schnelles Internet

Beiträge zum Thema schnelles Internet

Reinhard Antolitsch, Bürgermeister von Arnoldstein | Foto: Marktgemeinde Arnoldstein
3

Gailtal
Glasfasern sollen die Zukunft sein

Das Thema Glasfasern und deren Ausbau spielt in der heutigen Zeit und in den Gemeinden eine wichtige Rolle. GAILTAL. Das Thema Glasfaser und deren Ausbau beschäftigt die Gemeinden schon einige Zeit. Gerade im 21. Jahrhundert ist schnelles Internet ein wichtiger Faktor. Einige Gemeinden arbeiten schon längere Zeit an dem Ausbau von Glasfasern. Seit dem Zusammenschluss der BIK und der Kelag stehen aber in einzelnen Gemeinden noch einige Fragen offen, die erst durch Gespräche mit der Kelag geklärt...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Glasfaser kommt jetzt flächendeckend nach Pettenbach | Foto: Gemeinde Pettenbach

Pettenbach
Glasfaser kommt flächendeckend

Die Gemeinde Pettenbach wird flächendeckend mit Breitband ausgebaut. Im Raum Eggenstein wird gestartet. PETTENBACH. Während der südwestliche Teil Pettenbachs weiter durch die Firma Almnet (Siegfried Mayr) ausgebaut wird, hat die Firma Nöhmer Expert aus Schörfling vom Bundesministerium den Zuschlag für den Ausbau des verbleibenden förderfähigen Gebietes in Pettenbach erhalten. In drei (max. vier) Jahren soll der flächendeckende Ausbau dann beendet sein. Die erste Etappe umfasst das nordwestliche...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Foto: regioHELP

Als erste Glasfaser-Gemeinde
St. Veit erreicht Anschlussquote von 60 Prozent

Die Gemeinde St. Veit im Innkreis hat als erste Gemeinde der 33 Mitgliedsgemeinden des Glasfaser-Verbundes Region Braunau die Anschlussquote von 60 Prozent erreicht und wird dadurch zur Glasfaser-Gemeinde. ST. VEIT. Da die Reihenfolge des Ausbaus entsprechend der Anzahl der Anschlusswerber erfolgt, wird die Gemeinde St. Veit als nächste Gemeinde ein flächendeckendes Glasfasernetz bekommen. „Schon in den nächsten Wochen wird mit der Feinplanung in unserer Gemeinde begonnen, sodass die...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: PR-Link
1 3

Breitbandoffensive
Glasfasernetz in Region Mattighofen-West wird ausgebaut

Der Projektstart für den geförderten Glasfaserausbau ist erfolgt. BEZIRK BRAUNAU. Für die Ortschaften Auerbach, Feldkirchen bei Mattighofen, Kirchberg bei Mattighofen, Mattighofen, Palting, Perwang am Grabensee und Lochen am See übernimmt das Unternehmen PR-Link den Glasfaserausbau im staatlich zugewiesenen Fördergebiet. Mit den Grabungsarbeiten wurde bereits begonnen. Aufgrund der öffentlichen Subventionen wird das Netz mit staatlicher Verpflichtung gebaut, Abschlussquoten sind nicht...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Bürgermeisterin Kerstin Suchan-Mayr und Stadtrat Rafael Mugrauer freuen sich über den ermöglichten Start des Projekts. | Foto: Stadtgemeinde St. Valentin

St. Valentin
Erforderliche Quote für Glasfaserausbau erreicht

Nachdem die Mindestzahl an Glasfaser-Bestellungen erreicht wurde, leitet St. Valentin den Ausbau des Glasfasernetzes für schnelleres Internet ein.  ST. VALENTIN. Es ist geschafft! Die Stadtgemeinde St. Valentin hat die für den geplanten Ausbau der Glasfaserinfrastruktur erforderlichen Unterschriften und Bestellungen beisammen. So mussten sich dem Projekt mindestens 42 Prozent der betroffenen Haushalte in den Stadtteilen Rems, Altenhofen, Gollensdorf, Wimm, Kötting, Neu-Rubring, Thurnsdorf und...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Der Ausbau des Glasfasernetzes soll in Lavamünd Ende 2024 abgeschlossen sein. | Foto: Privat
3

