Landesgericht

Beiträge zum Thema Landesgericht

Völlig überraschend werden alle vier mutmaßlichen Vergewaltiger aus der U-Haft entlassen. | Foto: BezirksRundschau
1

Vergewaltigung
Keine Beschwerde der Staatsanwaltschaft gegen Freilassung

Völlig überraschend wurden alle vier Tatverdächtige im Fall der mutmaßlichen Vergewaltigung einer 16-Jährigen am Linzer Hauptbahnhof aus der U-Haft entlassen. Sie befinden sich wieder auf freiem Fuß, so das Ergebnis der Haftprüfung am Donnerstag. LINZ. Den vier jungen Burschen aus Afghanistan und dem Iran im Alter von 14 und 15 Jahren, wird vorgeworfen Ende März gemeinsam eine 16-Jährige aus Deutschland vergewaltigt zu haben. Zu den Gründen der Freilassung will das Linzer Landesgericht, mit...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. | Foto: Daniel Bone/Pixabay
2

Neonazi-Rapper
"Mr. Bond" nicht rechtskräftig zu zehn Jahren Haft verurteilt

Heute erfolgte am Wiener Landesgericht für Strafsachen das Urteil im Fall des weithin bekannten Neonazi-Rappers "Mr. Bond". Er wurde zu zehn Jahren Haft verurteilt. Das Urteil ist nicht rechtskräftig. WIEN. Schon am ersten Prozesstag vergangenen Dienstag zeigte sich Neonazi-Rapper "Mr. Bond" in Wien vor dem Landesgericht für Strafsachen geständig. Die Anklage wirft "Mr. Bond" vor, mit seiner Musik und Videos den Nationalsozialismus, Adolf Hitler und die Massenvernichtung im Dritten Reich...

  • Wien
  • David Hofer
Opfervertreter Alfred Schneider  | Foto: Ilse Probst
3

Traisen, Landesgericht
Prozess wegen schwerer Körperverletzung vertagt

Im Zuge einer Auseinandersetzung am 5. Februar dieses Jahres bei einer Pizzeria in Traisen erlitt ein 54-Jähriger einen Unterkieferbruch. Am Landesgericht St. Pölten sprach Opfervertreter Alfred Schneider von Schmerzensgeld in Höhe von 10.000 Euro, zumal die Verletzung seines Mandanten durch einen heftigen Faustschlag zustande gekommen sei. TRAISEN (ip). Der Beschuldigte, ein 27-jähriger Rumäne, bestritt gegenüber Richter Slawomir Wiaderek, seinem Kontrahenten einen Faustschlag versetzt zu...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Ein Banküberfalls aus Liebe? Um seiner Angebeteten zu imponieren soll ein 31-Jähriger ganze 240.000 Euro erbeutet haben. | Foto: Ibrahim Boran/ Unsplash
3

Prozess in Wien
Verliebter Bankräuber soll 240.000 Euro erbeutet haben

Weil ihn seine Liebhaberin für vermögend halten sollte, soll ein unbescholtener 31-Jähriger zum Bankräuber geworden sein. Mit der Beute habe er seine Angebetete in Edelboutiquen eingekleidet.  WIEN. Ein besonderer Prozess startet am Donnerstag am Wiener Landesgericht für Strafsachen: Nur aus Liebe soll ein bisher unbescholtener 31-Jähriger zum Bankräuber geworden sein. Um seiner Angebeteten zu imponieren, habe er 240.000 Euro erbeutet, so die Anklage. Die Staatsanwaltschaft Wien legt dem...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Privatbeteiligtenvertreter Peter Kolb | Foto: Ilse Probst
3

Landesgericht St. Pölten
Nach dem Urteil: „I geh in Häf´n“

Bereits zum dritten Mal musste sich eine 18-Jährige wegen mehrerer Eigentumsdelikte vor Gericht verantworten. ST. PÖLTEN (ip). Als Zeugin wurde eine bereits verurteilte Jugendliche aus der Strafanstalt vorgeführt, mit der die arbeitslose Angeklagte für zwei fiktive iPhones abkassiert hatte. Kurz nach ihrer zweiten Verurteilung im Juni 2021, bei der ihr der St. Pöltner Jugendrichter Markus Grünberger mit einer bedingten Freiheitsstrafe von neun Monaten noch eine Chance geben wollte, fiel die...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Foto: Ilse Probst
2 4

