Damit der Badespaß ohne unangenehme Folgen bleibt, sollte man einige Hygieneregeln beachten. | Foto: Haley Phelps/Shutterstock

Schwimmbadinfektionen
Wenn Keime Badefreuden trüben

Im Sommer suchen viele Menschen Abkühlung im Schwimmbad oder Hotelpool. Doch mitunter kann der Badespaß auch Infektionen zur Folge haben. ÖSTERREICH. Feuchte Fliesen und warmes Wasser bieten ideale Bedingungen für die Ansiedlung von Keimen und Pilzen. Diese können in den Körper gelangen und zu unangenehmen Symptomen führen. Chlor, das potenzielle Erreger im Wasser neutralisieren soll, kann den Keimen meist nicht gänzlich den Garaus machen, deshalb sind Infektionen möglich. Häufig sind...

Anzeige
Beim Dragahof lernen Jugendliche mit Pferden und Emotionen in herausfordernden Lebensphasen umzugehen.  | Foto: Dragahof

Sozialpädagogische Begleitung mit Pferd
Pferde machen Jugendliche stark

Der Pferdehof Dragahof bietet sozialpädagogische Förderungen mit Pferd an: Wie Kinder aus dem Umgang mit Pferden profitieren. PARNDORF. Bei der Begleitung mit Pferd sollen Jugendliche ab 10 Jahren die Möglichkeit haben, den partnerschaftlichen Umgang mit dem Pferd kennenzulernen. Dabei lernen die Jugendlichen Elemente aus dem Horsemanship und die Kommunikation mit dem Pferd vom Boden aus. Selbstvertrauen stärkenEin Kind, das gelernt hat, ein so großes Tier mit nur einem Handzeichen zu „lenken“,...

In der Wiener Zielsteuerungskommission wurde ein Zentrum für Frauenheilkunde in Wien beschlossen. (Symbolbild) | Foto: Unsplash/Patty Brito
2

Schnellere Diagnosen
Zentrum für Frauenheilkunde in Wien geplant

Die Wiener Zielsteuerungskommission hat die Entwicklung eines multidisziplinären Zentrums für Frauenheilkunde beschlossen, um die Diagnose und Behandlung von frauenspezifischen Krankheitsbildern zu verbessern. Gleichzeitig wird der Film "Herzensbildung" über kardiale Ereignisse neu entwickelt und die Gesundheitsförderung in Wien ausgebaut. WIEN. Die Wiener Zielsteuerungskommission hat in ihrer 44. Sitzung am 12. Juni im Rathaus die Entwicklung eines multidisziplinären Zentrums für...

Zecken lauern in Wäldern, auf Wiesen und Feldern. | Foto: stock.adobe.com/RistoH

FSME-Schutzimpfung
Zecken haben Hochsaison

Der wirksamste Schutz vor FSME: Wir haben im Gesundheitsamt Klagenfurt um Empfehlungen zur Zecken-Impfung (FSME-Impfung) gebeten. KÄRNTEN. Sommerzeit ist Zeckenzeit und somit ist es wichtig sich rechtzeitig vor den ungeliebten Tieren zu schützen. Die Zecken-Impfung ist der beste Schutz vor der Frühsommer-Meningoenzephalitis, kurz FSME. Nadja Ladurner, Amtsärztin am Gesundheitsamt Klagenfurt, informiert über die Bedeutsamkeit der Zecken-Impfung. Wer soll sich impfen lassen?Nadja Ladurner: Die...

Rat auf Draht ist die erste Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche in Not sowie deren Bezugspersonen. | Foto: AntonioGuillem/PantherMedia

Rat auf Draht
Anfragen zum Thema Sucht nehmen wieder zu

Der psychosozialer Notdienst Rat auf Draht verzeichnet einen höheren Beratungsbedarf beim Thema Sucht. Besonders Anfragen zu Nikotinbeuteln seien stark gestiegen. OÖ. Anfragen zu Sucht nehmen unter Jugendlichen wieder zu, wie die Zahlen von Rat auf Draht, Österreichs Notrufnummer für Kinder und Jugendliche, zeigen: So stiegen die Beratungsgespräche zu dieser Thematik im Jahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr um neun Prozent auf 859, heißt es. Die meisten drehten sich um Drogen und Medikamente,...