Breitbandinternet
Lavamünd prescht 2022 mit Glasfasernetz vor

Bis 2024 soll für rund 75 Prozent aller Lavamünder Haushalte ein Glasfaseranschluss möglich sein. Sie ist das schnellste Medium der Welt und wird im Zuge der Digitalisierung zu einer Infrastruktur, die in ihrer Bedeutung dem Strom-, Wasser- und Telefonnetz gleichkommt: die Glasfaser. 100 Jahre LebensdauerDas Land Kärnten setzt beim Breitbandausbau voll auf Glasfaserverbindungen und damit auf eine stabile und sichere Infrastruktur mit einer Lebensdauer von 100 Jahren. Für den breitflächigen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Von links: Christian Sternbauer (A1 Geo Selling), Günter Bamer (A1 Breitband-Beauftragter OÖ), Bürgermeister Jürgen Wiederstein und Breitband-Beauftragter Franz Rechberger. | Foto: Gemeinde Hellmonsödt

Arbeiten abgeschlossen
Breitband-Ausbau schneller als geplant

Die Bauarbeiten für den Ausbau des kabelgebundenen Internets im Ortsgebiet von Hellmonsödtmit der A1 wurden in Rekordzeit abgeschlossen. Ab sofort kann das stark verbesserte Internet-Angebot von den Bürgerinnen und Bürgern genutzt werden. HELLMONSÖDT. Die Ausbau-Arbeiten für ein schnelles Internet im Hellmonsödter Ortsgebietwurden im Sommer 2021 gestartet und konnten, trotz der großen Herausforderungen des vergangenen Jahres in Zusammenhang mit der Corona-Pandemie und dem folgenschweren...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die Mitarbeiter der Energie Munderfing GmbH mit Bürgermeister Martin Voggenberger (rechts). | Foto: Gemeinde Munderfing

Flächendeckend
Glasfaserausbau in Munderfing abgeschlossen

In der Gemeinde Munderfing wurden nach fünf Jahren Planungs- und Verlegearbeiten Mitte Dezember 2021 die letzten Tiefbauarbeiten des Glasfaserausbaus abgeschlossen. MUNDERFING. Im Zuge der Verlegearbeiten wurden mehr als 65 Kilometer an Trassenlänge gegraben und rund 700 Munderfinger Gemeindebürger an das Glasfasernetz angeschlossen. In der Gemeinde Munderfing wurde frühzeitig die Notwendigkeit eines flächendeckenden Glasfaserausbaus erkannt. Bereits 2015 sind Straßensanierungsmaßnahmen im...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Glasfaserausbau schreitet in NÖ voran | Foto: pixabay.com

200.000 neue Glasfaseranschlüsse für ländliche Regionen

Mit einem zweiten Finanzpaket in der Höhe von 500 Mio. Euro konnte ein Meilenstein für Glasfaserausbau in Niederösterreich gelegt werden. Damit wurde der Startschuss für die Errichtung von bis zu weiteren 200.000 Glasfaseranschlüssen in ländlichen Regionen Niederösterreichs gegeben und ein großer Schritt zur möglichst flächendeckende Versorgung mit einer leistungsfähigen Breitbandinfrastruktur auf Basis von Glasfaser gesetzt. NÖ. Die Breitband Holding des Landes NÖ hat gemeinsam mit der...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
BGM Karl Huber, BGM LAbg. Kerstin Suchan-Mayr, BGM Rudolf Divinzenz | Foto: Stadtgemeinde St. Valentin

Schnelles Internet
Glasfaserausbau in Ernsthofen, Sankt Pantaleon-Erla und Sankt Valentin

Infoabende für Interessierte finden nach Weihnachten statt ERNSTHOFEN, ST. PANTALEON-ERLA, ST. VALENTIN. In den kommenden Wochen treffen die Gemeinden Ernsthofen, Sankt Pantaleon-Erla und Sankt Valentin eine wichtige Entscheidung. Die Bürger*innen können dafür sorgen, dass das NÖ-Glasfasernetz – die Infrastruktur der Zukunft – auch in ihren Orten ausgebaut wird. Die Bürgermeister Karl Huber und Rudolf Divinzenz sowie Bürgermeisterin LAbg. Kerstin Suchan-Mayr haben sich deshalb mit der...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Freuen sich über schnelles Glasfaser-Internet in in der Kleinregion ASTEG freuen sich über schnelles Glasfaser-Inernet: die Bürgermeister Karl Elsigan (Schwarzenau) und Silvia Riedl-Weixlbraun (Göpfritz an der Wild), Projektmanager Herbert Stadlmann, sowie die Bürgermeister Günther Kröpfl (Pölla), Jürgen Koppensteiner (Allentsteig) und Josef Baireder (Echsenbach). | Foto: Kleinregion ASTEG

