schnelles Internet

Beiträge zum Thema schnelles Internet

Karl Luwy-Öllinger vor der Glasfaser-Zentrale in Kirchdorf. Von hier aus gehen die Fasern bis in die Wohnzimmer der Kunden. | Foto: Foto: Expert

Schnelles Internet
Volle Bandbreite voraus

Neues Glasfasernetz oder ausgebautes Koaxialnetze: In vielen Gemeinden im Bezirk bereits Standard. BEZIRK. Wer eine „Halbe Bier“ trinkt, schaut ob das Glas, das er zahlt, bis zur 0,5 Liter Markierung gefüllt ist. Beim Internet glauben viele, dass sie das erhalten, was sie monatlich zahlen. Viele glauben auch, dass jeder Provider immer die volle Bandbreite liefert, was aber oft technisch gar nicht möglich ist. „Sehr wohl geht dies aber bei echtem Glasfaserinternet, wie wir es in Kirchdorf...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Firma Nöhmer forciert den Glasfaserausbau. | Foto: Fotostudio Meister Eder

Glasfaser von Aurach nach Pinsdorf
Breitbandausbau schreitet voran

Firma Nöhmer verlegte acht Kilometer Glasfaser in nur sechs Wochen. SCHÖRFLING. Der Glasfaserausbau in Oberösterreich schreitet voran. "Glasfaserinternet erreicht bekanntlich fast Lichtgeschwindigkeit und auch die Bauarbeiten haben derzeit ein fast ebensolches Tempo", informiert das Schörflinger Unternehmen Nöhmer. Besonders motivierte Mitarbeiter sind dabei zwischen Vöcklabruck und Gmunden unterwegs und lassen das Nöhmer-Netz, das aktuell in 38 Gemeinden die Kunden mit Glasfaserinternet...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Foto: Nöhmer

Schnelles Internet in Pinsdorf
Breitbandausbau: Acht Kilometer Glasfaser in nur sechs Wochen

PINSDORF. Der Glasfaserausbau in Oberösterreich schreitet voran. Glasfaserinternet erreicht bekanntlich fast Lichtgeschwindigkeit und auch die Bauarbeiten haben derzeit ein fast ebensolches Tempo. Besonders motivierte Mitarbeiter sind dabei zwischen Vöcklabruck und Gmunden unterwegs und lassen das Glasfasernetz des Schörflinger Unternehmens Nöhmer, das aktuell in 38 Gemeinden Kunden mit Glasfaserinternet versorgt, in Rekordzeiten wachsen. Die acht Kilometer lange Strecke von Aurach am Hongar...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: Gemeinde Lanzenkirchen

Die nächsten Schritte stehen bereits fest
Glasfaserausbau in Lanzenkirchen startet

LANZENKIRCHEN (Red.). Nach Prüfung aller notwendigen Parameter wurde die offizielle Baureife für den Glasfaserausbau in der Marktgemeinde Lanzenkirchen erreicht. Die nächsten Schritte stehen bereits fest· Ab Mitte April: Beginn der Hausanschlussbegehungen · Bis Ende April: Baustellenvorbereitung · Ab Anfang Mai: Tiefbaustart · Ab September: großflächige Aktivierung der ersten Anschlüsse · August 2022: Abschluss Im Zuge des Ausbaus erhalten alle Personen, die Anschlüsse bestellt haben,...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Machten sich einen ersten Eindruck vom Beginn der Grabungsarbeiten (v.l.): Vizebgm. Gerhard Seemann, Bürgermeisterin Gabriele Aicher, Breitbandbeauftragter Gerhard Nöbauer und Florian Samhaber (Bauleiter LinzNet GmbH). | Foto: Marktgemeinde Pichl bei Wels

Schnelles Internet
Glasfaserausbau startet in Pichl

Die Verlegung der Glasfaserleitung in den förderfähigen Gebieten von Pichl bei Wels durch den Provider LinzNet hat am 8. März begonnen. PICHL BEI WELS. Die flächendeckende Versorgung mit schnellem Internet ist vor allem in Zeiten von Home-Office und Home-Schooling wichtiger denn je. Bürgermeisterin Gabriele Aicher (ÖVP) ist überzeugt: „Die Schilderungen zahlreicher Internetnutzer in den letzten Monaten von Problemen mit Videokonferenzen, Heimarbeit und Fernunterricht, vor allem bei...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
v.l. Christian Kranewitter-Willard, Roland Riener, Mario Schrott, Andreas Weber und Johannes Wegscheider mit Bereichsleiter Klaus Kluckner (vorne). | Foto: GWTelfs

