Vortrag Michael Maili
Hochgefühl in der Vertikalen

- Und jetzt? Was in diesem Moment in einem Wingsuit-Flieger vorgeht, das versucht Michael Maili in "Vertical High" zu erklären.
- Foto: Bigwall Productions
- hochgeladen von Markus Hackl
Am Freitag, 7. Februar, um 19 Uhr kommt Michael Maili auf Einladung des Alpenvereins Mixnitz mit seinem Vortrag „Vertical High“ in die Naturwelten Mixnitz.
PERNEGG-MIXNITZ. Michael Maili ist schwer zu fassen und nicht dafür eignet, in eine Schublade gesteckt zu werden. Gegen den Begriff Extremsportler wehrt er sich. „Für mich ist es ja nicht extrem, es ist alles sehr wohl kalkuliert.“ Das gilt für seine Sprünge, oder besser gesagt Flüge mit dem Wingsuit (fast schon ein Flügelanzug) von einer Felswand herunter, für seine Missionen im Winter in Eiswänden oder für seine Kletterprojekte – sehr gerne auch im Grazer Bergland rund um Mixnitz. Zudem ist er leidenschaftlicher Berufsfotograf und nach seinem Vortrag beruflich wieder in Kanada unterwegs.

- Michael Maili: Ein extremer Typ von Mensch mit einer philosophischen Ader.
- Foto: Bigwall Productions
- hochgeladen von Markus Hackl
"Gandalf" ist mit dabei
„Was denkt er sich dabei?“, könnte man sich ob seiner waghalsigen Projekte fragen. Michael Maili denkt sehr wohl. Er denkt über das Leben im Allgemeinen und über sein Leben im Speziellen nach. Er denkt über Grenzgänge, über Selbstbeherrschung und über seine Vorstellung von wahrer Freiheit nach. Und diese philosophischen Gedankengänge wird er auch in seinem Vortrag vermitteln, unterstützt wird er dabei von Horst Jobstraibitzer, dem „Gandalf“ der Mixnitzer Kletterszene. „Horst ist ein Urgestein des modernen Kletterns im Grazer Bergland und er ist Redakteur beim Klettermagazin Climax. Er wird als Moderator die Zuschauerinnen und Zuschauer zu mir und zu meinen Geschichten führen“, erklärt Michael Maili.

- Vertical High: Durch die psychische Herausforderung kommt auch ein absolutes Hochgefühl zustande – eine besondere Form von Freiheit.
- Foto: Bigwall Productions
- hochgeladen von Markus Hackl
Darum „Vertical High“
In seinem Vortrag zeigt er Bilder aus seinen Projekten der vergangenen zehn Jahre – zehn Jahre, zehn Highlights. Beispielsweise zwei scheinbar unmögliche Flüge im Gesäuse, mit denen er die Wingsuit-Geschichte weiter entwickelt hat. Es gibt Einblicke in ein Red-Bull-Projekt mit einem Sprung vom Gipfel des Eigers in die Nordwand hinein, bei dem sogenannte Foils verwendet wurden – also Tragflügel, die auch Valentin Bontus zu seinem Olympiasieg getragen haben.

- Wie Ameisen im Winter: Unterwegs in den größten Eiswänden der Welt, mit den besten Eiskletterern und -kletterinnen der Welt.
- Foto: Bigwall Productions
- hochgeladen von Markus Hackl
Es gibt Bilder vom Eisklettern, vom Felsklettern, vom Unterwegssein in der Natur. „Einerseits sind es die psychischen Herausforderungen, die wirklich ein absolutes Hochgefühl erzeugen – deswegen auch der Titel ,Vertical High‘, andererseits sind es die besonderen Momente und Augenblicke in einer atemberaubenden Natur“, erzählt Michael Maili darüber, wie er seinen Vortrag zusammengestellt hat. Gezeigt werden Bilder etwa aus Norwegen, Kanada, USA und natürlich auch vom Hochschwab.
Veranstaltungstipp: „Vertical High“ mit Michael Maili und Horst Jobstraibitzer, Veranstalter Alpenverein Mixnitz, Freitag, 7. Februar, 19 Uhr, Naturwelten Mixnitz, Eintritt: 17 Euro.
Weitere Beiträge aus der Region:






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.