Brand Traisen, Landesgericht
Süchtiger schlief vor brennender Kerze ein

Mit einer weit überdosierten Menge an Drogenersatzmitteln schlief ein 39-Jähriger in der Nacht zum 30. Oktober 2021 ein. Als er wieder aufwachte, stand sein Wohnzimmer in einem Mehrparteienhaus in Traisen in Flammen, die sich im gesamten Haus ausbreiteten, den rund 50 Bewohnern ihr Daheim kosteten, sowie Verletzte und nicht zuletzt ein Todesopfer forderten. TRAISEN (ip). Am Landesgericht St. Pölten musste sich der Mann wegen der Begehung einer Straftat im Zustand voller Berauschung...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Die Schöffenverhandlung am Landesgericht Wr. Neustadt fiel aus. | Foto: Santrucek

Wiener Neustadt/Neunkirchen
Krankheitsfall – Verhandlung um Neunkirchner Krimi verschoben

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Sie genoss absolutes Vertrauen der Stadtgemeinde Neunkirchen, hätte eigentlich auch kürzlich ihr 40-jähriges Dienstjubiläum als Rathaus-Mitarbeiterin gefeiert. Doch dazu kam es nicht mehr. Denn kurz vor ihrem Mitarbeiter-Jubiläum flog auf, dass sie ihren Arbeitgeber über Jahre bestohlen hatte. Mit ihr auf der Anklagebank sollte am 15. März der Sohn der ehemaligen Rathaus-Mitarbeiterin sitzen. Doch dazu kam es nicht. Denn die Schöffenverhandlung wurde – sehr kurzfristig –...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Nach einem Facebookposting bekam Markus Koschuh eine Drohung. | Foto: Koschuh
3

Gerichtsverhandlung
Gefährliche Drohung gegen Kabarettisten

INNSBRUCK. Am Landesgericht findet eine Verhandlung wegen  § 15 StGB und § 105 (1) StGB verantworten (Nötigung, Gefährliche Drohung bzw. deren Versuch) statt. Eine 43-jährige Dame muss sich nach Facebook-Attacken gegen Markus Koschuh verantworten. Anzeige"Wer austeilt, muss auch einstecken können, schon klar. Aber es gibt Grenzen. Grenzen, die das Strafgesetzbuch zieht", informiert Markus Koschuh über den Vorfall: "Am 10. Jänner schrieb ich auf meinen Facebookaccounts etwas zur Demo der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Aus dem Neunkirchner Rathaus wurden hunderttausende Euro abgezweigt. Auch die Personalvertretung soll dabei geschädigt worden sein. | Foto: Santrucek

Neunkirchen
Knapp eine halbe Million Euro veruntreut +++ Verhandlung am 15. März

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gemeindegelder und ein Sparbuch der Personalvertretung kamen abhanden. Die Gesamtschadenssumme wird mit 493.146,39 Euro beziffert. Für 15. März (nach Redaktionsschluss) ist die Verhandlung des Falles im Landesgericht Wr. Neustadt angesetzt. Zwei Personen müssen sich wegen Untreue und Geldwäsche bzw. wegen Geldwäsche verantworten. Hauptangeklagte ist eine ehemalige Rathaus-Mitarbeiterin, die für die Stadt Online-Überweisungen und Telebanking-Aktivitäten durchführen durfte....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ort der strafbaren Handlung war eine Coronademo (Symbolbild). | Foto: privat
2

