Landtagswahl 2024
Die KPÖ in der Rolle des Jägers

Die Landtagswahl kann für die KPÖ kommen: KPÖ-Gemeinderat Mario Zver (Kindberg), Klubobfrfau Claudia Klimt-Weithaler sowie die KPÖ-Gemeinderäte Sebastian Pichler (Kapfenberg) und Franz Rosenblattl (Mürzzuschlag). | Foto: Hackl
4Bilder
  • Die Landtagswahl kann für die KPÖ kommen: KPÖ-Gemeinderat Mario Zver (Kindberg), Klubobfrfau Claudia Klimt-Weithaler sowie die KPÖ-Gemeinderäte Sebastian Pichler (Kapfenberg) und Franz Rosenblattl (Mürzzuschlag).
  • Foto: Hackl
  • hochgeladen von Markus Hackl

Die KPÖ fühlt sich in der Oppositionsrolle wohl. Von wahltaktischen Spielereien hält sie wenig. Die Kernthemen bleiben bestehen.

BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. "Uns kennt man, unsere Themen auch. Wir brauchen uns für die Landtagswahl nicht neu erfinden", erklärte die steirische Spitzenkandidatin Claudia Klimt-Weithaler die Rolle der KPÖ. Die thematischen Eckpunkte bleiben natürlich leistbares Wohnen, Gesundheit und Pflege, Bildung sowie leistbare Energie.

Mit ihr stellten im Kapfenberger Franz-Bair-Heim der Mürzzuschlager KPÖ-Gemeinderat Franz Rosenblattl und der Kapfenberger KPÖ-Gemeinderat Sebastian Pichler die Regionalwahlliste sowie die landespolitischen und lokalen Schwerpunkte der KPÖ vor. 

"Wir werden weiterhin zusammen mit der Bevölkerung Druck auf den Landtag und die Landesregierung ausüben. Wie das geht, haben wir mit der Petition für eine bessere Wohnunterstützung mit mehr als 12.000 Unterschriften unter Beweis gestellt."
Claudia Klimt-Weithaler, KPÖ

Das Wohnbaupaket sei ein erster guter Schritt gewesen, es würde aber weitere Maßnahmen brauchen, um den kommunalen Wohnbau wieder in Schwung zu bringen. "Geförderter Wohnbau hilft gerade jenen nicht, die sich jetzt schon die Mieten nicht leisten können", so Klimt-Weithaler.

Claudia Klimt-Weithaler selbstbewusst: "Je stärker die KPÖ, desto sozialer die Steiermark." | Foto: Hackl
  • Claudia Klimt-Weithaler selbstbewusst: "Je stärker die KPÖ, desto sozialer die Steiermark."
  • Foto: Hackl
  • hochgeladen von Markus Hackl

Geld für Gemeindewohnungen fehlt

Franz Rosenblattl kam mit einem Beispiel aus Mürzzuschlag: "Wir haben 800 Gemeindewohnungen in Mürzzuschlag, die letzten aber wurden im Jahr 2002 errichtet. Weil vielfach das Geld fehlt, werden Gemeindewohnungen nicht saniert und sind somit auch wenig attraktiv." Rosenblattl weiter: "Mürzzuschlag verkauft 40 DOSAG-Wohnungen an die Brucker Wohnbau. Mit diesem Geld können andere Gemeindewohnungen wieder saniert werden. Durch den Wegfall der Ausfallhaftung erspart sich die Gemeinde 280.000 pro Jahr, dadurch werden die Mieten weniger. Diesem Antrag werden wir im Gemeinderat zustimmen."

Keine Alternative zum Leitspital

Die KPÖ will den niederschwelligen und kostenfreien Zugang zu Gesundheit und Pflege nicht verlieren. Claudia Klimt-Weithaler: "Leider zieht das Land den Regionalen Strukturplan Gesundheit radikal durch, die Alternativen zu den Leitspitälern fehlen völlig. 30 Primärversorgungszentren bis Ende 2025 wurden versprochen, aktuell halten wir bei zwölf." Sie hält weiter fest: "Zwei praktische Ärzte, die sich eine Praxis teilen, ist kein Primärversorgungszentrum, dazu braucht es weit mehr. Alles andere ist eine Mogelpackung."

Leistbare Energie

Die KPÖ tritt für leistbare Energie- und Fernwärmepreise ein. Jetzt kommt Sebastian Pichler mit einem Beispiel aus Kapfenberg: "Es ist gut, dass die Stadt Kapfenberg die 35 Prozent Anteile an den Stadtwerken von der Kelag zurückgekauft hat. Als die KPÖ ein Jahr davor solch einen Antrag gestellt hat, wurden wir ausgelacht: ,Eh klar, die Kommunisten wollen alles verstaatlichen'"

Leobens KPÖ-Gemeinderat Jakob Matscheko (r.) hilft gerne in Mietangelegenheiten – und führt die Kandidatenliste in der Obersteiermark an. | Foto: MeinBezirk
  • Leobens KPÖ-Gemeinderat Jakob Matscheko (r.) hilft gerne in Mietangelegenheiten – und führt die Kandidatenliste in der Obersteiermark an.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Sarah Konrad

"Sozialpartei mit Haltung"

Bei der Frage nach dem Wahlziel lässt sich Klimt-Weithaler nicht in die Karten blicken: "Ich möchte nur daran erinnern, dass es nichts bringt, taktisch zu wählen. Die Wählerinnen und Wähler sollen wissen: Je stärker die KPÖ, desto sozialer die Steiermark." Und weiter: "Haltung zu wahren, ist in der Opposition leichter. Wir fühlen uns in der Rolle des Jägers wohler."

Die Reihung im Regionalwahlkreis Obersteiermark führt die steirische Spitzenkandidatin Claudia Klimt-Weithaler an, auf Platz zwei folgt der Leobener KPÖ-Gemeinderat Jakob Matscheko.

Weitere Beiträge aus der Region:

Grünes Selbstbewusstsein in den Regionen
Gute Chancen auf zwei neue Abgeordnete
Mürztaler auf Studienreise an der Ostsee
Die Landtagswahl kann für die KPÖ kommen: KPÖ-Gemeinderat Mario Zver (Kindberg), Klubobfrfau Claudia Klimt-Weithaler sowie die KPÖ-Gemeinderäte Sebastian Pichler (Kapfenberg) und Franz Rosenblattl (Mürzzuschlag). | Foto: Hackl
Claudia Klimt-Weithaler selbstbewusst: "Je stärker die KPÖ, desto sozialer die Steiermark." | Foto: Hackl
Leobens KPÖ-Gemeinderat Jakob Matscheko (r.) hilft gerne in Mietangelegenheiten – und führt die Kandidatenliste in der Obersteiermark an. | Foto: MeinBezirk
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.