Stubaital

Beiträge zum Thema Stubaital

Wohnmobil auf Parkplatz Stubaier Gletscher ... | Foto: Tiroler Bergwacht - Einsatzstelle Stubai
10

Bergwacht-Einsatzstelle Stubai informiert
Camper-Welle rollte durch Tirol

STUBAI. In der Weihnachtszeit und hinein in das neue Jahr bis zum Dreikönigstag rollte wieder eine Camper-Welle durch Tirol, auch ins Stubaital. Die Stubaier Bergwächter waren stark gefordert und mehrmals wöchentlich unterwegs, um das Tiroler Campinggesetz zu überwachen. Bei jedem Dienst mussten Wildcamper beanstandet werden, es gab etliche Abmahnungen und Organstrafen. Aufklärung - Manche unbelehrbarTrotz intensiver Information und Aufklärungsarbeit durch die Bergwacht, Zeitungsberichten und...

Organmandate bei Übertretungen sind die Regel | Foto: Tiroler Bergwacht - Einsatzstelle Stubai
8

Bergwacht-Einsatzstelle Stubai informiert
Wild Campen erlaubt?

STUBAI. Die Verschnaufpause für die Stubaier BergwächterInnen bei der Überwachung verschiedener Tiroler Gesetze in ihrem Aufgabenbereich währte nur kurz. Nachdem der ganze Sommer generell sehr arbeitsintensiv war, bei den bisher durchgeführten Dienststreifen wurden 760 Personen kontrolliert und dabei rund 540 Übertretungen festgestellt, startete der Stubaier Gletscher am 20. September in seine Wintersaison 2024/25. Gute Pistenverhältnisse, gepaart mit Herbstferien in mehreren deutschen...

Bergwacht bei der Bergstation Eisgrat | Foto: Tiroler Bergwacht - Einsatzstelle Stubai
14

Bergwacht-Einsatzstelle Stubai informiert
Hoch hinaus – Dienst in der Wilden Grube

NEUSTIFT. Die Kontrolle der Standorte von Schutzgebietstafeln und deren Zustand im Ruhegebiet Stubaier Alpen führte die Bergwacht-Einsatzstelle Stubai heuer auch in höhere, eher selten kontrollierte Regionen des hinteren Stubaitales. Nördlich des Zufahrtsweges in die sogenannte „Wilde Grube“, im Winter eine Skiabfahrt im Stubaier Gletschergebiet, befindet sich die Grenze des Ruhegebietes. Dort wurde 1983 am Fuße der Kastäler eine Schutzgebietstafel aufgestellt. Schutzgebietstafel nicht...

Info-Stand mit der Devise: Schont und schützt sie! | Foto: Tiroler Bergwacht - Einsatzstelle Stubai
14

Bergwacht-Einsatzstelle Stubai informiert
Bergwacht beim Fest der Berge in Fulpmes – 70 Jahre OEAV-Sektion Stubai

FULPMES. Vertreten mit einem Info-Stand beim Fest der Berge zum 70-jährigen Jubiläum der OEAV-Sektion Stubai war am Sonntag, dem 1. September auch die Tiroler Bergwacht-Einsatzstelle Fulpmes-Stubai sowie eine Abordnung der Bergwacht-Diensthundestaffel. An einigen Stationen konnte man aktiv mitmachen, sei es beim Basteln, Abseilen, Klettern oder einem Klimmzug-Wettbewerb, andere informierten zu den Themen Naturschutz und Schutzgebiete, Amphibien, Klima- und Artenschutz sowie Windkraft....

Es ging weder vor noch zurück - eine missliche Lage! | Foto: Tiroler Bergwacht - Einsatzstelle Stubai
1 7

Bergwacht-Einsatzstelle Stubai informiert
Kalb auf Abwegen

NEUSTIFT I. ST. Ungewöhnlicher Einsatz für zwei Stubaier Bergwächter während einer Dienststreife am späten Abend des 26. Juli. Beim Durchfahren der stockfinsteren Lawinengalerie Marchlehner kurz vor den ersten Parkplätzen der Stubaier Gletscherbahn tauchten plötzlich im Scheinwerferlicht am Rand der Gegenfahrbahn ein Mann und ein Kalb auf. Lawinengalerie als SackgasseBeide befanden sich in einer ziemlich misslichen Lage. Das Tier war beim Weidegang zwischen die Galeriesäulen und Leitschiene...

