Bruck

Beiträge zum Thema Bruck

Ein Sturm zieht in der Nacht auf Freitag in der Obersteiermark auf. | Foto: Symbolbild Jungmann
3

Steiermark
Wetterwarnung: In der Nacht auf Freitag wird es stürmisch

Windstärken von bis zu 100 km/h sind in der Nacht von Donnerstag auf Freitag vor allem in der Obersteiermark möglich. Die Feuerwehren stehen im Ernstfall bereit. STEIERMARK. Es herrschen stürmische Zeiten in der Steiermark. Land- und Forstwirte sind teils noch immer mit der Aufarbeitung von Sturmschäden vom Vorjahr beschäftigt - vor allem im Raum Hartberg, Weiz, im Murtal und im Ennstal. Die neuerlichen Sturmböen zu Beginn der Woche haben die Steiermark aber weitestgehend verschont.  Markante...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Verstärkung für die ChoriFeen: Deine Stimme zählt
Werde Sängerin bei den ChoriFeen

Die ChoriFeen, ein traditionsreicher Chor aus Bruck an der Mur, sucht begeisterte Sängerinnen, die Freude an Musik und Gemeinschaft haben. Unter dem Motto „Weihnachtszauber: Melodien, die das Herz erwärmen“ bereiten wir uns auf unser festliches Weihnachtskonzert vor und brauchen deine Stimme, um unsere harmonischen Klänge noch weiter zu bereichern. Unser Weihnachtskonzert findet am 15. Dezember 2024 um 18:30 Uhr in der Minoritenkirche statt. Begleitet werden wir wieder von Matthias Köck am...

Im Mai löste sich eine Decke in einem Klassenzimmer. Drei Schulen befinden sich im Schulcluster, die Ursache steht nun fest. | Foto: RegionalMedien Steiermark
3

Bildungscluster B3
Zu dicker Putz: Ursache für Deckeneinbruch steht fest

In der Nacht auf den 23. Mai hat sich am Brucker Bildungscluster B3 die Unterkonstruktion einer Decke eines Klassenzimmers der BHAK/BHAS Bruck gelöst, das gesamte Schulgelände wurde gesperrt – MeinBezirk hat berichtet. Nun steht die Ursache fest. BRUCK AN DER MUR. Glücklicherweise befanden sich zum Zeitpunkt des Einsturzes keine Personen im Gebäude. Verletzt wurde niemand. Während die Schülerinnen und Schüler umgehend in das Homeschooling geschickt wurden, haben sich Sachverständige,...

Die Bahn kann derzeit nicht überall ungehindert fahren. | Foto: Symbolbild ÖBB/Zenz
3

Nach Unwetter
Bahnstrecke und mehrere Straßen sind noch gesperrt

Umfangreiche Hangsicherungsarbeiten sorgen derzeit für eine Sperre der Bahnstrecke zwischen Bruck an der Mur und Graz, ein Schienenersatzverkehr wird eingerichtet. Zudem sind noch mehrere steirische Straßen nicht befahrbar. STEIERMARK. Die heftigen Unwetter vom vergangenen Wochenende zeigen in der Steiermark noch immer ihre Nachwirkungen. Betroffen sind unter anderem auch die Bundesbahnen. "Dank des Einsatzes der ÖBB-Streckenteams konnten bereits zahlreiche Reparaturen durchgeführt werden,...

Manfred Kocever wird ab Herbst neuer Betriebsdirektor am Spitalsverbund LKH Hochsteiermark. | Foto: KAGe/foto alexandra
3

LKH Hochsteiermark
Neuer Betriebsdirektor steht schon jetzt fest

Der bisherige Standortleiter des LKH-Standortes Weiz Manfred Kocever wird mit 1. September 2024 die Betriebsführung am LKH Hochsteiermark übernehmen. Er tritt damit die Nachfolge des aktuellen Betriebsdirektors Harald Kapeller an. LEOBEN/BRUCK AN DER MUR/MÜRZZUSCHLAG. Manfred Kocever wird ab 1. Juli 2024 designierter Betriebsdirektor am LKH Hochsteiermark. Im Rahmen einer zweimonatigen Übergangszeit wird der derzeitige Betriebsdirektor Harald Kapeller die Geschäfte an seinen Nachfolger...

