Neue Jugendgesundheitscoaches

Die ausgezeichneten Jugendgesundheit-Coaches. | Foto: STGKK/Mandl
  • Die ausgezeichneten Jugendgesundheit-Coaches.
  • Foto: STGKK/Mandl
  • hochgeladen von Markus Hackl

16 Schülerinnen und Schüler aus der Steiermark wurden in einem österreichweit einzigartigen Projekt zu „Jugendgesundheits-Coaches“ ausgebildet. Für ihren Einsatz hat sie die Steiermärkische Gebietskrankenkasseausgezeichnet.
Wissen Sie, wer zur Goldfisch-Generation gehört, warum der Marshmallow-Test unsere Gesundheit beeinflussen kann und was „Smombies“ sind? Die frisch gebackenen „Jugendgesundheits-Coaches“ haben die Antworten und einen klaren Auftrag: Ihr erworbenes Wissen an ihre Mitschülerinnen und Mitschüler weiterzugeben. Mittlerweile arbeiten 62 Coaches selbstständig mit anderen Jugendlichen zu Themen wie Ernährung, Bewegung oder Mediennutzung – knapp 9.000 Kinder und Jugendliche konnten bisher von diesem Angebot profitieren!
Die Schülerinnen und Schüler wurden für ihre Leistungen in festlichem Rahmen mit Urkunden ausgezeichnet. Besonders inspirierend: Der Impulsvortrag der Gedächtnisweltmeisterin Dr. Luise Maria Sommer zum Thema „Merken statt googeln“. „Die Coaches geben ihr Wissen aktiv an Mitschüler und Freunde weiter – ein einzigartiges Projekt und weiterer Baustein auf dem Weg zu einem gesunden Lebensraum Schule. Die Steiermärkische Gebietskrankenkasse nimmt hier eine österreichweite Vorreiterrolle ein! Seit bald 15 Jahren bietet die STGKK individuell auf die jeweilige Schule abgestimmte Gesundheitsförderungsprogramme, von denen mittlerweile über 100 Partnerschulen in der ganzen Steiermark profitieren“, zeigen sich STGKK-Obmann Josef Harb und Generaldirektorin Andrea Hirschenberger von den engagierten Coaches begeistert.

Die Ausbildung zum „Jugendgesundheits-Coach“ ist ein Projekt der Steiermärkischen Gebietskrankenkasse, des Umweltbildungszentrums Steiermark, der Bildungsdirektion Steiermark und des steirischen Gesundheitsfonds. In einem dreitägigen Lehrgang erfahren die Jugendlichen, was Gesundheit wirklich bedeutet und welche Faktoren diese beeinflussen.
Unter anderem nahmen teil: die HLW Krieglach und die HBLA für Forstwirtschaft in Bruck.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.