Zwettl - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Abt Johannes und Marco Paolacci
11

Vieles neu bei den Konzerttagen

In rund zwei Monaten steht Sitft Zwettl wieder im internationalen Fokus – unter neuer Führung und einigen Neuerungen. STIFT ZWETTL (bs). Die internationalen Konzerttage in Stift Zwettl finden dieses Jahr von 30. Juni bis 8. Juli statt. Die vormals als Orgelfest bekannte Konzertreihe wird 2018 erstmals von Stiftskapellmeister Marco Paolacci geführt. Er gab den Bezirksblättern rund zwei Monate vor dem Großevent ein exklusives Interview: BEZIRKSBLÄTTER: Das kulturelle Highlight des Jahres steht...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Zur berühmten Sirtaki-Melodie tanzten die Gottheiten des Olymp, dargestellt von den Viertklässlern der Volksschule Schwarzenau.
54

Sagenhaftes Europa im Griechenlandjahr

Bilder, Gedichte, Nacherzählungen und ein kurzes Theater wurden von jungen Schwarzenauern für ihre Eltern und Großeltern geboten. SCHWARZENAU (kuli). Extra für EUROPA in SCHWARZENAU hatten sich die Volksschulkinder als Vorbereitung auf das Frühlingsfest mit dem Thema „Griechenland“ beschäftigt. Dabei herausgekommen sind tolle Bilder zur Sage von Europa und dem Stier, welche auch als unterrichtsmäßiger Nacherzählungstext diente. Die beiden sind auch auf der griechischen zwei-Euro-Münze in Metall...

  • Zwettl
  • Ulrich B. Küntzel
Einige Ehrengäste, das Pädagoginnenteam, Gemeindevertreter und Kinder aller vier Klassen beim Gruppenfoto nach den Darbietungen in der Turnhalle.
1 158

Frühlingsfest mit griechischen Akzenten

Die Kinder der Volksschule Schwarzenau bereiteten am 13. April 2018 ihren Eltern und Großeltern einen wunderschönen Nachmittag mit vielen künstlerischen Darbietungen. SCHWARZENAU (kuli). „Die Blumen tanzen Rock’n’Roll“ – unter diesem Motto stand das erste Frühlingsfest der Volksschule unter Leitung von Daniela Gaishofer. Zahlreiche geladene Ehrengäste bevölkerten mit den Angehörigen der Schulkinder zunächst die Turnhalle, wo die Spielmusik – eine Kooperation mit dem Musikschulverband Vitis –...

  • Zwettl
  • Ulrich B. Küntzel
Nowotny | Foto: VHS
1

Rudolf Weinwurm: Zwettler Sängerknabe und Komponist

Im Vortragssaal der Raiffeisenbank Zwettl fand am 10. April ein VHS-Vortrag über „Rudolf Weinwurm – Chorleiter und Komponist“ statt. Der Vortragende OSR Dir. iR Heinrich Nowotny hob sehr anschaulich die Bedeutung des in Scheideldorf geborenen Juristen, Musikwissenschaftlers, Chorleiters und Komponisten Rudolf Weinwurm hervor. Weinwurm war Stift Zwettler Sängerknabe und dirigierte als Erster den Donauwalzer von Johann Strauß. In Scheideldorf gibt es zu Ehren des großen Musikers ein Museum, wo...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Helmut Hahn führt Sie durch den Nachmittag. | Foto: Stadtgemeinde Zwettl
1

„Vom Mauerblümchen zur historischen Schönheit“

Geführter „erdiger“ Rundgang entlang der Zwettler Stadtmauer und den Stadttürmen mit „wachsender Überraschung“ am 21.4. um 15 Uhr mit Helmut Hahn ZWETTL. Erste Frühlingsboten zieren den Boden rund um die Stadttürme und das frische Grün der Bäume und Sträucher lässt die mächtige Stadtmauer stilvoll wirken. Erleben wir gemeinsam das Erwachen des Frühlings bei einem „erdigen“ Stadtrundgang entlang der historischen Stadtmauer mit Naturbeobachtung und erfahren dabei mehr über die bewegende und...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Räderwechsel und -kontrolle auch beim ÖAMTC. | Foto: ÖAMTC
1

