LKH Hochsteiermark Standort Bruck
Nachnutzung für sieben OP-Säle ist fixiert

Das LKH Hochsteiermark am Standort Bruck verfügt über insgesamt sieben Operationssäle. | Foto: Bratschitsch
3Bilder
  • Das LKH Hochsteiermark am Standort Bruck verfügt über insgesamt sieben Operationssäle.
  • Foto: Bratschitsch
  • hochgeladen von Angelika Kern

Was passiert eigentlich mit den Operationssälen im Brucker Krankenhaus nach Auszug der chirurgischen Fächer? Wir haben beim Ärztlichen Direktor Erich Schaflinger nachgefragt.

BEZIRK BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Seit 13. Jänner diesen Jahres sind alle chirurgischen Fächer aus dem Brucker Krankenhaus ausgezogen und am Leobener Standort stationiert; mit diesem Datum hat nämlich auch die Abteilung für Orthopädie und Traumatologie – früher Unfallchirurgie – das Haus verlassen; die Gefäß- und Allgemeinchirurgie haben diesen Schritt schon viel früher gemacht. Wir haben uns daher gefragt, was mit den verbleibenden OP-Sälen künftig passieren soll.

Nachnutzung is genau geregelt

Der Ärztliche Direktor Erich Schaflinger erklärt dazu: "In Bruck gibt es insgesamt sieben OP-Säle. Fünf davon sind zentrale OPs, zwei davon sind dezentrale und rein für die Augen-Abteilung vorgesehen. Von den fünf Zentral-OPs wird künftig einer fix der Augen-Abteilung zugeordnet, d.h. diese verfügt dann über insgesamt drei Säle; ein OP wird für die Abteilung für Pulmologie reserviert, welche voraussichtlich mit Ende des Jahres 2025 bzw. Anfang des Jahres 2026 von Leoben nach Bruck übersiedeln wird; die drei dann noch verbleibenden OPs werden für die Tageschirurgie genutzt werden."

Der Ärztliche Direktor Erich Schaflinger erklärt die geplante Nachnutzung der OP-Säle. | Foto: Kern
  • Der Ärztliche Direktor Erich Schaflinger erklärt die geplante Nachnutzung der OP-Säle.
  • Foto: Kern
  • hochgeladen von Angelika Kern

Tageschirurgische Eingriffe werden dann künftig von verschiedenen Fachrichtungen vorgenommen: HNO (Hals, Nasen, Ohren), Gynäkologie, Allgemeinchirurgie und Orthopädie-Traumatologie. Ob auch die Urologie diesen Bereich nutzen wird, ist derzeit noch fraglich. "Das Ganze wird aber erst mit April so richtig hochgefahren, derzeit läuft die Tageschirurgie noch nicht in allen Bereichen voll", so Schaflinger.

Eingriffe im Herzkatheterlabor werden in zwei gesonderten OPs vorgenommen; erst vor wenigen Monaten wurde der ehemalige Hybrid-OP der Gefäßchirurgie dementsprechend umgebaut und ein zweiter Herzkathetertisch in Betrieb genommen.

In Bruck nach wie vor angesiedelt ist eine eigene, kleine Abteilung für Anästhesie mit Primar Karl Hasiba. Ihm zur Seite steht täglich ein weiterer Facharzt, der dafür extra aus Graz angereist kommt. Künftig wird den beiden ein dritter Anästhesist aus Judenburg zur Seite gestellt, womit die Versorgung der Tageschirurgie gewährleistet werden soll. "Der Plan wäre für die Zukunft, später personell sogar noch weiter aufzustocken", so Schaflinger.

Was tagesklinisch möglich ist

Aber welche Eingriffe können nun tageschirurgisch vorgenommen werden? "In der Ortho-Trauma sind es in erster Linie Metallentfernungen, Arthroskopien, Vorfuß-Operationen sowie Karpaltunnel- und Schnappfinger-Operationen", zählt Schaflinger auf.

Das LKH Hochsteiermark am Standort Bruck: in den verbleibenden OP-Sälen wird nach Auszug der chirurgischen Fächer Tageschirurgie betrieben. | Foto: Kern
  • Das LKH Hochsteiermark am Standort Bruck: in den verbleibenden OP-Sälen wird nach Auszug der chirurgischen Fächer Tageschirurgie betrieben.
  • Foto: Kern
  • hochgeladen von Angelika Kern

"Die HNO nimmt Nasenscheidewandkorrekturen vor sowie Operationen an den Tränengängen in Kooperation mit den Augenärzten sowie die Entfernung von Atheromen, Zysten oder Lymphknoten. In Zukunft sind auch endoskopische Ohren-Operationen tagesklinisch geplant", erklärt der Ärztliche Direktor weiters.

Die Abteilung für Gynäkologie kann tagesklinisch Kyretagen und Konisationen vornehmen; künftig stehen auch Gebärmutterspiegelungen auf dem Programm.

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Vorreiter im Kampf gegen Suchtmittel
Die Zukunft des NTK ist per Vertrag abgesichert
Jetzt wird in Leoben richtig durchgestartet

Das LKH Hochsteiermark am Standort Bruck verfügt über insgesamt sieben Operationssäle. | Foto: Bratschitsch
Der Ärztliche Direktor Erich Schaflinger erklärt die geplante Nachnutzung der OP-Säle. | Foto: Kern
Das LKH Hochsteiermark am Standort Bruck: in den verbleibenden OP-Sälen wird nach Auszug der chirurgischen Fächer Tageschirurgie betrieben. | Foto: Kern
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu in Aflenz, Thörl, Turnau und Mariazell
Das MeinBezirk "Aktionsblattl" ist da!

Das MeinBezirk Aktionsblattl bietet Unternehmen aus der Region die ideale Möglichkeit, ihre Produkte und Dienstleistungen gezielt zu bewerben. Vierteljährlich an rund 5.500 Haushalte in Turnau, Aflenz, Thörl und Mariazell verteilt, erreicht das Aktionsblattl genau jene Menschen, die in der Region leben, einkaufen und sich für lokale Angebote interessieren. Durch die direkte Zustellung an alle Haushalte erzielen Werbeeinschaltungen eine besonders hohe Sichtbarkeit und bleiben im Gedächtnis der...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.