Aufgebocktes Wohnmobil neben einem Parkplatz des TVB Stubai Tirol. Zum Rangieren werden auch Weideflächen befahren! | Foto: Tiroler Bergwacht - Einsatzstelle Stubai
7

Bergwacht-Einsatzstelle Stubai informiert
Etliche Einsätze gemäß Campinggesetz im Juli

STUBAI. Schulferien in vielen europäischen Ländern halten derzeit die Stubaier Bergwächter wieder mächtig auf Trab. „Im Juli waren wir durchschnittlich jeden zweiten Tag entweder in der Früh ab 5:30 Uhr oder abends ab 20:30 Uhr unterwegs“, so Einsatzstellenleiter Suitner, „personell stoßen wir zu dieser Zeit absolut an die Grenze des Machbaren. Eine Mehrzahl beanstandeter CamperInnen stellen wir aufgrund der Gemeindegröße in Neustift i. St. fest. Ein Einsatz dauert meist etwa 3 Stunden!“ Großes...

geschlossene Rollos, beschlagene Scheiben - hier wurde genächtigt | Foto: Tiroler Bergwacht - Einsatzstelle Stubai
19

Bergwacht-Einsatzstelle Stubai informiert
Zum Skivergnügen per Wohnmobil

STUBAI. Bis einschließlich heute, Pfingstmontag kann man heuer am Stubaier Gletscher noch das Skifahren genießen, ausgezeichnete Schnee- und Pistenverhältnisse machen dies möglich. Dann ist zunächst einmal Pause, bis der Sommerbetrieb am 29. Juni startet. Andere Skigebiete haben schon längst geschlossen, so konzentrierte sich zuletzt alles auf den Gletscher am Talschluss in Mutterberg. Bergwacht kontrolliert CampinggesetzDa erfahrungsgemäß viele SkifahrerInnen auch per Wohnmobil und ähnlich...

Beste Tirolerin: Margret Lener freut sich über die Bronzemedaille  | Foto: TBFKV

Staatsmeisterschaften im Breitensportkegeln
Eine Medaille und drei vierte Plätze

Vor kurzem fanden in Klagenfurt die Österreichischen Staatsmeisterschaften im Breitensportkegeln für Mannschaften sowie Einzel- und allen Altersklassen statt. Dabei konnten die Keglerinnen und Kegler aus Tirol eine Medaille und drei vierte Plätze ergattern. TIROL/KLAGENFURT. Viel Glück hatten die Tiroler Keglerinnen und Kegler zwar nicht. Trotzdem können sich die Ergebnisse sehen lassen: Margret Lener aus Mieders holte sich die Bronzemedaille bei den Frauen Senioren II (Ü65) mit 428...

Maria Kofler "Sax & more" und Manfred Folie "Abstrakt & more" | Foto: Folie/privat
7

Vernissage mit Live-Musik in Mieders
Manfred Folie "Abstrakt & More"

Am Freitag, 3. November 2023 wird um 17.30 Uhr die Ausstellung „Abstrakt & more“ des Tiroler Künstlers Manfred Folie in der ladengalerie lichtsinn in Mieders eröffnet. Die Laudatio hält LA Iris Zangerl-Walser und musikalisch wird die Vernissage von Maria Kofler am Saxophon begleitet. Mit Europapreis ausgezeichnetManfred Folie aus Erpfendorf/Tirol begann bereits in den 1990er-Jahren mit Farben und Formen zu experimentieren. Inspiriert wird Folie von seinem sorgsam gepflegten Garten mit tausenden...

