Gemeinderat Kapfenberg
Die umgekrempelte Volkspartei

- Angelobungen für Stadt- und Gemeinderat: Stadtamtsdirektor Christian Theiss, Stadtrat Josef Adam, Gemeinderäte Markus Dirschlmayr, Jörg Zirbisegger und Bürgermeister Fritz Kratzer.
- Foto: Stadtgemeinde Kapfenberg / Iris Kapeller
- hochgeladen von Markus Hackl
Die Kapfenberger Volkspartei hat sich neu aufgestellt, das hat auch Auswirkungen auf das Gremium des Gemeinderates und des Stadtrates; dies wurde in einer Sondergemeinderatssitzung neu geregelt.
KAPFENBERG. Am Donnerstag fand im Mehrzwecksaal des Rathauses Kapfenberg eine Sondergemeinderatssitzung statt. Im Mittelpunkt standen die Angelobung neuer Mitglieder des Gemeinde- und Stadtrats, die Neubesetzung verschiedener Ausschüsse sowie der Beitritt Kapfenbergs zum Verein „KEM-Regionen Österreich“.
Mit Jörg Zirbisegger und Markus Dirschlmayr wurden zwei neue Gemeinderatsmitglieder der ÖVP-Fraktion angelobt. Sie folgen den Gemeinderatsmitgliedern Reinhard Falkner und Wolfgang Obergruber nach, die ihre Gemeinderatsmandate mit 31. Dezember zurückgelegt hatten.

- Hier noch auf der Kapfenberger Regierungsbank: Andreas Handlos (re.), der aber im Gemeinderat bleibt.
- Foto: Stadtgemeinde Kapfenberg / Iris Kapeller
- hochgeladen von Markus Hackl
Zudem wurde Josef Adam (ÖVP) in den Stadtrat gewählt. Er folgt Andreas Handlos (ÖVP) nach, der Kapfenberg als Gemeinderat weiterhin erhalten bleibt. Bürgermeister Fritz Kratzer dankt Andreas Handlos für die gute Partnerschaft im Stadtrat und betont, dass dieser stets das Weiterkommen der Stadt Kapfenberg ins Zentrum gestellt hat. Den neuen Mitgliedern des Stadt- und Gemeinderats gratuliert Kratzer zu ihrer neuen Aufgabe sehr herzlich und freut sich auf eine wertschätzende Zusammenarbeit über die Parteigrenzen hinweg.

- Der neu formierte Kapfenberger Stadtrat: die Stadträre Werner Wolfsteiner und Josef Adam, Jenny Baierl, Vizebürgermeisterin Melanie Praxmaier, Stadtrat Matthäus Bachernegg, 2. Vizebürgermeister Erwin Fuchs und Bürgermeister Fritz Kratzer.
- Foto: Stadtgemeinde Kapfenberg / Iris Kapeller
- hochgeladen von Markus Hackl
In weiterer Folge wurden die Entsendungen in verschiedene Fachausschüsse, gesetzliche Ausschüsse und Verbandsversammlungen beschlossen.
Gemeindeübergreifende Klimaregion
Die Stadtgemeinde Kapfenberg bildet gemeinsam mit den Gemeinden Bruck an der Mur, Tragöß und St. Katharein an der Laming die Klima- und Energiemodellregion (KEM) StadtLandSee. Die KEM StadtLandSee setzt sich für gemeindeübergreifende Projekte für mehr Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Energieeffizienz ein.

- Der Kapfenberger Gemeinderat beschloss auch den Beitritt der KEM StadtLandSee zum Verein „KEM-Regionen Österreich“.
- Foto: Stadt Kapfenberg/Kapeller
- hochgeladen von Markus Hackl
Um die Vernetzung mit den 120 österreichischen KEM-Regionen zu verstärken und österreichweit Kräfte zu bündeln, beschloss der Gemeinderat den Beitritt der KEM StadtLandSee zum Verein „KEM-Regionen Österreich“.
Als erstes Pilotprojekt der KEM StadtLandSee wurde auch das zu 100 Prozent durch KPC und Klima- und Energiefonds geförderte Leitprojekt Kinder-Eltern-Radkurse „We KER for safety“ angenommen. Dabei werden Fahrradtrainings für Kinder und ihre Eltern am Gelände des ÖAMTC Standorts Diemlach angeboten.
Weitere Beiträge aus der lokalen Politik:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.