Damit der Badespaß ohne unangenehme Folgen bleibt, sollte man einige Hygieneregeln beachten. | Foto: Haley Phelps/Shutterstock
Beim Dragahof lernen Jugendliche mit Pferden und Emotionen in herausfordernden Lebensphasen umzugehen.  | Foto: Dragahof
In der Wiener Zielsteuerungskommission wurde ein Zentrum für Frauenheilkunde in Wien beschlossen. (Symbolbild) | Foto: Unsplash/Patty Brito
Zecken lauern in Wäldern, auf Wiesen und Feldern. | Foto: stock.adobe.com/RistoH
Rat auf Draht ist die erste Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche in Not sowie deren Bezugspersonen. | Foto: AntonioGuillem/PantherMedia

Braunau - Gesundheit

Beiträge zur Rubrik Gesundheit

Das 2017 eröffnete Gesundheitszentrum in Enns erfreut sich größter Beliebtheit und ist Vorbild für die nunmehr zehn Primärversorgungseinheiten in Oberösterreich. | Foto: BRS/Pechböck
3

Gesundheit
Versorgung aufrechterhalten oder Angebot verbessern – was geht?

Älter werdende Bevölkerung, teurer medizinischer Fortschritt,  häufigere chronische Erkrankungen und Personalmangel. Während laut dem oö. Ärztekammer-Präsidenten Peter Niedermoser mit Leistungseinschränkungen zu rechnen ist, soll das Angebot laut  der zuständigen Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander verbessert werden. Etwa durch Primärversorgungseinheiten. OBERÖSTERREICH. ""Mit Primärversorgungszentren schaffen wir ein attraktives wohnortnahes Angebot – für die Medizinerinnen...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Blut spenden rettet Leben: Unsere kleinen Heldinnen BezirksRundSchau-Marketingleiterin Julia Watzinger (li.) und Marketing-Assistentin Anita Schütz gehen mit gutem Beispiel voran.  | Foto: BRS

Leben retten
Blutspende-Marathon in ganz Oberösterreich

Blutspenden rettet Leben. Die BezirksRundSchau veranstaltet deswegen wieder gemeinsam mit dem OÖ Roten Kreuz den Blutspende-Marathon, der von 13. März bis 23. April läuft. Eine Anmeldung geht besonders einfach mit der Blutspende-App vom OÖ. Roten Kreuz. OÖ. Alle 90 Sekunden wird eine Blutkonserve benötigt. Blutspenden halten aber nur 42 Tage lang, darum ist von großer Bedeutung regelmäßig und immer wieder zu spenden. Ob Unfälle, Operationen, Geburten oder die Behandlung schwerer Krankheiten:...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Green Care: Durch solche Angebote haben betreuungsbedürftige Menschen die Möglichkeit, sich am Hof einzubringen. | Foto: Ground Picture/Shutterstock.com

Green Care
Gut betreut am Bauernhof

Immer mehr Bauernhöfe bieten auch Green Care-Betreuungsleistungen für verschiedene Bedürfnisse an. ÖSTERREICH. Treffen Landwirtschaft und Gesundheitswesen aufeinander, spricht man von "Green Care". Dies kann sowohl in Form von Tagesbetreuung als auch in stationären Pflegeeinrichtungen erfolgen. In Gesellschaft anderer Menschen, mit Tieren und Pflanzen finden betreuungsbedürftige Personen je nach ihren Möglichkeiten einen gemeinschaftlichen Beitrag zur Landwirtschaft und profitieren umgekehrt...

  • Margit Koudelka
Anzeige
Foto: DepositFotos
2

AMS-Berufsorientierung
Nach der Schule: Ideen für die Berufswahl finden

Die Entscheidung für einen Beruf ist eine der wichtigsten. Sich dafür Zeit zu nehmen, lohnt sich. Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu. Für einige ist es das letzte vor dem Umsteigen in eine berufsbildende Schule oder den Start in die Lehre. Für andere sind noch ein, zwei Jahre Zeit zum Überlegen, in welche Richtung es weitergeht. Zu früh kann dieses Überlegen nie beginnen, denn Ideen und Wünsche können dabei erst entstehen und sich im Laufe der Zeit auch wieder ändern. Mit offenen Augen durch...

