Flaniermeile kommt
Baustart für die neue Äußere Mariahilfer Straße im Sommer

Der Umbau der äußeren Mahü startet im Sommer. Die Umbaupläne wurden am Mittwoch präsentiert. | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
8Bilder
  • Der Umbau der äußeren Mahü startet im Sommer. Die Umbaupläne wurden am Mittwoch präsentiert.
  • Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
  • hochgeladen von Kevin Chi

Im ersten Bauabschnitt wird die Äußere Mariahilfer Straße vom Gürtel weg bis zur Clementinengasse umgestaltet. Die genauen Umbaupläne wurden am Mittwoch, 3. April, bei der Pressekonferenz von Stadträtin Ulli Sima (SPÖ) präsentiert.

WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Die Äußere Mariahilfer Straße ist eine zentrale Verkehrsader in Wien, die nicht nur von Bewohnern, sondern auch von Besuchern frequentiert wird. Allerdings hat die zunehmende Verkehrsdichte in den letzten Jahren zu Problemen geführt, insbesondere für Fußgänger und Radfahrer, die sich oft in beengten Verhältnissen zurechtfinden mussten.

Die geplanten Maßnahmen der Stadt Wien sollen diesem Missstand entgegenwirken. Stadträtin Ulli Sima (SPÖ) hat ihre ehrgeizigen Pläne verkündet, die darauf abzielen, die Lebensqualität in diesem belebten Stadtteil zu verbessern, wobei auch die Anliegen und Vorschläge der Anwohner und Gewerbetreibenden berücksichtigt wurden.

Mehr Aufenthaltsqualität

Vergangenen Herbst wurden die Ergebnisse der Bürgerbefragung und ein erstes Konzept vorgestellt, um die knapp zwei Kilometer lange Äußere Mariahilfer Straße aus ihrem "Dornröschenschlaf" zu erwecken und klimafit zu machen. Jetzt ist es fix: Die "Äußere Mahü" wird künftig als Einbahnstraße stadtauswärts geführt. Diese Maßnahme soll laut des Verkehrsplaners Andreas Käfer "bis zu 60 Prozent weniger PKW-Verkehr in den angrenzenden Grätzln" garantieren.

Start für die erste Umbauphase ist im Sommer 2024.  | Foto: Stadt Wien
  • Start für die erste Umbauphase ist im Sommer 2024.
  • Foto: Stadt Wien
  • hochgeladen von Patricia Hillinger

Ein neuer Zwei-Richtungs-Radweg entlang der Äußeren Mariahilfer Straße wird nicht nur die Sicherheit der Radfahrer erhöhen, sondern auch Anreize für mehr Menschen schaffen, das Fahrrad als umweltfreundliches Fortbewegungsmittel zu nutzen. Zugleich werden die Gehsteige erweitert, um Fußgängern mehr Raum zu bieten und ein angenehmes Flanieren zu ermöglichen.

Auch 19 Bäume und mehrere Grünbeete sollen im ersten Bauabschnitt gepflanzt werden. Dieser Abschnitt reicht vom Gürtel bis zur Clementinengasse. Die Öffis dürfen nicht ausgebremst werden und so behalten die Straßenbahnen ihren Gleiskörper.

Baustart im Sommer

Los geht es diesen Sommer. Die Fertigstellung der ersten Etappe ist für Sommer 2025 geplant. Ab 2026 folgt der Bereich zwischen Clementinengasse und Anschützgasse. Danach wird der dritte Abschnitt von der Anschützgasse bis zur Schlossallee in Angriff genommen.

Die äußere Mariahilfer Straße soll unter anderem klimafit werden – am Mittwoch wurden die Details für den ersten Bauabschnitt präsentiert. | Foto: ZOOMVP.AT/Mobilitätsagentur Wien
  • Die äußere Mariahilfer Straße soll unter anderem klimafit werden – am Mittwoch wurden die Details für den ersten Bauabschnitt präsentiert.
  • Foto: ZOOMVP.AT/Mobilitätsagentur Wien
  • hochgeladen von Kevin Chi

Nicht nur die Mariahilfer Straße wird umgestaltet: In der Palmgasse wird es künftig zwischen Mariahilfer Straße und Robert-Hamerling-Gasse einen verkehrsberuhigten Bereich geben. Die Durchfahrt für Radfahrende bleibt bestehen. "Von der höheren Aufenthaltsqualität und Verkehrsberuhigung werden alle profitieren", ist sich Bezirksvorsteher Dietmar Baurecht (SPÖ) sicher.

Auch Kilian Stark, Mobilitätssprecher der Grünen Wien, ist über das Projekt erfreut: "Das ist ein Schritt in die richtige Richtung, damit Wien auch in Zeiten der Klimakrise für alle Menschen lebenswert bleibt. Grüne Beschattung, mehr Platz für Fußgängerinnen und Fußgänger und ein sicherer Radweg werden die Lebensqualität spürbar verbessern. Von einer verkehrsberuhigten 'Mahü' profitieren auch Lokale und Geschäfte."

Das könnte dich auch interessieren: 

Äußere Mariahilfer Straße wird bald als Einbahn geführt

ÖVP ist gegen die Einbahn auf der Äußeren Mariahilfer Straße

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.