WOCHE startet Wahl zum feschesten Dirndl

- Regionale Vielfalt geht um die Welt: Formula Unas 2014 in steirischen Trachten.
- Foto: Mirja Geh/Red Bull Content Pool (3)
- hochgeladen von MeinBezirk Steiermark
Boliden im Dirndlkleid! Die WOCHE sucht für jedes Formel-1-Team die passende Tracht aus den Regionen.
Millionen Menschen aus der ganzen Welt werden von 19. bis 21. Juni 2015 ihre Aufmerksamkeit auf Spielberg richten. Dabei stehen nicht nur die Formel-1-Piloten und deren Boliden im Mittelpunkt, sondern auch die feschen Grid Girls. Die sogenannten „Formula Unas“ – 46 an der Zahl – werden zwölf verschiedene Dirndl-Modelle aus allen steirischen Regionen tragen.
Die WOCHE startet nun gemeinsam mit dem Land Steiermark, dem Steirischen Heimatwerk und dem Red Bull Ring die Wahl zu den schönsten zwölf Dirndln. Denn mit rund 280 unterschiedlichen Trachten bietet die Steiermark eine bunte Vielfalt an regional geprägten Dirndln. Die Meisterwerke der Schneiderkunst werden lokal – in den einzelnen WOCHE-Ausgaben – vorgestellt. Dann werden die zwölf Gewinner in Anwesenheit von Landeshauptmann-Stv. Hermann Schützenhöfer gezogen und Ende April exklusiv in der WOCHE präsentiert. „Durch die farbenfrohe und identische Einkleidung der Grid Girls wird beim Großen Preis von Österreich Millionen Menschen auf der ganzen Welt die regionale Vielfalt der Steiermark präsentiert“, so Schützenhöfer. Welche Trachten das Rennen machen, wird sich also noch zeigen!
2014: Welche Tracht für welches Team?
Alltagstrachten aus folgenden Regionen machten 2014 das Rennen: Aichfeld-Autal
(Red Bull), Aussee (Caterham) Eibiswald (Toro Rosso), Fischbach (McLaren) Gai (Marussa), Graden (Sauber), Mariazell (Williams), Oberes Murtal (Lotus) Pinkatal (Mercedes), Pölstal (Force India), Südoststeiermark/Rosental (Ferrari)und der steirische Leibkittl veredelte die Fahnenträgerin.
Der Red Bull Ring in Spielberg
Die Streckenlänge beträgt 4,3 km. Eine Besonderheit der Rennstrecke sind die Höhenunterschiede mit einer maximalen Steigung von 12 % und einem maximalen Gefälle von 9,3 %.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.