Politik

Beiträge zum Thema Politik

Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: BB Tirol/Letzte Generation Österreich
5

2. Mai
Hörl wills wissen, Gaspreise sinken, Wolf steht auf Abschussliste

Schönen Abend. Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol Politik2006 wurde der gebürtige Gerloser, NR Hörl, erstmals in den Nationalrat gewählt und saß, abgesehen von einer Periode Unterbrechung von 2013 bis 2018, immer für die Volkspartei in Wien. Für die kommende Nationalratswahl im September will es Hörl erneut wissen und hat angekündigt wieder zur Verfügung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Christian Gruber mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.
 
  | Foto: Sonja Pohl
3

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

Nachrichten aus der Region knapp zusammengefasst. Mehr News aus dem Bezirk findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Große Ehre für Christian Gruber NEUNKIRCHEN. Christian Gruber ist Teil des Präsidiums des ÖGB. Er fühlt sich geehrt, dass ihm von LH Johanna Mikl-Leitner das Große Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich verliehen wurde. Gerald Varga bestätigt ST. CORONA. Der Union Schiclub Sparkasse St. Corona hielt seine Hauptversammlung im Gasthof Ödenhof ab. Dabei wurde...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Männlich dominierte Sozialdemokratische Gemeinderatsfraktion Kapfenberg im Jahr 1924/28:
1. Reihe sitzend: Gruber Josefa, Pachatz Peter (Gemeindekassier), Kramer Gustav (V-Bürgermeister, ÖBB-Pensionist), Schweighardt Josef (Bürgermeister), Pfeffer Viktor (Konsum-Lagerhalter), Terler
Johann (Böhler-Arb.), Bachner Johanna.
2.Reihe stehend: Flödl (ÖBB), Neurauter Al. (Böhler-Arb.), Lafer Alois (Pensionist), Sailer Kath., Ofner Johann (Schuhmacher), Erhardmayer Franz (Böhler-Arb.), Embacher Johann (Böhler-Arb.), Schöberl Karl
(Felten-Arb.).
3. Reihe stehend: Scheer Wolfgang (Böhler-Arb.), Lind Anton (ÖBB), Heinrich (ÖBB).
 | Foto: Archiv Stadt Kapfenberg

Kapfenberg Spezial: 100 Jahre Stadt Kapfenberg
Demografie damals und heute

Über einen Zeitraum von einem Jahrhundert hat sich die Bevölkerung von Kapfenberg beträchtlich verändert. KAPFENBERG. Verschiedene Faktoren haben dazu beigetragen, dass sich das Gesicht der Stadt im Laufe der Zeit enorm entwickelt hat. •Bevölkerungswachstum In den 1920er Jahren erlebte Kapfenberg aufgrund der schwierigen wirtschaftlichen Lage harte Zeiten mit hoher Arbeitslosigkeit. Vor genau hundert Jahren haben über 13.000 Menschen in der Stadt gelebt. Nach Ende des zweiten Weltkrieges...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Franz Hörl hat gute Chancen erneut in den Nationalrat einzuziehen.  | Foto: Haun

Politik
Franz Hörl: Gute Chancen auf Nationalratsmandat für ÖVP

Man kann von Franz Hörl halten was man will, aber wehleidig ist dieser Mann keinesfalls. Im Zuge seiner politischen Karriere musste der bekennende Touristiker/Hotellier und Nationalratsabgeordnete so manche Schelte einstecken, doch Hörl kann nicht nur austeilen, sondern hat auch Nehmerqualitäten. Für politische links stehende Zeitgenossen ist der wortgewaltige Mandatar in der Regel ein rotes Tuch, denn an diesem Mann prallt politisch motivierte Kritik meist ab.  GERLOS (red). 2006 wurde der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
KO August Wöginger mit Mandatere | Foto: ÖVP BGS
2

Zahlreiche Funktionäre anwesend
Besuch des Klubobmann August Wöginger

Der Klubobmann des ÖVP-Parlamentsklubs August Wöginger besuchte den Bezirk Tulln. TULLN. Im Vordergrund stand der gemeinsame Austausch mit den zahlreich anwesenden Funktionären. Bei gemütlicher Atmosphäre gab er Einblicke hinter die Kulissen der Bundespolitik, auch aktuelle politische Themen wurden diskutiert. Lesen sie hier weiter: 39. Saison des Tennis Club Königstetten offiziell eröffnet Kirchberg am Wagram hat neue Bibliothek