ÖAMTC: Situative Winterausrüstungspflicht endet am Sonntag

BEZIRK. Bis zum Sonntag, 15. April, gilt die situative Winterausrüstungspflicht. Bis dahin müssen bei entsprechenden Fahrbahnverhältnissen Winterreifen am Auto sein. Was viele nicht wissen: Werden Verkehrsteilnehmer nach dem 15. April bei Schneefall mit Sommerreifen erwischt, kann das bei einem Unfall Probleme mit der Versicherung bringen. "Denn die Einschätzung der Fahrbahnverhältnisse und die Wahl der Ausrüstung liegen grundsätzlich beim Lenker - es ist also sehr wahrscheinlich, dass eine...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Mitglieder vom Team Europa in Schwarzenau, ÖAMTC Allentsteig, Marathoncup Austria und von den Wanderfreunden Salzkammergut freuen sich auf zahlreiche Teilnehmer. | Foto: privat
2

Griechische Wandertage

Im Rahmen von EUROPA in SCHWARZENAU kann am Samstag, den 21. und am Sonntag, den 22. April gewandert werden. Es stehen markierte Strecken von 8, 13, und 21 sowie ein Voll-Wandermarathon zur Verfügung. Griechische Schmankerl an den Labstellen. Anmeldung und Start jeweils von 7 bis 12 Uhr im Gasthaus Kaminstube- In Zusammenarbeit mit: www.marathoncup.at

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Ensemble Querbeet | Foto: privat

„Musik ohne Grenzen“

GROSS GERUNGS. Das Kammermusikensemble Querbeet aus Buxtehude bei Hamburg ist am Freitag, 27. April 2018 um 20 Uhr auf Einladung des WILLKOMMEN-Vereins für Kultur und Tourismus zu Gast in Groß Gerungs im GH Hirsch/Traxler. Die 11 Freizeit-Musiker und Musikerinnen präsentieren Stücke aus verschiedenen Musikstilen von Klassik und Barock bis zu aktuellen Instrumentalstücken. Kartenvorverkauf € 10,-- über Ö-Ticket (Banken, Trafiken, Libro, Mediamärkte, etc.), Abendkassa € 12,--. Weitere Infos unter...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: FF Schloss Rosenau

Holzstoß abgefackelt? Bericht an Staatsanwaltschaft

Polizei schließt Ermittlungen wegen Brandstiftung nicht aus UNTERROSENAUERWALD. Am Samstag, 7. April wurden Feuerwehrleute zu einem Flurbrand nach Unterrosenauerwald alarmiert. Ein Holzstoß war aus bislang unbekannten Umständen in Brand geraten. Nach der Bereitstellung von Löschwasser wurde das Feuer ziemlich rasch unter Kontrolle gebracht und gelöscht. Auf Bezirksblätter-Anfrage gab der Bezirkspolizeikommandant Rudolf Mader bekannt, dass ein Bericht an die Staatsanwaltschaft übergeben werde.

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Vom Polizeihubschrauber aus konnte der Gesuchte aufgespürt werden. | Foto: meinbezirk/archiv

Nach großer Suchaktion: Mann (51) nur noch tot aufgefunden

Fremdeinwirkung kann laut Polizei ausgeschlossen werden. DOBERSBERG/ALTMELON/BÄRNKOPF. Am Montag, 9. April 2018 ging auf der Polizeiinspektion Dobersberg (Bezirk Waidhofen/Thaya) eine Anzeige ein 51 Jähriger aus dem Bezirk Waidhofen/Thaya vermutlich mit dem Motorrad von Bezirk Waidhofen an der Thaya nach 3925 Altmelon im Bezirk Zwettl fuhr und dort nicht zum vereinbarten Treffpunkt kam. Eine Handypeilung konnte den Standort in einem Umkreis von drei Kilometer nahe Bärnkopf festlegen. Daraufhin...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Diplomingenieur Franz Griessler
11

Neu an der HTL Krems: Holzbau

"Holz ist bei allen sehr positiv besetzt", weiß Franz Griessler, "es ist nachhaltig und die Wertschöpfung bleibt in Österreich." Der Abteilungsvorstand für Tiefbau an der HTL Krems wird auch Vorstand einer funkelnagelneuen Abteilung: Holzbau. "Holz wird auch im Tiefbau gerne benutzt: Rad- oder Fußgängerübergänge werden gerne aus Holz gebaut", informiert Griessler, "allerdings muss man ganz genau wissen, was man mit Holz tun darf und was nicht." Denn Wasserdampfkondensat bei mehrschichtigem...