GemeindeWerke
Fokus auf Heimnetzwerk

TELFS. In Zeiten von Homeschooling und Homeoffice ist vor allem auch die Internet-Kapazität ein wichtiges Thema. Die GemeindeWerke können wie jeder andere Provider ihren Kunden die bestellte Rate nur bis zum Übergabepunkt garantieren, also bis zum ersten Zugang bzw. ersten Modem. Dann kommt es darauf an, dass das Heimnetzwerk entsprechend gut funktioniert. Bremsen und Nadelöhre ausfindig machen"Wenn die garantierte Downloadrate nicht erreicht wird, liegt es fast immer an den Endgeräten“, stellt...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
DI Volker Dobringer: Digitalisierung geht uns alle an und betrifft jede Lebenslage
4

Abschlusspräsentation
38 Gemeinden ziehen gemeinsam an einem Glasfaser-Strang

Die Corona-Krise hat es gezeigt: Es gibt große Defizite in der Breitband-Versorgung im Bezirk. Immer mehr Menschen arbeiten von zu Hause aus. Dabei ist das Internet oft an seine Grenzen gestoßen. Schnelles Internet war nicht nur bei Homeoffice, E-Learning, Videokonferenzen und Onlinekommunikation gefragt. Auch Streaming-Dienste verlangen schnelle Datenleitungen. Das Leader-Projekt „Regionales Breitband-Konzept“ ist nun mit Ende Februar abgeschlossen. BEZIRK ROHRBACH (gawe). Die...

  • Rohrbach
  • Werner Gattermayer
Projektpartner für Schnelles Internet, hier in Helmberg: Amtsleiter Reinhard Haider, Bürgermeister Gerhard Obernberger, Energie AG-Bauleiter Siegfried Huber (v.li.) | Foto: Gemeinde Kremsmünster

Kremsmünster
Schnelleres Internet für 2.000 Haushalte

„Das Internet in Kremsmünster muss schneller werden“. Das war der Ausgangspunkt der Kremsmünsterer Gemeindeinitiative im Jahr 2020. KREMSMÜNSTER. International gerät Österreich mit seinen Firmen und Bürgern immer mehr ins Hintertreffen, was Glasfaser und schnelles Internet betrifft. Die Bundespolitik hat vor rund 20 Jahren die Entscheidung getroffen, dieses Thema an die Privatwirtschaft abzugeben und nur durch Förderungen zu stützen. Die Folge war, dass jeder Provider bei jeder Kabelverlegung...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Der schnellste Skifahrer auf der virtuellen Piste war Fabian Doppler aus Linz. | Foto: privat

Statt Hinterstoder
Linzer gewinnt alternative Skichallenge der JVP

Ein Linzer hat die JVP-Skichallenge gewonnen, mit dem die ÖVP-Jugendorganisation auf die Bedeutung des Breitbandausbaus hinweisen will. LINZ. Wie so vieles wurde heuer auch der jährliche Skitag der Jungen Volkspartei (JVP OÖ) von Hinterstoder in den virtuellen Raum verlagert. Von 5. bis 13. Februar wurde deshalb aus dem Skitag eine "Skichallenge". Im Gepäck ist naturgemäß auch eine politische Botschaft, nämlich die Bedeutung des Breitbandausbaus. "Speziell die letzten Monate haben gezeigt, wie...

  • Linz
  • Christian Diabl
In vielen Gemeinden wurde bereits 2020 gegraben. | Foto: KWG

Schnelles Internet
KWG startet mit Stufe zwei beim Breitband-Ausbau

Im Vorjahr haben sich bereits 600 Kunden für einen Anschluss angemeldet. SCHWANENSTADT. Seit Mitte 2020 bietet KWG seinen Kunden in und um das eigene Stromnetzgebiet neben Strom auch Internet, Fernsehen und Telefon an. Kürzlich fiel der Startschuss zum zweiten Ausbauplan für schnelles Breitband-Internet. „Im Jahr 2020 haben sich bereits über 600 Kunden für einen Breitbandanschluss von KWG angemeldet und wir werden bis Ende März alle Anschlüsse unseres ersten Ausbauplans fertigstellen. Ab sofort...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Die Kinder freuen sich über eine gute digitale Ausstattung in ihrer Schule. | Foto: VS Steinbach/Steyr
2

