Unternehmer im Zoom
Hotelier Franz Rockenschaub ist das Navi

Das liebste Hobby von Hotelier Franz Rockenschaub ist das Motorradfahren.  | Foto: Ulli Biggemann
3Bilder
  • Das liebste Hobby von Hotelier Franz Rockenschaub ist das Motorradfahren.
  • Foto: Ulli Biggemann
  • hochgeladen von Karin Bayr

Franz Rockenschaub (54) hat ein Wohlfühlhotel aufgebaut – mit einem Highlight für Motorradfahrer.

LIEBENAU. "Der Umgang mit unseren Gästen, Ausflugstipps zu geben und ihnen besondere Schmankerl zuzubereiten und auf Feedback dazu in ihren Gesichtern  zu warten", das sind jene Dinge, die Franz Rockenschaub in seinem Beruf am liebsten hat. Der Chef des gleichnamigen Hotels in Liebenau, sorgt mit seiner Frau Roswitha und einem Team von zehn Beschäftigten für zufriedene Gäste. Ganzjährig werden im Hotel Rockenschaub Auszeiten, 1000 Meter über dem Alltag, geboten.

Der Wirt geht mit den Gästen auf Tour

Da er selbst leidenschaftlicher Motorradfahrer ist, hat sich über die Jahre ein spezielles Biker-Angebot entwickelt: "Ich habe einfach mein Interesse mit den Gästen geteilt und immer wieder privat geführte Touren mit ihnen unternommen", erklärt Rockenschaub. 2008 hat er die Touren-Guide-Ausbildung gemacht. "Im Sommerhalbjahr fahre ich zweimal die Woche mit unseren Gästen aus und zeige ihnen die schönen Straßen und Landschaften speziell im Mühl-, Wald- und Mostviertel. Außerdem liebe ich es selber, die Gegend zu erkunden. Meine Familie sagt ich bin ein lebendiges Navi", sagt der 54-jährige Liebenauer.  

Berufsnavi: Vom Bäckermeister zum Hotelier

Seit 1990 ist der Betrieb in seinem Besitz. Als 1997 die Bäckerei geschlossen wurde, kam auch für ihn eine andere Entwicklung. Der Bäckermeister und gelernte Kellner hat die Konzessionsprüfung abgelegt und dem Hotel mehr Aufmerksamkeit gewidmet. "So haben wir uns weiterentwickelt und sind immer schön langsam mit den Interessen der Gäste mitgewachsen", erklärt er sein Erfolgsrezept. Rockenschaub erinnert sich noch gut an sein Highlight als Gastronom: "Das war, als wir das erste Mal in einem Monat die 1000 Gäste-Marke überschritten haben. Das hat mich besonders gefreut: Wenn man merkt, dass das was man tut, auch bei anderen gut ankommt."

Wenn das Team zusammenhält

Die größte Herausforderung als Unternehmer sind die immer wieder neu auftretenden Krisen, sei es Corona, Energie oder Mitarbeiter, die einen oftmals den ganzen Mut und Kraft rauben könnten, zu meistern. "Aber auch das gehört dazu und solange man ein Team hat, das so zusammenhält wie unseres, bleibt es erträglich", sagt Rockenschaub. Aus diesem Grund ist ihm als Chef besonders wichtig, das es im Team harmonisch, freundlich, herzlich und lebenslustig abläuft. Der Schritt, sich auf den Hotelbetrieb zu spezialisieren und das A-la-Carte-Restaurant mittags zu schließen, brachte für seine Mitarbeiter und ihn bessere Arbeitszeiten, eine gute Planbarkeit und mehr Freizeit. 

Viele Stammgäste

Seine Vision für die Zukunft ist, die Aufmerksamkeit noch mehr auf den Wellnessbereich zu lenken. "Das Hotel ist nicht nur Motorrad-Hotel auch ein Wohlfühlhotel mit beheiztem Außenpool für Wellnessgäste", sagt Rockenschaub. Der Stammgäste-Anteil ist sehr groß. 
"Viele sagen sie fahren nie ein zweites Mal in dasselbe Hotel. Bei uns ist es anders, weil unsere Gäste so persönlich, individuell, herzlich, freundlich, authentisch, mit viel Liebe zum Detail betreut werden", sagt der Hotelier. Die sehr guten Hotelbewertungen spiegeln das wider. Rockenschaub: "Wir sind oft selber sehr berührt davon, was Gäste in unserem Gästebuch, oder auf den Bewertungsplattformen hinterlassen." 

Nahtlose Übergabe

Rockenschaub ist Vater von drei Töchtern. "Meine Vision ist eine nahtlose Übergabe unseres Betriebes und die Unterstützung dabei. Es wäre für mich besonders schön, wenn der Betrieb in der Familie bleibt und es somit weitergeht." Und weil's alle Biker interessiert: Franz Rockenschaub besitzt eine BMW R1200 GS. "Auf dieser trifft mich Montags und Freitags immer im Umkreis von etwa 140 Kilometer rund um Liebenau auf besonderen Motorradrouten an."

Das liebste Hobby von Hotelier Franz Rockenschaub ist das Motorradfahren.  | Foto: Ulli Biggemann
Franz Rockenschaub ist Gastronom mit Leib und Seele.  | Foto: Jörg Künstle
Foto: Enzenhofer
Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.