Ein Wohnprojekt mit Weitblick in St. Lorenzen

Die Spatenstichfeier an der Hauptstraße 26 in St. Lorenzen fand bei strahlendem Sonnenschein statt.
2Bilder
  • Die Spatenstichfeier an der Hauptstraße 26 in St. Lorenzen fand bei strahlendem Sonnenschein statt.
  • hochgeladen von Angelika Kern

"Wohnen wo andere Urlaub machen" - unter diesem Motto entstehen an der Hauptstraße in St. Lorenzen in den nächsten Monaten zwei Wohnobjekte mit je vier Wohneinheiten nach den Plänen der R.E.D. Immobilien GmbH (Details dazu siehe weiter unten). Baumeister David Nussmüller lud am vergangenen Donnerstag zur Spatenstichfeier und sprach über sein Projekt: "Am Fuße des Pogusch errichten wir ein Wohnobjekt in Massivbauweise. Wir haben dafür den Namen Weitblick gewählt; einerseits, weil wir zukunftsorientiert und mit Weitblick bauen und zudem nur Firmen aus der Region beauftragt haben, andererseits aber auch wegen der optimalen Lage mit einer traumhaften Aussicht."
Die meisten Firmenaufträge sind bereits vergeben, mit der Fertigstellung wird im März 2016 gerechnet. Es gibt für Interessierte übrigens noch freie Wohnungen.

Die Details:
Die R.E.D. Immobilien GmbH errichtet an der Adresse Hauptstraße 26 in St. Lorenzen ein Wohnprojekt mit insgesamt acht Wohneinheiten. Jeweils zwei barrierefreie Wohnungen befinden sich im Erdgeschoß, verfügen über einen Garten mit 120 bis 200 m², eine etwa 40m² große Terrasse sowie eine Doppelgarage. Die jeweils darüberliegenden Wohnungen sind Penthouse-Maisonetten und reichen über zwei Stockwerke, verfügen über eine Dachterrasse sowie eine Doppelgarage. Eines der beiden geplanten Gebäude wird unterkellert, sodass für alle Wohneinheiten ein Kellerabteil zu etwa 20 m² zur Verfügung stehen wird. Gebaut wird in Massivbauweise mit Niedrigergiestatus, beheizt werden die Wohneinheiten mit einer Pelletsheizung. Die Gleichenfeier soll laut jetzigen Plänen am 10. August stattfinden, die Fertigstellung ist für März 2016 anberaumt.

Die Spatenstichfeier an der Hauptstraße 26 in St. Lorenzen fand bei strahlendem Sonnenschein statt.
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.