Volksschule Steinbach/Steyr
Investition in die Zukunft

Startschuss für ein schnelles Internet in der Volksschule Steinbach/Steyr war bereits 2019 mit der Verlegung des Glasfaserkabels bis zur Schule. Jetzt wurde die Schule auch mit WLAN ausgestattet. STEINBACH/STEYR. Im Jahr 2019 wurde das Glasfaserkabel mit Bundesförderung (Breitbandmilliarde des Bundes) bis zur Steinbacher Schule verlegt. Nun war eine Förderung des Landes OÖ (Digitalisierungsoffensive des Landes) und der Gemeinde Steinbach für den Innenausbau möglich. "Unsere Schule konnte im...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Bürgermeister Christian Hecher (Mitte) mit Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig und Peter Schark, Geschäftsführer der Breitbandinitiative Kärnten | Foto: LPD Kärnten
2

Schnelles Internet
Breitband-Ausbau in Bad Bleiberg

Vollständiger Ausbau des Breitband-Netzes im Hochtal: Im neuen Jahr fließen rund 2,9 Millionen Euro in die Verlegung von rund 27.000 Metern Leerrohre im Hochtal. BAD BLEIBERG. Die Marktgemeinde Bad Bleiberg erhielt vom Bund den Zuschlag für den vollständigen Ausbau des Breitband-Netzes. Über diese Offensive für die Digitalisierung freut sich Bürgermeister Christian Hecher: „Unser intensiven Bemühungen haben sich gelohnt. Wir blicken bestens gerüstet in die digitale Zukunft.“ Attraktivität der...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
 Erst im Mai 2020 startete LinzNet mit den Grabungsarbeiten. Bis Jahresende sollen diese in dem von diesem Provider ausgebauten Gebiet abgeschlossen sein. | Foto: Marktgemeinde Bad Wimsbach-Neydharting

Internet
Glasfaserausbau in Bad Wimsbach-Neydharting schreitet voran

Bis Jahresende sollen rund 80 Haushalte neu angeschlossen werden. BAD WIMSBACH-NEYDHHARTING. Im Mai 2020 startete der Glasfaserausbau in der Ortschaft Ellnkam. Mittlerweile sind die Grabungsarbeiten schon sehr weit fortgeschritten und gewisse Bauabschnitte schon abgeschlossen. 35 neue Kunden sind bereits online. Bis Jahresende sollen in Summe 80 Kunden vollständig vom Provider LinzNet an das schnelle Glasfasernetz angeschlossen sein. Dazu zählen die Gebiete Bachloh, Haidermoos, Bergham, Haag....

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Flächendeckende Glasfaser-Versorgung in Haibach ob der Donau – v.l.: Andreas Hinterberger, Vizebürgermeister und Glasfaser-Projektleiter der Gemeinde Haibach/Donau, Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner und Michael Baminger, Geschäftsführer Energie  | Foto: Land OÖ / Vanessa Ehrengruber

Glasfasernetz
Haibach/Donau ist Musterschüler beim Breitbandausbau

Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner: „Fiber Service OÖ und Energie AG haben gemeinsam mit Gemeinde flächendeckenden Glasfaserausbau in Haibach ob der Donau erfolgreich abgeschlossen“ HAIBACH/DONAU. „Die Corona-Krise mit den damit verbundenen Lockdowns hat es einmal mehr aufgezeigt: Der Ausbau des schnellen Internets ist das Gebot der Stunde. Oberösterreich holt nicht nur die meisten Breitband-Fördermittel vom Bund ab und investiert auch viel Landesgeld, sondern sorgt mit seiner...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Der Ausbau des Breitbandnetzes bzw. die Herstellung von Internetverbindungen mittels Glasfaser schreitet in der Marktgemeinde Wies zügig voran. | Foto: Wies

Ausbau des Breitbandnetzes
105 km Glasfaser-Hauptkabel wurden in Wies bereits verlegt