Urteil am Wiener Landesgericht
Haft für Davidstern auf Coronademo

Auf einer Coronademo trugen zwei Männer einen Davidstern mit der Aufschrift "ungeimpft". Dafür wurden sie nun nach dem Verbotsgesetz am Wiener Landesgericht verurteilt. WIEN. Die Staatsanwaltschaft hatte zwei Männern vorgeworfen, auf einer Coronademo am 11. September 2021 Davidsterne mit der Aufschrift "ungeimpft" getragen zu haben. Wegen Verstoßes gegen das Verbotsgesetz zu nationalsozialistischer Wiederbetätigung sind beide nun am Wiener Landesgericht verurteilt worden. Je 15 Monate Haft...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
2

Landesgericht St. Pölten
Corona-Leugnerin fälschte PCR-Tests

Mithilfe eines Bearbeitungsprogramms fälschte eine 23-jährige Arbeitslose aus dem Bezirk Tulln zunächst ihren eigenen PCR-Test, danach weitere 40 Tests auch für andere Personen und landete nun wegen vorsätzlicher Gefährdung von Menschen durch übertragbare Krankheiten und Datenfälschung am Landesgericht St. Pölten. TULLN/ST. PÖLTEN (ip). Als die Beschuldigte Anfang Juni 2021 nicht rechtzeitig einen negativen Test vorweisen konnte, beschloss sie, selbst einen herzustellen. Ein Bekannter habe ihr...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Verteidiger Thum Georg | Foto: Ilse Probst
4

Landesgericht St. Pölten
Bande schlug vier Stunden auf Opfer ein

Äußerst brutal sollen sieben Männer, überwiegend aus dem Bezirk Tulln, gegen ihre Opfer vorgegangen sein, indem sie teilweise stundenlang auf sie eindroschen, sie bedrohten, beraubten und erpressten. TULLN/ST. PÖLTEN (ip). Am Landesgericht St. Pölten verantworteten sie sich zu den Vorwürfen von Staatsanwalt Karl Fischer, dessen Anklage auf den Opferaussagen und deren dokumentierten Verletzungen beruht, weitgehend leugnend. Anführer der Bande soll ein 31-jähriger Bosnier sein, der im Oktober zu...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Die beiden Räuber nannten Geldnot als Motiv für die Tat im November. | Foto: Gertraud Kleemayr

Räuber verurteilt
Fünf Jahre unbedingt für Überfall in Bischofshofen

Nachdem zwei 26-Jährige am 11. November den Spar-Markt am Nordende von Bischofshofen überfallen haben, wurde das Duo nun zu fünf Jahren unbedingter Haft verurteilt. Als Motiv nannten die beiden Geldnot.  BISCHOFSHOFEN. Ein Pongauer und ein Bosnier sind nach deren Raubüberfall auf einen Supermarkt in Bischofshofen zu jeweils fünf Jahren unbedingter Haft verurteilt worden. Die 26-jährigen Geständigen haben am 11. November einen Angestellten des Sparmarktes am Nordende von Bischofshofen mit einer...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Richterin Doris Wais-Pfeffer | Foto: Probst
3

Gerichtsverhandlung
Vergewaltigung im Bezirk Amstetten– Freispruch im Zweifel

Wegen massiver Vorwürfe, wie Vergewaltigung, fortgesetzte Gewaltausübung, Freiheitsentziehung, gefährliche Drohungen und Verletzung der sexuellen Selbstbestimmung landete ein 24-Jähriger auf der Anklagebank am Landesgericht St. Pölten, wo ihm im Falle einer Verurteilung eine mehrjährigen Freiheitsstrafe drohte. BEZIRK. Nach einer mehrstündigen Verhandlung und einer entsprechend langen Beratungszeit der Schöffen konnte der bislang Unbescholtene mit einer Bewährungsstrafe von sechs Monaten (nicht...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Der Angeklagte vor dem Gerichtssaal | Foto: Probst
3