Die "Eiszeit" in der Steiermark geht weiter. | Foto: Unsplash
2

Steiermark-Wetter
So geht es nach dem neuen Hitzerekord weiter

So früh wie noch nie zuvor wurden am Sonntag 30 Grad in der Steiermark gemessen. In dieser Tonart geht es auch zu Beginn der Woche weiter, Abkühlung gibt es erst am Mittwoch. STEIERMARK. So früh wie noch nie zuvor in Österreich wurde am Sonntag der erste Hitzetag registriert. Exakt 30 Grad wurde laut Geosphere Austria (vormals ZAMG) in Bruck an der Mur gemessen. Immerhin 29,3 Grad standen in Leoben am Thermometer. Bislang wurde der früheste Hitzetag mit mindestens 30 Grad an einem 17. April...

Die Landjugendlichen der Landjugend-Bezirke Bruck und Mürzzuschlag zeigten beim Regionalentscheid Forstwirtschaft ihr Können an der Motorsäge.  | Foto: Landjugend Stmk.
4

Beim Landforstkirtag
Regionalentscheid Forstwirtschaft der Landjugend

Mitglieder der Landjugend-Bezirke Bruck und Mürzzuschlag zeigten beim Regionalentscheid Forstwirtschaft ihr Können. In sechs Disziplinen traten Burschen und Mädchen gegeneinander an. KAPFENBERG. Im Rahmen des Landforstkirtags in Kapfenberg fand auch der Regionalentscheid Forstwirtschaft der Landjugend-Bezirke Bruck und Mürzzuschlag statt. Die Landjugendlichen zeigten dabei ihr Können im Umgang mit der Motorsäge in den sechs Disziplinen Kettenwechseln, Zielhacken, Präzisionsschnitt,...

Mit Akku-Baumscheren ausgestattet pflegen Sieber und sein Team Bäume in jeglichen Größen. | Foto: Hofbauer
4

Reportage Baum schneiden
Wer ernten will, muss Bäume schneiden

Nach meinen Schnuppertagen bei Gartengestaltung und Gartenpflege Sieber im Sommer des vergangenen Jahres (Mehr davon hier) hat mich Chef-Gärtner Rupert Sieber zum Baumschneide-Einsatz nach Wartberg gerufen.  WARTBERG. Aufgrund des zunehmend milderen Klimas, entwickelt sich der Beruf des Gärtners immer mehr zum Ganzjahresjob. "Wir arbeiten jetzt mit einem kleinen Trupp bereits das zweite Jahr in Folge durch", erzählt Sieber. Hauptaufgabengebiet im Winter ist der Baumschnitt. "Wir orientieren uns...

Das letzte große Erdbeben mit Gebäudeschäden in der Region ereignete sich 1964 am Semmering. (Symbolbild) | Foto: Pixabay
1 2

Ausgewiesene Gefährdungszonen
Erdbeben im Mur- und Mürztal sind keine Seltenheit

Die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) hat das Mur- und Mürztal als besonders starke Erdbeben-Gefährdungszonen ausgewiesen. Dennoch lässt sich die Situation keineswegs mit jener in der Türkei und Syrien vergleichen.  MÜRZTAL/MURTAL. Im Schnitt werden in der Steiermark pro Jahr zehn Erdbeben verzeichnet. Damit ist die Region im Vergleich zum Österreich-Schnitt überdurchschnittlich stark betroffen. In der Steiermark selbst tun sich vor allem das Mürztal sowie das Murtal als...

Die Frau überweise tausende Euro an die Betrüger. | Foto: terovesalainen - stock.adobe.com
2

Im Internet
Bruckerin wurde Opfer eines schweren Anlagebetruges

40-Jährige wurde über Social Media von "Investmentfirma" kontaktiert und zur Überweisung von mehreren Tausend Euro gedrängt - das stellte sich als schwerer Betrug heraus. Die Polizei ermittelt. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Erneut gibt es in der Steiermark ein Opfer eines schweren Anlagebetruges. Eine Frau aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag entdeckte Anfang November auf einer Social-Media-Plattform die Werbeanzeige einer Investmentfirma. Daraufhin trat die 40-Jährige mit der Firma in Kontakt und wurde...