Die Zirler Pensionisten posierten vor den Grawa-Fällen im Stubaital. | Foto: Steffan

Pensionistenverband
Ausflug der Zirler Pensionisten zur Grawa-Alm im Stubai

ZIRL, STUBAI. Der Pensionistenverband Zirl machte sich kürzlich zu einem Ausflug zur Grawa-Alm im Stubai auf. Ein Reisebericht von Margit Salchner. Pünktlich um 11:00 Uhr starten wir, bei leicht wolkigem jedoch warmen Wetter, vor dem Feuerwehrhaus in Zirl. Schnell fahren wir auf der Autobahn bis zum Schönberg, dann durch das Stubaital, linkes und rechts herrliche Berge, bis zum Ende des Tals. Auf 1530m Seehöhe klebt die Grawa-Alm am steilen Berghang. Eine sehr gemütliche Stube. Es ist immer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Wildcamper versteckt zwischen den Bäumen im Schutzgebiet | Foto: Tiroler Bergwacht - Einsatzstelle Stubai
11

Bergwacht-Einsatzstelle Stubai informiert
Letzte Schwünge am Stubaier Gletscher

STUBAI. Am 21. Mai schließt der Stubaier Gletscher seine Pforten und beendet die Wintersaison. Aufgrund ergiebiger Niederschläge waren die Schneebedingungen zuletzt ausgesprochen gut und speziell an den Wochenenden bevölkerten zahlreiche Skifahrer das Skigebiet. Dutzende Wohnmobilisten - SchwerpunktaktionUnter den Gästen befanden sich erneut etliche Wohnmobilisten, die kurzerhand den Parkplatz der Gletscherbahn zum Übernachten nutzten, diesmal viele Wintersportler und Trainingsgruppen aus dem...

Parken in den Wiesen ist nicht erlaubt. | Foto: Tiroler Bergwacht - Einsatzstelle Stubai
11

Bergwacht-Einsatzstelle Stubai informiert
Frühjahr hat begonnen - Feldarbeit gestartet

STUBAI. Der Winter wehrt sich noch, der kalendarische Frühling hat heuer am 20. März begonnen und die Wiesen zeigen nach wenig Niederschlag im Spätwinter mittlerweile sattes Grün. Bei den Landwirten hat die Feldarbeit zeitig begonnen, Schäden des Winters werden beseitigt, Zäune kontrolliert und ausgebessert, Acker- und Grünland gedüngt und bestellt. Überflüssige Arbeit – Müll sammelnLeider sind auch ungeliebte, eigentlich unnötige Arbeiten erforderlich, wie das alljährliche Reinigen der Felder...

Bergwacht im Einsatz - die Lichter der Campingfahrzeuge im Hintergrund | Foto: Tiroler Bergwacht - Einsatzstelle Stubai
14

Bergwacht-Einsatzstelle Stubai informiert
Campingkontrolle zu Ostern

STUBAI. Auf den Durchzugsstraßen und Supermarkt-Parkplätzen wurden in den Tagen vor Ostern wieder etliche Campingfahrzeuge gesichtet, weshalb die Einsatzstelle Stubai zum Osterwochenende zwei Dienststreifen durchführte. Zahlreiche Skifahrer zog es auf die Pisten der Schlick 2000 in Fulpmes und natürlich den Stubaier Gletscher, nachdem die Skigebiete Serlesbahnen in Mieders und 11er Lifte in Neustift i. St. den Betrieb schon eingestellt hatten. Darunter waren auch wieder etliche Camping-Freaks,...

v.l. Florian Stockhammer, Franz Siller, Andre Volderauer | Foto: Stocki & friends
2

Jubiläum 30 Jahre "Musikanten Ski WM"
Tiroler Band "Stocki & friends" eröffnet das 30-Jahr-Jubiläum

Großes Jubiläum Schon 30 Jahre gibt es mittlerweile die "Musikanten Ski WM", die anfangs noch in Saalbach/Hinterglemm und seit fast zehn Jahren in Schladming über die Bühne geht. Die Tiroler Musikformation "Stocki & friends" ist seit Jahren Bestandteil dieser Großveranstaltung und daher besonders stolz, auch beim heurigen 30. Geburtstag wieder die "Musi-Ski-WM"  eröffnen zu dürfen. Zur Band "Stocki & friends" wurde 2015 von Florian Stockhammer gegründet, der schon 2009 und 2010 mit der...

