Stubaital

Beiträge zum Thema Stubaital

Mit großer Freude wurde der Spatenstich fürs Serleskirchl vorgenommen. Im Bild v.l.: Richard Hammer (Talmanagement), TVB-Obmann Adrian Siller, Talmanager Roland Zankl, RA Paula Stecher, Künstler Helmut Strobl, Serlesbahnen-GF Franz Gleirscher, PV-Obmann Bgm. Daniel Stern, Smajila Strobl und Petra Recheis | Foto: Kainz
6

Serleskirchl Mieders
Künstler Strobl: "Der schönste Tag meines Lebens"

Vier Jahre dauern die Bemühungen für den Bau des Serleskirchls nun schon an. Am Mittwoch war Spatenstich. MIEDERS/PATSCH. Bei strahlendem Sonnenschein erfolgte am Mittwoch der Spatenstich für den Bau des Serleskirchls am Koppeneck. Wie berichtet ist das Projekt ein Lebenstraum des Patscher Künstlers Helmut Strobl – u.a. deshalb, weil sein Vater ein großer Serles-Fan war. Dass das Serleskirchl aber auch seitens der Serlesbahnen, des Talmanagements, der Gemeinde Mieders und des TVB Stubai als...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Nach dem 6:0-Erfolg gegen die Gäste aus Umhausen haben es die Stubaier am Freitag in Thaur in der Hand! | Foto: FC Stubai
1 1 4

Landesliga West
FC Stubai schießt das Tor zur Tiroler Liga weit auf

Die Ausgangslage war klar: Der FC Stubai brauchte gegen den direkt vor ihm zweitplatzierten SV Umhausen einen Sieg. Nur so wäre das große Ziel, der Aufstieg in die Tiroler Liga, am letzten Spieltag in eigenen Händen. STUBAI/NEUSTIFT. Doch die Gäste aus dem Ötztal kamen schwungvoller aus der Kabine. Die Stubaier wehrten sich verbissen und hatten bei zwei strittigen Elfmeterszenen zu Beginn auch das nötige Glück. Mit der ersten - dafür umso sehenswerteren - Offensivaktion gingen die Hausherrn in...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
V.r.: LR René Zumtobel, Talmanager Roland Zankl, TVB-Obmann Adrian Siller, Nicol Saxer (VVT), Arbeitsgruppenleiter Thomas Leitgeb, Bgm. Hans Deutschmann, Bgm. Andreas Gleirscher, Bgm. Peter Lanthaler und Bgm. Hermann Steixner | Foto: Kainz
5

Startschuss für Regiobus
Das Stubuss'l hat seine Fahrt aufgenommen

Nach einigen Verzögerungen war es mit Anfang Juni soweit. Der neue Regiobus 595 – auch Stubuss'l genannt – dreht jetzt im Tal seine Runden. STUBAI/WIPPTAL. Von Schönberg über Mieders, Telfes und Fulpmes bis nach Neustift-Volderau – in den Sommermonaten bis zum Stubaier Gletscher – und wieder retour werden mit dem Stubuss'l alle wichtigen Infrastruktureinrichtungen abgefahren. Das Stubuss'l sieht aus wie einer der Busse, die man bisher schon aus dem öffentlichen Nahverkehr gewohnt ist, trägt...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
„Wir gehen mit gutem Beispiel voran und leben die talweite Zusammenarbeit. So lassen wir das Stubaital weiter zusammenwachsen und sichern nachhaltig den Wirtschaftsstandort Stubai“, betont der Vorstand der Fulpmer Kaufleute rund um Obmann Helmut Krösbacher (r.) | Foto: Fulpmer Kaufleute
3

