Basketball: Zusätzliche Herausforderung
Mike Coffin ist Österreichs U20-Teamchef

Mike Coffin bei einer Meisterfeier mit den Kapfenberg Bulls.  | Foto: GEPA
2Bilder
  • Mike Coffin bei einer Meisterfeier mit den Kapfenberg Bulls.
  • Foto: GEPA
  • hochgeladen von Siegfried Endthaler

"Mister Kapfenberg" Mike Coffin, viele Jahre bei den Bulls als Spieler und Trainer erfolgreich und jetzt Headcoach bei Superliga-Klub St. Pölten, hat eine zusätzliche Herausforderung angenommen. Coffin ist Teamchef der österreichischen U20-Nationalauswahl.

KAPFENBERG. "Es ist eine große Ehre für mich, dass der Österreichische Verband an mich herangetreten ist und mir das Vertrauen schenkt", sagt Coffin, der ja bereits 2018 und 2019 Herrenteamchef war. Donnerstag gibt es die die die erste Sitzung beim Verband, werden erste Konzepte erstellt. Auch die erste große Herausforderung steht bereits fest. Das junge Team wird an der U20-Europameisterschaft in der nordmazedonischen Hauptstadt Skopje teilnehmen, Gegner im Juli sind Großbritannien, Ungarn, Portugal und Luxemburg.

U20-Teamchef Mike Coffin zeigt wo es langgeht. | Foto: GEPA
  • U20-Teamchef Mike Coffin zeigt wo es langgeht.
  • Foto: GEPA
  • hochgeladen von Siegfried Endthaler

Mit Deutschland-Legionär

"Es werden bei uns viele neue Spieler im Kader stehen", sagt der 52-Jährige Trainer, "schon altersbedingt. Aber viele junge Männer haben bereits Superliga-Erfahrung wie etwa Miro Zapf von Kapfenberg oder sie spielen in der zweiten Liga. Auf einen Spieler setzt Coffin besonders. Der junge Wiener David Fuchs steht in Ulm (D) unter Vertrag, konnte dort bereits Europe Cup-Erfahrung sammeln.

Das könnte dich auch interessieren:

Aus dem "Bullen" wird ein "Wolf"
Coffin bleibt und Europacup in Graz
Mike Coffin bei einer Meisterfeier mit den Kapfenberg Bulls.  | Foto: GEPA
U20-Teamchef Mike Coffin zeigt wo es langgeht. | Foto: GEPA
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.