Masern sind hochansteckend und gefährlich. LH-Stellvertreterin Christine Haberlander fordert deshalb, dass die Impfung gegen diese Viruserkrankung verpflichtend in den Eltern-Kind-Pass aufgenommen wird.  | Foto: Ischukigor/panthermedia

Haberlander fordert Impfung
Erster bestätigter Masernfall in Oberösterreich

Wie bereits in einigen anderen Bundesländern ist es nun auch in Oberösterreich zu einem ersten bestätigten Masernfall im Jahr 2023 gekommen. Die Gefahr der Krankheit zeigt sich tragischerweise, da das betroffene Kind am Kepler Universitätsklinikum behandelt werden muss. Expertinnen und Experten raten zur Masernimpfung, da die Folgen dieser äußerst ansteckenden Erkrankung schwer sein können. OÖ. Masern sind eine schwerwiegende Infektionskrankheit mit hohen Komplikationsraten. Eine...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
In der Gruppe macht Sport doppelt Freude. | Foto: Ground Picture/Shutterstock.com

Fitness in jedem Alter
Bewegt Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs vorbeugen

Körperliche Fitness zählt zu den wichtigsten Schutzfaktoren vor Herz- und Krebserkrankungen. ÖSTERREICH. Körperliche Fitness zählt zu den wichtigsten Schutzfaktoren vor Herz- und Krebserkrankungen, somit ist sie einer der bedeutendsten Gesundheitsmarker. „Die kardiorespiratorische Fitness wird bestimmt durch das Zusammenspiel von Lunge, Herz, Gefäßen und Muskulatur“, erklärt Michael Porodko, Oberarzt an der Abteilung für Innere Medizin II am Klinikum Wels-Grieskirchen. „Wird die maximale...

  • Margit Koudelka
v.l.n.r.: Matthias Alberer, Thomas Weber, Kathrin Danninger, Christine Aichhorn, Ulrike Eder, Nathalie Rak und Medizinische Sekretärin Anja
Schamesberger.  | Foto: Klinikum Wels‐Grieskirchen / Nik Fleischmann
2

Ausgezeichnete Expertise
Klinikum Wels‐Grieskirchen mit Schwerpunkt auf Herzschwäche

Versorgung von Patienten mit Herzschwäche: Klinikum Wels‐Grieskirchen als Herzinsuffizienz‐Schwerpunktklinik zertifiziert WELS. Knapp 22.000 Patienten in Österreich mussten im Vorjahr aufgrund einer Herzinsuffizienz im Krankenhaus aufgenommen werden, mehr als 2.000 von ihnen sind verstorben. Um ihre Lebensqualität zu verbessern und wiederholte Krankenhausaufenthalte zu vermeiden, müssen Herzinsuffizienz‐Patienten verordnete Therapiemaßnahmen über längere Zeit einhalten. Das...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Leiden die Zähne, leidet oft auch die Psyche. | Foto: Zmaster/Shutterstock.com

Schlechte Mundgesundheit beeinträchtigt die Psyche

Wie Probleme mit Zähnen und Zahnfleisch die körperliche Gesundheit bei älteren Menschen, etwa hinsichtlich Herz–Kreislauferkrankungen, beeinflusst, gilt mittlerweile als gut erforscht. Nun befasste sich die Psychologie-Professorin Cornelia Herbert von der Universität Ulm mit jüngeren Erwachsenen, deren Mundgesundheit und ihrem psychischen Befinden.  ÖSTERREICH. Die Untersuchung ergab, dass diese beiden Faktoren Mundgesundheit und Psyche offenbar eng miteinander verbunden sind. Es zeigten sich...

  • Margit Koudelka
Der Verband der LogopädInnen für OÖ macht zum Tag der Logopädie am 6. März auf den Einfluss von Medien auf die Sprachentwicklung aufmerksam. | Foto: FamVeldman/panthermedia

Einfluss von Medien
Tag der Logopädie mit Schwerpunkt Medienkonsum

Alljährlich findet am 6. März der Tag der Logopädie statt, den der Verband der LogopädInnen für Oberösterreich auch dieses Jahr nutzt, um Informationen über Kommunikation und Sprache in der Bevölkerung zu verbreiten. Im Fokus steht dieses Jahr der Medienkonsum und die Auswirkungen auf die sprachliche Entwicklung von Kindern. OÖ. Sowohl in der logopädischen Praxis als auch in der Forschung wird zunehmend beobachtet, dass schon sehr junge Kinder einen erhöhten Medienkonsum aufweisen. Oftmals...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Ewald Thurner, MED-EL,  Fuad Brkic, University Clinical Center Tuzla, Sophie Adzic, Nutzerin zweier Cochlea-Implantate, Wolfgang Gstöttner, Medizinische Universität Wien, Faris Brkic, Medizinische Universität Wien | Foto: Fotodienst/Christian Mikes

Hörversorgung
Alles in Ordnung in Österreich?