Fulpmer Kaufleute
Stubai-Taler wird auf das gesamte Tal ausgerollt

Der Vorstand der Fulpmer Kaufleute setzt den nächsten Meilenstein und rollt den Stubai-Taler auf das gesamte Stubaital aus. FULPMES/STUBAI. Im Jahr 2017 gründete sich der Verein der Fulpmer Kaufleute neu und startete das erste Prestigeprojekt: den Stubai-Taler. Diese Gutscheinmünze ist seit fünf Jahren in den verschiedensten Geschäften und Betrieben aus den unterschiedlichsten Branchen einlösbar. Das Ziel der Fulpmer Kaufleute ist es, die Kaufkraft zu stärken und den heimischen Betrieben...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
So schaut's aus in Mutterberg – die Aufnahme stammt vom Pfingstsamstag. Die Tiwag hat mit den Vorarbeiten für die Ableitung von drei Stubaier Bächen in Richtung Kraftwerk Kühtai begonnen. | Foto: privat
Video 5

Neustift-Mutterberg
Arbeiten für Wasserableitungen sind gestartet

Ohne viel Aufhebens fuhr nach Beendigung des Schibetriebs am Stubaier Gletscher gleich schweres Gerät im hinteren Stubaital auf. NEUSTIFT. Die Tiwag leitet drei Stubaier Bäche für den Ausbau des Kraftwerks Kühtai ab. Dafür sind Baustellen für drei Wasserfassungen geplant: Am Fernaubach unterhalb der Mittelstation des Stubaier Gletschers, am Daunkogelfernerbach und Unterbergbach in der Wilden Grube. Spärliche Informationslage "Bereits einen Tag nach dem Ende des winterlichen Bahnbetriebs zeigte...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Bei den World Mountain and Trail Running Championships, der Berglauf- und Trailrunning-WM, ist Hochspannung auf der Strecke garantiert.  | Foto: roastmedia_WMTRC23

Stubai Magazin
Zuschauertipps für die Berglauf- und Trailrunning-WM 2023 im Stubai

Bei der Berglauf- und Trailrunning-WM vom 07. bis 10.06.2023 ist Hochspannung auf der Strecke garantiert. Hier die besten Zuschauerpunkte im Stubaital: 7.06.2023 – Der VERTICAL (7,3 km, ↑1.020 hm) führt vom Freizeitzentrum Neustift zur Elferhütte. Die Weltmeisterin und der Weltmeister werden in zwei getrennten Läufen ermittelt. Unser Tipp: Fahren Sie mit der Elfer-Gondelbahn zur Bergstation und positionieren Sie sich direkt am Zielhang. Die Autenalm ist ebenfalls ein idealer Zuschauerpunkt....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
Das Stubaital ist dank des schier endlosen Wander-wegenetzes wie geschaffen fürs Trailrunning. Gelaufen wird auf Wegen und Pfaden. Es geht mitten durch die Natur, immer wieder bergauf und bergab.   | Foto: TVB Stubai Tirol/Andre Schoenherr

Stubai Magazin
Trailrunning: Mit Speed durch die Berge

Mit Laufschuhen, kurzer Hose und kleinem Rucksack sind sie unterwegs und blitzschnell an den Wanderern vorbei – Trailrunner genießen die Natur, nur auf eine andere Art und Weise. Können Sie sich noch erinnern? Als Kinder sind wir über Wiesen und durch Wälder gelaufen und über jeden Bach gesprungen. Kein Hügel war zu hoch und kein Steig zu schmal. Auch beim Trailrunning geht es um diese Leichtigkeit und die Freude an der Bewegung in der Natur. Klar, die Strecken sind länger und führen auch hoch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
Für alle, die es noch nicht wussten: Auf der Nürnberger Hütte kann man gut einkehren! | Foto: TVB Stubai
3

