Die Feuerwehr legt los

Ganz im Zeichen des 140jährigen Bestandsjubiläums der Freiwilligen Feuerwehr stand am Samstag, den 1. Juni 2013 die Marktgemeinde Kraubath an der Mur. Ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Bereichsleistungsbewerbe, 2. Bereichsfeuerwehrtag 2013 und ein Zeltfest der Freiwilligen Feuerwehr Kraubath gestaltete diesen Tag.
Der Sportplatz war ab 10 Uhr Veranstaltungsort der Bereichsfeuerwehr-Leistungsbewerbe der Feuerwehrverbände aus Leoben und Bruck/Mur. 62 Bewerbsgruppen maßen sich dabei im sportlichen Wettkampf bei Löschangriff und Staffellauf in den Klassen Bronze A, Silber A, Bronze B, Silber B sowie einer eigenen Gästeklasse. Gleichzeitig diente dieser Wettkampf auch als Vorbereitung für den Landesfeuerwehrleistungsbewerb am 21. und 22. Juni 2013 in Stainz.
Unter der fachkundigen Aufsicht der Bereichsbewerbsleiter BIdF Josef Schwarzenbacher und BI Johann Trobos mit ihrem Team sowie Dank der vorbildlichen Organisation durch die Freiwillige Feuerwehr Kraubath unter Kommandant HBI Robert Gmundner konnten die angetretenen Gruppen überzeugende Leistungen zeigen.
In einem spannenden Parallelbewerb wurden abschließend die Tagessieger ermittelt. Die beste Löschangriffszeit boten hier die Feuerwehren Kobenz in Bronze mit fehlerfreien 42,51 Sekunden und die Feuerwehr Gasen in Silber mit fehlerfreien 40,71 Sekunden. Beste Bewerbsgruppe wurde an diesem Tag die Feuerwehr Reichenfels-St. Peter aus Kärnten.
Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Manfred Harrer konnte dann am späten Nachmittag Bürgermeister Erich Ofner, die Mitglieder des Bereichsfeuerwehrausschusses, Sonderbeauftragten, Ehrendienstgrade sowie die Kommandanten und Kommandanten-Stellvertreter der 31 Feuerwehren des Bereiches Leoben im Dorfsaal Kraubath zum 2. Bezirksfeuerwehrtag begrüßen.
Nach Feststellung der Beschlussfähigkeit wurden von Bereichskassier ABIdV Franz Köck der Rechnungsabschluss für das Jahr 2012 sowie der Budgetvoranschlag für das Jahr 2014 vorgetragen und einstimmig beschlossen. Die hervorragende Arbeit des Kassiers konnten die Rechnungsprüfer einmal mehr bestätigen und so gab es auch hier eine einstimmige Entlastung.
Für seine Verdienste um den BFV Leoben als Bereichsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter wurde OBRdF Werner Schmidt zum Brandrat a.D. ernannt. Ehrungen und Auszeichnungen verdienter Feuerwehrkameraden beschlossen die Tagung.
Bei der Schlusskundgebung mit Siegerehrung konnte Bereichsbewerbsleiter BIdF Josef Schwarzenbacher neben den Bewerbsgruppen, zahlreiche Ehrengäste an der Spitze mit OBR Manfred Harrer, OBR Reinhard Leichtfried und Bürgermeister Erich Ofner sowie die Bevölkerung von Kraubath herzlich willkommen heißen.

Ergebnisse Pokale – Bezirk Leoben:

Bronze A: 1. FF Mautern, 2. FF Seiz 1, 3. FF Kammern. Bronze B: 1. FF Kraubath 1. Silber A: 1. FF Seiz 1, 2. FF St. Michael, 3. FF St. Stefan.
Bronze A - zusammengesetzte Gruppe: 1. FF Leoben-Stadt, 2. FF Kraubath 2.
Silber A - zusammengesetzte Gruppe: 1. FF Kraubath 2, 2. FF Leoben-Stadt.

Ergebnisse Pokale – Bezirk Bruck/Mur:
Bronze A: 1. FF Aflenz-Kurort, 2. FF Törl 2, 3. FF Pernegg. Bronze B: 1. FF St. Ilgen, 2. FF Thörl 1. Silber A: 1. FF Pernegg, 2. FF Aflenz-Kurort, 3. FF Göritz-Pogier. Silber B: 1. FF St. Ilgen.

Bronze A und Silber A - zusammengesetzte Gruppe LE+BM: 1. FF Picheldorf/FF Laintal

Ergebnisse – Gäste Steiermark:
Bronze A: 1. FF Bischoffeld, 2. FF Stanz im Mürztal, 3. FF Judenburg. Bronze B: 1. FF Kobenz. Silber A: 1. FF Gasen, 2. FF Wartberg, 3. FF Stanz im Mürztal. Silber B: 1. FF Kobenz

Ergebnisse – Gäste Bundesländer:
Bronze A und Silber A: 1. FF Reichenfels-St. Peter 1 (Kärnten)
Bronze B und Silber B: 1. FF Reichenfels-St. Peter 2 (Kärnten)

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.