Rückblick auf 2021
Kleinregion ASTEG: Schnelles Glasfaser-Internet überzeugt

WALDVIERTEL. Die Glasfasernetze in der ASTEG (Allentsteig, Schwarzenau, Tüpl, Echsenbach, Göpfritz/Wild, Pölla) sorgen für stabile Verbindungen. Sie sind bereits seit Ende 2020 in Betrieb und versorgen in den Gemeinden Allentsteig, Echsenbach und Pöll aktuell über 1.000 Kunden mit schnellem Glasfaserinternet. Mit dem nöGIG Glasfasernetz in der Gemeinde Göpfritz an der Wild und dem Glasfaserangebot der A1 in Schwarzenau (FTTC) sind seit Frühling 2021 alle Gemeinden der ASTEG mit schnellem...

  • Zwettl
  • Michèle Zimmermann
Stadtrat Daniel Wöhrer (Retz), Ing. Leopold Schwaiger (RL Glasfaser Retzerland GmbH), Vizebürgermeister Alois Binder (Retzbach), Bürgermeister Mag. Stefan Schmid (Schrattenthal), Bürgermeister Leo Ramharter (Pulkau), Gemeinderat Ing. Martin Wurst (Pulkau, Projektassistent). | Foto: Glasfaser Retzer Land GmbH

Glasfaser-Ausbau Retzer Land
Schnelleres Internet: Im Frühjahr wird gebaut

Das Glasfaserprojekt der Retzer Land Gemeinden ist in die nächste Phase übergegangen. Nachdem die Detailplanung abgeschlossen ist, läuft aktuell das Ausschreibungsverfahren für den gesamten derzeit geplanten Bereich (Phase 1). RETZ. Die Bestellquote liegt erfreulicherweise im Planungsgebiet knapp unter 50 Prozent von den technisch maximal möglichen Anschlüssen. In den letzten Monaten wurde auf verschiedenen Wegen das Projekt für das schnelle Glasfaserinternet beworben. Auch durch persönliche...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Brigitte Luwy und Karl Öllinger-Luwy mit Vertriebsmitarbeiter Bernhard Hauer und Bürgermeisterin Vera Pramberger (v.li.) | Foto: Staudinger

Neueröffnung in Kirchdorf/Krems
Alles zum Thema Breitband

Im Stammhaus der Firma Luwy am Kirchdorfer Hauptplatz eröffneten Brigitte Luwy und Karl Öllinger-Luwy ein zweites Geschäft. KIRCHDORF. Alles zum Thema Breitbandprodukte, Intenet, TV und Telefonie wird im neuen Geschäft in zentraler Lage angeboten. Beratung wird dabei groß geschrieben. Im Expert-Geschäft gleich nebenan – dreht sich wie bisher – weiterhin alles um die Unterhaltungs- und Haushaltselektronik. Zur Eröffnung des neuen Geschäftes sind zahlreiche Gäste aus Politik und Wirtschaft zum...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Der Baumkirchner Bürgermeister Josef Schindl hat die Gemeinde mit schnellem Breitbandinternet versorgt.  | Foto: Symbolbild (Pixabay)

Glasfasernetz
Gemeinde Baumkirchen als Vorreiter beim Ausbau des Glasfasernetzes

Die Gemeinde Baumkirchen gilt in der Region aktuell als Vorreiter beim Ausbau des Glasfasernetzes. Die Pandemie zeigte die Wichtigkeit von schnellem Internet, betont Bürgermeister Josef Schindl. BAUMKIRCHEN. Einer der größten Herausforderungen für viele Gemeinden ist die Digitalisierung und der flächendeckende Breitbandausbau. Die Gemeinde Baumkirchen ist Vorreiter in der Region und hat den Ausbau des Glasfasernetzes massiv vorangetrieben. Mit dem Glasfaser-Internet von A1 ist man für die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Bürgermeister Gerhard Obernberger aus Kremsmünster. | Foto: Marktgem. Kremsmünster

Bürgermeister-Interview
Verkehr lenken und beruhigen – eine große Herausforderung in Kremsmünster

