MeinÖsterreich – MeinBezirk
EMS-Training: Wenig Aufwand für viel Ergebnis

Nach zwei bis drei Trainingseinheiten sollen schon erste Erfolge bemerkbar sein; Helfried Pirker zeigt vor, wies geht. | Foto: Kern
6Bilder
  • Nach zwei bis drei Trainingseinheiten sollen schon erste Erfolge bemerkbar sein; Helfried Pirker zeigt vor, wies geht.
  • Foto: Kern
  • hochgeladen von Angelika Kern

Helfried Pirker hat vor wenigen Wochen sein EMS-Trainingsstudio in St. Lorenzen eröffnet; es ermöglicht, in kurzer Zeit Muskel aufzubauen sowie die Kraftausdauer zu verbessern und ist damit das einzige seiner Art im Mürztal.

ST. LORENZEN IM MÜRZTAL. Es klingt ja fast zu gut, um wirklich wahr zu sein: 20 Minuten Training sollen reichen, um nach zwei bis drei Einheiten schon den ersten Erfolg zu bemerken. Die Rede ist von EMS-Training. EMS steht für Elektromyostimulations-Training; Sportlerinnen und Sportler erhalten dabei während ihrer Trainingseinheit kleine Stromimpulse in die Muskeln.

Helfried Pirker zeigt den kabellosen Trainingsanzug "Symbiont 360". | Foto: Kern
  • Helfried Pirker zeigt den kabellosen Trainingsanzug "Symbiont 360".
  • Foto: Kern
  • hochgeladen von Angelika Kern

Egal, ob sie dabei laufen oder Kraftübungen machen. Die Elektrostimulation soll dafür sorgen, dass das Training effektiver ist, weil der Muskel zusätzliche Impulse erfährt. „Die Technik kommt ursprünglich aus der Reha für Muskelbeschwerden bzw. Muskelschwäche und wird seit den 1960 erfolgreich angewandt, vor allem im Profisport“, erklärt Helfried Pirker. Er hat erst vor wenigen Wochen sein neues Studio in St. Lorenzen im Mürztal eröffnet und ist damit der einzige im gesamten Mürztal, der diese Trainingsmethode anbietet.

Kabelloses Training

Sportlerinnen und Sportler bekommen dazu vor dem Training einen Anzug, ähnlich dem Neopren-Anzug beim Tauchen, nur mit kurzen Ärmeln und kurzen Beinen, ist also besonders für das Oberkörpertraining vorgesehen. Dieser Anzug enthält in einem Seitenfach das Stimulationsgerät, das über spezielle Elektroden Stromimpulse an den Muskel sendet. „Das ganze funktioniert kabellos, was den Vorteil hat, dass man sich frei bewegen und damit etwa auch die Ausdauer bei einem Lauf verbessern kann. Der Anzug wird nach dem Training natürlich gereinigt“, erzählt Pirker.

Helfried Pirker zeigt vor, wie ein Training unter Umständen aussehen kann. | Foto: Kern
  • Helfried Pirker zeigt vor, wie ein Training unter Umständen aussehen kann.
  • Foto: Kern
  • hochgeladen von Angelika Kern

Die Vorteile: Durch die zusätzlichen Elektrostimulationen reicht ein kurzes Training von etwa 20 Minuten. Das Training an sich ist gelenkschonender, die tieferliegenden Muskeln, die man sonst schwer erreicht, können auf diese Weise stimuliert werden, das System ist platzsparend und es geht schneller als herkömmliches Training.


Spürbarer Trainingserfolg

Trainingserfolge sollen schnell spürbar sein: „Bereits nach den ersten zwei bis drei Trainings sind die ersten Erfolge bemerkbar; man spürt eine Veränderung im Oberkörper und fühlt sich einfach stärker und fitter. Eine starke Oberkörpermuskulatur entlastet die Wirbelsäule, was wiederum bedeutet, dass Rückenschmerzen passé sind“, verspricht Pirker. Empfohlen wird, dass man etwa drei Monate lang trainiert.

Nach zwei bis drei Trainingseinheiten sollen schon erste Erfolge bemerkbar sein; Helfried Pirker zeigt vor, wies geht. | Foto: Kern
  • Nach zwei bis drei Trainingseinheiten sollen schon erste Erfolge bemerkbar sein; Helfried Pirker zeigt vor, wies geht.
  • Foto: Kern
  • hochgeladen von Angelika Kern

Nicht geeignet ist das Training für Schwangere, Patienten mit Herzrhythmusstörungen, Herzschrittmachern oder implantierten Stents sowie Patienten mit Durchblutungsstörungen. „Man sollte grundsätzlich sportgesund sein“, fasst Pirker zusammen. Wer an einem Probetraining interessiert ist, kann sich das Ganze einmal anschauen und dann entscheiden, ob er für diese Methode geeignet ist. Für die weiteren Einheiten wird dann ein eigenes Profil erstellt und mit einem QR-Code im System hinterlegt. "Damit weiß das Gerät dann ganz genau, was und in welcher Intensität beim nächsten Mal trainiert werden soll", so Pirker.

So sieht das neue Studio von Pirker in St. Lorenzen innen aus. | Foto: Kern
  • So sieht das neue Studio von Pirker in St. Lorenzen innen aus.
  • Foto: Kern
  • hochgeladen von Angelika Kern

Pirker bietet übrigens auch Neuro-Athletiktraining an. „Das ist ein spezielles Hirntraining. Das wenden ebenfalls viele Spitzensportler an, um schneller zu werden“, so Pirker abschließend.

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Ein Drei-Tages-Fest am Romantischen Bründlweg
Startschuss für die Straßenzusammenlegung ist gefallen

Nach zwei bis drei Trainingseinheiten sollen schon erste Erfolge bemerkbar sein; Helfried Pirker zeigt vor, wies geht. | Foto: Kern
Für sein Micros-Studio hat Pirker einen Neubau errichtet. | Foto: Kern
Helfried Pirker zeigt vor, wie ein Training unter Umständen aussehen kann. | Foto: Kern
Helfried Pirker zeigt den kabellosen Trainingsanzug "Symbiont 360". | Foto: Kern
So sieht das neue Studio von Pirker in St. Lorenzen innen aus. | Foto: Kern
Es wird empfohlen, zumindest drei Monate lang zu trainieren. | Foto: Kern
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das Veranstaltungsteam: Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Mürzhofen, vom FC Kindberg-Mürzhofen und vom Mürzhofener Verein "Kehrls Club". | Foto: Zeitgeist/Daniel Ebner
3

Zeltfest Mürzhofen
Riesendiskokugel, Laufsteg und Rock-Klassiker

Das Zeltfest Mürzhofen hat schon eine lange Tradition – über 50 Jahren findet es bereits statt. Dennoch lassen sich die Veranstalter jedes Jahr für die Gäste etwas Neues einfallen. Heuer: eine Riesendiskokugel, eine neue Bühnengestaltung, ein Laufsteg und ein "Rock-Corner". KINDBERG. Schon über 50 Jahre alt und man könnte glauben, dass man bereits vieles oder gar alles beim Zeltfest Mürzhofen gesehen hat. Aber auch heuer haben sich die Veranstalter, der FC Kindberg-Mürzhofen, die FF Mürzhofen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.