Radrennen durch Mariazell
Fünf Nationen beim Giro d’ Monte 2025

- Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus fünf Nationen traten beim Giro d’Monte 2025 an.
- Foto: Fred Lindmoser
- hochgeladen von Sophie Gruber
Bereits zum dritten Mal hieß es wieder Giro d' Monte in Mariazell. Am 26. September bewiesen Profis sowie Hobbyradfahrer beim zweitägigen Etappenrennen ihr Können. Die Ergebnisse können sich sehen lassen.
MARIAZELL. Die dritte Ausgabe des Giro d’ Monte ist erfolgreich über die Bühne gegangen. Auch heuer lockte das mehrtägige Radspektakel zahlreiche Sportlerinnen und Sportler nach Mariazell. Teilnahmeberechtigt waren alle Mountain- sowie E-Bikefahrer, Damen oder Herren ab 14 Jahren - egal ob Profi oder Hobbyfahrer. Teilnehmer aus fünf Nationen standen heuer am Start.
Neue Streckenoption
Neben der traditionellen Strecke über 28 Kilometer mit rund 1.000 Höhenmetern stand erstmals auch eine Langdistanz über 48 Kilometer und 1.600 Höhenmeter zur Auswahl. Diese wurde separat gewertet, inklusive einer Sonderbergwertung beim Schlussanstieg auf die Bürgeralpe.

- Die Oberösterreicherin Anna Ott beim diesjährigen Nightrace.
- Foto: Fred Lindmoser
- hochgeladen von Sophie Gruber
Gestartet wurde bereits am Freitagabend mit dem legendären Nightrace. Bei den Damen setzte sich die Vorjahressiegerin Katharina Fiala (Wien) hauchdünn vor Anna Ott (Oberösterreich) und Doris Hahlheimer (Niederösterreich) durch. Bei den Herren gewann Andreas Dollinger (Niederösterreich) in neuer Rekordzeit vor Ex-Profi und Radshop-Besitzer Bernhard Kohl sowie Lokalmatador Christoph Grabner.
Etappe 2 – Marathon
Für die Gesamtwertung zählte nur die kürzere Variante. Den Marathonsieg holte sich jedoch Lokalmatador Alexander Reiter (Gesamtzweiter 2024). Er konnte trotz Rückstand auf Bernhard Kohl dank kluger Taktik und Streckenkenntnis noch gewinnen. Rang drei ging an Roland Widmayer (Annaberg).
Etappe 3 – Richtung Sauwand
Die Schlussetappe führte entlang der Salza Richtung Sauwand. Bei den Damen setzte sich Anna Ott durch und gewann mit zwei klaren Etappensiegen letztlich auch die Gesamtwertung vor Doris Hahlheimer. Für Titelverteidigerin Katharina Fiala lief es unglücklich – ein Navigationsfehler und eine gebrochene Sattelstütze verhinderten eine Wiederholung ihres Triumphs.

- Bernhard Kohl, Andreas Dollinger und Christoph Grabner bei der Siegerehrung der Giro d’Monte 2025.
- Foto: Fred Lindmoser
- hochgeladen von Sophie Gruber
Bei den Herren dominierte Andreas Dollinger alle drei Etappen jeweils mit Streckenrekord und sicherte sich souverän den Gesamtsieg. Fabian Rehberger belegte Rang zwei, unterbot dabei sogar die Siegerzeit des Vorjahres. Dritter wurde erneut Christoph Grabner.
E-Bike-Wertung
Auch die E-Biker waren mit dabei: Gerhard Peer (5. der heurigen E-Bike-WM) gewann vor Franz Aigner und Johann Wurzenberger. Lokalmatador Johann Abl konnte nach zwei starken Etappen verletzungsbedingt nicht mehr starten und verlor dadurch seinen Podestplatz.

- Gesamtsieger Andreas Dollinger erzielte in alle drei Etappen den Streckenrekord.
- Foto: Fred Lindmoser
- hochgeladen von Sophie Gruber
Ausblick 2026
Da das Rennen in Mariazell so viel Anklang findet, steht bereits der Termin für die 4. Auflage des Giro d’ Monte fest: 25.–26. September 2026 in Mariazell.





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.