Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Eishockey-EL: Ohne Markus Strassegger, Patrick Huppmann und Harald Koch, dafür erstmals mit dem jungen Patrick Atzl vom Kooperationsclub KSV Eishockey ging es für die Kings zu den Panthers nach Frohnleiten. Die Panthers überraschten von Anfang an mit drei kompakten Linien und gaben ordentlich Gas, die Gäste versuchten zu kontern. Aufgrund von vielen Fouls kam es zu einigen Überzahlmöglichkeiten für beide Teams, die aber keine in Tore umsetzen konnte. So gab es nach regulärer Spielzeit ein eher unübliches Ergebnis von 0:0. Es musste die Overtime entscheiden und in der 63. Minute war es Dominik Wassermann, der den sonst sehr stark spielenden Frohnleiten-Goalie mit einem Lupfer in das kurze Eck überraschte und für den 1:0-Auswärtssieg in Frohnleiten sorgte. Am Samstag kommt der ATSE Graz (19.30 Uhr) nach Leoben, das erste Aufeinandertreffen in dieser Saison ging mit 5:1 an die Grazer. Zuletzt musste der ATSE gegen den Tabellenführer aus Zeltweg eine 3:8-Niederlage hinnehmen. -M. R.-
„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...
Das Jahr 2025 steht in Aflenz ganz im Zeichen der tausendjährigen Geschichte des Ortes, der im Jahr 1025 erstmals erwähnt wurde. AFLENZ. Österreich begeht heuer mehrere Jubiläen. So werden 80 Jahre Kriegsende, 70 Jahre Staatsvertrag und 30 Jahre EU-Beitritt gefeiert. 2025 ist auch ein besonders Feierjahr für Aflenz. Hier feiert man 1.000 Jahre Aflenz. Der Name "Aflenz" ist slawischen Ursprungs, erscheint erstmals als "Avelniz" 1025 in einer Urkunde und bedeutet Apfelbaum oder "Apfelbaumgarten"....
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.