Gipfel guten Geschmacks
Ausgezeichnete Küche auf der Nürnberger Hütte

Der neue „Falstaff Hüttenguide“ öffnet die Türe zu den besten Wander-, Alm- und Skihütten des Landes und enthüllt die Adressen in luftiger Höhe, welche sich Genießer auf keinen Fall entgehen lassen sollten. NEUSTIFT. Im Ranking ganz vorne mit dabei ist im online erschienenen "Falstaff Hüttenguide" die Nürnberger Hütte im hinteren Stubaital. Insgesamt 810 Betriebe erfasste und testete das größte Magazin für kulinarischen Lifestyle – sowohl Küche, Ambiente als auch Service waren entscheidend für...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Im Bild das erfolgreiche Tiroler Team, dem sehr viele Stubaier angehören. | Foto: Wurzer
1 1 3

Stubaier räumten ab
4. Platz für Tiroler Sportkegeln/Breitensport bei EM

In Eppelheim bei Heidelberg (D) wurden die Europameisterschaften 2023 der Sportkegler im Mannschaftsbewerb für Männer, Frauen und Mixed ausgetragen. STUBAI. Die Herrenmannschaft mit Robert Tilg, Ernst Wohleb, Thomas Müller, Franz Wurzer, Othmar Schneider und Reinhard Gleinser erreichte mit 2704 Kegel (Schnitt 450,67) den vierten Platz. Das Frauen-Team mit Christine Weißsteiner, Herlinde Moser, Hildegard Schlaucher, Heidi Ledineg, Grete Brutti und Renate Weber wurde mit 2339 Kegel Achte. Das...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Geschäftsführer Franz Gleirscher (rechts) und Betriebsleiter Ing. Albert Albenberger geben einen Einblick, wie die Revision bei den Serlesbahnen in Mieders abläuft. | Foto: Karl Künstner
6

Stubai Magazin
Seilbahnrevision bei den Serlesbahnen – ein Blick hinter die Kulissen

Jede Seilbahn muss einmal pro Jahr in die Revision. Diese Überprüfung läuft nach genauen Regeln ab, ist sehr aufwändig und wird von den Behörden streng kontrolliert. Die Bergfahrt mit der Seilbahn ist jedes Mal wieder ein Erlebnis. Dass alles reibungslos funktioniert, davon gehen wir als Passagiere aus. Dass dafür viel Wissen und Engagement der MitarbeiterInnen und ein großer technischer Aufwand erforderlich sind, zeigt ein Blick hinter die Kulissen der Serlesbahnen mit Geschäftsführer Franz...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
0:27

Auftakt in Neustift
Stubaier Schulen wieder bei youngCaritas LaufWunder

Alle Jahre wieder laufen Tiroler Schüler für den guten Zweck. STUBAI. Beim youngCaritas LaufWunder beteiligen sich auch heuer wieder mehrere Stubaier Schulen. Den Auftakt machten am Donnerstag die HTL Fulpmes und die MS Ski gemeinsam beim Kampler See. Im Juni unterstützen dann noch die Schüler der MS Fulpmes und der VS Mieders die Aktion. Wie immer gilt: Je mehr Runden, desto mehr Spenden. In Summe wurden bei allen Tiroler LaufWundern seit 2009 unglaubliche 300.772 Euro erzielt. Laufen für...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Laufen sich schon warm: Christian Stern (r.) und Alexander Hutter werden beim WMTRC Trail Long Race über fast 85 km an den Start gehen. | Foto: Pernsteiner
1 6

WMTRC Innsbruck-Stubai 2023
Große Vorfreude auf Mega-Laufevent

Spannende Wettkämpfe und super Rahmenprogramm – die Veranstalter hoffen auf viele begeisterte Zuschauer! STUBAI/INNSBRUCK. Es ist angerichtet! Die Busse sind schon länger gebrandet, die Läufer machen sich startklar und die Vorbereitungen gehen ins Finale. Aber das Stubai wird ja nicht zum ersten Mal zur großen Laufbühne. Der Berglauf hat hier eine gewaltige Tradition. 1990 fanden in Telfes schon einmal Berglauf-Weltmeisterschaften statt und heuer wird eine noch größere WM im Tal gastieren:...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Zweiter Termin am 23. Juni in der Raiffeisenbank Steinach! | Foto: privat

