Bildungscluster B3
Zu dicker Putz: Ursache für Deckeneinbruch steht fest

Im Mai löste sich eine Decke in einem Klassenzimmer. Drei Schulen befinden sich im Schulcluster, die Ursache steht nun fest. | Foto: RegionalMedien Steiermark
3Bilder
  • Im Mai löste sich eine Decke in einem Klassenzimmer. Drei Schulen befinden sich im Schulcluster, die Ursache steht nun fest.
  • Foto: RegionalMedien Steiermark
  • hochgeladen von Nina Schemmerl

In der Nacht auf den 23. Mai hat sich am Brucker Bildungscluster B3 die Unterkonstruktion einer Decke eines Klassenzimmers der BHAK/BHAS Bruck gelöst, das gesamte Schulgelände wurde gesperrt – MeinBezirk hat berichtet. Nun steht die Ursache fest.

BRUCK AN DER MUR. Glücklicherweise befanden sich zum Zeitpunkt des Einsturzes keine Personen im Gebäude. Verletzt wurde niemand. Während die Schülerinnen und Schüler umgehend in das Homeschooling geschickt wurden, haben sich Sachverständige, Bautechnikerinnen und -techniker sowie Statikerinnen und Statiker vor Ort eingetroffen, um die Ursache und Behebung des Schadens genau unter die Lupe zu nehmen.

 Alle Räume werden geprüft

Jetzt steht das Ergebnis der Ursache fest: Durch eine zu dicke Putzstärke hat sich die Unterkonstruktion gelöst – es kam, vereinfacht gesagt, zu einer Überlastung. Durch die erhöhte Traglast haben die Nägel dem Druck der Überbelastung im Laufe der Zeit nachgegeben und dadurch löste sich der Unterbau der Decke. Es wurden bereits stichprobenartig einige weitere Deckenöffnungen durchgeführt.

"Wir werden nun weitere Deckenöffnungen im gesamten Schulgebäude durchführen, um sicherzugehen, dass die Putzstärke im restlichen Gebäude im Normbereich ist. Ein Statiker wurde zudem beauftragt, alle weiteren Räume umfassend zu prüfen", heißt es vonseiten der Bundesimmobiliengesellschaft. 

Die letzte Zustandserfassung in der B3 Bruck an der Mur fand im Juli 2021 statt. | Foto: Kern
  • Die letzte Zustandserfassung in der B3 Bruck an der Mur fand im Juli 2021 statt.
  • Foto: Kern
  • hochgeladen von Nina Schemmerl

Fest steht bislang, dass die Putzstärke in allen anderen geprüften Räumen gering ist – damit sollte sich ausschließen, dass weitere Klassenzimmer betroffen sind. "Wir vermuten, dass die Putzschicht schon bei der Errichtung des Gebäudes so umfangreich aufgetragen wurde."

Präventionsmaßnahmen gesetzt

Die Sanierung findet in Abstimmung mit der Bildungsdirektion Steiermark und dem Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung statt. Voraussichtlich kann der reguläre Schulbetrieb mit Beginn des Herbst-/Wintersemesters 2024/2025 wieder aufgenommen werden. Die Bundesimmobiliengesellschaft wird beginnend mit den Schulferien 2024 alle Schulgebäude evaluieren, die in der Zeit von 1965 bis 1975 errichtet wurden, und dort statische Untersuchungen bis Ende des Sommers durchführen.

Der Baumangel dürfte schon bei der Errichtung des Gebäudes erfolgt sein. | Foto: Pixabay
  • Der Baumangel dürfte schon bei der Errichtung des Gebäudes erfolgt sein.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Nina Schemmerl

In der Bundesimmobiliengesellschaft gibt es eine eigene Abteilung für die Zustandserfassung aller Gebäude und Standorte im Konzern. Im Abstand von drei bis maximal fünf Jahren wird durch internes Personal der Zustand der Gebäude erfasst. Die letzte Zustandserfassung in der B3 Bruck an der Mur fand im Juli 2021 statt, zu diesem Zeitpunkt waren keine Schäden an der Decke erkennbar.

Auch interessant:

Schwerer Arbeitsunfall: 200-Kilo-Spindel trifft Mann
Nachhaltige Geschäftsideen im Rampenlicht
Im Mai löste sich eine Decke in einem Klassenzimmer. Drei Schulen befinden sich im Schulcluster, die Ursache steht nun fest. | Foto: RegionalMedien Steiermark
Die letzte Zustandserfassung in der B3 Bruck an der Mur fand im Juli 2021 statt. | Foto: Kern
Der Baumangel dürfte schon bei der Errichtung des Gebäudes erfolgt sein. | Foto: Pixabay
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.