FH Joanneum Kapfenberg
Forschungsteam gewinnt VCÖ-Mobilitätspreis

Preisverleihung des VCÖ-Mobilitätspreises in Wien: Marlene Mayr (Gefas), Burkhard Moser (c.c.com Moser), Mario Fraiss (Fraiss IT), Bundesministerin Leonore Gewessler, Martijn Kiers (FH Joanneum), Karin Kuchler (FH Joanneum) und Willi Novak (VCÖ).
 | Foto: VCÖ -Mobilität mit Zukunft | APA-Fotoservice Hautzinger.
  • Preisverleihung des VCÖ-Mobilitätspreises in Wien: Marlene Mayr (Gefas), Burkhard Moser (c.c.com Moser), Mario Fraiss (Fraiss IT), Bundesministerin Leonore Gewessler, Martijn Kiers (FH Joanneum), Karin Kuchler (FH Joanneum) und Willi Novak (VCÖ).
  • Foto: VCÖ -Mobilität mit Zukunft | APA-Fotoservice Hautzinger.
  • hochgeladen von Angelika Kern

Für das länderübergreifende Projekt "Soulmate" wurde das Institut Energie-, Verkehrs- und Umweltmanagement der FH Joanneum Kapfenberg gemeinsam mit drei weiteren steirischen Projektpartnern vom VCÖ ausgezeichnet.

"Soulmate" nennt sich ein Projekt der FH Joanneum Kapfenberg, das sich mit dem Thema Seniorenmobilität beschäftigt; konkret gehts darum, wie man die Mobilität älterer Menschen in einer sich rasch wandelnden Mobilitätslandschaft fördern kann und wie digitale Lösungen diesen Prozess unterstützen können. Projektleiter Martijn Kiers, Dozent am Institut Energie-, Verkehrs- und Umweltmanagement der FH Joanneum Kapfenberg: „Wir wollten mit Soulmate einen Beitrag leisten, um selbstständige Mobilität im Alter mit digitalen Hilfsmitteln wie beispielsweise einer Smartphone-App zu fördern und aufrechtzuerhalten. Es freut uns sehr, dass wir für unsere Forschungsarbeiten mit dem VCÖ-Mobilitätspreis ausgezeichnet wurden.“
Für dieses Projekt wurde die FH nun mit dem Mobilitätspreis des VCÖ (Verkehrsclub Österreich) ausgezeichnet. „Die Zahl der älteren Menschen nimmt in unserer Gesellschaft zu. Das ist gut so. Soulmate unterstützt die selbständige Mobilität älterer Menschen, beispielsweise durch die Informationen zu Haltestellen und Umsteigemöglichkeiten im Öffentlichen Verkehr. So trägt dieses Projekt dazu bei, dass die Mobilität der Zukunft klimaverträglich und sozial gerecht ist“, gratuliert VCÖ-Geschäftsführer Willi Nowak zur Auszeichnung beim VCÖ-Mobilitätspreis Österreich.

Eigene App entwickelt

Im Rahmen des Projekts wurde die Soulmate-Smartphone-App entwickelt, die ältere Personen auf alltäglichen Wegen begleitet und bei der Wegfindung hilft. Die App soll Sicherheit auf der Straße, beim Benützen öffentlicher Verkehrsmittel oder beim Radfahren vermitteln. Sie verfügt über eine einfache Navigation und auf dem Weg von A nach B werden den Nutzern auch wichtige Zusatzinformationen angezeigt, wie Fahrplanänderungen in Echtzeit, Umsteigmöglichkeiten und Haltepositionen von öffentlichen Verkehrsmitteln sowie wesentliche „Points of Interest“, wie beispielweise Toiletten.
Weiters gibt es einen inkludierten Notfall-Button, der bei Desorientierung, Unsicherheit oder bei einem Unfall gedrückt werden kann. Der Videoanruf verbindet mit einer durch die Nutzerinnen und Nutzer vorab definierten Vertrauensperson, die den aktuellen Standort und die Route der Person sehen kann. Diese Funktion ermöglicht unkomplizierte Hilfe, denn nicht jede Unsicherheit ist automatisch ein Notfall. Kann die Vertrauensperson nicht erreicht werden, wird der Videoanruf an eine Hotline weitergeleitet.

Investorensuche und Weiterentwicklung der App

Soulmate wurde im November 2020 abgeschlossen. Aufgrund des positiven Feedbacks seitens der Öffentlichkeit und der Test-User ist das internationale Projektteam aktuell auf der Suche nach Möglichkeiten, um das Projekt weiterzuführen und in ein Start-up umzuwandeln. Die nächsten Schwerpunkte liegen daher in der Investorensuche sowie in der Weiterentwicklung der App zunächst für den österreichischen Markt. 

Entwicklung von Soulmate

Soulmate ist ein länderübergreifendes Forschungsvorhaben mehrerer Institutionen aus Österreich, Belgien und den Niederlanden. Zusammen mit  Endusern wurde das Projekt im Zeitraum Mai 2018 bis November 2020 entwickelt, getestet und realisiert. Im Projekt waren auch die steirischen Unternehmen Fraiss IT GmbH, die Akademie für Generationen Gefas Steiermark sowie c.c.com Moser GmbH vertreten. Soulmate wurde unter anderem von der Europäischen Union und dem Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie mitfinanziert.

VCÖ-Mobilitätspreis

Der VCÖ-Mobilitätspreis ist Österreichs größter Wettbewerb für klimaverträgliche Mobilität und nachhaltigen Gütertransport und wird in Kooperation mit dem Klimaschutzministerium und den ÖBB durchgeführt.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Josef Baumgartner, Liane Liebminger-Baumgartner und Dr. Eva Uher sind spezialisiert auf die Prävention und Behandlung von Fuß- und Zehendeformierungen jeglicher Art mit Fokus auf Hallux-Valgus. | Foto: Pichler
5

OrthoVital Fohnsdorf
Fußgesundheit beginnt hier

OrthoVital Fohnsdorf ist spezialisiert auf die Prävention und Behandlung von Fuß- und Zehendeformierungen jeglicher Art. Im neue Schmerztherapie-Zentrum für Füße und Zehen in Fohnsdorf konnte die Wahlärztin Primaria Dr. Eva Uher, Fachärztin für Physikalische Medizin und Rehabilitation, spezialisiert auf Schmerztherapie und funktionelle Rehabilitation bei Beschwerden des Bewegungsapparates, als ideale Beratung und Ergänzung des Teams gewonnen werden. FOHNSDORF. Eva Uher besitzt unter anderem die...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.