Bio

Beiträge zum Thema Bio

Foto: FOKO-FotoKober
59

ADAMAH BioHof-Fest
Das Motto in Glinzendorf „Einfach gut leben – einfach gut feiern!“

GLINZENDORF.  Am 3. und 4. September wird am Adamah BioHof ein Fest gefeiert. 
Bester Bio-Kaffee aus Honduras und Nicaragua wird mit dem Segelschiff nach Europa transportiert und während der Fahrt wiegen die Wellen sanft den BIO Rum. So Nachhaltig und ökologisch ist die Produktion bei „CAFFÈ BRIGANTES“. Der Reingewinn der Kräuterlimonade „Kräuter Sternderl“ von „green sheep” geht zu 100 Prozent und das ist ja bio-logisch - an den Sterntalerhof und hilft Kindern. Das Motto der beiden Tage:...

  • Gänserndorf
  • Peter Kober
1 8

Was ich gern mach
Auch für Deine Fensterbank geeignet

Nesselblume mit viel Liebe betreut. Nesselblume beginnt zu blühen. Eine blaue Blumenspitze mit vielen kleinen Blüten. Bunt und blumig. Auf der Fensterbank entsteht neues Leben.  Enzian Bäumchen auch für den Balkon geeignet. Beginnt viele kleine blauen Blüten anzusetzen. Die Taglilie mit viel Liebe betreut, bekommt kleine Kinder. Man kann die Taglilie auch in eine Hänge Ampel geben. Aloa-Vera umtopfen in gute Bio Kompost Erde. Angießen nicht vergessen. Bei Bienenstiche ein kleines Blattspitze...

  • Amstetten
  • Veronika Dorner

Kommentar
Essen nah oder fern

Die Lebensmittelpreise in den Supermärkten schnellten in den vergangenen Wochen und Monaten in die Höhe. Bei regionalen Bioprodukten, die man auf Märkten, in kleinen Regionalläden oder direkt Ab-Hof kauft, verhielt es sich etwas anders. Nur geringfügige Preiserhöhungen waren die Folge. Bio kaufen und essen zahlt sich jetzt also mehr aus als vorher. Zwar kosten die bio-zertifizierten Lebensmittel noch immer mehr als ihre Pendants vom Discounter, jedoch haben die nun auch nicht mehr Qualität als...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Philipp Pöchmann
Renate Stelzmüller am Bauernmarkt in Amstetten.
Aktion 3

Preisvergleich
Bio vs. Discounter im Ybbstal

Regional und Bio gegen Lebensmittel vom Discounter: So groß ist der Preisunterschied im Ybbstal. YBBSTAL. Lebensmittel aus dem Supermarkt sind besonders in den letzten Wochen immer teurer geworden. Die BEZIRKSBLÄTTER kochen faschierte Laibchen mit Erdäpfelpüree und machen dabei den Test: Wie groß ist der Preisunterschied zwischen regionalen Lebensmitteln und jenen vom Discounter? Dabei wird vom Discounter die günstigste Option gewählt. Benötigt werden Eier, Faschiertes, Milch, Petersilie,...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Philipp Pöchmann
1

Sparen
Sparen in der Küche durch Upcycling

Upcycling nennt man heutzutage die löbliche Verarbeitung von minderwertigeren Sachen, so, dass am Ende etwas Höherwertiges heraus kommt. Das geschah bei uns heute. Ich hatte noch von der ersten Lockdown-Zeit ein Schraubenglas grüne Erbsen. Soll nicht ewig herumstehen. Also habe ich es einfach im Glas, nach Abgießen der meisten Flüssigkeit, mit dem Pürierstab cremig gerührt. Ich gab nur etwas restliche Kokosmilch, Pfeffer und Salz dazu - und fertig war eine schön grüne - erbsengrüne - Crème, als...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Lukas, Karl und Paula Schloffer (l.) luden zu ihrem Biofest nach Oberfeistritz. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
19