Mostviertler Ex-Finanzler muss weiter zittern

Sieben Stunden dauerten diesmal die Zeugeneinvernahmen im Prozess gegen einen ehemaligen Finanzbeamten aus dem Mostviertel, dem die Korruptionsstaatsanwaltschaft vor allem den Missbrauch der Amtsgewalt vorwirft. MOSTVIERTEL. Coronabedingt waren nicht alle Zeugen erschienen, daher vertagte der St. Pöltner Richter Andreas Beneder den Prozess auf Anfang März. Bereits im Mai vergangenen Jahres standen zwei ehemalige Finanzbeamte aus dem Mostviertel, sowie ein Bankangestellter in dieser Causa vor...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Vergangenen August wurde der heute 70-Jährige von der Polizei gefasst. Heute wurde er verurteilt. | Foto: Symbolfoto Zezula
2

Wiener Landesgericht
70-Jähriger saß bereits 43 Jahre

Zu 17 Jahren Haft ist ein 70-jähriger Berufsverbrecher am Wiener Landesgericht verurteilt worden. Nach einem bewaffneten Raubüberfall ist er vergangenen August verhaftet worden. Insgesamt saß der Mann bereits 43 Jahre seines Lebens in diversen Gefängnissen. WIEN. Drei bewaffnete Raubüberfälle hat der damals 69-Jährige allein im vergangenen Frühjahr verübt. Nach Überfällen auf eine Trafik und einen Großmarkt klickten die Handschellen nach dem Raubzug bei einer Postfiliale im August. "Bitte geben...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Dietmar Gollonitsch vertrat die Angeklagte als Verfahrenshelfer. | Foto: Ilse Probst
3

Neues vom Landesgericht
Scheibbser erhielt "Nazi-Grüße" aus Tschechien

Die Freundin eines Mannes aus dem Bezirk Scheibbs musste sich vor Gericht wegen Wiederbetätigung verantworten. BEZIRK/ST. PÖLTEN. In einem fortgesetzten Geschworenenprozess am Landesgericht St. Pölten bestätigten einige Zeugen, dass eine 50-jährige Angeklagte, die sich wegen Wiederbetätigung im nationalsozialistischen Sinne zu verantworten hatte, zu den entsprechenden Tatzeiten in Tschechien aufgehalten hatte. In SS-Uniform auf WhatsApp Siegesbewusst verließ die Frau nach einem rechtskräftigen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Eine 46-jährige Türkin täuschte einen Einbruch vor. | Foto: Ilse Probst
3

Neues vom Landesgericht
Falscher Einbruch landete vor Gericht

Eine 46-Jährige täuschte einen Einbruch vor, da sie Geld benötigte. Nun musste sie sich vor Gericht rechtfertigen. REGION/ST. PÖLTEN. "Wir sind vor Gericht, wo ist die Gerechtigkeit!", wetterte eine 46-jährige Türkin mehrfach, nachdem der St. Pöltner Richter Slawomir Wiaderek sie wegen Vortäuschung einer mit Strafe bedrohten Handlung, falscher Beweisaussage, Betrug und Gefährdung der körperlichen Sicherheit zu einer Freiheitsstrafe von 18 Monaten, zwölf davon bedingt, verurteilt hatte (das...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Verfahrenshelfer Johannes Sykora

Schreckgespenst einer Wirtin verurteilt

Bedenkzeit erbat sich ein 59-Jähriger nach dem Schuldspruch der St. Pöltner Richterin Doris Wais-Pfeffer, die den, in Deutschland vorbestraften Mann zu einer Geldstrafe von 720 Euro (= 180 Tagessätze zu je vier Euro) und einer bedingten Freiheitsstrafe von fünf Monaten verurteilte (nicht rechtskräftig). BEZIRK TULLN / ST. PÖLTEN (ip). Als „nervlich fix und fertig“ beschrieb eine 63-jährige Lokalbesitzerin aus dem Bezirk Tulln ihren Zustand, für den sie den arbeits- und einkommenslosen...