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) stellt den diesjährigen Welttag des Hörens am 3. März unter das Motto „Ohr- und Hörgesundheit für alle!“ und meint damit das Stärken der Betreuung durch niedergelassene HNO-Fachärzte und Allgemeinmediziner. ÖSTERREICH. In Österreich sind 1,1 der insgesamt 1,8 Millionen Menschen ab 65 Jahren von Schwerhörigkeit betroffen. Davon leiden rund 220.000 unter einem höhergradigen Hörverlust ab 65 Dezibel, der mit Hörgerät allein nicht mehr ausgeglichen werden kann....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Viele Todesfälle könnten durch Vorsorgeuntersuchungen vermieden werden.  | Foto: DOC-Photo/panthermedia

OÖ Ärztekammer appelliert
Schmerzlose Darmkrebs-Vorsorge nutzen

Der März steht im Zeichen der Darmgesundheit und soll darauf aufmerksam machen, dass man bei einer Darmkrebs-Früherkennung sehr hohe Heilungschancen hat. Suchen Sie daher Ihre Hausärztin oder Ihren Hausarzt auf und melden Sie sich zur Vorsorgeuntersuchung an, appelliert die Ärztekammer für OÖ. OÖ. Jährlich sterben in Österreich etwa 2000 Menschen an den Folgen von Darmkrebs. Doch ein Großteil dieser Todesfälle könnte durch Vorsorgeuntersuchungen vermieden werden. Besonders ab 45 Jahren steigt...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Foto: Diakoniewerk

Diakoniewerk Mauerkirchen
Kostenlose Kursreihe für pflegende Angehörige

Das Diakoniewerk startet mit März 2023 in Mauerkirchen die inzwischen dritte Kursreihe für pflegende Angehörige, die ihre Liebsten zu Hause begleiten und pflegen. Dort gibt es  fachkundige Unterstützung in Sachen Betreuung und Pflege. MAUERKIRCHEN. Als pflegender Angehöriger hat man vieles zu schaukeln. Neben der Verantwortung, die man für die pflegebedürftigen Familienmitglieder trägt, verändern sich die eigenen Lebensumstände. Es bleibt wenig Zeit für die eigenen Bedürfnisse. Rund eine...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
In der Roboterchirurgie wird das beste aus beiden Welten verknüpft. Mensch und Technik spielen ideal zusammen.  | Foto: wedmov/panthermedia
2

GesundheitsRundSchau
Roboterchirurgie: Hochexakt mit geringem Risiko

Das Kepler Universitätsklinikum setzt sowohl in der Orthopädie und Traumatologie als auch in den Fachbereich Chirurgie, Gynäkologie und Urologie auf modernste Robotertechnik. Mit dem Makotm-Operationsroboter sowie dem „daVinci®“-Operationssystem werden Operationen in höchster Präzision durchgeführt. OÖ. Künstliche Gelenksoperationen zählen zu den häufigsten Operationen im Bereich der Orthopädie. Der Makotm-Operationsroboter wird zur Implantation von Knie-Totalendoprothesen, Knie-Teilprothesen...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Frauen spüren die Frühjahrsmüdigkeit stärker. | Foto: Jeanette Dietl/Shutterstock.com

Frühjahrsmüdigkeit
Strategien gegen das große Gähnen

Wie Tiere im Winterschlaf senkt auch der Mensch im Winter seine Körpertemperatur leicht ab und führt aufgrund des Lichtmangels einem eher passiven Lebensstil. Wenn es draußen wieder wärmer und länger hell wird, steigt auch die Körpertemperatur leicht an und Stoffwechsel und Hormonhaushalt passen sich den neuen Lichtverhältnissen an. ÖSTERREICH. Die Blutgefäße weiten sich und der Blutdruck sinkt. All diese Prozesse können das Energieniveau derjenigen, die für die Frühjahrsmüdigkeit anfällig...

