Handball
Geht auch Krems k. o.?

Hallmann, Djukic, Tanaskovic waren Derbysieger. | Foto: Endthaler
  • Hallmann, Djukic, Tanaskovic waren Derbysieger.
  • Foto: Endthaler
  • hochgeladen von Siegfried Endthaler

"Das war sicher unsere beste Saisonleistung, es geht weiter nach oben", lobte Leoben-Präsident Peter Stakne seine Mannschaft nach dem überraschend klaren 33:25-Heimsieg im Derby gegen den bisherigen Tabellenführer HSG Graz. Gestützt auf einen hervorragenden Keeper Artur Adamek (der unter standing ovations der Fans Leobens Schlusstreffer erzielte) und der richtigen Taktik (Spielertrainer Damir Djukic: "Bei jedem Angriff den Goalie raus und einen zusätzlichen Feldspieler rein") wurden die Gäste an die Wand gespielt. Samstag (19 Uhr) steigt in Donawitz der nächste Kracher. Krems, auch dank Leobener Hilfe wieder Leader in der Handball spusu Liga, kommt. Ob's wieder eine Überraschung gibt? "Ganz ehrlich und nichts gegen Graz. Aber Krems ist ein anderes Kaliber, eine sehr gut eingespielte Mannschaft. Aber mit einem Sterntag..?", sagt Peter Stakne.

In letzter Sekunde
In der Challenge Liga nahm Bruck nach einem offenen und ausgeglichenen Spiel aus Hollabrunn einen Punkt mit. Martin Bregs verwandelter Siebenmeter, sein neunter Treffer, zwei Sekunden vor dem Schlusspfiff war der Endstand zum 29:29. Am Samstag (19 Uhr) geht's daheim gegen Margareten II.
"Wir haben vierzig Minuten verschlafen, mit den restlichen zwanzig kannst du kein Derby gewinnen", brummte Trofaiach-Obmann Heinz Rumpold nach der 22:26-Niederlage gegen Spitzenreiter Bärnbach/Köflach. Samstag wartet Atzgersdorf. Die ATV-Damen mussten sich in Perchtoldsdorf 24:27 geschlagen geben und müssen weiter auf den ersten Saisonsieg in der WHA warten. Samstag (19 Uhr) kommt Serienmeister Hypo NÖ.
Ausgelost ist das Cup-Achtelfinale (Spieltermin 8./9. Dezember). Leoben muss bei Meister Margareten antreten, Bruck empfängt daheim Bregenz. Die Trofaiacher Damen gastieren bei Landhaus.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.