Zwettl - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Wolfgang Köck (Leiter-Stv. der Straßenmeisterei Groß Gerungs), Ewald Fröschl (Bürgermeister von Schönbach), Rainer Hochstöger (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Krems), NR Lukas Brandweiner, Herbert Katzenschlager (Straßenmeisterei Groß Gerungs). | Foto: NÖ Straßendienst

Neue Fahrbahn zwischen Aschen und Pernthon

Die Landesstraße L 7177 zwischen Aschen und Pernthon wurde in zwei Abschnitten erneuert. BEZIRK. Die Fahrbahn zwischen Aschen und Pernthon entsprach aufgrund Ihres Alters und der aufgetretenen Fahrbahnschäden wie Netzrisse und Ausmagerungen nicht mehr den heutigen modernen Verkehrserfordernissen. Aus diesen Gründen hat sich der NÖ Straßendienst entschlossen, die Fahrbahn in zwei Abschnitten von km 4,040 bis 4,950 und von km 5,600 bis 6,665 zu erneuern. AusführungDie Fahrbahn der L 7177 wurde...

Obmann Leaderregion Südliches Waldviertel-Nibelungengau Dieter Holzer, Josef Hofbauer (Stora Enso), KLAR! Managerin und Geschäftsführerin Kleinregion Waldviertler Kernland Doris Maurer, Nationalratsabgeordneter Lukas Brandweiner, Obmann der Kleinregion Waldviertler Kernland Christian Seper, Franz Vieghofer, Franz Beneder.

Holzdiesel-Reallabor
Intensive Forschung an Treibstoff aus Schadholz

Waldviertel bewirbt sich als Standort eines Forschungslabors zur Herstellung von Holzdiesel und Holzgas. WALDVIERTEL. In Zeiten der Borkenkäferplage stellt sich für viele Forstwirte die Frage: Wohin mit dem ganzen Schadholz? Die Abnahme von Faser- und Schleifholz ist fast zum Erliegen gekommen, Waldbesitzer und Märkte stehen unter Druck. Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger gab bekannt, dass in Niederösterreich ein "Reallabor" gebaut werden soll, wo die Herstellung von Holzdiesel und...

Ein Top-Angebot bietet grenzenloses Fahrvergnügen. | Foto: Claudia Neuteufel
2

OR Göpfritz/Wild
Die Region per Rad entdecken

Der Radtourismus in Göpfritz an der Wild boomt: Themenradwege bieten genussvolles Fahrradfahren. GÖPFRITZ AN DER WILD. Der grenzüberschreitende Thayarunde-Radweg wurde 2017 eröffnet und ist 111 Kilometer lang. Er verläuft großteils auf den ehemaligen Bahntrassen Waidhofen an der Thaya–Slavonice (Tschechien) und Göpfritz an der Wild–Raabs an der Thaya. Die Strecke besteht aus asphaltierten, flachen Radwegen und unbefahrenen Nebenwegen. Um von einer Bahntrasse zur anderen zu gelangen, sind diese...

Das wunderschöne Schloss in Kirchberg. | Foto: Emmerich Heindl
2

Ortsreportage
Schloss Kirchberg/Wild: Ein Schloss mit einer bewegten Geschichte

KIRCHBERG AN DER WILD. Die Burg Kirchberg an der Wild wird erstmals 1153 urkundlich erwähnt. Um 1555 wurde die mittelalterliche Burg unter Wenzel von Krackwitz zu einem massiven Renaissanceschloss umgebaut. Viele Besitzerwechsel folgten, bis das Schloss 1740 unter Johann Christoph Ferdinand Graf Mallenth barockisiert wurde. Ein Brand im Jahr 1895 zerstörte den nordwestlichen Zubau. Im Inneren wurde das Gebäude mehrfach umgebaut und modernisiert. Das Schloss befindet sich heute in Privatbesitz.

Die Theatergruppe begeisterte zuletzt mit der Aufführung der Komödie "Das rotseidene Höschen" 2019. | Foto: Theatergruppe Göpfritz

OR Göpfritz/Wild
Die Schmähstadler sorgen stets für gute Unterhaltung

Die Theatergruppe Göpfritz an der Wild "Die Schmähstadler" entstand im Jahr 1997 aus dem damaligen Tennisverein. Im Jahr 2005 wurde ein eigener Theaterverein mit circa 40 Mitgliedern gegründet. GÖPFRITZ AN DER WILD. Der Theaterverein besteht aus jungen Newcomern und aus "alten Hasen", welche schon seit Beginn dabei sind. Das Zuschauerinteresse nimmt jedes Jahr zu, sodass bei den letzten fünf Aufführungen, die pro Saison gespielt werden, knapp 1.000 Zuschauer gezählt werden konnten. Geprobt wird...

