Burgenland - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Bürgermeister Georg Rosner besichtigte die Ganghofergasse. | Foto: Stadtgemeinde Oberwart
16

Kurz notiert im Bezirk Oberwart
Aktuelle Meldungen aus Oberwart

MeinBezirk Oberwart fasst kurze Meldungen aus der Stadtgemeinde Oberwart für dich zusammen. Alles auf einen Blick – kurz, knackig und informativ: Osterbräuche in der ungarischen Kinderstunde, Anradeln nach Sankt Martin in der Wart und Straßensanierung. OBERWART. Die Stadtgemeinde Oberwart investiert laufend in den Ausbau und die Modernisierung der Straßen im Stadtgebiet. In den vergangenen Wochen wurden die Arbeiten zur Sanierung der Ganghofergasse durchgteführt. Die Unebenheiten der...

Nina Martinkovich, Leon Haberleithner, Lena Haslingbert, Tobias Heilmann, Pfarrer Sebastian Götzendorfer posierten für ein Gruppenfoto. | Foto: Pfarrer Sebastian Götzendorfer, MTh
3

Themenwelt sorgte für Staunen
Piraten übernahmen aufregenden Gottesdienst

Dass Gottesdienste nicht immer demselben Muster folgen müssen, wurde am Wochenende anhand aufwendiger Innendekorationen und beeindruckender Lichtstimmung bewiesen. Besucherinnen und Besucher wurden auf eine besondere Reise mitgenommen. Wer wollte, konnte auf einem der ausgefallensten Schiffe rund um den Neusiedler See an Bord gehen. ZURNDORF. Am Sonntagnachmittag fand in der Gemeinde ein ganz besonderer  evangelischer Gottesdienst statt. Der Gemeindeverband Nordburgenland lud unter der Leitung...

Angeklagt die Autolenkerin und ein Beifahrer, der sich anfangs als Fahrer ausgegeben hatte. | Foto: Gernot Heigl
3

Haft für Lenkerin
Raserei mit 230 km/h forderte Todesopfer und Verletzte

Eine halsbrecherische Raserei mit 230 km/h auf der A6 bei Potzneusiedl endete mit einem katastrophalen Auffahrunfall. Fazit der Wahnsinnstour: ein Todesopfer, eine schwerverletzte Person, fünf Leichtverletzte und zwei geschrottete Autos. Die vorbestrafte Lenkerin konnte oder wollte sich im Landesgericht Eisenstadt an nichts erinnern. Urteil: eine teilbedingte Haftstrafe. POTZNEUSIEDL. Mit 198 km/h war das Fahrzeug auf der A6 unterwegs, als für etwa acht Sekunden das Gaspedal des BMW voll...

Im Burgenland sind 85.000 Personen, 33,3 Prozent aller Menschen über 16 Jahre, von Verkehrslärm betroffen.  | Foto: pixabay
3

Lärmbelastung durch Verkehr
Jede dritte Person im Burgenland betroffen

Ob Schwerverkehr, hohe Tempolimits, Mopeds, Motorräder, Flug- oder Schienenverkehr – der Verkehrslärm im Burgenland betrifft jede dritte Person. Das zeigt eine aktuelle Analyse des VCÖ (Verkehrsclub Österreich). Laut Umfrage nennen 78 Prozent der Anrainerinnen und Anrainer den Kfz-Verkehr als Hauptursache für die Lärmbelastung. BURGENLAND. Wo gehobelt wird, fallen Späne und wo Verkehr, da lässt auch die Lärmbelastung nicht lange auf sich warten. Im Burgenland sind 85.000 Personen, 33,3 Prozent...

2. Lehrjahr: Christoph Grünwald (Landesinnungsmeister), Claus Holzer (Berner), Bewerbsteilnehmer Jozsef Meszaros (GH-Möbeltischlerei Hoffmann), der Zweitplatzierte Joshua Woltran (Neudörfler Office Systems), Sieger Sandro Stransky (Tischlerei Ecker), der Drittplatzierte Tobias Deutsch (Tischlerei Schweitzer), Bewerbsteilnehmerin Johanna Schmidt (GH-Möbeltischlerei Hoffmann) und Thomas Kornfeind (Fachgruppengeschäftsführer der Tischler und Holzgestalter Burgenland) (v. l.). | Foto: Alexander Grübling
3

Aus unserem Bezirk
Die besten Tischlerlehrlinge ausgezeichnet

Beim Landeslehrlingswettbewerb der Tischler, der in der Landesberufsschule Pinkafeld stattfand, wurden die besten Lehrlinge des Burgenlands in ihren jeweiligen Lehrjahren ermittelt. Dabei konnten sich junge Talente durch handwerkliches Geschick, Präzision und sauberes Arbeiten auszeichnen. BEZIRK OBERPULLENDORF. Im zweiten Lehrjahr ging der erste Platz an Sandro Stransky aus Kleinwarasdorf. Er absolviert seine Ausbildung bei der Tischlerei Ecker GmbH in Raiding. Im dritten Lehrjahr setzte sich...

