Die Nato klingelt nicht bei jedem an der Tür

Michael Grath hat den Sprung ins Unternehmertum nicht bereut. | Foto: Pashkovskaya
6Bilder
  • <b>Michael Grath</b> hat den Sprung ins Unternehmertum nicht bereut.
  • Foto: Pashkovskaya
  • hochgeladen von Markus Hackl

Michael Grath ist ein waschechter Jungunternehmer. Seit 1. März ist er selbstständiger Unternehmer, ganz ohne zweites Standbein. Sein Unternehmen hat der gebürtige Kindberger, der jetzt mit Familie in Krieglach lebt, bereits im Februar 2015 gegründet, war aber bis Februar zusätzlich in einem Beschäftigungsverhältnis.

"SAM" weltweit tätig

Was macht Michael Grath eigentlich? "Wir decken alles rund um CE-Kennzeichnung und Maschinensicherheit ab", erklärt Michael Grath. Mit der CE-Kennzeichnung erklärt der Hersteller gemäß EU-Verordnung, dass das Produkt den geltenden Anforderungen genügt. Eine solche CE-Kennzeichnung gibt es in der EU auf jedem Produkt – vom Teddybären bis zur Bombenentschärfungsanlage. Ja, auch die Nato ist schon ein Kunde von Michael Grath.
Weitere namhafte Kunden der Firma "SAM" (steht für Sicherheit im Anlagen- und Maschinenbau) sind unter anderem Pankl Racing Systems, Firma Minka, Pieps und BFT Hönigsberg; im internationalen Bereich die Firmen Rhenus Logistics und Lindner.
Was macht "SAM" jetzt tatsächlich? "Nachdem wir mit unserer Arbeit fertig sind, kann der Hersteller dieser Produkte, Maschinen und Anlagen mit ruhigem Gewissen mit Sicherheit in Verkehr bringen. Wir garantieren mit unserer Dienstleistung und unseren technischen Unterlagen ein erhöhtes Maß an Sicherheit sowohl für den Benutzer als auch für den Verbraucher", erklärt Michael Grath.

Alles für die Sicherheit

Unter Dienstleistung versteht der gelernte Schlosser etwa Sicherheitskonzepte für komplette Anlagen, Risikobeurteilungen, Erstellung von Bedienungsanleitungen und Nachweis der funktionalen Sicherheit.

Eine "sichere" Karriere

Michael Grath ist in der Materie "Arbeitssicherheit" beruflich groß geworden. Er hat in Kindberg Schlosser gelernt und kam bei der Firma Kohlbacher als Lehrlingsausbildner erstmals aus Eigeninitiative mit Arbeitssicherheit in Berührung. Es folgte die Maschinenbau HTL im zweiten Bildungsweg und die Ausbildung zum Technischen Redakteur über eine Arbeitsstiftung. "Ich kam aus der Stiftung direkt in ein Beschäftigungsverhältnis. Bald wurde ich Projektleiter – das war schon der erste Schritt in die Selbstständigkeit. Einen Schritt, den ich nie bereut habe. Es war genau der richtige Zeitpunkt für mich. Ich bin jetzt 33 Jahre alt und bringe genug Erfahrung und Selbstbewusstsein fürs Unternehmertum mit", sagt Michael Grath.
Und wenn er einmal nicht zertifiziert, dann malt er – und das mit Leidenschaft. Seine Bilder hat er schon in einigen Ausstellungen präsentiert. "Es schadet auch einem technischen Redakteur nicht, wenn er kreativ ist."

Michael Grath wurde fotografiert von Katarina Pashkovskaya

Michael Grath hat den Sprung ins Unternehmertum nicht bereut. | Foto: Pashkovskaya
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Marktgemeinde Aflenz feiert heuer mit vielen Veranstaltungen ihr tausendjähriges Bestehen. | Foto: Regionaut Günter Krenn
2

1.000 Jahre Aflenz
Lebenswert seit 1.000 Jahren

Das Jahr 2025 steht in Aflenz ganz im Zeichen der tausendjährigen Geschichte des Ortes, der im Jahr 1025 erstmals erwähnt wurde. AFLENZ. Österreich begeht heuer mehrere Jubiläen. So werden 80 Jahre Kriegsende, 70 Jahre Staatsvertrag und 30 Jahre EU-Beitritt gefeiert. 2025 ist auch ein besonders Feierjahr für Aflenz. Hier feiert man 1.000 Jahre Aflenz. Der Name "Aflenz" ist slawischen Ursprungs, erscheint erstmals als "Avelniz" 1025 in einer Urkunde und bedeutet Apfelbaum oder "Apfelbaumgarten"....

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.