Biofest
Am Hof der Familie Schloffer gab es wieder viel Bio

Der Biohof Schloffer in Oberfeistritz lädt jedes Jahr auf seinen Hof, um den Kunden die Möglichkeit zu geben, sich vor Ort von den qualitativ hochwertigen Produkten zu überzeugen. Der Tag wurde dementsprechend auch von vielen Besucherinnen und Besucher genützt. OBERFEISTRITZ. Besonders das Angebot der Traktorfahrt mit Anhänger durch die Obstplantagen wurden von den vielen Familien mit Kindern bestens angenommen.  Interessantes und wissenswertes wurde von Biobauer Karl Schloffer bei seinen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Perfektes Zusammenspiel von Vater und Sohn – Rudolf und Florian Huemer (von links) haben den dreifach-Kompostwender „Big M“ gemeinsam entwickelt und gebaut. | Foto: Huemer Kompost GmbH

„Big M“
Huemer entwickelt und baut ersten dreifach-Kompostwender

Der Kompostwender „Big M“ ist ein Unikat und in mehrerlei Hinsicht eine Besonderheit. Er wendet nicht nur drei Kompostmieten auf einmal, sondern wurde von Florian und Rudolf Huemer selbst entwickelt und gebaut. Seit Kurzem ist er am Betrieb von Huemer Kompost in Alberndorf im Einsatz. ALBERNDORF. Rudolf Huemer aus Alberndorf ist seit mehr als 25 Jahren Spezialist für hochwertigen Bio-Kompost, Erden und Substrate. Als einer der Pioniere der Kompostierung in Oberösterreich sind und waren ihm...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Familie Ganglberger betreibt seit 2021 eine neue Landwirtschaft in Werfenweng | Foto: Wengangusta
5

Hansenbauerngut in Werfenweng
Neue Landwirtschaft setzt auf Bio-Angus

Alexandra und Klaus Ganglberger haben das Hansenbauerngut in Werfenweng nach über 30 Jahren wiederbelebt. Jetzt setzen sie auf die biologische Haltung von Aberdeen Angus Rindern. Ihre Produkte werden bis nach Norddeutschland verkauft. WERFENWENG. Neugründungen von Landwirtschaften sind eine Seltenheit geworden. In Werfenweng haben Alexandra und Klaus Ganglberger letztes Jahr dennoch diesen Schritt gewagt. Nach über 30 Jahren wurde die Landwirtschaft am Hansenbauerngut wieder zum Leben erweckt....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Manuel Hauer (2.v.r.) erklärt Minister Norbert Totschnig (3.v.l.) seinen Betrieb. | Foto: Daniel Schmidt
26

Schweinehaltung
Landwirtschaftsminister besucht Vorzeigebetrieb Hauer

Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig besuchte am Mittwoch, 10. August neuen Schweinehaltungs-Betrieb von Manuel Hauer bei Großgerharts. Der Bio-Betrieb erfüllt bereits alle kürzlich zum Tierwohl erlassenen Verordnungen (z.B. keine Spaltenböden). GROSSGERHARTS. Bio ohne Tiere geht für Manuel Hauer gar nicht und mit Schweinen kennt er sich aus. So ist er im Vorjahr mit neuen Holzställen in die Schweinehaltung eingestiegen. Auf den ersten Blick fallen die Holzbauten wohltuend ins Auge. Erst...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Tafeltraube hat einen gut geschützten Standort. | Foto: Ostrowska
2

Die Trauben hängen an den Weinstöcken

PAUDORF. Die grünen und blauen Weintrauben hängen in großen Mengen an den Weinstöcken vor dem Heurigenlokal Harms in Krustetten. DieTrauben brauchen einen warmen und vollsonnigen Standort, damit sie gut ausreifen. Am Holzzaun hängen sie gut geschützt.

  • Krems
  • Doris Necker
Michael Gassner ist leidenschaftlicher Kaser – vier Schnittkäsesorten bietet der Hanslbauer an, eine davon ist sogar eine komplett selbstkreierte Variation. | Foto: Hanslbauer
Aktion 5

AMA-Betrieb
Käse ist die Spezialität des Hanslbauer in Saalfelden

Der Hanslbauer ist Teil der AMA-Genussregion und bereits in der vierten Generation als Bio-Bauer tätig. Die Spezialität des Hanslbauer ist Käse und zwar Schnitt- und eingelegte Käsevariationen. Zu erwerben entweder ab Hof, im Dorfladen in Leogang, bei der Metzgerei Fürstauer in Saalfelden oder im Bründl-Restaurant in Kaprun. SAALFELDEN. Der Hanslbauer im Saalfeldner Ortsteil Ruhgassing wird bereits in vierter Generation als Familienbetrieb geführt. Der Hof gehört zur AMA-Genussregion und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Joseph Klimmer und Johanna Klimmer vom Biohof Oedtgut in Nussdorf am Haunsberg. | Foto: Emanuel Hasenauer
4

