Tennis Sommercup des ESV St. Michael

Mit einer saftigen Überraschung endete der mit 36 Spielern ausgezeichnet bestückte 5.Tennis-Sommercup des ESV St. Michael. Mit Erwin Gauster als Sieger hatte eigentlich niemand gerechnet.
Der Modus garantiert schon einige Spannung. In sechs Gruppen zu je sechs Teilnehmern wurden jeweils zwei Auf und Absteiger ermittelt. Kleine Einschränkung natürlich: In der letzten Gruppe gab es natürlich nur Auf, in der ersten Gruppe nur Absteiger. Gleich beim ersten Antreten in der Spitzengruppe war Erwin Gauster sensationell unterwegs. Nur gegen Titelverteidiger Kurt Feyrer war es eng, fiel die Entscheidung erst im dritten Satz.

Die souveräne Bilanz: Vier Siege, 8:1 Sätze und 52:33 Games. Was ein wenig trübte, war die fehlende Motivation eines Mitfavoriten, der nicht fähig war, innerhalb von vier Monaten seine Partien zu absolvieren. Ganz knapp der Ausgang in Gruppe 2, wo sich letztlich Werner Wagner und Ronald Haberl den Aufstieg sicherten. Die weitern Gruppensieger: Dieter Hammer, Bill Künstner, Andi Schimpl und Michael Buchacher. Bemerkenswert, dass Ex-Fußball-und Eishockeyprofi Erwin Förster mit seinen 81 Lenzen am Buckel den Aufstieg in Gruppe 5 schaffte.

Erwin Gauster in seiner Doppelfunktion als sportlicher Leiter des Bewerbes bedankte sich bei Bernd Letonja, Chef eines Installationsunternehmens, für die gesponserten Sportleibchen. Die Sieger wurden noch mit guten roten Tröpferln vom burgenländischen Weingut Eberherr bedacht.
Als Aufwärmprogramm für die Siegerehrung ging vorher noch ein Boccia-Grand Slam-Turnier in Szene. Boccia im herkömmlichen Sinn war es nicht, denn gespielt wurde auf Asphalt, am Volleyballplatz und auf einer Wiese, was wiederum für einigen Spaßfaktor sorgte. Wer Sieger wurde: Natürlich Erwin Gauster mit Partner Horst Ljubeko.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.