortstaxe oder fehlende Flugverbindungen: Die Branche sei sich einig, dass der Tourismusstandort Wien unter Druck stehe. „Diese Gebühren werden nur dann gezahlt, wenn auch wirklich Gäste kommen", betont Kadanka. Also sei es vielleicht besser, niedrigere Abgaben sicher zu bekommen, als höhere Abgaben nicht zu bekommen, weil die Gäste wegbrechen, heißt es in der Presseaussendung abschließend.

Die ungarische Billigfluglinie Wizz Air schließt ab März 2026 den Standort in Wien. | Foto: Wizz Air
  • Die ungarische Billigfluglinie Wizz Air schließt ab März 2026 den Standort in Wien.
  • Foto: Wizz Air
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

Kritik an Ortstaxe

Ursprünglich hätte die Ortstaxe – eine Abgabe für Nächtigungen in Wien – bereits ab Dezember 2025 von 3,2 auf 8,5 Prozent steigen sollen. Nach heftiger Kritik aus der Tourismusbranche wurde das Vorhaben verschoben und angepasst: Ab Juli 2026 soll die Abgabe zunächst auf fünf Prozent steigen, ab Juli 2027 dann auf acht Prozent.

Während die Stadt auf dringend notwendige Mehreinnahmen verweist, fürchten Vertreter der Hotellerie um die Attraktivität des Standortes. WKW-Präsident Walter Ruck betonte zuletzt, dass die Nächtigungsabgabe schon jetzt automatisch an steigende Zimmerpreise gekoppelt sei, und daher keine zusätzliche Erhöhung notwendig sei. Mehr dazu liest du unten:

Rückzug von Billigfluglinien

Für zusätzliche Sorgenfalten bei den Wiener Reisebüros sorgt die Luftfahrt: Nach dem vollständigen Rückzug von Wizz Air kündigte auch Ryanair an, drei der insgesamt 19 in Wien stationierten Maschinen abzuziehen. Betroffen sind unter anderem die Verbindungen nach Billund (Dänemark), Santander (Spanien) und Tallinn (Estland). Als Grund nennt die Airline „exorbitante Luftverkehrssteuern und überhöhte Flughafengebühren" in Wien. 

Nach Wizz Air zieht sich auch Ryanair aus Wien zurück – zumindest teilweise. (Archiv) | Foto: Starpix / picturedesk.com
  • Nach Wizz Air zieht sich auch Ryanair aus Wien zurück – zumindest teilweise. (Archiv)
  • Foto: Starpix / picturedesk.com
  • hochgeladen von Kevin Chi

Die Billigairline Wizz Air wiederum wird ihren Standort in Wien bis März 2026 komplett schließen. Bereits im Herbst 2025 entfallen erste Strecken nach Bilbao (Spanien) und London (Großbritannien). Insgesamt sind mehr als 250 Beschäftigte und 27.000 Passagiere pro Woche betroffen. Mein Bezirk berichtete:

Mehr zum Thema:

Wien verschiebt und adaptiert Ortstaxen-Erhöhung
Ryanair streicht Strecken und zieht Flieger von Wien ab
Wizz Air stellt bald alle Flüge von und nach Wien ein
Die Wirtschaftskammer Wien warnt vor steigenden Gebühren für Reisende und sehen Wien als Tourismusstandort gefährdet. (Symbobild)  | Foto: Flughafen Wien AG
Die ungarische Billigfluglinie Wizz Air schließt ab März 2026 den Standort in Wien. | Foto: Wizz Air
Nach Wizz Air zieht sich auch Ryanair aus Wien zurück – zumindest teilweise. (Archiv) | Foto: Starpix / picturedesk.com
Symbolfoto | Foto: Flughafen Wien AG
Anzeige
Bei der "Österreich radelt" Aktion zählt jede Radfahrt! | Foto: BMIMI/Sabine Sattlegger
2 1 3

Jetzt mitmachen
Mit Radfahren fit werden und Umwelt schützen

Man muss kein Tour-de-France-Profi sein, um vom Radfahren zu profitieren. Schon die kurzen Wege im Alltag – zum Bäcker, zur Arbeit oder zur Schule – tun Herz und Seele gut, steigern das Wohlbefinden und verlängern sogar die Lebenserwartung. So steckt in jedem Tritt Vorsorge und Freude. Mehr als die Hälfte aller Autofahrten in Österreich sind kürzer als fünf Kilometer. Genau diese Strecken eignen sich perfekt fürs Fahrrad – sie sind schnell und unkompliziert. Wer regelmäßig kurze Wege radelt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Einfach mal die Seele baumeln lassen? Wir verlosen unter allen Wiener-Newsletter-Abonnenten einen Wellness-Gutschein im Wert von 300 Euro. | Foto: Pixabay
2

Newsletter-Gewinnspiel
300 Euro Wellnessgutschein zu gewinnen

Diesmal heißt es für einen unserer Newsletter-Abonnenten „Ab in die Therme!" Möglich macht dies unser Partner Vajo Parkett – der Profi, der Parkettböden ein neues Leben schenkt. Der September hat ein richtig entspannendes Newsletter-Gewinnspiel für euch. Wer den Wien-Newsletter abonniert oder bereits abonniert hat, nimmt im September an der Verlosung eines Wellnessgutscheins im Wert von 300 Euro teil – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Vajo Parkett. Vajo Parkett kann 35 Jahre Erfahrung...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.