  • Tulln
  • Oskar Benisch
GGR Manfred Bichler, Bgm. Marion Török, GGR Jürgen Steindl, LR Sven Hergovich, GGR Peter Weibold, Vzbgm. Johann Horst Scheed und BGF Günther Franz vor dem alten Eingang zum Rathaus. | Foto: SPÖ Tulln

Am 24.April zu Besuch in Zwentendorf
Kontroll-Landesrat Sven HERGOVICH

Bürgermeister Marion Török, Vizebürgermeister Johann Scheed und zahlreiche engagierte Mandatsträger der Gemeinde Zwentendorf haben Kontroll-Landesrat Sven Hergovich und SPÖ Bezirksgeschäftsführer Günter Franz herzlich in Zwentendorf empfangen. ZWENTENDORF. Zunächst gab es einen Rundgang durch das neue Gemeindeamt, anschließend wurde gemeinsam über die Herausforderungen der Gemeinde gesprochen und sich auch über spannende bevorstehende Projekte, wie die Erweiterung der...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Landesrat Heinrich Dorner zelebrierte die 1. Mai-Feier mit zahlreichen SPÖ-VertreterInnen!
70

Traditionelle Klänge in Weingraben
1. Mai Feier der SPÖ

Die Sozialdemokratische Partei des Bezirkes Oberpullendorf feierte den 1. Mai mit einer beeindruckenden Veranstaltung in Weingraben, die die traditionellen Werte der Arbeitnehmerbewegung ehrt. Unter den prominenten Gästen waren Landesrat Heinrich Dorner und Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, die gemeinsam mit den Bürgern den Tag der Arbeit zelebrierten. Traditionelle KlängeWEINGRABEN. „Gerechtigkeit ist Wahrheit in Aktion.“  Das Herzstück der Feierlichkeiten war zweifellos das Platzkonzert,...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Ein Zeichen der Gemeinschaft - beim Maibaumstellen in Oberpullendorf.
1 60

ÖVP - Gemeinschaftsgeist in Oberpullendorf
Traditionelles Maibaumstellen

Am Dienstag, den 30. April 2024, versammelten sich die Bürgerinnen und Bürger von Oberpullendorf auf dem Hauptplatz, um gemeinsam das traditionelle Maibaumstellen zu feiern. Organisiert von der ÖVP Oberpullendorf, fand die Veranstaltung um 17 Uhr statt und lockte zahlreiche Teilnehmer an. Bedeutsame Tradition OBERPULLENDORF. Mit Musik, Tanz und guter Laune wurde der festlich geschmückte Maibaum aufgestellt, während die Menschen aus der Gemeinde zusammenkamen, um dieses traditionelle Ereignis zu...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Screenshot der AK-Webseite unter https://www.arbeiterkammer.at/ueberuns/akwahl/index.html
2

AK Wahl 2024
Das finale Ergebnis & österreichweiter Rückblick

Mit den Wahlergebnissen aus der Steiermark ist das Gesamtergebnis der AK Wahl 2024 vollständig. Was ergab die Wahl? Gibt es neue Entwicklungen? Wie sieht das Gesamtergebnis aus? Zählt man die Ergebnisse der Bundesländer zusammen, ergeben sich für die etablierten Parteien folgende Kräfteverhältnisse*:  FSG: 57,19% ÖAAB FCG: 19,10% FA / FPÖ: 12,7% AUGE UG: 4,4% Wahlbeteiligung: 35,04%. Welcher Trend zeigt sich in dem Ergebnisse? Roter FSG und schwarzer FCG verlieren fast überall zumindest...

  • Wien
  • Währing
  • Zuzana Kobesova
Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: BezirksBlätter Tirol / Zoom.Tirol
4

30. April
Gaspreise, Autounfall, Arbeitszeitverlängerung und Politpension

Schönen Abend. Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol PolitikDer bisherige Stadtsenat in Innsbruck hat sich bereits in die "Politpension" verabschiedet. Jetzt folgte die letzte Gemeinderatssitzung der GR-Periode 2018 bis 2024. Mehr dazu ... Zum ersten Mai meldet sich unter anderem die Arbeiterkammer Tirol und der AAB Tirol zu Wort. Die AK Tirol spricht sich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
V. l.: Thomas Schererbauer, Bundesobfrau Rosa Ecker, Bezirksobfrau Marianne Hacker und FPÖ-Bezirksparteiobmann Hermann Brückl. | Foto: IFF Bezirk Schärding

