Dämmerschoppenkonzert in Bruck
Blasorchester feierte sein Jubiläum

Kapellmeisterin Gerlinde Lenger mit ihrem Orchester beim Dämmerschoppen. | Foto: Stadt Bruck/Sikora
2Bilder
  • Kapellmeisterin Gerlinde Lenger mit ihrem Orchester beim Dämmerschoppen.
  • Foto: Stadt Bruck/Sikora
  • hochgeladen von Siegfried Endthaler

Anlässlich des 130-jährigen Jubiläums blickten die Musiker und Musikerinnen des Blasorchesters Stadt Bruck an der Mur rund um Kapellmeisterin Gerlinde Lenger und Obmann Michael Baierl beim Dämmerschoppenkonzert im Stadtsaal auf eine bewegte Vereinsgeschichte zurück.

BRUCK. Auch die gespielten Musikstücke - von Klassik über Pop bis hin zur traditionellen Blasmusik - hatten einen Bezug zu einschneidenden Ereignissen des Vereins. Als Gesangssolistin war Viktoria Lenger mit "Somewhere" aus der West Side Story zu hören. Als musikalische Gratulanten waren die sangesfrohen Herren des MGV 1858 Bruck zu Gast - die beiden Vereine verbindet ebenfalls eine schon langjährige Freundschaft.

Viele Musiker und Musikerinnen wurden geehrt. | Foto: Stadt Bruck/Sikora
  • Viele Musiker und Musikerinnen wurden geehrt.
  • Foto: Stadt Bruck/Sikora
  • hochgeladen von Siegfried Endthaler

Mit Fotopräsentation

In der Pause und nach dem Konzert konnten die zahlreich erschienenen Gäste anhand einer Fotopräsentation, zusammengestellt vom langjährigen Obmann und heutigen Ehrenobmann Stefan Graf, einen kleinen Einblick in 130 Jahre Blasorchester Stadt Bruck an der Mur nehmen.

Das könnte dich auch interessieren:

"Bunter Abend“ der Marktmusik St. Dionysen
Ausstellung in der Galerie RO34
Kapellmeisterin Gerlinde Lenger mit ihrem Orchester beim Dämmerschoppen. | Foto: Stadt Bruck/Sikora
Viele Musiker und Musikerinnen wurden geehrt. | Foto: Stadt Bruck/Sikora
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.