Die Marktgemeinde Wies hat bereits 105 km Glasfaser-Hauptkabel verlegt – und an allen Ecken und Enden wird gebaut. WIES. Der Ausbau des Breitbandnetzes bzw. die Herstellung von Internetverbindungen mittels Glasfaser schreitet in der Marktgemeinde Wies zügig voran. In den 105 km verlegten Hauptkabelsträngen befinden sich bereits 9.250 km Glasfaserleitungen. Dies entspricht der 3,5-fachen Länge der österreichischen Staatsgrenze. Bis dato wurden bereits über 200 Anschlüsse fertiggestellt und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Digitalisierungslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf mit Thomas Pühringer, Vorstandsmitglied der Innsbrucker Kommunalbetriebe (IKB), beim Lokalaugenschein in der Innsbrucker Altstadt, wo derzeit sämtliche Hausanschlüsse saniert werden. | Foto: © Land Tirol/Pichler

Digitalisierung
Glasfaserförderung jetzt auch für Privathaushalte

TIROL. Neben der Sanierung der Wasserleitungen und sämtlicher Hausanschlüsse, werden aktuell in der Innsbrucker Altstadt auch die Telekommunikationsanlagen und damit die Anbindung an das Internet verbessert. Im Rahmen der Digitalisierungsoffensive weißt LRin Zoller-Frischauf beim Lokalaugenschein auf die neu geschaffene Glasfaserförderung für Privathaushalte des Landes Tirol hin. Nach betrieblichen auch private AnschlüsseDie Tiroler Digitalisierungsoffensive ist im vollen Gange, was man auch an...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
 Paul Galuska, Infrastructure GEO seller A1 Telekom Austria AG und Bürgermeister Michael Göschelbauer | Foto: Gemeinde Altlengbach

Altlengbach
A1 erweitert die Versorgung mit schnellem Internet

A1 hat die Versorgung mit hochwertigem Breitband-Internet enorm erweitert. Mehr als 1.200 Haushalte in Altlengbach bekommen einen deutlich verbesserten Zugang zum leistungsfähigen Glasfasernetz mit spürbar schnelleren Datenübertragungen bis zu 300 Mbit/s im Internet und die Möglichkeit, mit A1TV Kabelfernsehen in hochauflösender Qualität zu empfangen. ALTLENGBACH (pa). Das Bauvorhaben mit 13 zusätzlichen Glasfaser-Schaltstellen wurde im September abgeschlossen. Die neu errichteten...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Katharina Gollner
Von links: Key account LIWEST Harald Strasser, Bauleiter LIWEST Michael Leitner, Bürgermeister Josef Reingruber, Vzbgm. Rudolf Simader, GR Gerald Pichler, Amtsleiter Roland Hammer, Geschäftsführung LIWEST Stefan Gintenreiter, Bauleiter Fa. Wahl Helmut Mühllehner | Foto: Gemeinde Haibach

Schnelles Internet
Spatenstich für Glasfaser-Netzausbau in Haibach

Vor kurzem erfolgte der Spatenstich zum Ausbau von Glasfaser-Internet in Haibach. Die Gemeinde holte dabei Liwest mit in das Boot und bietet damit den Bürgern schon bald schnellstes Internet mit bis zu 400 Mbit/s. HAIBACH. Es war eine schnelle Entscheidung vor rund zwei Jahren, als man Bürgerbefragungen, die Suche nach Providern, Vertragsabschlüsse und Fördereinreichung im gleichen Atemzug durchpeitschte. Die erfolgte Einreichung eines Projektes im Ministerium in Wien durch Liwest gab dann...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Spatenstich für die neuen Bauabschnitte in Kreuzberg: Vertreter der Marktgemeinde Wies mit verlässlichen Partnern, damit die Projekte bestens koordiniert und abgestimmt abgewickelt werden können. | Foto: Josef Fürbass

Bald geht bereits der 200. Haushalt ans Netz:
Der Glasfaserausbau schreitet in Wies zügig voran

Mit vorausschauenden Maßnahmen, der Bürgerinformation, der gezielten Abholung von Förderungen und der Auftragserteilung an bewährte Partner setzt die Marktgemeinde Wies den Ausbau des Glasfasernetzes beharrlich fort. Zwei Millionen Euro wurden bereits in die zukunftsweisende Technologie investiert, jetzt stehen weitere Bauabschnitte in Kreuzberg und Vordersdorf mit einem Gesamtvolumen von 455.000 Euro – am 17. August erfolgte der Baustart – vor der praktischen Umsetzung. (jf). Im Rahmen der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Josef Fürbass
DI Volker Dobringer: ein Glasfaser-Hausanschluss erhöht den Wert eines Hauses/Baugrundes um 3 bis 8 Prozent
6