Bürgermeisterin Elisabeth Böhm, Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner, Norbert Rainer vom Klimabündnis Österreich, Direktorin Kordula Csukker, Schulqualitätsmanager Werner Zwickl und Andrea Grabenhofer vom Klimabündnis Burgenland. | Foto: Stadtgemeinde Neusiedl am See
3

Neusiedl am See
Volksschule am Tabor erhält Klimabündnis-Urkunde

Die Volksschule am Tabor in Neusiedl am See ist jetzt offiziell Mitglied des Klimabündnisses. Mit vielfältigen Aktionen und Projekten setzen sich die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern aktiv für den Schutz von Umwelt und Klima ein. NEUSIEDL AM SEE. Das Klimabündnis ist ein weltweites Netzwerk zum Schutz des Klimas. In Österreich gehören neben Gemeinden auch Bildungseinrichtungen und Betriebe dazu. Die Volksschule am Tabor setzt bereits seit Jahren durch...

Am Wochenende fand in Baumgarten der U11-Gameday der Pannonia Eagles statt. | Foto: Chris Pauschenwein
1 7

Infos auf einem Klick
Die Kurz-News aus dem Bezirk Mattersburg

Kurz und knackig, informativ und auf einen Blick: Das sind die folgenden Nachrichten aus den Gemeinden des Bezirk Mattersburg. Der Beitrag wird laufend aktualisiert. U11-Gameday in BaumgartenBAUMGARTEN. Am Wochenende fand in Baumgarten der U11-Gameday statt - ein sportliches Highlight, das trotz feuchten und kalten Wetter zahlreiche Kinder, Eltern und Fans anlockte. Die jungen Talente zeigten großen Einsatz und Spielfreude, unterstützt von begeisterten Zuschauenden am Spielfeldrand. Besonders...

Der neue Restaurant-Pächter Ali Sözeri (3. von links) bewirtet ab heuer mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Gäste am See-Ufer. | Foto: Martin Wurglits
9

Saisonbeginn
Neuer Pächter für das Rauchwarter See-Restaurant

Der Mai-Beginn markiert auch für den Badesee in Rauchwart den Beginn der Saison. Gastronomisch hat sich in den letzten Wochen einiges getan. RAUCHWART. Rund um den Badesee bereitet sich alles auf die Eröffnung der neuen Saison vor. Die Liegewiesen sind gemäht, die Boote zu Wasser gelassen, die Bade-Infrastrukturen in Schuss gebracht. Ali Sözeri bewirtetIm Seerestaurant hat ein neuer Pächter Einzug gehalten. Ali Sözeri, der bereits in Graz zwei Restaurants geführt hat, bewirtet ab 1. Mai mit...

Aus bisher unklaren Gründen löste eine Brandmeldeanlage in der Burg aus. | Foto: FF Neuhofen
3

Forchtenstein
Brandmeldeanlage sorgt für nächtlichen Einsatz auf der Burg

Am Montag wurde die Feuerwehr Neustift an der Rosalia zur Burg Forchtenstein alarmiert. Dort löste eine Brandmeldeanlage aus. Vor Ort konnten die Florianis glücklicherweise kein Brandgeschehen feststellen. FORCHTENSTEIN. Am Montagabend wurde die Freiwillige Feuerwehr Neustift an der Rosalia durch die Landessicherheitszentrale Burgenland mit dem Einsatzstichwort "Brandmeldealarm - Burg Forchtenstein" alarmiert. Innerhalb kürzester Zeit rückten die Florianis mit drei Einsatzfahrzeugen zum...

Das Eltern-Kind-Zentrum Rauchwart organisiert seit dem Jahr 2015 für Mütter, Väter und Kinder Möglichkeiten der gemeinsamen Freizeitgestaltung.
14

Klein und Groß
Eltern-Kind-Zentrum Rauchwart wird heuer zehn Jahre alt

Aktivitäten werden das ganze Jahr über gesetzt. Heuer im September findet das Vereinsjubiläum statt. RAUCHWART. Zehn abwechslungsreiche Jahre liegen mittlerweile hinter dem Eltern-Kind-Zentrum (EKIZ). Am 6. September feiert die generationsübergreifende Institution daher ein Jubiläumsfest. Freizeit und mehrGemeinsame Freizeitgestaltung, kombiniert mit Wissensvermittlung, sind Ziel und Zweck des EKIZ, erklärt Bianca Horvath, die Obfrau des Trägervereins. Bastelnachmittage, Radausflüge oder...