  • Margit Koudelka
Farbenfrohe Semmerl | Foto: Katrin Ebetshuber
7

Kochstorys by Katrin
Farbenprächtige Raunersemmerl

Es geht doch nichts über duftendes und frisches selbst gebackenes Brot und Gebäck. Rezepte dazu gibt es zum Glück zahlreiche. Ein bisschen besonders ist das heutige Rezept für diese farbenprächtigen Raunersemmerl. Durch die Zugabe von Raunerpüree bekommen die Semmerl eine richtig schöne Farbe und sind bestimmt ein Hingucker in jeder Jausenbox. Zutaten (10 Stück): 300 g Dinkelweißmehl200 g Weizenvollkornmehl1 Pkg Trockengerm1 TL Salz1 EL Brotgewürz50 ml Rapsöl150 ml warmes Wasser1 Hand voll...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
In 14 Beratungsstellen in ganz Oberösterreich unterstützt die Krebshilfe Oberösterreich Krebserkrankte und deren Angehörige kostenlos und anonym – persönlich, telefonisch oder online. | Foto: photographee.eu/panthermedia
2

Krebshilfe OÖ
Kostenlose Beratung für Krebserkrankte und Angehörige

In 14 Beratungsstellen in ganz Oberösterreich unterstützt die Krebshilfe Oberösterreich Krebserkrankte und deren Angehörige kostenlos und anonym – persönlich, telefonisch oder online. OÖ. Dabei werden bei der psychologischen Begleitung alle Fragen rund um das Thema Krebs beantwortet und Wege gefunden, wie man bestmöglich mit der Krankheit umgehen kann.  "Die Diagnose Krebs löst oft eine Art Schockzustand bei den Betroffenen aus. Unsicherheit und Angst belasten Erkrankte und Angehörige. Sorge,...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Ernährungsberaterin Carina Weiser empfiehlt, klein anzufangen und sich selbst keinen Stress zu machen. | Foto: Panthermedia.net/monticello
2

Fastenzeit
Seit Aschermittwoch wird gefastet

Carina Weiser hat nützliche Tipps zur Fastenzeit. LENGAU. Am Aschermittwoch hat die Fastenzeit begonnen. Was und warum in den darauffolgenden 40 Tagen gefastet wird, ist ganz unterschiedlich. Manche fasten aus religiösen Gründen. Viele aber auch einfach, weil sie abnehmen oder sich gesünder ernähren wollen. Carina Weiser ist Ernährungsberaterin in Lengau und erklärt, dass meistens auf Fleisch und Alkohol in der Zeit von Aschermittwoch bis Ostern verzichtet wird. Viele würden auch das...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Der Pollenwarndienst ist für Allergiker ein unverzichtbares Tool, um zu erkennen, wie hoch die Belastung gerade ist. Wer zu spät mit einer Behandlung beginnt, riskiert nämlich Asthma. | Foto: coendef/panthermedia

Allergiker aufgepasst
Pollen fliegen immer früher

Die Ärztekammer Oberösterreich rät: Allergien sollte man rechtzeitig behandeln, weil sich sonst andere Krankheiten herausbilden können – wie etwa Asthma. OÖ. Die für die Jahreszeit ungewöhnlich hohen Temperaturen beflügeln den Pollenflug. Einst hatten Allergiker im Winter etwas Zeit um frei durchzuatmen, heute werden immer früher die ersten Pollenwarnungen ausgesprochen. Das hängt zum einen mit der veränderten Wettersituation ab, mit der Zunahme von Allergikern und zudem werden auch die Pollen...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Landesveterinärdirektor Thomas zur Vogelgrippe: "Es ist es wichtig, dass alle – gerade auch die Hobby-Geflügelhalter – strenge Biosicherheitsmaßnahmen ergreifen." | Foto: Land OÖ/Margot Haag

Vogelgrippe
Wie sich Huhn, Gans und Ente schützen lassen

Landesveterinärdirektor Thomas Hain erklärt, welche Gefahren die Vogelgrippe – auch bekannt als Geflügelpest – mit sich bringt und wie das Risiko für das gehaltene Geflügel minimiert werden kann.  BezirksRundSchau: Es sind zuletzt immer wieder Vogelgrippe-Fälle in Oberösterreich bekannt geworden – grassiert die Geflügelpest bei uns? Hain: Von Grassieren kann keine Rede sein, das Seuchengeschehen ist dank des strengen Maßnahmenkatalogs der Geflügelpest-Verordnung unter Kontrolle. Dennoch kommt...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Statt auf Wundermittel, sollten Betroffene auf eine langfristige Ernährungsumstellung und ausreichend Bewegung setzen. | Foto: serezniy/panthermedia