Veranstaltungsserie gestartet
Unterstützung bei der Vereinsarbeit

STUBAI/WIPPTAL. Am 12. Mai startete „Volunteering Tool Kit – Rüstzeug für Vereinsarbeit“ in der Raiffeisenbank Wipptal–Stubaital Mitte. Dies war die erste von fünf Veranstaltungen. Laura Neururer-Blum vom Bildungsforum Tirol informierte am ersten Abend über das Vereinsrecht und die Haftungsfragen im Ehrenamt. Der nächste Termin findet am 23. Juni zu den Themen „Korrekte Finanzgebarung“ und „Verein als Arbeitgeber“ in der Raiffeisenbank in Steinach statt. www.rb-wipptal-stubaital.at...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz

Stubai Magazin
Stubai Magazin Sommer 2023

Das Stubai Maganzin berichtet in der aktuellen Ausgabe Sommer 2023 über die kostenfreien Angebote im Stubaital und über die Events rund um die Trailrunning WM 2023, erzählt über die Revision bei den Serlesbahnen und gibt Tipps zum E-Biken. Außerdem gibt es viele weitere spannende Geschichten und interessante Neuheiten aus dem Stubaital sowie einen umfangreichen Veranstaltungskalender Blättern Sie durch die Online-Ausgabe des Stubai Magazins. Viel Freude beim Lesen! Stubai Magazin Sommer 2023...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
Wildcamper versteckt zwischen den Bäumen im Schutzgebiet | Foto: Tiroler Bergwacht - Einsatzstelle Stubai
11

Bergwacht-Einsatzstelle Stubai informiert
Letzte Schwünge am Stubaier Gletscher

STUBAI. Am 21. Mai schließt der Stubaier Gletscher seine Pforten und beendet die Wintersaison. Aufgrund ergiebiger Niederschläge waren die Schneebedingungen zuletzt ausgesprochen gut und speziell an den Wochenenden bevölkerten zahlreiche Skifahrer das Skigebiet. Dutzende Wohnmobilisten - SchwerpunktaktionUnter den Gästen befanden sich erneut etliche Wohnmobilisten, die kurzerhand den Parkplatz der Gletscherbahn zum Übernachten nutzten, diesmal viele Wintersportler und Trainingsgruppen aus dem...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tiroler Bergwacht - Einsatzstelle Stubai
Parken in den Wiesen ist nicht erlaubt. | Foto: Tiroler Bergwacht - Einsatzstelle Stubai
11

Bergwacht-Einsatzstelle Stubai informiert
Frühjahr hat begonnen - Feldarbeit gestartet

STUBAI. Der Winter wehrt sich noch, der kalendarische Frühling hat heuer am 20. März begonnen und die Wiesen zeigen nach wenig Niederschlag im Spätwinter mittlerweile sattes Grün. Bei den Landwirten hat die Feldarbeit zeitig begonnen, Schäden des Winters werden beseitigt, Zäune kontrolliert und ausgebessert, Acker- und Grünland gedüngt und bestellt. Überflüssige Arbeit – Müll sammelnLeider sind auch ungeliebte, eigentlich unnötige Arbeiten erforderlich, wie das alljährliche Reinigen der Felder...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tiroler Bergwacht - Einsatzstelle Stubai
Altlasten in Mieders | Foto: Teilnehmer der Flurreinigung
14

Bergwacht-Einsatzstelle Stubai informiert
Schöner Erfolg für „Stubai klaubt auf!“

