Handball
Acht Tore Vorsprung reichten nicht

In Leoben gab´´s einigen Gesprächsstoff. | Foto: Bernd Haider
  • In Leoben gab´´s einigen Gesprächsstoff.
  • Foto: Bernd Haider
  • hochgeladen von Siegfried Endthaler

Drei Spiele in der spusu-Qualirunde haben Leobens Handballer mit nur einem Treffer Unterschied verloren und nach dem 27:27-Heimremis gegen Linz ist das Relegationsduell im Kampf gegen den Abstieg (wohl wieder gegen Linz) praktisch nicht mehr zu verhindern. Dabei lagen Tanaskovic und Co. im Stahlderby gegen die Oberösterreicher bereits mit acht Treffern vorn, mussten aber in Folge noch den Ausgleich schlucken. Besonders bitter: Spielertrainer Damir Djukic hatte mit dem letzten Wurf im Spiel Riesenpech. Sein Schuss im Finish prallte von einer Innenstange zur anderen und wieder ins Spielfeld zurück. Freitag geht's nach Ferlach. Mit einem Sieg lebt zumindest die theoretische Chance, die Relegation doch noch zu verhindern.

Bruck weiter auf Rang zwei
Im oberen Play-off der spusu Challenge lag Bruck bei Tabellenführer Bärnbach/Köflach lange Zeit auf Siegkurs, führte in Minute 41 mit 21:16. Aber der Leader kämpfte sich zurück, behielt schließlich mit 29:26 die Oberhand. Und hat jetzt sechs Zähler Vorsprung auf Verfolger Bruck. Die Mannschaft von Trainer Michael Draca ist diese Runde spielfrei, am 23. März geht es in Korneuburg weiter.
Im unteren Play-off kassierte Trofaiach gegen St. Pölten die erste Niederlage und haderte beim 21:24 vor allem mit der schlechten Chancenauswertung. Am Samstag sollen bei Schlusslicht Kärnten aber zwei Zähler her. Die Trofaiacher Damen empfangen in der WHA am Samstag (19 Uhr) Stockerau.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Marktgemeinde Aflenz feiert heuer mit vielen Veranstaltungen ihr tausendjähriges Bestehen. | Foto: Regionaut Günter Krenn
2

1.000 Jahre Aflenz
Lebenswert seit 1.000 Jahren

Das Jahr 2025 steht in Aflenz ganz im Zeichen der tausendjährigen Geschichte des Ortes, der im Jahr 1025 erstmals erwähnt wurde. AFLENZ. Österreich begeht heuer mehrere Jubiläen. So werden 80 Jahre Kriegsende, 70 Jahre Staatsvertrag und 30 Jahre EU-Beitritt gefeiert. 2025 ist auch ein besonders Feierjahr für Aflenz. Hier feiert man 1.000 Jahre Aflenz. Der Name "Aflenz" ist slawischen Ursprungs, erscheint erstmals als "Avelniz" 1025 in einer Urkunde und bedeutet Apfelbaum oder "Apfelbaumgarten"....

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.