Schon ab Donnerstag Aufstellung der Wohnmobile | Foto: Tiroler Bergwacht - Einsatzstelle Stubai
7

Bergwacht-Einsatzstelle Stubai ahndet Wildcamping
Paragleiten kontra Wildcampen

NEUSTIFT I. ST. Vom 3. bis 5. März fand heuer zum 31. Mal der Stubaicup der Flugschule Parafly statt. Die Veranstalter konnten wieder zahlreiche Teilnehmer und Hersteller aus Nah und Fern begrüßen. Alles in allem auf alle Fälle ein interessanter, toller Event. Wirklich alles toll? Wie jedes Jahr waren auch Paragleit-Enthusiasten dabei, die in Wohnmobilen, Kleinbussen, Kastenwägen und Kombis anreisten und dann ihre mobilen Unterkünfte über mehrere Nächte zum Schlafen nutzten, hauptsächlich auf...

1 9

STUBAITAL
Königliche Begegnung

Eine 3000er Tour bei schönem Wetter ist immer etwas besonderes. Wenn man dabei noch auf Steinböcke trifft ist es kaum noch zu toppen. Steinböcke zu beobachten ist sehr beruhigend, sie sind von Natur aus keine hektischen Tiere. Die Kamera ist natürlich dabei, die malerische Kulisse der Stubaier Bergwelt, gepaart mit Steinböcken zu fotografieren erlebt man nicht jeden Tag.

v.l. Florian Stockhammer, Franz Siller, Karl Heinz Schönherr, Norbert Scheiber | Foto: Armin Kuprian

Stubai Power präsentiert "Tausend Melodien"
Neue CD von Stubai Power

Stubai Power veröffentlicht das neue Album "Tausend Melodien" Die Präsentation wäre am 27. November 2021 in Fulpmes geplant gewesen, konnte aber leider nicht stattfinden. Stolz präsentieren die vier Stubaier Norbert Scheiber, Franz Siller, Florian Stockhammer und Karl Heinz Schönherr den neuen Tonträger mit fast ausschließlich Eigenkompositionen. Als Draufgabe wurde auch das (alte) Stubaierlied a-capella aufgenommen, spielt die Band doch seit vielen Jahren bei den sommerlichen Auftritten...

Der neu gekürte Staatsmeister Mario Seidl (TSU St. Veit) mit dem Zweitplatzierten Johannes Lamparter (Nordic Team Absam) und dem Drittplatzierten Stefan Rettenegger (TSU St. Veit). | Foto: Demir
1 Video 43

Fulpmes
Meisterliche Leistung von Kombinierer Mario Seidl

Nach dem Springen am Bergisel rollten die Nordischen Kombinierer bei der österreichischen Staatmeisterschaft gleich neunmal quer durch Fulpmes.  FULPMES. Die Runde vom Dorfplatz quer durch Fulpmes mit ihren 1.100 Metern galt es von den Sportlern auf ihren Skirollern gleich neun Mal zu bezwingen. Den Kampf um den Titel des österreichischen Staatsmeisters entschied nach einem spannenden Rennen ganz klar der Salzburger Mario Seidl (TSU St. Veit) für sich. Er jubelte gemeinsam mit dem...

Die schwungvolle Gründerinnen des Stubaier Tanzsportvereines "Lets dance": Silvia Tschaikner (Obfrau-Stellvertreterin), Tanja Meixner (Schriftführerin), Helga Leitgeb (Obfrau) und Edith Wild (Kassierin).  | Foto: Demir
24

Schönberg
Tanzspaß für alle

Der erste Stubaier Tanzsportverein "Lets dance" feierte seinen Start und lädt Jung und Alt zum schwungvollen Miteinander.  SCHÖNBERG. Beine wirbeln hoch und nieder, Arme schwingen hin und her und es wird sich schwungvoll gedreht und gelacht. Neben einer Gruppe Tänzer, die sich gemeinsam in der Reihe zur Musik bewegen drehen Pärchen ihre Runden und Jugendliche tanzen frei. Genau das, was vergangene Woche im Domanigsaal in Schönberg zu sehen war, ist der Traum von Helga Leitgeb. Sie hatte...