Informationsabend Breitbandausbau
Schnelleres Internet für den Bezirk notwendig

Die Corona-Krise hat es gezeigt: Es gibt große Defizite in der Breitband-Versorgung im Bezirk. Schnelles Internet war nicht nur bei Homeoffice, E-Learning, Videokonferenzen und Onlinekommunikation gefragt. Auch Streaming-Dienste verlangen schnelle Datenleitungen. ROHRBACH-BERG (gawe). Aktuell ist der Bezirk Rohrbach noch unter den Schlusslichtern in der Versorgung mit einer Glasfaserverbindung. Das müsse sich ändern. Es soll ein Ausbauplan für die nächsten Jahre vorliegen, um ab 2025...

  • Rohrbach
  • Werner Gattermayer
Bruck an der Mur hat das schnellste Handynetz der Steiermark | Foto: tarife.at/Harald Lachner
4

Bruck hat das schnellste Handynetz in der Steiermark

Kein Handynetz der Steiermark ist schneller als jenes in Bruck an der Mur. Was die Internet-Geschwindigkeit am Handy anbelangt, rauscht Bruck an der Mur gerade an Spielberg vorbei: Mit durchschnittlich 85,80 Mbit/s hat Bruck die schnellste Handyversorgung in der Steiermark. Wie der Handynetz-Vergleich von tarife.at zeigt, surft man hier fast drei Mal so schnell wie im österreichweiten Durchschnitt. Mit gerade einmal 5,02 Mbit/s sinkt der Speed im Gegensatz dazu in Wettmannstätten massiv ab, wo...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Foto: Gemeinde Höhnhart

Schnelleres Internet
Glasfaser-Baustart in Höhnhart

Der Internet-Serviceprovider Infotech mit Sitz in Ried setzt weitere Schritte in Sachen Glasfaser-Ausbau im Innviertel. So erfolgte am 29. Juni der Spatenstich für den Ausbau in Höhnhart. HÖHNHART. Das Corona-Virus stellte ab Mitte März so gut wie alle Firmen und Arbeitnehmer vor besondere Herausforderungen. Den Empfehlungen der Regierung folgend, arbeiteten immer mehr Personen von zu Hause aus. Andererseits ist in Zeiten wie diesen Video-Streaming beliebter denn je. Beide Anwendungen benötigen...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Von links: Liwest-Geschäftsführer Stefan Gintenreiter, Gemeinderat Karl Brunner, Bürgermeister Leopold Eder, Harald Strasser (Key Account Liwest) | Foto: Liwest
2

Liwest baut
Glasfaser-Netzausbau in Sonnberg und Lichtenberg gestartet

Im Frühjahr 2020 erfolgte der Spatenstich zum Ausbau von Glasfaser-Internet in Sonnberg. Am 10. Juni folgte dieser in Lichtenberg. Liwest bietet damit den Bürgern schon bald schnellstes Internet mit bis zu 400 Mbit/s. SONNBERG/LICHTENBRG. Der Ausbau von Breitbandinfrastruktur für schnellste Internetanbindungen, ist für Gemeinden ein wichtiges Ziel. Leistungsstarkes Internet ist die Grundvoraussetzung für die Ansiedelung von Klein- und Mittelunternehmen, die Arbeitsplätze in der Gemeinde...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Vizbürgermeister Josef Kaltenböck, Vertreter von A1 Paul Galuska und Bürgermeister Walter Schmid freuen sich über diesen Fortschritt. | Foto: Gemeinde Ravelsbach

A1 investiert in Ravelsbach
Ravelsbacher können schneller surfen

Schnelleres Internet und hochauflösendes Kabel-TV für Ravelsbach dank Glasfaserausbau. RAVELSBACH. Mehr als 800 Haushalte in Ravelsbach bekommen einen deutlich verbesserten Zugang zum leistungsfähigen Glasfasernetz mit spürbar schnelleren Datenübertragungen bis zu 300 Mbit/s im Internet und die Möglichkeit, mit A1-TV Kabelfernsehen in hochauflösender Qualität zu empfangen. Bauvorhaben abgeschlossenDas Bauvorhaben mit 11 zusätzlichen Glasfaser-Schaltstellen wurde abgeschlossen. Die neu...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.