Flügellahme Falken: 0:3-Heimniederlage gegen Liefering

Sekou Sylla (KSV), Luka Reischl (Liefering) und Amar Kvakic (KSV) | Foto: GEPA pictures/Christian Walgram
4Bilder
  • Sekou Sylla (KSV), Luka Reischl (Liefering) und Amar Kvakic (KSV)
  • Foto: GEPA pictures/Christian Walgram
  • hochgeladen von Wolfgang Gaube

Kapfenberg konnte den Erfolgslauf des FC Liefering nicht stoppen: Der Red-Bull-Satelitenclub bleibt nach dem 3:0-Sieg zum achten Mal in Serie ungeschlagen.

FUSSBALL 2. LIGA. Liefering war von Beginn an spielbestimmend, die ersatzgeschwächten Kapfenberger (Leo Mikic, Elvedin Heric, Marvin Hernaus, Winfred Amoah, Mario Cetina, Levan Elosvili und Tobias Mandler fehlten verletzungsbedingt) zeigten Unsicherheiten in der Abwehr, im Angriff gab es für die Falken kaum nenneswerte Chancen. Das Führungstor für die Gäste war dementsprechend verdient, Alexander Prass traf nach Passvojn Amonkwoh Forson zum 1:0 (27.). Bei Kapfenberg war ein Kopfball von Alexander Steinlechner, den Torhüter Adam Stejskal über die Latte drehte, vorerst die einzige Torgelegenheit.

Nur wenig Gegenwehr

Nach der Halbzeitpause ein erstes, aber nur kurzes Aufbäumen der KSV-Elf gegen die drohende Niederlage. Liefering übernahm bald wieder das Kommando und beherrschte das Geschehen. Luka Reischl vergab nach einem Fehler von KSV-Torhüter Franz Stolz (56.), doch der in der 58. Minute eingewechselte Benjamin Sesko fixierte mit einem Doppelpack (72. und 94.) den klaren Erfolg des Tabellenzweiten.
Positiv bei Kapfenberg: Junge Spieler wie Lukas Parger, Karlo Lulic und Denis Kovacevic sammelten nach ihrer Einwechslung wertvolle Spielzeit in der 2. Liga.

Stimme nach dem Spiel

KSV-Trainer Abdulah Ibrakovic: „Das 0:1 ist aus einer Unachtsamkeit gefallen, wir mussten mir sehr vielen jungen Spielern antreten, das war schon sehr wichtig für die nächste Saison. Trotz der Niederlage gratuliere ich meiner jungen Mannschaft für ihre Leistung gegen ein sehr starkes Lieferinger Team.“

Daten & Fakten

2. Liga, Freitag, 23.02.2021 KSV 1919 vs. FC Liefering 0:3 (0:1) Fekete-Stadion, SR wie Barmaksiz

KSV: Stolz – Kvakic (46. Macher), Steinlechner (76. Lalic), N‘Zi – Lang, Staber, Sylla, Sarac – Grgic (76. Gschiel) – Musija (63. Parger), Mensah (82. Kovacevic)

FCL: Stejsal – Dedic, Okoh, Wallner, Guindo (87. Böckle) – Forson, Havel (71. Svoboda), Diambou (58. Aigner), Prass – Nene (58. Kjaergaard), Reischl (58. Sesko)

Torfolge:
0:1 Prass (27.)
0:2 Sesko (72.)
0:3 Sesko (93.)

Gelbe Karten: Lang, Gschiel bzw. Diambou, Okoh, Aigner, Forson

Die nächsten Spiele:

Freitag, 30. April, 18.30 Uhr: SKW Amstetten vs. KSV 1919
Freiag, 7. Mai, 18.30 Uhr: KSV 1919 vs. SK Rapid Wien II

.

Sekou Sylla (KSV), Luka Reischl (Liefering) und Amar Kvakic (KSV) | Foto: GEPA pictures/Christian Walgram
Lukas Wallner (Liefering) und Simon Staber (KSV) | Foto: GEPA pictures/Christian Walgram
Paul Sarac (KSV) und Alexander Prass (Liefering).  | Foto: GEPA pictures/Christian Walgram
Simon Staber (KSV)und Amankwah Forson (Liefering). | Foto: GEPA pictures/Christian Walgram
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Marktgemeinde Aflenz feiert heuer mit vielen Veranstaltungen ihr tausendjähriges Bestehen. | Foto: Regionaut Günter Krenn
2

1.000 Jahre Aflenz
Lebenswert seit 1.000 Jahren

Das Jahr 2025 steht in Aflenz ganz im Zeichen der tausendjährigen Geschichte des Ortes, der im Jahr 1025 erstmals erwähnt wurde. AFLENZ. Österreich begeht heuer mehrere Jubiläen. So werden 80 Jahre Kriegsende, 70 Jahre Staatsvertrag und 30 Jahre EU-Beitritt gefeiert. 2025 ist auch ein besonders Feierjahr für Aflenz. Hier feiert man 1.000 Jahre Aflenz. Der Name "Aflenz" ist slawischen Ursprungs, erscheint erstmals als "Avelniz" 1025 in einer Urkunde und bedeutet Apfelbaum oder "Apfelbaumgarten"....

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.