  • Horn
  • Simone Göls

Austrian Institute of Technology und MedAustron kooperieren

Wiener Neustadt (Red.).- Der Teilchenbeschleuniger von MedAustron ist ein zertifiziertes Medizinprodukt und unterliegt dadurch extensiven Regulatorien – nicht nur im operativen Betrieb, sondern auch in der Weiterentwicklung. Die Competence Unit Biomedical Systems des Austrian Institute of Technology (AIT) unterstützt MedAustron mit seiner umfassenden Expertise hinsichtlich der regulatorischen Aspekte. Die Weiterentwicklung des Beschleunigers ist eine zentrale Aufgabe des Teams von MedAustron....

Typische Städter im Wald: Leicht bekleidet aber ohne Plan. | Foto: pixabay
5 7

So überleben Sie im Waldviertler Forst

Vergessen Sie Ihr Outdoor-Seminar: Hier kommt das härteste Survivaltraining der Welt - und wie Sie es überleben. WALDVIERTEL. Das Waldviertel: wildromantische Schönheit, raues Klima, ehrliche Leut und unberührte Natur machen diese Region zur erwiesenermaßen schönsten der Welt. Doch bei so viel Pracht und Anmut gibt es natürlich einige Dinge zu beachten, will man hier überleben: Für unsere Sonderausgabe zum Thema Holz haben wir die wichtigsten Tipps gesammelt. Wald ist nicht gleich Wald Sie...

Waschrumpel

Heute nennt man seinen Namen bloß noch im Zusammenhang mit einem wohltrainierten Bauch. Dabei war das Waschbrett vor der Erfindung der Waschmaschine in jedem Haushalt notwendig. Meist besteht ein Waschbrett oder eine Waschrumpel aus einem Holzrahmen, in den ein gewelltes Blech eingesetzt wurde.  Allerdings wird die Waschrumpel heute als Rhythmusinstrument eingesetzt. In den 1920ern bis 1940ern war das Washboard ein im klassischen Jazz und frühen Swing gerne benutztes Instrument

  • Horn
  • Simone Göls
2

Die Marillenbäume blühen

Es ist so weit, die Landschaft trägt wieder weiß. Aber nicht mehr, weil es schon wieder Schneee aus den Wolken wirft. Nein. Die Marillenbäume tragen ihre weiße Blüten.

  • Horn
  • Simone Göls

Plumpsklo: Zwischen Holzwänden sein Geschäft verrichten

Plumpsklo ist der umgangssprachliche Begriff für eine Toilette ohne Wasserspülung (Trockentoilette), bei der der Kot samt Urin in einen Kasten oder eine Grube fällt (plumpst) und dort verbleibt, bis die Grube beziehungsweise der Kasten gefüllt ist und der Inhalt entsorgt wird. Alternativ wird die Grube – Sickergrube genannt – zugeschüttet und eine neue in einiger Entfernung ausgehoben; dieser Vorgang wiederholt sich zyklisch („wanderndes Plumpsklo“). Plumpsklos sind von anderen...

  • Horn
  • Simone Göls
Boten beste Unterhaltung: Christina Kramer, Gabriele Kramer-Webinger, Katalin Mezö und Johann Panzer; im Hintergrund die Veranstalterin Aloisia Österreicher vom BHW Schwarzenau.
1 61

"Miteinander – durcheinander"

Das K&K-Ensemble beglückte die Schwarzenauer diesmal mit einer randomisierten Best-Of-Potpourri-Revue in der Kaminstube. SCHWARZENAU (kuli). Hier sorgt seit vielen Jahren schon das K&K-Ensemble um Johann Panzer im Frühling für beschwingte Unterhaltung. Integriert in das Programm des Bildungs- und Heimatwerkes (BHW), dessen lokale Obfrau Aloisia Österreicher die freundschaftlichen Bande zum einzigartigen Ensemble nicht abreißen lässt, bekam das trotz mehrerer Konkurrenzveranstaltungen zahlreich...

  • Zwettl
  • Ulrich B. Küntzel
Gabriele Kramer-Webinger, Christina Kramer und Birgit Juster (v.l.). | Foto: privat

Klassik um 5 in Gutenbrunn

GUTENBRUNN. Die Rei­he »Klas­sik um 5« wur­de von der Zwett­ler Or­ga­nis­tin und Pia­nis­tin Gabi Kra­mer-We­bin­ger in­iti­iert. Dies­mal ge­stal­tet sie am 22. April um 17 Uhr im Truckerhaus Gutenbrunn ge­mein­sam mit Chris­ti­na Kra­mer (Ge­sang) und Bir­git Jus­ter (Flö­te) ei­nen klas­si­schen Nach­mit­tag in Gu­ten­brunn mit Wer­ken von J. S. Bach, G. F. Händel, Franz Schu­bert, Ga­bri­el Fau­ré und an­de­ren.

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.