Diäten auf dem Prüfstand
Arbeiterkammer OÖ warnt vor Wundermitteln

Die Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) warnt vor Modediäten, angeblichen Wundermitteln und dubiosen Coachings. OÖ. Nach der Faschingszeit folgt bei vielen eine Periode des Fastens. Die einen verzichten dabei nur auf bestimmte Genussmittel. Andere wiederum stürzen sich in diverse Diäten, in der Hoffnung möglichst rasch unliebsame Kilos loszuwerden. Generell ist gegen Fasten nichts einzuwenden. Es kann zu einer bewussteren Ernährung beitragen. Von Wunderdiäten oder fragwürdigen...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Die Gendermedizin berücksichtigt den Faktor Geschlecht, denn Frauen werden anders krank als Männer. | Foto: AstroStar/Shutterstock.com

Gendermedizin
Frauen, Schmerzen und die Psyche

Schmerz ist weiblich: Immer mehr Studien zeigen, dass Frauen Schmerzen stärker empfinden als Männer. Erst seit wenigen Jahren wird wissenschaftlich seriös untersucht, welche Unterschiede es in der Schmerzwahrnehmung und -bewertung zwischen den Geschlechtern gibt. Weitgehende Einigkeit besteht bei der Annahme, dass Frauen und Männer generell Schmerzen verschieden wahrnehmen und unterschiedlich empfinden. Geteilter Meinung sind die Wissenschafter jedoch bei der Frage, wie diese Differenzen zu...

  • Margit Koudelka
Karotten-Dinkelrisotto | Foto: Katrin Ebetshuber
9

Kochstorys by Katrin
Karotten-Dinkelrisotto

Risotto - ein italienischer Klassiker, der nicht nur im  Italienurlaub ein Genuss ist, sondern auch zu Hause ganz einfach und mit regionalen und saisonalen Zutaten gezaubert werden kann. Passend zur kalten Jahreszeit ist dieses winterliche Dinkel-Karottenrisotto . Dinkelreis gibt es aus österreichischem Anbau und heimische Karotten sind bei uns das ganze Jahr verfügbar. Mit diesen zwei Zutaten und etwas Käse & Gewürze zaubert man im Nu ein schnelles, gutes & Kostengünstiges Gericht für die...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Ab sofort kann jeder über oö-gurgelt bei Spar abgeholte Test auch zum Freitesten aus der Quarantäne verwendet werden. | Foto: Screenshot Land OÖ

Wird eingestellt
Freitesten aus Quarantäne mit Spar-Gurgeltests ist bald Geschichte

Nach insgesamt rund zwei Millionen PCR-Gurgeltests über „Oberösterreich gurgelt“ lässt das Land OÖ diese Corona-Testmöglichkeit mit Ende März auslaufen – mehr dazu hier. Bis dahin kann aber noch – wie irgendwie schon gewohnt – gegurgelt werden. OÖ. Freitesten war lange nur in den behördlichen Teststraßen bzw. mit eigens dafür ausgegebenen Gurgel-Testkits möglich. Im Frühling 2022 erweiterte das Land OÖ das Angebot um die Alternative über „ooe-gurgelt“. Jetzt wird das Programm „Oberösterreich...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Ohren wollen regelmäßig untersucht werden. | Foto: Peakstock/Shutterstock.com

Der Welttag des Hörens
Die Ohren in den Fokus rücken

Der Welttag des Hörens am 3. März ist ein internationaler Aktionstag der WHO. Ziel ist es, gemeinsam mit nationalen Partnern dem Thema Hören besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Die diesjährige Kampagne unter dem Motto „WIR geHÖREN ZU dir!“ widmet sich der Prävention von Schwerhörigkeit. ÖSTERREICH. Es gibt Menschen, die ein Leben lang gut hören. Aber es gibt auch Menschen jeden Alters – auch Kinder – mit unterschiedlichen Arten von Hörminderung. All diese Personen haben unterschiedliche...

  • Margit Koudelka
Einsamkeit kann Menschen krank machen. | Foto: didesign021/Shutterstock.com

Unfreiwillig allein
Einsamkeit ist schlecht für das Herz

Zahlreiche Menschen fühlen sich einsam. Das kann sich ungünstig auf die Gesundheit auswirken. ÖSTERREICH. Die Einsamkeit in der Gesellschaft ist im Zunehmen begriffen. Untersuchungen haben ergeben, dass sich jeder fünfte Mensch in Österreich sehr einsam fühlt. Die Coronakrise hat die Einsamkeit vieler Menschen noch verstärkt. Besonders betroffen sind Personen mit geringem Einkommen. Seit einigen Monaten beschleunigen die Teuerungen in fast allen Bereichen die Abwärtsspirale zusätzlich. Nicht...

  • Margit Koudelka

Beiträge zu Gesundheit aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.