AMA-Genussregion
Hühner und Puten vom Bio-Hof Oedt Gut in Nussdorf

Seit dem Jahr 2013 führen die Landwirte Johanna und Josef Klimmer den Biohof Oedt Gut in der Flachgauer Gemeinde Nussdorf am Haunsberg im Nebenerwerb. NUSSDORF AM HAUNSBERG. Den Biohof-Oedtgut in Nussdorf am Haunsberg haben die beiden Landwirte Johanna und Josef Klimmer bereits im Jahr 2013 übernommen und führen diesen nach wie vor im Nebenerwerb. Die landwirtschaftliche Nutzfläche umfasst hier insgesamt 12 Hektar. Johanna Klimmer hat einen Bachelor-Abschluss in Kommunikationswissenschaft und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
19

Regionalität vor den Vorhang
Ein määäga Gewinn für die Region

Sandra Friedl und Fabian Pfefferkorn betreiben eine Ziegenzucht in Steeg. Nach anfänglichen Schwierigkeiten, aber auch mit viel Ehrgeiz und einer zukunftsweisenden Einstellung stellen sie ihren Betrieb jetzt auf Bio um. Mit Herz und Verstand Es ist 04.15 Uhr. Für Sandra Friedl und Fabian Pfefferkorn beginnt der Arbeitstag, denn ihre 132 Saanenziegen wollen versorgt werden und weil sie (noch) nicht davon leben können, gehen die beiden anschließend ihrem Hauptjob nach. Jedoch brennen sie für ihre...

  • Tirol
  • Reutte
  • Carina Petz
Zum Anbeißen
1 15

Hauptplatz Stainz als Kulisse.
Spitzt’s eure Schweinsohren!

Ganz schön viel los in Stainz. Am vergangenen Mittwoch und Donnerstag nahm die Wiener Werbeagentur Merlicek & Partner den Erzherzog-Johann-Markt wegen eines Werbefilms in Beschlag. „Wir haben Orte in ganz Österreich gescoutet“, verriet Geschäftsführerin Rosa Merlicek, dass für den Ja! Natürlich-Spot letztlich das malerische Stainz ausgewählt wurde. Ja! Natürlich? Das ist jene Marke von Rewe International Austria, die sich vollkommen der Bio-Qualität verschrieben hat. „Ja! Natürlich steht für...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Daniel Erlinger und seine Mitarbeiter bei der Produktion des Bio-Eis in der Eismanufaktur Eiswerk in Bergheim. | Foto: Emanuel Hasenauer
4

AMA-Genussregion
Besondere Eisspezialitäten von der Eismanufaktur

Seit vielen Jahren gibt es nun schon die Salzburger Bio-Eismanufaktur „Eiswerk" in Bergheim, wo hochwertiges Bio-Eis erzeugt wird. Der Name Eiswerk steht  für mehr als 80 Jahre Erfahrung bei der Eisherstellung. Erzeugt wird das Eis mit frischer Bio-Heumilch von regionalen Bauern. BERGHEIM, SALZBURG, MONDSEE. Seit dem Jahr 2014 ist Daniel Erlinger der Geschäftsführer des Unternehmens „Eiswerk" in Bergheim. Das Bio-Eis wird hier sowohl für den Großhandel, den Einzelhandel, als auch für den...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer

Rezept
Zitronenletscho verfeinert

Hier habe ich bereits mein köstliches, erfrischendes, gesundes Letscho präsentiert. Das heutige Rezept baut weitgehend darauf auf.  Aber es gibt Unterschiede, und dadurch wird das Ganze noch feiner. Zum Zwiebelchen-Dünsten streue ich 1 Kaffeelöffel Kristallzucker ins Olivenöl. Ich gebe keine Karotten hinein, wohl aber vorbereitete Melanzani*. Die Bio-Zitronenschale schneide ich in möglichst winzige Stückchen. Wenig Änderungen, aber es schmeckt wirklich anders, noch eleganter, möchte ich fast...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Die Bäckerei Öfferl auf der Währinger Straße gibt es seit Herbst 2020. | Foto: Miriam Al Kafur
3