Viel Durchhaltevermögen ist derzeit gleichermaßen von Schüler:innen und Lehrer:innen gefragt. Denn nach zwei pandemiegebäutelten Jahren gibt es viel Aufholbedarf. | Foto: Kelly Sikkema/Unsplash

Überlastete Schulen und ein "Ja"-Wort im Hospiz
Das war der Donnerstag in der Steiermark

Vizekanzler Werner Kogler war zu Besuch in der Steiermark, um ein einzigartiges Projekt zu eröffnen, aus den steirischen Klassenzimmern kommt nach über zwei Jahren Krisenmanagement Kritik und eine besondere Hochzeit wurde an einem besonderen Ort gefeiert – dies und mehr haben wir für euch hier bei unserem Tagesrückblick zusammengefasst. STEIERMARK. Die Lehrkräfte sind (bald) am Limit angekommen. Nach zwei Jahren Pandemie mit unterschiedlichen Teststrategien, Personalausfall, Pensionierungswelle...

Armin Brandl spielte sich in die Herzen der Jury. | Foto: Steiermarkhof/Christine Kipper
2

Hackbrett-Wettbewerb
13-Jähriger aus Lobmingtal spielt sich zum Sieg

Bereits zum fünften Mal ging der Steirische Hackbrett-Wettbewerb – organisiert vom Johann-Josef-Fux-Konservatorium in Kooperation mit dem ORF Steiermark und dem Kulturreferat Steiermarkhof – über die Bühne. In die Herzen der Zuschauer:innen spielten sich acht Nachwuchstalente, die sich einer Fachjury stellen mussten. Ein junger Lobmingtaler gewann den Wettbewerb. STEIERMARK/MURTAL. Das Hackbrett mag auf den ersten Blick nicht gerade das Lieblingsinstrument vieler Kinder und Jugendlicher sein....

Bis Ende September sollen die Sanierungsarbeiten abgeschlossen sein. | Foto: Land Steiermark/A 16
1 2

Frohnleitens "Klagemauer": Sanierung startet

Schon 2021 hatte das Land die Sanierung der Stützmauer an der L 121 im Fokus, jetzt gibt es das offizielle Go dafür, nachdem erste lose Teile abgetragen wurden. GRAZ-UMGEBUNG. Rund 2.000 Tonnen Beton und 117 Anker werden für die Grundsanierung der "Klagemauer" in Frohnleiten zwischen dem Kilometer 29,5 und 29,7 verarbeitet. Bis zur voraussichtlichen Fertigstellung im September ist der Abschnitt nur halbseitig befahrbar und wird für Autofahrer:innen mit einer Ampel geregelt. Dauerhaftigkeit...

Die Asfinag putzt im Gleinalmtunnel durch: Pro Tunnelröhre ist Sperre von jeweils zwei Nächten erforderlich. | Foto: Asfinag

Gleinalmtunnel
Sperre wegen "Herbstputz" ab heute

Die Asfinag putzt die beiden Tunnelröhren des Gleinalmtunnels durch, deshalb wird es zu Nachtsperren kommen. Rechtzeitig vor dem Winter legen die Asfinag-Mitarbeiter im Gleinalmtunnel wieder mehrere Nachtschichten ein, um die beiden Tunnelröhren vom Schmutz der vergangenen Monate zu befreien und den Tunnel fit und sicher für den Winter zu machen. Die Sperre im Detail Der Sommerreiseverkehr hat seine Spuren hinterlassen, deshalb werden Tunnelwände, Beleuchtung und alle Sicherheitseinrichtungen...

Die St. Ulrich-Straße in Oberaich | Foto: Stadt Bruck/Meieregger

Bruck/Mur
Beschlüsse aus dem Stadtrat

Die Stadt Bruck investiert rund 315.000 Euro in den Ausbau der Infrastruktur. Im Stadtrat wurden außerdem Wirtschaftsförderungen, soziale Aktionen und zwei neue Fahrzeuge für den Fachbereich Infrastruktur beschlossen. Infrastruktur: Der Stadtrat brachte maßgebliche Investitionen in die Infrastruktur auf Schiene. Dazu zählt etwa die Neuerrichtung normgerechter Schutzwegbeleuchtung in den Bereichen Oberdorfer-Straße und Altersheimgasse, Knottingerstraße und E-Werkstraße sowie Schillerstraße und...