Frühlingsstammtisch in Raab
FPÖ Frauen gegen Beschränkung von Frauenrechten

Die Initiative Freiheitlicher Frauen (iFF) veranstaltete kürzlich den traditionellen Frühlingsstammtisch in Raab. Mit von der Partie war auch Bundesobfrau Rosa Ecker. RAAB. Unter der Leitung von Bezirksobfrau Marianne Hacker wurde die Veranstaltung zu einem bedeutenden Treffen für politisch interessierte Frauen aus der Region. Neben Ecker zählten FPÖ-Bezirksparteiobmann Hermann Brückl undder ehemalige Bundesrat Thomas Schererbauer zu den Ehrengästen. Die Bundesobfrau betonte die Rolle der...

  • Schärding
  • David Ebner
Zum Tag der Arbeit fordert Zangerl die politischen Verantwortungsträgerinnen und -träger auf, zu einer Sachpolitik zurückzukehren. | Foto: AK Tirol
2

1. Mai
Strikte Absage für Arbeitszeitverlängerung

Zum ersten Mai meldet sich unter anderem die Arbeiterkammer Tirol und der AAB Tirol zu Wort. Die AK Tirol spricht sich für eine "wieder verlässliche Politik aus, der AAB Tirol stellt sich gemeinsam mit der AK strikt gegen eine Arbeitszeitverlängerung. TIROL. Es herrsche eine Politik von öffentlichen Skandalen, getrieben von einer Marketing-Maschinerie, die in Österreich betrieben wird, kritisiert die AK Tirol zum Tag der Arbeit am 1. Mai.  „Man gibt mit allen Mitteln vor, dass man die Lage im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Nach Bezirken sind am meisten die Bezirke Margareten, Ottakring, Brigittenau, Favoriten und Meidling betroffen.  | Foto: Tobias Steinmaurer / picturedesk.com
9

Wien-Bilanz
Immer mehr Erstklässler sprechen nicht ausreichend Deutsch

Laut einer Anfragebeantwortung haben viele Erstklässler in den Schulen in Margareten, Ottakring, Favoriten, Meidling und der Brigittenau massive Probleme mit der Unterrichtssprache Deutsch. Deshalb gibt es Kritik an der Stadtregierung seitens der ÖVP Wien. Die Stadt kündigte neue Maßnahmen. WIEN. Außerordentliche Schülerinnen und Schüler sind jene, die dem Unterricht noch nicht folgen können, etwa weil sie nicht ausreichend die Unterrichtssprache – in dem Fall Deutsch – beherrschen. Das Kind...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Der Fackelzug der sozialistischen Jugend findet am 30. April statt und setzt ein klares Zeichen gegen Rassismus.  | Foto: fz23_sarah/SJÖ Presse
2

"Wien gegen Rechts"
Fackelzug der Sozialistischen Jugend am Ring

Auch heuer veranstaltet die Sozialistischen Jugend (SJ) Wien wieder einen Fackelzug durch die Innenstadt und will damit erneut ein Zeichen gegen Rassismus setzen. Los geht’s um etwa 20 Uhr bei der Oper. WIEN. Der Fackelumzug der Sozialistischen Jugend (SJ) Wien hat schon Tradition. Auch heuer wird es am Dienstag, 30. April, wieder so weit sein. Um circa 20 Uhr ist kurz vor dem Tag der Arbeit Treffpunkt bei der Oper. Von dort aus startet um 20.30 Uhr der Demonstrationszug.  Rund 1.500 Personen...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: BezirksBlätter Tirol / Zoom.Tirol
7

29. April
Katzenrettung, Schwimmbad Hall, Ruetz-Lauf und Luegbrücke

Schönen Abend. Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol PolitikJohannes Anzengruber ist der neue Bürgermeister der Landeshauptstadt Innsbruck. In der Stichwahl um das Bürgermeisteramt hat Anzengruber den amtierenden Bürgermeister Georg Willi deutlich besiegt. Mehr dazu ... WirtschaftDer neu gegründete Haflingerzuchtverein Tirol Mitte wird am 9. Mai in Gries im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Schärdings ÖVP-Bezirksparteiobmann August Wöginger (5. v. r.) mit Landeshauptmann Thomas Stelzer (6. v. l.) und dem neugewählten Bezirksparteivorstand.
69

ÖVP-Bezirksparteitag
Volle Zustimmung für Gust

Beim ÖVP-Bezirksparteitag im Brambergersaal in Eggerding erhielt August Wöginger volle Unterstützung. EGGERDING. Die OÖVP-Schärding wählte am Samstag, 27. April, Klubobmann August Wöginger mit 100 Prozent erneut zum Bezirksparteiobmann. „Herzlichen Glückwunsch Gust Wöginger zur Wiederwahl als Bezirksparteiobmann. Ich wünsche ihm weiterhin das Beste für seine Aufgaben“, gratulierte Landeshauptmann Thomas Stelzer nach der Verkündung des Wahlergebnisses. Zum Bezirksparteitag waren neben Stelzer...