Bestes Bio-Brot
Bäckerei Öfferl auf der Währinger Straße baut um

Aufmerksame Währingerinnen und Währinger werden es schon bemerkt haben: Derzeit steht vor der Öfferl-Filiale ein großes Zelt, von dem aus ein Straßenverkauf betrieben wird. WIEN/WÄHRING. Die Öfferl-Filiale auf der Währinger Straße baut aktuell um. Bei diesem gibt es ausgewählte Produkte aus dem Öfferl-Sortiment zu erstehen – von den beliebten Bio-Broten und reschen Weckerln bis hin zu süßen Mehlspeisen für die Naschkatzen. Auf gekühlte Produkte wie Käse, Butter oder Milch muss aktuell aber...

  • Wien
  • Währing
  • Miriam Al Kafur
Veronika und Josef Spitaler vom Biohof „Seppengut" in der Gemeinde Anthering. | Foto: Emanuel Hasenauer
4

AMA-Genussregion
Weidegänse und Puten vom Bio-Hof in Anthering

Die Landwirtin Veronika Spitaler und der Landwirt Josef Spitaler führen seit dem Jahr 2006 das „Seppengut" mit drei Hektar landwirtschaftlicher Nutzfläche in Anthering. Gemeinsam mit ihren Söhnen Luca (24), Samuel (11) und Vitus (9) kümmern sich die beiden in ihrem Familienbetrieb leidenschaftlich um Bio-Weidegänse und Bio-Puten. ANTHERING. Im Jahr 2006 haben die gelernte Hebamme Veronika Spitaler und der Mechatroniker-Meister Josef Spitaler den Biohof Seppengut in Anthering von den Eltern von...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
"Wir freuen uns sehr, wenn unsere gefriergetrockneten Bio - Beeren Tag für Tag Freude und Vitalität schenken, so Werner Wagnest von Beerentanz in Wilhering | Foto: Wagnest
5

Beerenstarke Vitamine
Gesundheitsbooster von Beerentanz in Wilhering

Den Tag mit einem beerenstarken, vitaminreichen, wohlschmeckenden Smoothie, einem Obstsalat oder einem Porridge zu starten und seinem Körper damit etwas Gutes zu tun, daraus entstand eine Geschäftsidee. Familie Wagnest aus Wilhering lebt seit über 35 Jahren vegetarisch und in den letzten Jahren ergab sich der Wunsch auf Vegan umzusteigen, zum Wohle der Tiere, der Umwelt und der eigenen Gesundheit. Entwickelt aus dem Antrieb die gesunden Beeren, die sie selber täglich essen, auch anderen...

  • Linz-Land
  • Lieselotte Hemetsberger
Anzeige
7

Agnes und Matthias Penner haben gebaut.
EIN NEUER STALL FÜR KATASHI & CO

Die Wachauer Turopolje Schweine wühlen genüsslich im Stroh. Die Wagyu Rinder haben die Wahl zwischen dem Schattenplatzerl im neuen Stall oder der saftigen Weide. Willkommen bei Agnes und Matthias Penner in Povat. Das Paar setzt hier sein ganz spezielles Konzept um: Premium-Fleischqualität in Direktvermarktung. Echt besonders: Fleisch vom Wachauer Wagyu Rind Bestes Fleisch gibt’s nur, wenn sich die Rinder und Schweine pudelwohl fühlen. Agnes Penner kümmert sich um die Gesundheit der Tiere. Hiko,...

  • Krems
  • Raiffeisenbank Krems
Goinger Stanglwirt erhielt Auszeichnungen. | Foto: Kogler

Stanglwirt - Umweltzeichen
Gleich zwei Umweltzeichen für den Stanglwirt

GOING. Der Stanglwirt kann als einer der ersten großen Hotelbetriebe Österreichs das Österreichische sowie das Europäische Umweltzeichen tragen. "Ein wichtiges und sichtbares Signal nach außen für alle Gäste, MitarbeiterInnen und Freunde unseres Bio-Bauernhofs mit integriertem Fünf-Sterne-Luxushotel. Beide Gütesiegel stehen dabei sowohl für hervorragende Qualität des Produktes selbst, als auch für Umwelt- und Gesundheitsvorsorge sowie ethische Fundierung", heißt es seitens der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Almkirchtag am 15. August ist ein Highlight für Einheimische sowie Gäste. | Foto: RegionalMedien/Koch
3