  • Tulln
  • Claudia Raidl
Staatsanwalt Bernd Schneider mit Verteidiger Oliver Scherbaum | Foto: Probst
2

Haag als Schauplatz
Ibiza-Detektiv in St. Pölten vor Gericht – 1. Prozesstag

Der "Ibiza-Dedektiv" steht in St. Pölten vor Gericht. In Haag soll es zu einer Drogenübergabe gekommen sein. ST. PÖLTEN/HAAG. (ip) Beim Drogenprozess gegen Julian H., der als Drahtzieher des „Ibiza-Videos“, das letztlich die türkis-blaue Regierung im Mai 2019 sprengte, einer breiten Öffentlichkeit bekannt geworden war, reichte der erste Verhandlungstag am Landesgericht St. Pölten bei Weitem nicht aus, um zu einem Urteil, bei dem eine Strafe bis zu 15 Jahren Haft im Raum steht, zu kommen....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Ein 34-jähriger wollte am 7. September trotz positiven Testergebnis und Fieber das Gerichtsgebäude betreten.
1 Aktion

Angeklagt
Corona-Kranker wollte mit 38 Grad Fieber ins Gericht

Ein 34-jähriger serbischer Staatsangehöriger steht im Verdacht, versucht zu haben, trotz positivem Covid-Test und Symptomen ein Gerichtsgebäude zu betreten. WIEN. Am 7. September um 16 Uhr wollte der Mann, der vor Gericht geladen wurde um als mutmaßlicher Beschuldigter auszusagen, das Gerichtsgebäude mit einem positiven Corona Testergebnis betreten. Offensichtlich kam er jedoch zu spät oder an einem falschen Tag zu seiner Ladung, denn das Gericht schließt um 16 Uhr.  Den dortigen...

  • Wien
  • Julia Schmidt
Eine Haftstrafe von fünf Jahren gab's für den mutmaßlichen Vergewaltiger aus dem Bezirk Scheibbs. | Foto: Ilse Probst
4

Neues vom Landesgericht
Vergewaltigungsprozess gegen 28-Jährigen aus dem Bezirk Scheibbs

Vergewaltigungsprozess gegen 28-Jährigen aus dem Bezirk Scheibbs: Das Opfer erlitt eine Panikattacke vor Gericht. BEZIRK/ST. PÖLTEN. Zu einer dramatischen Szene führte die Einvernahme einer 30-jährigen Zeugin, die als mutmaßliches Opfer einer Gewaltbeziehung im Prozess gegen ihren 28-jährigen Exfreund vor Gericht aussagte. Opfer erlitt eine Panikattacke Sie stürmte noch vor dem Ende ihrer Befragung schluchzend und zitternd aus dem Gerichtssaal, ging zu Boden und konnte nur mit Mühe eine...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Erneut schwere Vorwürfe seitens GF Patrick Landrock. | Foto: kitzVenture

kitzVenture – Gerichtsverfahren
kitzVenture beruft gegen Urteil

kitzVenture legt Berufung gegen "Greiter, Pegger, Kofler & Partner"-Urteil ein. KITZBÜHEL. Die kitzVenture GmbH legt gegen die Klageabweisung um Schadensersatzansprüche in Höhe von 557.340,51 € gegen die Innsbrucker Kanzlei Greiter, Pegger, Kofler & Partner Berufung vor dem OLG Innsbruck ein. Beim Verfahren geht es um die Schadensersatzklage der kitzVenture GmbH (Sitz in Kitzbühel, Anm. d. Red.) gegen ihre ehemaligen Rechtsanwälte wegen fehlerhafter Beratung im Zuge der Erstellung eines...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Josef Gallauners Mandant habe sich nur wichtig machen wollen. | Foto: Ilse Probst
4

Neues vom Landesgericht
Mit Gaspistole auf Hetzjagd in Wieselburg

Drei Burschen mussten vor Gericht, weil sie in Wieselburg-Land ein Auto verfolgten und die Insassen bedrohten. BEZIRK. Mit einer Gaspistole bewaffnet verfolgten drei Burschen in einem VW Golf Anfang August dieses Jahres ein Fahrzeug, das Richtung Wieselburg fuhr, zwangen den Lenker zum Anhalten und bedrohten ihn und zwei 15-jährige Mädchen, wobei einer der Verfolger die Waffe in der Hand hielt. Streit im Fast Food Restaurant Dem Vorfall war ein Streit in einem Fast Food Restaurant...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.