Zwei späte Tore entschieden
Der DSV Leoben gewinnt das Testderby gegen Kapfenberg

KSV-Trainer Vlado Petrovic verzichtete im Testspiel gegen den DSV Leoben auf etliche Stammspieler. | Foto: KSV 1919/Markus Kubesch
2Bilder
  • KSV-Trainer Vlado Petrovic verzichtete im Testspiel gegen den DSV Leoben auf etliche Stammspieler.
  • Foto: KSV 1919/Markus Kubesch
  • hochgeladen von Wolfgang Gaube

Kapfenberg verliert auf dem Kunstrasenplatz des Fekete-Stadions das "Test-Derby" gegen den DSV Leoben in der allerletzten Spielminute mit 3:4.

FUSSBALL. Ein Testspiel mit Prestigecharakter: Der Landesligist DSV Leoben gewann am Dienstag-Abend das "obersteirische Derby" gegen den Zweite-Liga-Club Kapfenberg am Kunstrasenplatz im Fekete-Stadion mit 4:3 (2:1). Zwei späte Tore entschieden das Match: Luca Pichler sorgte mit einem Doppelschlag (87. und 90. Minute) für die Entscheidung.
Die Falken, bei denen etliche Stammspieler geschont wurden, drehten nach zweimaligem Rückstand die Partie und gingen durch zwei Treffer von Mo Kone und einem Tor von Neuzugang Anel Selimoski mit 3:2 in Führung. Die Kapfenberger brachten den Vorsprung aber nicht über die Zeit und kassierten in der Schlussphase des Spieles noch zwei Gegentore.
Die Neuzugänge Timo Perthel und Tilan Pecnik erzielten ihre ersten Tore im Dress des DSV Leoben.

KSV 1919 vs. DSV Leoben 3:4 (1:2). Fekete-Stadion Kapfenberg Kunstrasen, SR Harkam
Torfolge: 0:1 Perthel (3.), 1:1 Kone (24.), 1:2 Pecnik (28.), 2:2 Selimoski (74.), 3:2 Kone (76.), 3:3 Pichler (97.), 3:4 Pichler (90.).

Weitere Sportnachrichten gibt's hier!

KSV-Trainer Vlado Petrovic verzichtete im Testspiel gegen den DSV Leoben auf etliche Stammspieler. | Foto: KSV 1919/Markus Kubesch
Trainerduell in Kapfenberg: Carsten Jancker (DSV Leoben) und Vlado Petrovic (KSV 1919) | Foto: KSV 1919/Markus Kubesch
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.