Fleißige Radler und Popcorn-Genießer: Lotte, Marie und Max  | Foto: Demir
9

Fulpmes
Vollgas zum Kinospaß

Im Zuge der europäischen Mobilitätswoche gab es in Fulpmes eine besonders kreative Premiere: Ein Radlkino zum Strampeln und Staunen.  FULPMES. Per Muskelkraft durften sich die Besucher beim ersten Radlkino in Fulpmes ihren Filmspaß sozusagen selbst "erstrampeln". Die nachhaltige Idee vom Verein Cubic bringt das Freiluftkino auf die Feldern, Wiesen und Dorfplätzen von Tirol. Strom wird keiner benötigt, den erzeugen sich die Gäste selbst. Der Planungsverband Stubai freute sich mit Talmanager...

Die Jungbauern Telfes rund um Ortsleiterin Ortsleiter Lea Guglberger und Obmann Mario Pittracher freuten sich über ein gelungenes Almfest.  | Foto: Demir
8

Telfes
Großes Almfest zur Feier der tierischen Heimkehrer

Anlässlich des Almabtriebes wurde auch in Telfes zum großen Almfest geladen. Bei traumhaftem Wetter freuten sich die Gastgeber der Jungbauern über regen Andrang.  TELFES. Das Vieh ist wieder heimgekehrt! In Telfes lädt man zu diesem Anlass traditionell zum gemeinsamen Almfest am Dorfplatz. Wie gewohnt erklang beim Einzug der farbenfroh geschmückten Tiere von der Schlickeralm stimmungsvolle Musik der "Stubaier Alphornbläser". Die Jungbauern rund um Ortsleiterin Ortsleiter Lea Guglberger und...

Einsatzfreudige Musiker in Schönberg: Hansjörg, Katrin, Steffi und David  | Foto: Demir
6

Schönberg
Ein musikalischer Höhepunkt zum Abschluss

Mit einem ganz besonderen Konzert ging der diesjährige Schönberger Musiksommer zu Ende. "Sound Express Tirol" gab ein stimmungsgeladenes Benefizkonzert. SCHÖNBERG. Bigband-Sound im Dienste der guten Sache: Der "Sound Express Tirol" stellte mit seinem Auftritt am Freitagabend den klaren Höhepunkt des Schönberger Musiksommers dar. Die 15-köpfige Tiroler Band rund um die beiden stimmgewaltigen Sänger Gabi Pfurtscheller und Michael Huber, den Band-Leader Dietmar Nagele und den Sound-Chef Thomas...

Elisabeth Span und Josefine Ribis versorgten die Besucher beim Gaumenfreudenfest in Neustift stets bestens gelaunt.  | Foto: Demir
9

Neustift
Traditionsfest und Gaumenschmeichler in Neustift

Bereits zum 15. Mal lockte das Stubaier Gaumenfreudenfest Genießer aus nah und fern nach Neustift.  NEUSTIFT. Das Neustifter Musikpavillon wurde am Freitag erneut zum bunten Sammelplatz für Kulinarik, Kunsthandwerk und gemeinsamen Genuss. Die zahlreichen Besucher ließen sich Stubaier Spezialitäten wie frische Krapfen, Kiachl und Gerstlsuppe schmecken und stöberten gerne an den verschiedenen Handwerks- und Genussständen. Für musikalische Unterhaltung sorgten Bröllerhofmusik. Weitere Termine für...

9

Telfes
Stubai ließ seine "Gleirscher-Buaben" hoch leben

Viele Freunde, Unterstützer und Gönner waren am Samstag ins Stubay gekommen, um ihre Stubaier Kunstbahn-Rodelweltmeister zu feiern.  TELFES. Stubais Olympia-Held David Gleirscher hat noch lange nicht genug: Im vergangenen Winter krönte sich der Kunstbahnrodler zum Teamweltmeister und holte gleich doppelt Bronze im Sprint und sowie im Einsitzerbewerb. Sein Bruder Nico Gleirscher kürte sich ebenfalls mit einem Weltmeistertitel im Sprint. Stolz über so großartige sportliche Erfolge zeigten sich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.