STUBAI. Wie man im Lokalteil des Bezirksblattes Stubai-Wipptal Ausgabe 19 lesen konnte, war die heuer erstmalig gleichzeitig in allen fünf Stubaier Gemeinden stattfindende Flurreinigung unter dem Motto „Stubai klaubt auf!“ am 29. April ein schöner Erfolg. Dem Aufruf der Organisatoren und Verantwortlichen folgten zahlreiche Helferinnen und Helfer, von klein bis groß. Kaum zu glauben, wie viel Abfall trotz sehr gut funktionierender, unermüdlicher Müllentsorgung durch die Mitarbeiter der Stubaier...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tiroler Bergwacht - Einsatzstelle Stubai
Der Verkehr auf der A13 Brennerautobahn gerät zunehmend ins Stocken.  | Foto: Suitner
2

Stubai-Wipptal
Baustellenüberblick und Strategien gegen den Kollaps

Maßnahmen auf A13 Brennerautobahn und B182 Brenner Bundesstraße bringen Verkehr vermehrt ins Stocken.  STUBAI/WIPPTAL. In der Reisezeit wird es wieder lange Blechlawinen geben. Notwendige Baustellen erschweren das Vorankommen zusätzlich. "Ich glaube, die Bevölkerung kann noch gar nicht abschätzen, was erst in Zukunft auf uns zukommt. Die Mobilität von jedem einzelnen wird sicher eingeschränkt", weiß auch VP-Verkehrssprecher und Wipptaler PV-Chef Bgm. Florian Riedl, dass es in den nächsten...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Serlesbahnen-GF Franz Gleirscher (Mitte), im Bild mit Bgm. Daniel Stern (l.) und TVB-Obmann Adrian Siller (r.), kann heute einen wirtschaftlich erfolgreichen Betrieb übergeben. | Foto: Kainz
3

Bekenntnis zu Kleinliftanlagen
Serleslifte-Geschäftsführer räumt Feld

Franz Gleirscher zieht sich als Geschäftsführer der Serlesbahnen Mieders zurück. Hinsichtlich der Entscheidung wird Geschlossenheit demonstriert. Ebenso, was den Erhalt der Kleinliftanlagen im Stubai anbelangt. MIEDERS/NEUSTIFT. 2009 übernahm Franz Gleirscher die Geschäftsführung der Serlesbahnen, die damals noch ein Zuschussbetrieb waren. Die Zukunft der Kleinliftanlage in Mieders stand deshalb bekanntlich mehrmals auf Messers Schneide. 14 Jahre und zahlreiche Investitionen und Innovationen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Bettina Thaler (2.v.r.) folgte Gebhard Hammer als Obfrau im GSP Stubaital nach. Im Bild sind die beiden mit v.l. PDL Claudia Schlögl, GF Christine Hofer und Obfrau-Stv. Angelika Wild-Mattle zu sehen

  | Foto: privat
3

Sozial- und Gesundheitssprengel Stubai
Thaler löst Hammer an Spitze ab

Übergabe im Vorstand: Bettina Thaler folgt Langzeitobmann Gebhard Hammer nach. MIEDERS/STUBAI. Im Zuge der Neuwahlen anlässlich der 33. Jahreshauptversammlung des Sozial- und Gesundheitssprengel Stubaital erklärte der langjährige Obmann Gebhard Hammer seinen Rücktritt und hat sich in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Als Gründungsmitglied hat er maßgeblich zur Entwicklung des Vereins beigetragen – seine wertvolle Arbeit im Einsatz für die Stubaier Bevölkerung wurde auch seitens des...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Gesamtsiegertiere weiblich mit ihren Besitzern | Foto: privat
2

Über 140 Tiere wurden gezeigt
Große Ziegenausstellung in Vals

VALS. Bei der Ziegenausstellung, die kürzlich in Vals stattfand, stellten die Gebiete Wipp- und Stubaital von Mutters bis Kolsass aus. In Anbetracht der großen Anzahl an Tieren – über 140 wurden aufgetrieben – dauert es schon einige Stunden bzw. Runden im Ring, bis die Gesamtsieger feststanden. Die Gesamtsieger weiblich stellten am Ende Magdalena und David Haller, Benedikt Heis und Markus Wibmer. Die Gesamtsieger männlich kamen aus den Ställen von Maximilian Bacher, Magdalena und David Haller....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Das VT Stubai "Wilder Pfaff" mit Betreuerin Barbara Hupfauf (r.)
 | Foto: privat
2

