Neue Jugendgesundheitscoaches

- Die ausgezeichneten Jugendgesundheit-Coaches.
- Foto: STGKK/Mandl
- hochgeladen von Markus Hackl
16 Schülerinnen und Schüler aus der Steiermark wurden in einem österreichweit einzigartigen Projekt zu „Jugendgesundheits-Coaches“ ausgebildet. Für ihren Einsatz hat sie die Steiermärkische Gebietskrankenkasseausgezeichnet.
Wissen Sie, wer zur Goldfisch-Generation gehört, warum der Marshmallow-Test unsere Gesundheit beeinflussen kann und was „Smombies“ sind? Die frisch gebackenen „Jugendgesundheits-Coaches“ haben die Antworten und einen klaren Auftrag: Ihr erworbenes Wissen an ihre Mitschülerinnen und Mitschüler weiterzugeben. Mittlerweile arbeiten 62 Coaches selbstständig mit anderen Jugendlichen zu Themen wie Ernährung, Bewegung oder Mediennutzung – knapp 9.000 Kinder und Jugendliche konnten bisher von diesem Angebot profitieren!
Die Schülerinnen und Schüler wurden für ihre Leistungen in festlichem Rahmen mit Urkunden ausgezeichnet. Besonders inspirierend: Der Impulsvortrag der Gedächtnisweltmeisterin Dr. Luise Maria Sommer zum Thema „Merken statt googeln“. „Die Coaches geben ihr Wissen aktiv an Mitschüler und Freunde weiter – ein einzigartiges Projekt und weiterer Baustein auf dem Weg zu einem gesunden Lebensraum Schule. Die Steiermärkische Gebietskrankenkasse nimmt hier eine österreichweite Vorreiterrolle ein! Seit bald 15 Jahren bietet die STGKK individuell auf die jeweilige Schule abgestimmte Gesundheitsförderungsprogramme, von denen mittlerweile über 100 Partnerschulen in der ganzen Steiermark profitieren“, zeigen sich STGKK-Obmann Josef Harb und Generaldirektorin Andrea Hirschenberger von den engagierten Coaches begeistert.
Die Ausbildung zum „Jugendgesundheits-Coach“ ist ein Projekt der Steiermärkischen Gebietskrankenkasse, des Umweltbildungszentrums Steiermark, der Bildungsdirektion Steiermark und des steirischen Gesundheitsfonds. In einem dreitägigen Lehrgang erfahren die Jugendlichen, was Gesundheit wirklich bedeutet und welche Faktoren diese beeinflussen.
Unter anderem nahmen teil: die HLW Krieglach und die HBLA für Forstwirtschaft in Bruck.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.