  • Schärding
  • David Ebner
Beim Bezirksblätter Wochenrückblick gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. | Foto: BezirksBlätter Tirol
11

KW 17
Crash unter Drogeneinfluss, Fall "Leon", Benko-Konkurs

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. PolitikInnsbruck. Das Gerechte Innsbruck hat beim Verfassungsgerichtshof eine Wahlanfechtung der Bürgermeister- und Gemeinderatswahl aufgrund einer möglichen verfassungswidrigen Bürgermeister-Direktwahl eingebracht. Mehr dazu... Alle Infos zur Bürgermeisterstichwahl findet ihr auf MeinBezirk.at Stadtrat und Sportreferent Thomas Embacher ist jetzt der neue Klubobmann der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Aufklärung und Information zur EU Wahl 2024
Podiumsdiskussion am 24. Mai 2024 im Schloss Porcia

Information über Europa im Vordergrund - Einladung zur Teilnahme an einer Podiumsdiskussion im Hinblick auf die EU Wahl im Schloss Porcia. SPÖ, FPÖ und NEOS stellen sich kritischen Fragen bei EU-Wahldiskussion am 24. Mai 2024 im Schloss Porcia Spittal. BSA Villach/Spittal laden interessierte Bürger:innen zur parteiübergreifenden Podiumsdiskussion mit den Kärntner EU-Wahl-Kandidatinnen nach Spittal ein - Unterschiede bei Ideologie und Wahlzielen versprechen eine hochinteressante Diskussion! Die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • BSA Bezirksorganisation Spittal
SPÖ-Chef Andreas Babler zeigte sich beim "kleinen Parteitag" in Wieselburg siegessicher. Mit einem Team von elf Spitzenkandidaten will er die anstehende Nationalratswahl gewinnen. | Foto: FLORIAN WIESER / APA / picturedesk.com
3 1 5

SPÖ-Bundesliste
Mit Babler, Bures & Muchitsch zur Nationalratswahl

Andreas Babler wurde wie erwartet als SPÖ-Spitzenkandidat für die Nationalratswahl bestätigt. Unterstützt wird er von einem Team bestehend aus Doris Bures, Josef Muchitsch, Eva-Maria Holzleitner und mehr. ÖSTERREICH. Beim SPÖ-Bundesparteirat in der Wieselburger Messe kamen am Samstag alle namhaften roten Politikerinnen und Politiker zusammen. Den Auftakt zur Veranstaltung machte SPÖ-Bundesparteivorsitzender Andreas Babler mit einer Rede zur Zukunft der Sozialdemokratie und Österreichs –...

  • Kathrin Klemm
Peter Kraus und Judith Pühringer wurden als Grüne Doppelspitze für Wien am Samstag bestätigt. | Foto: Johannes Reiterits/RMW
1 Video 8

Parteitag
Doppelspitze Pühringer & Kraus bei Wiener Grünen wiedergewählt

Bei der 88. Landesversammlung der Wiener Grünen wurde die Doppelspitze Judith Pühringer und Peter Kraus mit 76,8 Prozent der Stimmen wiedergewählt. Der Fokus soll in den nächsten Jahren beim Klimaschutz, mehr Demokratie aber auch dem Kampf gegen Rechtspopulismus liegen. WIEN. Mit dem Rad anreisen, "klimasoziale" Socken verteilen und während der Abstimmung den Nachwuchs in die parteieigene Kinderbetreuung schicken. Ja, es muss Parteitag bei den Grünen Wien sein. Die Partei lud zur 88....