Neustift/Stubai
Volleyballmädels gaben alles bei Nachwuchsmeisterschaft

Auf Einladung des Volley Team Stubai fand vor kurzem im Schulcampus Neustift-Kampl das Finale der Tiroler Meisterschaft im Volleyball der U13 statt. NEUSTIFT/STUBAI. 16 Mannschaften, darunter mit "Brennerspitz" und "Wilder Pfaff" auch zwei heimische Teams, lieferten sich auf sechs Feldern harte Matches. Dabei war nicht nur die Halle voll, sondern auch die Tribünen der Mittelschule waren gut besucht. Die Stubaier Mädels spielten technisch stark und zeigten trotz Nervosität und starken Gegnern...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Wenn es um Braunvieh geht, führt im Stubai kein Weg an Lukas Rasinger vorbei. Der Obmann des Fulpmer Braunviehzuchtvereins ist im Bild mit einem Brown Swiss Stier zu sehen. Bei der Heimausstellung holte er einen Sieg und in Imst war er als Preisrichter im Einsatz. | Foto: Kainz
14

Ausstellungen Fulpmes/Imst
Auch die Braunviehzüchter haben Hochsaison

Schöne Ausstellung in Fulpmes, tolle Erfolge bei Verbandsrinderschau in Imst. FULPMES/IMST. Alle Stubaier Züchter plus Mutters und Natters stellten Ende April ihr Braunvieh bei der nur alle drei Jahre stattfindenden Talausstellung in Fulpmes zur Schau. An die 150 Tiere wurden aufgetrieben. Lukas Rasinger, Obmann des gastgebenden Braunviehzuchtvereins Fulpmes, freute sich besonders auch über den starken Auftritt der Bambinis: "An die 23 waren im Ring – eine stolze Zahl!" Gleich nach den...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
58 Mitglieder folgten der Einladung zum Vereinsausflug | Foto: Fischereiverein Neustift
6

Angelausflug 2023 ein voller Erfolg
Neustifter Fischer "auf hoher See"

Am vergangenen Sonntag war es wieder soweit. Nach einer längeren Pause organisierte der Fischereiverein Neustift für seine Mitglieder wieder einen Ausflug. Dieses Jahr ging es zum Fischen auf hoher See an der oberen Adria in Italien. Der Einladung folgten zur Freude des Ausschusses zahlreiche Mitglieder sodass der Ausflug binnen kürzester Zeit bereits belegt war. Insgesamt 58! Vereinsmitglieder aus dem Raum Stubaital waren dabei mit an Bord. Von Neustift aus ging am Sonntag nach Italien –...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Fischereiverein Neustift im Stubaital

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 14. Juni 2024 um 20:00
  • Gemeindesaal Fulpmes
  • Fulpmes

Public Screening | GER vs. SCO

Wir zeige euch das Spiel Deutschland gegen Schottland auf einer großen Leinwand im Gemeindesaal. Spielbeginn: 21 Uhr Einlass ab 20 Uhr - Eintritt frei! Für Speis und Trank ist gesorgt

  • 17. Juni 2024 um 17:30
  • Gemeindesaal Fulpmes
  • Fulpmes

Public Screening | BEL vs. SVK & AUT vs. FRA

Wir zeige euch an diesem Tag folgende Spiele der Fußball-EM 2024: - Belgien vs. Slowakei, Spielbeginn 18:00 Uhr - Österreich vs. Frankreich, Spielbeginn 21:00 Uhr >>> auf großer Leinwand im Gemeindesaal

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.