Kräuter, Beeren und Blumen gibt es zu entdecken. | Foto: Christian Bigl
2

OR Göpfritz/Wild
Duftende Kräuterwiese blüht in Merkenbrechts

Inmitten der Ortschaft Merkenbrechts liegt die große Kräuter-, Nasch- und Blumenwiese. MERKENBRECHTS. 2004 hatten einige Dorfbewohner die Idee, auf dem Merkenbrechtser Dorfanger eine Kräuterwiese anzulegen. Drei Jahre später wurde der Verein "Kräuterdorf Merkenbrechts" mit Obfrau Roswitha Bigl gegründet. Der 1.000 Quadratmeter große Garten ist in verschiedene Bereiche eingeteilt und auch mit Wildkräutermischungen eingesät. In jedem Bereich stehen arttypische Solitärpflanzen oder es sind kleine...

Foto: Claudia Neuteufel

OR Göpfritz/Wild
Diese Berufe gibt es in der Gemeinde

Baumeister, Maler, Koch, Mechaniker, Elektriker oder Gärtnermeister – in der Gemeinde Göpfritz an der Wild gibt es Unternehmen fast aller Sparten sowie viele land- und forstwirtschaftliche Betriebe. GÖPFRITZ/WILD. Erwerbstätige gehen ihren Berufen unter anderem in den Bereichen Handwerk, Industrie, Gewerbe, Handel, Energieversorgung, Bau, Verkehr, Beherbergung und Gastronomie, Information und Kommunikation, Finanz- und Versicherungsdienstleistung, Grundstücks- und Wohnungswesen,...

Rund 30 Musikerinnen und Musiker sorgen für gute Stimmung. | Foto: Georg Keinrath

OR Göpfritz/Wild
Musikverein Scheideldorf lebt von der Freude zur Musik

Die Freude zur Musik und vor allem der Zusammenhalt der Mitglieder steht im Mittelpunkt im Musikverein Scheideldorf. SCHEIDELDORF. Der Musikverein Scheideldorf wurde 1948 unter der musikalischen Leitung von Oberschulrat Hans Kupka gegründet. Die Kapelle besteht aktuell aus etwa 30 Musikern und sorgt bei kirchlichen und privaten Ereignissen sowie bei Frühschoppen für Musik. In der momentan schwierigen Situation bietet der Musikverein in allen Ortschaften der Marktgemeinde Göpfritz an der Wild...

Foto: Verschönerungsverein Göpfritz an der Wild

OR Göpfritz/Wild
Modellbahnhof: Große Ausstellung zum 30. Jubiläum

GÖPFRITZ/WILD. Aus Anlass des 30-Jahr-Jubiläums des Modellbahnhofs Göpfritz an der Wild veranstalteten die Modellbahnfreunde im November 2019 eine große, zweitägige Modellbau-Ausstellung im Kulturstadl und im Festsaal in Göpfritz. Präsentiert wurden Modelleisenbahnen, Flugzeug-, Schiffs- und Automodelle sowie Dampfmaschinen. Auch eine Jubiläums-Lok wurde feierlich eröffnet. Beim Flohmarkt nahmen Modellbaubegeisterte das eine oder andere Schnäppchen mit nach Hause.

Die Modellbahnfreunde Wolfgang Schneider, Roman Lintner, Leopold Klein, Dietmar Spitzer, Alois Dangl. | Foto: Verschönerungsverein Göpfritz an der Wild

OR Göpfritz/Wild
Bahnhof Göpfritz im Miniformat

Seit über 30 Jahren fasziniert der Modellbahnhof Göpfritz Groß und Klein. GÖPFRITZ AN DER WILD. Im Jahr 1989 wurde begonnen, den Bahnhof Göpfritz an der Wild im Maßstab 1:87 nachzubauen. Ursprünglich war der Modellbahnhof als Attraktion für die Bevölkerung beim Göpfritzer Advent gedacht. In jahrelanger und liebevoller Kleinarbeit gelang ein originalgetreuer Nachbau des Bahnhofs, wie er im Jahr 1989 – vor der Elektrifizierung – ausgesehen hat. Betreiber sind die Modellbahnfreunde vom...

Die Spieler treffen sich regelmäßig zum Training. | Foto: Billardverein
5

OR Göpfritz/Wild
"Billardhauptstadt" Kirchberg

Beim Billardverein Kirchberg an der Wild kann jedermann Pool-Billard als faszinierendes Hobby ausüben. KIRCHBERG AN DER WILD. Der Billardverein Kirchberg wurde am 28. September 2019 gegründet und hat mittlerweile 22 Mitglieder, davon zwölf Erwachsene und zehn Jugendliche. Damit ist er der größte Billardverein im Waldviertel. Er hat die größte Jugendabteilung in ganz Niederösterreich mit besonderem Fokus auf Jugendarbeit: Freitags findet das wöchentliche Jugendtraining statt. In der zweiten...