Über innovative Projekte und Herausforderungen in nächster Zeit unterhielt sich die BezirksRundschau mit Kremsmünsters Bürgermeister Gerhard Obernberger (ÖVP). Herr Bürgermeister, am 10. Oktober gibt es im Bezirk sechs Stichwahlen. Auch Sie müssen noch einmal in die engere Wahl. Das stimmt. Da heuer fünf Kandidaten angetreten sind, habe ich die 50 Prozent beim ersten Mal nicht erreicht. Ich bedanke mich für das Vertrauen, das mir entgegengebracht wurde, und ersuche darum, am kommenden Sonntag...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: Gemeinde Munderfing

Flächendeckendes Glasfasernetz in Munderfing
Bereits mehr als 70 % der Haushalte und Betriebe angeschlossen

In der Gemeinde Munderfing hat man frühzeitig die Notwendigkeit eines Glasfaserausbaus erkannt. Bereits 2015 wurde daher im Rahmen von Straßensanierungsmaßnahmen im Ortskern Glasfaser mitverlegt. MUNDERFING. Während die ersten Meter noch spontan errichtet wurden, hat das gemeindeeigene Unternehmen Energie Munderfing GmbH unter Geschäftsführer Erwin Moser und dem Projektleiter Helmut Emminger ein Konzept für die Errichtung und den Betrieb eines flächendeckenden Glasfasernetzes erstellt. Die...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Von links: LIWEST-Projektleiter Thomas Gstöttner, Fa. SPL Bernhard Poppe; Breitbandinitiative Matthias Stürmer; Bgm. Michael Hammer; LIWEST-GF Günter Singer; Fa. Wahl Helmut Mühllehner; Bauhofleiter Gerald Gschwandtner.
 | Foto: LIWEST Kabelmedien GmbH
2

130 Haushalte versorgt
Spatenstich für Glasfaser-Ausbau in Altenberg

Altenbergs Bürger können schon bald mit schnellstem Internet surfen. Über den Glasfaserausbau mit einer Trassenlänge von 11 Kilometern und 26 Kilometern eingeblasener Glasfaser freuen sich die Ortsteile Edt, Lehrreith, Pargfried, Schwarzendorf, Weignersedt, die Sonnenstraße und der Wetterbergweg. ALTENBERG. Der Ausbau von Breitbandinfrastruktur für schnellste Internetanbindungen, ist für Gemeinden ein wichtiges Ziel. Leistungsstarkes Internet ist die Grundvoraussetzung für die Ansiedelung von...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Bauleiter Cornelis Karel Pater von der Firma Strabag und Bürgermeister Wilfried Kellermann (v.l.). | Foto: Foto: Gemeinde Ulrichsberg
2

Ulrichsberg
Breitbandausbau: Seitelschlag und Berdetschlag erschlossen

Die Ortschaften Seitelschlag und Berdetschlag in der Gemeinde Ulrichsberg wurden mit schnellem Internet ausgestattet. ULRICHSBERG. Der Glasfaserausbau schreitet auch in der Gemeinde Ulrichsberg voran. Von der Gemeinde Julbach ausgehend wurde die Strecke Richtung Seitelschlag und Berdetschlag mit den Lichtwellenleitern für schnelles Internet ausgebaut. Aufgrund der guten Witterung und der motivierten Mitarbeiter konnten die Grabungsarbeiten laut Cronelis Karel Pater, Bauleiter der Firma Strabag,...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Glasfaserausbau startet in Sierndorf | Foto: Friedrich Doppelmair

Glasfaser in Sierndorf
Ausbau des Glasfasernetzes in Sierndorf

SIERNDORF. "Mit dem Glasfaserausbau schaffen wir die optimalen Rahmenbedingungen für die wirtschaftliche Zukunft der Gemeinde und der gesamten Region, aber auch für jede Bürgerin und jeden Bürger." Diese Worte des Digidalisierungs-Landesrates Jochen Danninger begleiteten den Spatenstich zur Kabelverlegung zu rund 1500 Adressen in der Gemeinde. "Ich bin stolz darauf, dass wir als Gemeinde in den vergangenen Monaten an einem Strang gezogen haben und so den heutigen Tag ermöglicht haben. Jetzt ist...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Christian Sternbauer (A1 Geo Selling), Bürgermeister Gerhard Obernberger und A1-Breitbandbeauftragter, Günter Bamer (v.li.). | Foto: Gemeinde Kremsmünster

