Aus dem Gemeinderat
Braunauer Stadtbäume sorgen für gutes Klima

- Mehr Grün für die Innenstadt: Das hat der Gemeinderat in Braunau am Donnerstag, dem 22. Oktober, beschlossen.
- Foto: www.airpix.at
- hochgeladen von Petra Höllbacher
Bäume sorgen für Schatten, filtern Feinstaub und binden CO2: Braunau soll Grüner werden. Dafür gibt die Gemeinde in den nächsten drei Jahren 194.000 Euro aus.
BRAUNAU. 1.000 Bäume in drei Jahren. Das ist das erklärte Ziel des Projektes "Stadtbäume für Braunau". Am Donnerstag, dem 22. Oktober, hat sich der Braunauer Gemeinderat einstimmig für die Investition in ein grüneres Braunau entschieden.
Bäume für die Gesundheit der Braunauer
194.000 Euro lässt sich die Gemeinde das Projekt kosten – und das Ziel ist klar: Mit Bäumen und mehr Grünraum die Lebensqualität zu steigern und das Stadtklima zu verbessern. Umweltausschuss-Obmann Manuel Parfant hat das Projekt seit 2019 vorangetrieben: "Während beim Gesamtenergiekonzept der Stadt Maßnahmen zur Reduzierung von Treibhausemissionen umgesetzt werden, setzt dieses Projekt auf Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels. Die zusätzlichen Bäume sorgen für mehr Schatten, filtern Feinstaub, binden CO2 und haben darüber hinaus positive Auswirkungen auf die psychische und physische Gesundheit der Bewohner."
Jahr 2100: 25 Hitzetage in Braunau
Laut einer Studie, die Parfant zitiert, könnten die Hitzetage in Braunau – ohne Klimaschutzmaßnahmen – bis zum Jahr 2100 von derzeit fünf auf 25 Tage steigen. Unter Einhaltung der Pariser Klimaziele dagegen auf bis zu 8 Tage.
5.300 Bäume im Stadtgebiet
Auf stadteigenen Flächen wachsen aktuell 5.300 Bäume. Diese sind im Baumkataster erfasst. Im "Stadtbäume-Projekt" sollen nun im Stadtzentrum sechs Bäume hinzukommen. "Baumpflanzungen im Innenstadtbereich sind extrem kostenintensiv. Es sind umfangreiche Tiefbaumaßnahmen nötig. Deshalb muss man mit Kosten von bis zu 30.000 Euro pro Baum rechnen. Wir sprechen hier von vier bis fünf Meter hohen Bäumen", erklärt Parfant.
Förderung für private Gärten
Bestehende Bäume zu erhalten und, im Fall von Fällungen, Ersatz zu pflanzen – das ist ebenfalls Teil des Projektes. "Auch bei Bauprojekten und Straßensanierungen sollen künftig Baumpflanzungen berücksichtigt werden", erklärt der Gemeinderat. Um dem Ziel "1.000 Bäume für Braunau" näher zu kommen, lädt die Stadt auch Bürger ein, Bäume zu pflanzen. Zwischen 2021 und 2023 unterstützt die Stadtgemeinde den Ankauf von Bäumen für private Haushalte finanziell. Für 2021 sind 15.000 Euro dafür im Budget vorgesehen.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.