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: BezirksBlätter Tirol / Zoom.Tirol
5

26. Mai
Venetbahn, Wings for Life, Tschirgart-Jazzfestival, Via Claudia Augusta

Schönen Abend. Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol WirtschaftEs waren lange und schwierige Verhandlungen, doch nun ist die Lösung gelungen. Der Venet in Zams wird großteils privatisiert und modernisiert. Mehr dazu ... LokalesAm Donnerstagvormittag kam es im Gemeindegebiet Kramsach zu einem Alpinunfall. Eine Frau stürzte über eine Steinmauer und musste mit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bezirksparteiobmann-Stellvertreter Gerhard Harant, Romana Schauer, Ortsparteiobmann Reinhard Waizenauer, Sandra Seitz, Karoline Zahlberger und Manfred Gahbauer. | Foto: FPÖ
2

Ortsparteitag
Waizenauer bleibt Taufkirchner FPÖ-Chef

Beim FPÖ-Ortsparteitag in Taufkirchen an der Pram am 20. April wurde der langjährige Ortsparteiobmann Reinhard Waizenauer mit überwältigender Mehrheit wiedergewählt. TAUFKIRCHEN/PRAM. Waizenauer erhielt demnach 100 Prozent der Stimmen. In seiner Rede gab Waizenauer einen umfassenden Überblick über die bereits realisierten und laufenden Projekte in der Gemeinde. Darunter der Abschluss des Sonnenschutzprojekts für das Taufkirchner Schulzentrum sowie die Pläne für den Lückenschluss des Radwegs an...

  • Schärding
  • David Ebner
Vizebürgermeister Ewald Schantl wurde für seine Verdienste von der SPÖ geehrt. | Foto: privat
9

Personalrochaden und vieles mehr
Politgeflüster im Bezirk Leibnitz

Von Arnfels über Leibnitz bis nach Spielfeld. Was sich in den 29 Gemeindestuben des Bezirks Leibnitz - darunter eine Stadt und 16 Marktgemeinden - so alles tut, erfährst zu in aller Kürze in unserem "Politgeflüster". Der Link wird laufend aktualisiert. Straß. Bei der Mitgliederversammlung der SPÖ Straß in Steiermark wurden verdiente Mitglieder geehrt und auch ein neuer Vorstand erstellt. Zum neuen Vorsitzenden der Ortsparteiorganisation Straß, wurde Bernd Schantl gewählt. Ein großes Dankeschön...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Das ehemalige ÖGB-Gebäude wurde damals von der Linzer Privatstiftung L36 gekauft. Diese will das Gebäude nun wieder verkaufen.
6

Immobilie
Stiftung will SPÖ-Heim in Andorf verkaufen

Das sogenannte SPÖ-Heim in Andorf soll verkauft werden. Das bestätigt auf Anfrage der BezirksRundSchau auch der Besitzer. ANDORF. Das Gebäude gehört der L36 Privatstiftung aus Linz. Wie der Geschäftsführer Roland Schwandner zur BezirksRundSchau sagt, will die Stiftung das Gebäude veräußern. "Die Liegenschaft passt nicht mehr in unser Portfolio. Sie als Vereinsheim von Linz aus zu betreuen, macht für uns keinen Sinn mehr." Wie Schwandner sagt, seien die Verträge der aktuellen Mieter jederzeit...

  • Schärding
  • David Ebner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 6. Juni 2024 um 18:00
  • VHS Urania
  • Wien

Das Recht geht vom Volk aus.

Der steinige Weg Österreichs zur Demokratie. Jahresschwerpunkt 2024: Demokratie Ausgehend von der Angst vor der Ansteckung durch die Ideen der Französischen Revolution, schien nach dem Sieg über Napoleon der Ausschluss der Bürger von jeder politischen Mitbestimmung auf Dauer zementiert. Ein repressives Spitzelsystem schien das zu garantieren. Doch im Untergrund gärte es immer stärker. Schließlich machte sich der Unmut in der Revolution von 1848 Luft. Was für die liberalen Kräfte ermutigend...

  • 10. Juni 2024 um 18:00
  • VHS Urania
  • Wien

Feminismus für Männer

Wie Männer davon profitieren können Schwerpunkt FRAUEN Der Feminismus - einer der wichtigsten sozialen Bewegungen des 20. Jahrhunderts – setzt sich für die Gleichstellung aller Menschen, gegen Sexismus und gegen die Diskriminierung von Frauen ein. Insofern ist Feminismus unmittelbar mit Männern verbunden. Einerseits haben sie die Ressourcen und sitzen in jenen Institutionen, die für die Durchsetzung von Geschlechtergerechtigkeit notwendig sind. Darüber hinaus braucht Geschlechtergerechtigkeit,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.