Gundersheim
Gutes für Magen und Auge

Auf der Gundersheimer Alm hat die Almsaison bereits begonnen. Neben den bekannten Festen gibt es noch einige Neuheiten. Die Almsaison hat nun im Gailtal schon begonnen. Auch die Gundersheimer Alm wird dieses Jahr zum vierten Mal von Christof und Klaudia Buchacher bewirtet. Bereits zu Pfingsten hat die Familie ihre Kühe, die Ziegen und die nötigsten Utensilien zusammengepackt und auf die Alm gebracht. Über den Winter wurden wieder einige Arbeiten erledigt, damit auch diese Saison wieder...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Landesrat Jochen Danninger und riz up Geschäftsführerin Petra Patzelt
und dem Siegerprojekt „Weinviertler Bioerdnussbutter“. | Foto: Caro Strasnik

riz up ehrt Gründer
Genius-Preis für Erdnussbutter aus Raggendorf

Die Weinviertler Erdnussbutter überzeugte beim riz up GENIUS Ideen- und Gründerpreis 2022! RAGGENDORF. „Niederösterreich ist ein Land der genialen Geschäftsideen und jede einzelne hat das Potential, unser Land weiterzubringen“ zeigt sich Landesrat Jochen Danninger am Abend der Preisverleihung zum riz up GENIUS 2022 im AirportCity Space am Flughafen Wien erfreut.  Das Projekt „Weinviertler Bio-Erdnussbutter aus Raggendorf konnte erfolgreich den 2. Platz in der Kategorie "Regional genial" mit...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Purora-Gründer Heinz Pöttinger ließ ins Smoothie-Glas blicken. | Foto: BRS/Haslberger
1 10

Purora
Ein Blick ins Smoothie-Glas

Kürzlich lud die Purora GmbH zum ersten "Pre-Tasting" in die Produktionsstätte nach Raab. Was man von Wein und Bier schon lange kennt, war nun auch bei den von Purora produzierten Smoothies und Suppen möglich: ein Testen und Schmecken. GRIESKIRCHEN, RAAB. Im Jahr 2019 hob der gebürtige Grieskirchner Heinz Pöttinger die Purora Smoothies aus der Taufe, wie die BezirksRundSchau berichtete. Seit Anfang 2020 wird nun in der ehemaligen Molkerei in Raab (Bezirk Schärding) produziert. Die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
Foto: "Natur im Garten"
  • 1. Juni 2024 um 08:00
  • Waidhofen an der Thaya
  • Waidhofen an der Thaya

"Natur im Garten" Markttour

Gemeinsam mit Biogärtner Karl Ploberger tourt das Team der Umweltbewegung auch dieses Jahr wieder quer durch Niederösterreich. Mit dem „Natur im Garten“ Mobil stehen die Expertinnen und Experten von „Natur im Garten“ den Besucherinnen und Besuchern mit Rat und Tat für ihre Anliegen und einen persönlichen Austausch rund ums naturnahe Gärtnern zur Verfügung. Highlights "Natur im Garten" Infostand Eventtrailer Karl Ploberger´s Tipps & Tricks Gewinnspiel, Glücksrad Quiz zum Mitmachen Mehr unter:...

Foto: Ales Maze/Unsplash
  • 1. Juni 2024 um 12:00
  • BaBioL Reichenau
  • 2651 Reichenau an der Rax

Biomostheuriger in der BaBioL Reichenau

Biomostheuriger in der BaBioL Reichenau, Grünsting 1, 2651 Reichenau an der Rax Infos unter www.babiol.at und 0650/2328586 Öffnungszeiten: Mai und Juni 2024 Sa + So ab 12:00 Uhr

Foto:  Christian Pichlmann
  • 7. Juni 2024 um 15:00
  • Markthalle
  • Roitham

Bauernmarkt

Bauernmarkt in Roitham: Jeden ersten Freitag im Monat von 15 – 18 Uhr. Wir laden Einheimische sowie Touristen ein, die Schätze der Region zu genießen und die Bauern und Produzenten persönlich kennenzulernen. Genießen sie Kaffee und Kuchen oder eine Osterjause bei Fruchtsaft oder spritzigen Most.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.