Kapfenberg: Budget für 2020 ist beschlossen

Das Budget für 2020 präsentierten Finanzstadträtin Jenny Baierl, Bürgermeister Fritz Kratzer und Vizebürgermeister Erik Lasaridis im Rahmen einer Pressekonferenz.
2Bilder
  • Das Budget für 2020 präsentierten Finanzstadträtin Jenny Baierl, Bürgermeister Fritz Kratzer und Vizebürgermeister Erik Lasaridis im Rahmen einer Pressekonferenz.
  • hochgeladen von Angelika Kern

Der Kapfenberger Gemeinderat traf sich zur letzten Sitzung in diesem Jahr.

Mit einem dicken Akten-Wälzer im Gepäck präsentierte Finanzstadträtin Jenny Baierl gemeinsam mit Bürgermeister Fritz Kratzer und Vizebürgermeister Erik Lasaridis vor der Gemeinderatsitzung am Donnerstag den Budget-Voranschlag für 2020 – was diesmal eine ganz besondere Anstrengung bedeutete, denn: "Erstmals ersetzt ein integrierter Drei-Komponenten-Haushalt, bestehend aus Ergebnis-, Finanzierungs- und Vermögenshaushalt, die bisherige Kameralistik, was für uns – vor allem auch bedingt durch die Größe und die vorhandene Infrastruktur unserer Gemeinde – einen enormen Mehraufwand bedeutet. Wir müssen jetzt quasi wie Unternehmer bilanzieren", so Baierl.
Nichts desto Trotz ist das Ergebnis für die Gemeinde erfreulich: mit Einzahlungen von knapp 71 Millionen Euro in der operativen Gebarung, also der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit, des Finanzierungshaushaltes und Investitionen von über zwölf Millionen Euro steht die Stadtgemeinde Kapfenberg weiterhin solide da.

Gewöhnliche Geschäftstätigkeit

Auszahlungen für die öffentliche Ordnung und Sicherheit, Bildung, Jugend, Sport oder auch die Erhaltung der Infrastruktur sind es, die in der operativen Gebarung aufscheinen, finanziert durch Einzahlungen aus der Grundsteuer, Kommunalsteuer, Ertragsanteile, etc. Die Kommunalsteuer konnte in den letzten fünf Jahren übrigens eine Steigerung von 18 Prozent verzeichnen und liegt heuer bei 14 Millionen Euro.
So werden etwa rund eine Millionen Euro für die Stadtpolizei und rund 1,3 Millionen Euro für die sechs Freiwilligen Feuerwehren der Stadt ausgewiesen. Für die Instandhaltung der städtischen Kindergärten sind bspw. 2,5 Millionen Euro veranschlagt. "Das bedeutet pro Kindergartenkind eine Förderung von etwa 4.500 Euro", erklärt Baierl.
Für Pflichtschulen insgesamt stehen rund drei Millionen Euro zur Verfügung. Sozialausgaben schlagen mit rund 12,4 Millionen Euro zu Buche; allein die Sozialhilfeumlage liegt bei 10,7 Millionen Euro.

Investiver Haushalt

Investiert werden rund zwölf Millionen Euro, etwa in den Straßenbau bzw. in die -sanierung, Radwege, Beleuchtung, Brückensanierung, in Schulen, den Bahnhof neu, die Mehrzweckhalle, das Hallenbad, etc. Finanziert wird dieser Haushalt mit Bedarfszuweisungen des Landes, Haushaltsrücklagen und mit dem Überschuss aus der ordentlichen Gebarung.
Erfreuliches hat der Bürgermeister für das neue Jahr zu vermelden: "Im Jahr 2020 werden wir keine neuen Darlehen aufnehmen", so Kratzer.

Das Budget für 2020 präsentierten Finanzstadträtin Jenny Baierl, Bürgermeister Fritz Kratzer und Vizebürgermeister Erik Lasaridis im Rahmen einer Pressekonferenz.
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu in Aflenz, Thörl, Turnau und Mariazell
Das MeinBezirk "Aktionsblattl" ist da!

Das MeinBezirk Aktionsblattl bietet Unternehmen aus der Region die ideale Möglichkeit, ihre Produkte und Dienstleistungen gezielt zu bewerben. Vierteljährlich an rund 5.500 Haushalte in Turnau, Aflenz, Thörl und Mariazell verteilt, erreicht das Aktionsblattl genau jene Menschen, die in der Region leben, einkaufen und sich für lokale Angebote interessieren. Durch die direkte Zustellung an alle Haushalte erzielen Werbeeinschaltungen eine besonders hohe Sichtbarkeit und bleiben im Gedächtnis der...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.