Schnelles Internet
2.000 Haushalte ernten die Früchte in Kremsmünster

Breitbandinternet für Kremsmünster: A1 erweitert die Versorgung mit schnellem Internet KREMSMÜNSTER. Seit etwa zwei Jahren koordiniert die Marktgemeinde Kremsmünster mit den örtlichen Internet-Providern Energie AG, Telekom-A1 und Magenta-Zettl ein Projekt zur Steigerung der Internet-Bandbreiten. Gemeinsam mit einem Förderprojekt des Bundes können Bürgermeister Gerhard Obernberger bzw. insgesamt mehr als 2.000 Haushalte in Kremsmünster nun die Früchte ernten. Wesentlich höhere Kapazitäten...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Hell-Orange in Senning – warten statt rasen ist hier die Devise in Sachen Internet. | Foto: Breitbandatlas
2

"Datenhighway muss auf die Überholspur"
SPÖ ortet Nachholbedarf bei der Digitalisierung des Bezirks Korneuburg

"Der rasche Glasfaserausbau würde im Bezirk Korneuburg nicht nur Arbeitsplätze sichern. Schnelles Internet fördert auch den Wirtschaftsstandort und macht Gemeinden lebenswerter", ist SPÖ Bezirksvorsitzender und Stadtrat Martin Peterl überzeugt. BEZIRK KORNEUBURG. In der Tat ist der Bezirk Korneuburg in Sachen Breitbandausbau immer noch ein Stiefkind – zumindest teilweise. Ist die Versorgung mit leistungsstarkem Internet in der Stadt Korneuburg mittlerweile weit vorangeschritten – hier darf man...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Bürgermeister Franz Karlhuber, Roland Lachmayr, Karl Öllinger-Luwy (v.li.) | Foto: Gemeinde Wartberg

Glasfaserausbau Wartberg/Krems
Erster Kunde ist online

Eine Videokonferenz ohne Kamera- und Tonaussetzer, einen Film ohne Ruckeln streamen, aber auch Fernwartungen diverser Gerätschaften sind heutzutage auch im ländlichen Bereich wichtige Faktoren für einen Breitbandanschluss. WARTBERG/KREMS. Daher hat sich die Gemeinde Wartberg/Krems dazu entschieden den Glasfaserausbau der Fiber Service in der Gemeinde voranzutreiben und Anfang Mai konnten die ersten Kunden online gehen. „In der Vergangenheit hat es in unserem Haus immer wieder Probleme mit der...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Derzeit bekommt der separate Eingang zur Ordination von Gemeindeärztin Angelika Reitböck eine Überdachung. | Foto: Weymayer

Daheim in Klaus
Das Arzthaus wird weiter adaptiert

Mehr als hundert Jahre alt ist das Arzthaus in Steyrling. In den vergangenen Jahren wurde es immer wieder adaptiert und modernisiert. KLAUS. So gibt es mittlerweile eine beheizbare Rampe, die den Eingangsbereich barrierefrei zugänglich macht. Die Toiletten wurden ebenfalls entsprechend umgebaut. "In der Covid-Zeit hat sich die Notwendigkeit eines getrennten Eingangs für infektiöse Patienten ergeben", berichtet Bürgermeister Rudi Mayr. "Derzeit wird eine Überdachung gemacht." Schnelles Internet...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Von Links: Landesrat Martin Gruber, LAG-Obmann und 1. Gemeindebundpräsident Günther Vallant, LEADER-Manager Peter Plaimer, LAG-Manager Michael Baldauf | Foto: LAG Unterkärnten
1

Aufruf an Bürger
Gemeinden forcieren Breitband-Internet

20 Gemeinden planen die flächendeckende Versorgung mit schnellem Internet. Bürger sollen Interesse an geförderten Glasfaseranschlüssen bekunden. LAVANTTAL, ROSENTAL, SÜDKÄRNTEN. Eine schnelle Anbindung an das Breitband-Internet ist eine Daseinsvorsorge für die Zukunft Der Ausbau des Glasfasernetzes vor allem im ländlichen Raum ist ein wesentliches Ziel der Kärntner Landesregierung. Um Gemeindeflächen in ländlichen Regionen gänzlich erschließen zu können, braucht es für die konkrete Umsetzung...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.