Bürgermeister Mario Abl (Trofaiach), Obmann-Stellvertreter Karl Heinz Weiland,  BT Füchse-Präsident Jörg Leichtfried, Trainer Benjamin Teras (Herren) und Ivan Hrupic (Damen) und Peter Koch (Bruck an der Mur). | Foto: Stadt Bruck/Mehlmauer

Handball-Meisterrunde: HC Bruck und ATV Trofaiach
Mit Optimismus in die Handball-Liga

Die BT Füchse gaben eine Pressekonferenz zur bevorstehende Saison und zu den Zielen der Damen und Herren in den höchsten österreichischen Spielklassen. Die Handballklubs HC Bruck und ATV Trofaiach zogen in der vergangen Saison bereits sportlich und wirtschaftlich an einem Strang. Die gesetzten Ziele, eine professionelle Jugendarbeit bei den Burschen und Mädchen zu etablieren und der gesamt stärkste Handballverein der Steiermark zu werden, wurden dank der gebündelten Kraft der zusammengeführten...

Auf einen gemütlichen "After Work Drink" mit der Jungen Wirtschaft. | Foto: Junge Wirtschaft

Junge Wirtschaft
Ein Drink mit dem steirischen "Mr. Amazon" am Brucker Schlossberg

Die Junge Wirtschaft lädt am 26. August alle Jungunternehmer, wirtschaftlich Interessierte,Startups und JW-Mitglieder zum "After work Drink" auf den Brucker Schlossberg. Dabei geht es ab 18 Uhr nicht nur darum den Arbeitstag gemütlich ausklingen zu lassen, sondern auch darum Netzwerke zu knüpfen und vom Wissen anderer zu profitieren. So wird es an diesem Abend auch einen Impulvortrag vom steirischen „Mr. Amazon“ Roland Fink, Geschäftsführer von Niceshops, geben. Der Eintritt ist kostenlos und...

Familie Pankl mit Vizebürgermeisterin Andrea Winkelmeier und Mitarbeiterin Jutta Wanger beim Willkommensbesuch im neuen Pool-Shop. | Foto: Stadt Bruck/Maili

Bruck/Mur
Pool-Shop in der Leobner Straße

WIR LEBEN POOLS! - Das ist der Leitsatz des neuen Pool-Anbieters in Bruck an der Mur. Im Frühjahr dieses Jahres eröffnete Ing. Robert Pankl mit seinem Team in der Leobner Straße 83 seinen Pool-Shop. Das kompetente Team (Ing. Robert, Barbara, Philipp Pankl sowie Jutta Wenger) hilft Kunden nicht nur den passenden Pool zu finden, sondern auch wenn nötig diesen direkt zu errichten. Und das zu günstigen und fairen Preisen mit Top-Qualität! Das Angebot reich von Pools, Poolzubehör wie Beleuchtung,...

Der hohe Norden zu Gast in Bruck. | Foto: Stadt Bruck/Meieregger

Bruck/Mur
Kulinarik am Hauptplatz

Das Büsumer Fischerdorf gastiert vom 12. bis 21. August auf dem Koloman-Wallisch-Platz in Bruck an der Mur. Büsum ist überregional bekannt für die Büsumer Krabben und den wunderschönen Fischerei- und Ausflugshafen an der Schleswig-Holsteinischen Nordseeküste. Die Standort und Marketing GmbH mit Erich Weber bringt mit dem Büsumer Fischerdorf auf Tour einen Hauch der Nordsee auf den Hauptplatz. Besucher können täglich von 10 bis 22 Uhr und sonntags von 11 bis 19 Uhr vielfältige Fischspezialitäten...

