Kooperation
"Heimat zum Anziehen": Präsentation des Mariazeller Jägerleinen Sakkos

Gabi Arzberger bei der Präsentation des neuen Mariazeller Jägerleinen Sakkos aus der Kollektion "Heimat zum Anziehen".  | Foto: Anna Scherfler
2Bilder
  • Gabi Arzberger bei der Präsentation des neuen Mariazeller Jägerleinen Sakkos aus der Kollektion "Heimat zum Anziehen".
  • Foto: Anna Scherfler
  • hochgeladen von Angelina Koidl

Präsentation des Mariazeller Jägerleinen Sakkos für Herren. Eine Kooperation des Heimathauses Mariazell mit Caj. Arzberger.

Am "Almboden" des Mariazeller Heimathauses wurde das neue Mariazeller Jägerleinen Sakko aus der Kollektion "Heimat zum Anziehen" präsentiert – eine Kooperation des Heimathauses mit dem Hause Caj. Arzberger. Es ist dies bereits das vierte gemeinsame umgesetzte Projekt nach dem Krupp Janker, der Damenjacke aus Loden und dem Herren-Lodensakko.

"Geschichte leben"

„Wir haben damit einen Beitrag geleistet um Geschichte wieder jung zu machen und sie gleichzeitig ansehnlich zu präsentieren. Es freut mich, dass wir hier in unserem Haus nicht nur Geschichte teilen, sondern Geschichte leben; mit Brauchtumsveranstaltungen im Advent und den verschiedenen Kinderworkshops die wir hier im Heimathaus abhalten und so versuchen, Heimat näher zu bringen. Mit unserem neuen Projekt im Naturkundemuseum präsentieren wir heimische Fauna & Flora und Heimat auf vielfältigste Art und Weise", sagt Vereinsobmann Andreas Schweighofer.

Ein Apfelbaum als Dankeschön

Er bedankte sich bei Gabi und Walter Arzberger für die gute Kooperation. Als Dankeschön überreichte sein Sohn Justus Gabi Arzberger einen Apfelbaum, der symbolisch dafür steht "Wurzeln zu schenken".

Gabi Arzberger bei der Präsentation des neuen Mariazeller Jägerleinen Sakkos aus der Kollektion "Heimat zum Anziehen".  | Foto: Anna Scherfler
Und so schaut das neue Jägerleinen Sakko aus. | Foto: Anna Scherfler
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Ein goldener Herbst wird im Murtal geboten. | Foto: Tourismusverband Murtal/Steinegger
1 14

Herbst im Murtal:
Kulinarik, Kultur und Naturgenuss vom Feinsten

Wenn sich die Blätter golden färben, die Luft klarer wird und die Berge in warmem Licht erstrahlen, beginnt im Murtal eine ganz besondere Jahreszeit: der Herbst – eine stimmungsvolle Kombination aus regionaler Kulinarik, traditioneller Gastfreundschaft und eindrucksvollen Naturerlebnissen. MURTAL. Im Herbst ist es Zeit die wunderschöne Bergwelt des Murtals nochmals in vollen Zügen zu genießen. Der Tourismusverband hat dazu eine Wanderkarte mit den Top 20 Wandertouren erstellt, die die schönsten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.