Bürgermeister Martin Frühwirth (Mitte) gratulierte Elisa Stöcklhuber (dritte von lins) zur Eröffnung des Selbstbedienungsladens. | Foto: Marktgemeinde Arbesbach
3

Regionale Produkte
Neuer Dorfladen in Arbesbach eröffnet

In Arbesbach gibt es nun einen 24-Stunden-Selbstbedienungsladen mit Produkten aus der Region. ARBESBACH. Neben dem Arbesbacher Regionalmarkt, der monatlich im Klingerhaus stattfindet, gibt es ab sofort auch die Möglichkeit, rund um die Uhr heimische Produkte im neuen Selbstbedienungsladen zu erwerben. Bürgermeister Martin Frühwirth gratulierte der Initiatorin Elisa Stöcklhuber zur Eröffnung und bedankte sich für das Umsetzen dieser Idee. Derzeit werden Produkte aus Arbesbach und Umgebung von 32...

Foto: Franz Almeder
2

Damals und Heute:
Mönche aus Stift Heiligenkreuz

Mönche aus Stift Heiligenkreuz errichteten die mittelalterlichen Gebäude des Stifts Zwettl. 1159 wurde die erste Klosterkirche geweiht. Mailen Sie bitte Fotos von einst und jetzt aus Ihrem Ort an zwettl.red@bezirksblaetter.at

  • Zwettl
  • Cornelia Benischek
Willi Stöcklhuber, Unimarkt-Partner Karl Rentenberger mit Ehefrau und Franz Einfalt (v.l.). | Foto: bs
2

Interview
„Ich habe einfach eine Hilfsader“

Willi Stöcklhuber leitet seit vielen Jahren den Benefizverein Waldhausen und hilft Familien in Not. GROSS GERUNGS. Willi Stöcklhuber traf der Freitag, 13. März 2020, besonders hart. Einerseits war er wie alle Österreicher vom plötzlichen Corona-Lockdown betroffen, andererseits wurden seine Managerqualitäten auf Herz und Nieren geprüft. Denn die große Benefizgala in Waldhausen mit rund 1.000 Gästen und zahlreichen Stars aus der Musikszene stand kurz vor der Tür. Wir haben ihn dazu und zu seinem...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
V.l.n.r.: Friedrich Weissinger, Engelbert Wiesmüller, Anton Wismühler, Klaus Weiss und Jessica Buxbaum. | Foto: Kleintierzuchtverein Groß Gerungs

Groß Gerungs
Kleintierzüchter wählen neuen Vorstand

Anton Wismühler legt nach 32-jähriger erfolgreicher Tätigkeit als Obmann des Kleintierzuchtvereins N75 Groß Gerungs sein Amt zurück und übergibt dieses an Engelbert Wiesmüller. GROSS GERUNGS. Als Obmann-Stellvertreter wurde der Quereinsteiger Klaus Weiss gewählt. Der neue Kassier wird Friedrich Weissinger und die Schriftführung übernimmt Jessica Buxbaum. Die Ämter der Zuchtwarte blieben unverändert, somit kümmert sich um die Vögel Franz Fritz, die Leitung des Geflügels übernimmt weiterhin...

Landesrat Gottfried Waldhäusl besuchte den Bärenwald Arbesbach.

Arbesbach
Landesrat Waldhäusl auf Besuch im Bärenwald

Tierschutz-Landesrat Gottfried Waldhäusl überbrachte bärige Grüße in die Bären-Auffangstation Arbesbach. ARBESBACH. "Die im Bärenwald Arbesbach beheimateten Tiere hatten wahrlich kein leichtes Leben, wurden teils schwer misshandelt oder aber als Zirkusbären ausgebeutet", betonte der freiheitliche Landesrat anlässlich seines Besuchs des Areals. "Umso größer ist meine Freude darüber, wie schön es die imposanten Braunbären hier haben!" Die Bären-Auffangstation gilt als naturnaher Gnadenhof für in...

Foto: Archiv

Leserbrief
Zwettl – vom Kälte- zum Hitzepol

Leserbrief von Andreas Piringer zur neuen digitalen Temperaturanzeige beim Kampbusbahnhof. Wenn abends noch die Sonne scheint, wird es in Zwettl richtig heiß. Laut neu installierter, digitaler Zeit- und Temperaturanzeige beim Kampbusbahnhof schnellt die Temperatur je in die Höhe. Rund 10 Grad mehr angezeigt als tatsächlich, lassen abendliche Sommergefühle aufkommen. Beinahe in allen Autos ist eine Außentemperaturanzeige. Die Uhrzeit ist am Handy und/oder Armbanduhr ablesbar. Es muss allen heiß...