Freie (Stich)-Wahl: Über 2.600 Steirer nutzen heute die Chance des freien Impftages. | Foto: Konstantionov
2

Freier Impftag
Über 2.600 Steirer ließen sich heute impfen

An 4 steirischen Orten gab es heute einen freien Impftag ohne Anmeldung, 2.657 Menschen nutzten die Chance. An 4 Standorten wurde heute geimpft, an den Impfstraßen in Graz (Messe/Halle A), Premstätten (Schwarzl-Freizeitzentrum), Gleisdorf (Forum Kloster) und Bruck an der Mur (Hannes Bammer-Sporthalle) konnten sich Steirerinnen und Steirer ab dem 18. Lebensjahr zwischen 8 und 18 Uhr ohne vorherige Anmeldung impfen lassen – sie hatten die freie Wahl zwischen Astra Zeneca und Johnson&Johnson....

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Anzeige
Seit 1971 kümmert sich das Notariat Kaiser & Stütz in Bruck an der Mur um sämtliche rechtliche Belange ihrer Kundinnen und Kunden. | Foto: Hofbauer
Video

Notariat Kaiser & Stütz
Der Mensch steht im Mittelpunkt

Bereits seit einem halben Jahrhundert begleiten die Notare und Notarinnen des familiär geführten Notariats Kaiser & Stütz die Menschen in Bruck an der Mur und darüber hinaus bei der Errichtung und Abwicklung von Verträgen auf allen Rechtsgebieten. Dabei stets unparteiisch und objektiv kümmert sich der Familienbetrieb mit seinem eingeschworenen Team um sämtliche Anliegen in zivil- und unternehmensrechtlichen Bereichen. Bei aller fachlichen Expertise stellt aber vor allem der empathische Zugang...

Anzeige
Das Fördermodell "GründerRaum3" schafft passende Geschäftsstandorte und gibt diese an Start-ups weiter.  | Foto: AREA m styria GmbH/GründerRaum³
2

Steirische Regionen
Die östliche Obersteiermark: Eine steirische Region mit Potenzial

Durch Belebung der Ortskerne und Ausbau der Infrastruktur gewinnen die Regionen an Attraktivität. Sowohl in Wachstumsräumen als auch in Regionen mit Rückgängen muss die Versorgung der Bevölkerung mit Infrastrukturen und verschiedenen Diensten an die regionale Entwicklung angepasst werden. Dabei müssen auch teils neue und innovative Wege gegangen werden. So unternehmen das Land Steiermark sowie auch die Regionen und einzelne Gemeinden große Anstrengungen zur Attraktivierung der Ortskerne und...

Anzeige
Das Schaffen attraktiver Weg- und Aufenthaltsräume entlang der Mur soll einen Beitrag zum Umstieg auf das Fahrrad beziehungsweise das Zufußgehen leisten und die Stadt Leoben noch attraktiver machen. | Foto: Foto Freisinger
3

Regionalentwicklung
Was Klima und Umwelt stärkt

Die massive Klimaveränderung stellt die Regionen vor neue Aufgaben und Herausforderungen. Der Klimawandel und die Anpassung an diesen erfordern zahlreiche aktive Strategien. Die zentralen Themen dabei sind die Energiewende hin zu erneuerbaren Energieträgern und die Absicherung regionaler Versorgung mit Rohstoffen sowie mit land- und forstwirtschaftlichen Produkten. In den letzten 150 Jahren ist die durchschnittliche Jahrestemperatur im Alpenraum um 1,8 Grad Celsius gestiegen. Bis 2050 ist für...

Seit einem Jahr werden Gemeinderatssitzungen in Bruck live von Hiway-TV übertragen, mit Verlinkung auf die Homepage der Stadt. | Foto: Stadt Bruck/Maili
2

Live-Übertragung
So transparent ist der Gemeinderat

Gemeinderatssitzungen auf der Couch zu Hause mitverfolgen? In Bruck und Mürzzuschlag ist's möglich. Gemeinderatssitzungen sind laut Gemeindeordnung öffentliche Veranstaltungen, die an sich von jedem Bürger besucht werden können – zumindest der öffentliche Teil. Schon vor der Corona-Pandemie hat es immer wieder Überlegungen gegeben – zumeist ausgehend von Kleinparteien wie etwa den Neos – Gemeinderatssitzungen live im Internet zu übertragen. In Sitzungen des Nationalrates, des Bundesrates und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.