Easy Living
Die Reha Bruck darf weiter "reifen"

Und das war der zweite Streich! Das Team der Reha und der Physio Bruck freut sich über das nächste Easy-Living-Zertifikat. | Foto: Physio Bruck/M. Kornthaler
3Bilder
  • Und das war der zweite Streich! Das Team der Reha und der Physio Bruck freut sich über das nächste Easy-Living-Zertifikat.
  • Foto: Physio Bruck/M. Kornthaler
  • hochgeladen von Markus Hackl

Wieder ein Meilenstein für die Reha Bruck und das Physikalische Ambulatorium: Nach der Verleihung des Qualitäts-Gütesiegels "Easy Living" gab es jetzt den zweiten Reifegrad für die Pioniere der mobilen medizinischen Rehabilitation in Österreich.

BRUCK/MUR.  "Easy Living" ist ein Qualitätsmanagementverfahren der Pensionsversicherungsanstalt für Rehabilitation. Dieses Qualitätsmanagementverfahren ist ein mehrstufiger Prozess. Mit dem "Reifegrad 2" ist jetzt die zweite von drei Stufen erreicht. "Unser Ziel ist es schon, den ganzen Zertifizierungsprozess zu durchlaufen", erklärt Silvia Wolfsteiner, Geschäftsfeldleiterin der Reha Bruck und des Physikalischen Ambulatoriums im Brucker Gesundheitszentrum und ein Tochterunternehmen der Stadtwerke Bruck.

Ging es in Stufe eins vorwiegend um die Patientinnen und Patienten und um die Installierung eines Qualitätszirkels mit einem Qualitätshandbuch sowie der Implementierung von Qualitätsmanagern, waren bei der Erlangung des zweiten Reifegrades ganz besonders die 44 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Gesundheitseinrichtung gefragt. "Dabei wurde darauf geschaut, wie unser Bestreben nach bester Qualität von den Mitarbeitern auch tatsächlich umgesetzt wird und verstanden wurde. Dabei wurde uns im Zertifizierungsprozess das allerbeste Zeugnis ausgestellt", erzählt Wolfsteiner.
Qualitätsmanagement wird in diesem Haus auch als Personalentwicklung verstanden. "Erst best ausgebildetes Personal schafft den gesundheitlichen Erfolg bei den Patienten", sagt Wolfsteiner.

Gesundheitserfolg als oberstes Ziel

"Viele Dinge und Arbeitsabläufe waren bereits selbstverständlich und automatisiert. Jetzt sind sie dazu auch noch transparent und für alle nachvollziehbar dargestellt. Das hilft beispielsweise beim 'Onboarding' neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, so Wolfsteiner, akademische Krankenhausmanagerin und seit 30 Jahren im Gesundheitswesen tätig. Sie hat aus dem ehemaligen Brucker Stadtbad eines der modernsten Reha-Häuser der Steiermark geformt.

Der Gesundheitserfolg der Patientinnen und Patienten steht bei jeder Therapieeinheit im Vordergrund. | Foto: Reha Bruck/Ekatarina Paller
  • Der Gesundheitserfolg der Patientinnen und Patienten steht bei jeder Therapieeinheit im Vordergrund.
  • Foto: Reha Bruck/Ekatarina Paller
  • hochgeladen von Markus Hackl

Die Abläufe sind jetzt nicht nur transparent, durch den Zertifizierungsprozess konnten so manche Abläufe sogar noch optimiert werden – immer unter der obersten Prämisse des Gesundheitserfolges für die Patientinnen und Patienten. "Wir vermeiden Fehler, wir vermeiden Risiko." Mit diesem Überbegriff wurden alle Prozesse von der Aufnahme und Diagnostik bis hin zur eigentlichen Therapie und Entlassung durchleuchtet; eingebunden waren zudem alle Managementprozesse, auch der medizinische Bereich und alle Fachgruppen wurden auditiert.

Herausgekommen ist eine Zertifizierung, die in letzter Konsequenz einer ISO-Zertifizierung gleichzusetzen ist. "Mit diesem Zertifizierungsprozess gehen wir in eine Vorleistung. Qualitätsmanagement ist für Spitäler bereits Pflicht, für Gesundheits- und Reha-Häuser wird es demnächst verpflichtend sein, die gesetzliche Grundlage dazu wurde bereits geschaffen."

Zur Reha Bruck

Die Reha Bruck bietet eine berufsbegleitende, wohnortnahe Versorgung mittels ambulanter Rehabilitation in ingesamt sieben verschiedenen Indikationen an. Der Fokus liegt auf der persönlichen Therapiezielerreichung, einer nachhaltigen Verbesserung des Lebensstils und der Lebensqualität und somit einer Sicherung der Teilhabe in allen Lebensbereichen. Seit der Inbetriebnahme 2015 leistet die Reha Bruck Pionierarbeit auf dem Gebiet der ambulanten medizinischen Rehabilitation. Pro Jahr werden mittlerweile rund 1.000 sechswöchige Therapien abgewickelt.

Silvia Wolfsteiner mit der Urkunde des Qualitäts-Gütesiegels "Easy Living" – damals (November 2022) noch Reifegrad eins. | Foto: Hackl
  • Silvia Wolfsteiner mit der Urkunde des Qualitäts-Gütesiegels "Easy Living" – damals (November 2022) noch Reifegrad eins.
  • Foto: Hackl
  • hochgeladen von Markus Hackl

Die Physio Bruck

Ziel der physikalischen Medizin ist es, Heilungsprozesse zu beschleunigen, das Wohlbefinden zu steigern und damit die Lebensqualität zu verbessern. Die Schwerpunkte der Physio Bruck (Physikalisches Ambulatorium) liegen auf Schmerzen des Bewegungs- und Stützapparates, Bewegungseinschränkungen nach Verletzungen oder Operationen, Lähmungen etwa nach Schlaganfällen sowie Erkrankungen der Lymphgefäße.


Zu "Easy Living":

  • "Easy Living" ist das Qualitätsmanagementverfahren der Pensionsversicherungsanstalt für Rehabilitation. Dieses praxisorientierte Qualitätsmanagement-Verfahren hat zum Ziel, die Leistung am Patienten zu verbessern, das Unternehmen zu entwickeln sowie Qualität zu sichern.
  • Mit dem zweiten Reifegrad des Qualitätsmanagement-Gütesiegels wurden neben Bruck in Österreich nur einige stationäre Reha-Häuser ausgezeichnet – Bruck ist jedoch die erste ambulante Einrichtung mit diesem Qualitätsmerkmal.
  • Vertreterinnen und Vertreter aus Medizin, Pflege und Verwaltung brachten ihre Bedürfnisse an das Qualitätsmanagement-System ein. Bewährte Methoden aus dem operativen Qualitätsmanagement und der Unternehmensentwicklung wurden eingebaut, betriebswirtschaftliche, rechtliche und normbedingte Aspekte berücksichtigt und eine Ausgewogenheit zwischen Patientenbedürfnissen und Mitarbeiterzufriedenheit hergestellt.

Mehr Infos zur Reha und Physio Bruck gibt es hier.

Weitere Beiträge aus der Region:

Wohlmuth: "Ich gehe mit zwei lachenden Augen"
Turnau stellt sich seiner Geschichte
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.