Foto: Ines Gölß
2

Buchtipp
"Ludmilla und Julius - verhext und zugezaubert" von Ines Gölß

Der erste Kinderroman von Ines Gölß ist erschienen.  In "Ludmilla und Julius - verhext und zugezaubert" geht es um Zauber, Mut und Freundschaft. Schon in vier Wochen ist die Hexenprüfung und die möchte Ludmilla unbedingt bestehen. Doch immer wieder fehlen ihr Zutaten für die Zaubertränke, die sie beherrschen muss. Gemeinsam mit ihrem Kater Puschkin begibt sie sich in so manche Gefahr, die begehrten Zutaten zu beschaffen. Zum Glück lernt sie den Menschenjungen Julius kennen, der ihr in jeder...

Maria Kurz, Elisabeth Müller, Paula Trinkl, Ludmilla Wimmer, Johann Berger, Christa Zankl, Walter Lenz, Anna Müller, Herta Führer, Dieter Katzenschlager, Gertrude Lenz, Angela Gutmann, Christine Steindl, Karl Dutter und Dorothea Berger. | Foto: Pensionistenverband

Pensionistenverband Zwettl
Wanderung am Tut-Gut-Weg

SPRÖGNITZ. Die vierte Tour der Wandergruppe des Pensionistenverbandes Zwettl führte bei kühlem Sommerwetter am Tut-Gut-Wanderweg "Ringelblume" von Sprögnitz Richtung Königsbach. Bei einem gemütlichen Ausklang im Bio-Gasthaus Leibspeis‘ freuten sich alle auf die nächste Wanderung am 19. August 2020 in Bad Traunstein.

V.l.n.r.: Kilian Edelmaier, Andrea Bauer, Silvia Bauer, Johannes Höbarth, Raphael Neumeister, Florian Dastl, Günther Edelmaier, Gottfried Röhrenbacher und Andrea Kainrath. | Foto: G. Geisberger

Friedersbach
Neue Liegen am Ortsteich sorgen für Urlaubsfeeling

Der Verschönerungsverein Friedersbach organisierte den Bau von insgesamt drei bequemen Liegen. FRIEDERSBACH. In enger Zusammenarbeit mit der Polytechnischen Schule Zwettl, der Tischlerei Rabl und der Stadtgemeinde Zwettl präsentierte Vereins-Obmann Gemeinderat Günther Edelmaier mit seinem Team stolz die Liegen am Friedersbacher Dorfteich, der auch von den Jugendlichen gerne genutzt wird.

Foto: Zwettl@facebook
2

Damals & Heute:
Das Gasthaus zur Goldenen Rose

Das Gasthaus zur Goldenen Rose (li.) am Zwettler Dreifaltigkeitsplatz ist eines der drei Schildwirtshäuser in Zwettl und der Syrnau, welche sich seit dem 17. Jahrhundert nachweisen lassen. Nur in diesen durften Reisende mit ihrem Fuhrwerk beherbergt werden.

  • Zwettl
  • Cornelia Benischek
Ronald Binder freut sich über das rege Interessen an dem Selbstbedienungsladen sowohl von Seiten der Anbieter als auch Kunden. | Foto: bs
1

„Stadl“ in Groß Gerungs als neues Direktvermarkter-Zentrum

GROSS GERUNGS. Ronald Binder aus Ober Neustift hatte diese Initiative schon länger geplant. Damals, als er selbst auf seinem Hof mit der Direktvermarktung mit seinen Produkten aus seiner Schweinezucht, begonnen hat. Doch nun, im Juli 2020, konnte er das Projekt eines Selbstbedienungsladens in Groß Gerungs, dem „Stadl“, verwirklichen. „In kürzester Zeit waren 32 Anbieter aus der Region dabei und können nun ihre Selbsterzeugnisse auf Vertrauensbasis im Stadl neben dem Sportplatz in Groß Gerungs...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Symbolfoto | Foto: Archiv

Unfall auf B38
Sattelzug kracht gegen LKW-Anhänger

Auf der B 38 kam es zum Zusammenstoß zweier Lastkraftfahrzeuge. BEZIRK ZWETTL. Eine 46-jährige tschechische Staatsbürgerin lenkte am 3. August um 10:04 Uhr ihren LKW samt Anhänger im Gemeindegebiet von Pölla auf der B38 in Fahrtrichtung Horn. LKW und Anhänger waren unbeladen. Zur selben Zeit lenkte ein weiterer, 55-jähriger tschechischer Staatsbürger ein Sattelfahrzeug samt Sattelanhänger in die entgegengesetzte Richtung. Der Anhänger war mit Braugerste beladen. Laut Angaben eines Zeugen geriet...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.