Kapfenberg Spezial: Pankl geht vom Gas nicht herunter!

- <b>Mit Vollgas unterwegs:</b> Wolfgang Plasser, Dakar-Sieger Matthias Walkner und Stefan Pierer.
- Foto: Pashkovskaya
- hochgeladen von MeinBezirk Steiermark
Pankl hat das Getriebewerk offiziell eröffnet. In den Vorstandsbüros wird an zwei weiteren Werken geplant.
Mit einem großen Festakt wurde in Kapfenberg das neue High Performance Antriebswerk von Pankl Racing Systems AG eröffnet. Mit einer Investitionssumme von mehr als 42 Millionen Euro stellt das Werk die größte Investition der Pankl Unternehmensgeschichte dar. Das hochmoderne Werk besteht aus drei Teilbereichen: Der größte Bereich ist die voll digitalisierte und automatisierte Getriebefertigung. Der zweite Teilbereich besteht aus einer hochmodernen Wärmebehandlungsanlage und der dritte Teilbereich betrifft das Thema „Additive Manufacturing“. Neben der additiven Fertigung wird hier in Kooperation mit Voestalpine Böhler Edelstahl, EOS und Quintus, das „Pankl Additive Manufacturing Competence Center“ (PAMCC) betrieben. Zielsetzung ist es, diese zukunftsweisende Technologie weiterzuentwickeln, um sie speziell im Automobil- und Luftfahrtbereich zu etablieren. Pankl-Vorstandsdirektor Wolfgang Plasser skizzierte die Eckdaten des neuen Werkes: "Spatenstich war im April 2016, die Fertigstellung erfolgte im März 2017, das war auch der Startschuss für den Probebetrieb. Im Oktober 2017 wurde mit der Serienproduktion begonnen. Im heurigen Jahr werden bereits 80.000 Getriebe für KTM-und Husquarna-Motorräder produziert. Bis 2021 sollen es 160.000 Stück sein."
125 Mitarbeiter sind im neuen Werk beschäftigt. Stefan Pierer, Vorsitzender des Pankl Aufsichtsrates und KTM-Chef: Wir haben es mit Pankl geschafft, seit 2012 sowohl Umsatz als auch Mitarbeiterstand zu verdoppeln. Da soll noch einer sagen, die Digitalisierung würde Arbeitsplätze vernichten."
Weltmeisterliche Region
Stefan Pierer wird nicht müde, die Vorzüge des Hochsteiermark-Standortes hervorzuheben: "Von Judenburg bis Mürzzuschlag sind wir Weltspitze. Im Speziellen ziehe ich vor der Serviceprofessionalität der Stadtgemeinde Kapfenberg den Hut. Hier wird eine ,Pace' gefahren, die seinesgleichen sucht."
Auch Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer zeigte sich beeindruckt: „Großartige Unternehmen wie Pankl haben mit ihren hochqualifizierten Mitarbeitern aus einer schwierigen Region entlang der Mur-Mürz-Furche ein Zentrum der Hochtechnologie gemacht."
Stefan Pierer mit der KTM von Dakar-Sieger Matthias Walkner. (Foto: Pashkovskaya)
2019 geht es weiter
Pankl hat damit nicht genug: "Wir planen zwei neue Werke im Nahbereich des BBG-Werkes zu errichten. 2019 ist Spatenstich, 2020 soll bereits produziert werden", erklärt Wolfgang Plasser. Triebwerkswellen für die Luftfahrt sollen hier produziert werden. Man braucht also weiterhin einen gut trainierten Fuß für Spatenstiche in Kapfenberg.
>> Hier geht es zum gesamten Sonderthema!
Ermöglicht durch:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.