Die neue Spitze der Feuerwehr Welten besteht aus Kommandant Martin Wolf (2. von rechts) und seinem Stellvertreter Gerald Genser (Mitte). Vbgm. Siegfried Niederer, Abschnittskommadnant Erwin Lenauer und Bgm. Franz Josef Kern (von links) gratulierten. | Foto:  Feuerwehr Welten
3

Martin Wolf folgt Gerald Zotter
Neuer Kommandant für die Feuerwehr Welten

Nach zehn Jahren legte Gerald Zotter seine Funktion zurück, seine Kameraden wählten einen Nachfolger. WELTEN. Die Feuerwehr hat nach zehn Jahren einen neuen Kommandanten bekommen. Bei der Wahl im Feuerwehrhaus wurde Martin Wolf zum Nachfolger von Gerald Zotter gewählt, der sein Amt 2015 angetreten und nun zurückgelegt hatte. Stellvertreter rückt aufWolf ist seit knapp 30 Jahren Mitglied der Feuerwehr Welten und fungierte seit 2021 als Kommandant-Stellvertreter. In dieser Funktion folgt ihm...

Bei einem Verkehrsunfall in Jennersdorf wurden drei Personen leicht verletzt. | Foto: MeinBezirk.at
3

Zwei Autos
Verkehrsunfall in Jennersdorf fordert drei Leichtverletzte

Am Dienstag kam es in den frühen Morgenstunden zu einem Unfall im Jennersdorf. Einsatzkräfte rückten zum Unfall aus, drei Personen wurden leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht.  JENNERSDORF. Am frühen Dienstagmorgen, kurz nach 6.00 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall, an dem zwei Autos beteiligt waren. Die genaue Unfallursache ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht bekannt.  Zum Unfallort sind neben einem Polizeiwagen auch die Feuerwehr mit drei Fahrzeugen sowie zwei Rettungswagen des...

Betroffen sind die Schülerinnen und Schüler des Pannoneums, des Gymnasiums, der Sportmittelschule und der HAK/HAS Neusiedl am See. | Foto: Haider
3

Homeschooling am Dienstag
Vier Schulen in Neusiedl erneut geschlossen

Aufgrund eines erneuten Vorfalls sind vier Schulgebäude in Neusiedl am See heute unbenutzbar – der Unterricht findet daher im verpflichtenden Homeschooling statt. Wegen „vorübergehenden Unbenutzbarkeit des Schulgebäudes“ bleiben heute, Dienstag, den 29. April, wieder das Pannoneum, die HAK/HAS, das Gymnasium und die Sportmittelschule Schulen in Neusiedl am See geschlossen. Dies geht aus einem Elternschreiben hervor. Nur heute Der Unterricht findet an diesem Tag für alle Schülerinnen und Schüler...

Bad Tatzmannsdorf ist seit Jahrhunderten als Kurort bekannt. Um die Entstehung ranken sich auch verschiedene Legenden. | Foto: Michael Strini
3

Burgenland Legenden
Heilwasser "begründete" Bad Tatzmannsdorf

Die Entstehung von Bad Tatzmannsdorf wird mit zwei Sagen verknüpft, bei denen Heilung in unterschiedlicher Art eine Rolle spielte. BAD TATZMANNSDORF. Bad Tatzmannsdorf steht seit Jahrhunderten für Kurbetrieb und Heilwasser, das bei verschiedenen Krankheiten und Wehwehchen Gesundung bringt und Besserung unterstützt. Als Geburtsurkunde des Tatzmannsdorfer Heilbades gilt eine Niederschrift des evangelischen Prädikanten Johannes Mühlberger in der Regensburger Chronik aus dem Jahr 1620, die neben...

Das bunte Zirkuszelt von der Kulturinitiative Circusglück bildete den stimmungsvollen Start- und Zielpunkt des Wandertages. | Foto: Rosenberger
Video 60

Feuerwehrkommandos des Bezirks
Florianiwandertag in Nebersdorf

Am vergangenen Sonntag war der Sportplatz in Nebersdorf der Treffpunkt für Wanderfreunde, Feuerwehrkameraden und Familien aus der Region – und das direkt beim neuen Zirkuszelt der Kulturinitiative Circusglück in Nebersdorf. Der traditionelle Wandertag der Bezirksfeuerwehrkommandos lockte zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer an, die bei strahlendem Wetter die malerische Umgebung des Mittelburgenlands auf einer rund 10,5 km langen Strecke erkundeten. NEBERSDORF. Start und Ziel der Wanderung...

Torjubel der Welgersdorfer beim 1:1-Ausgleich.  | Foto: Angelina Kaiser
9

Das Wichtigste im Überblick
Was hat deine Region heute bewegt?

Willkommen zu deinem News-Update. An dieser Stelle findest du die relevantesten Themen des Tages aus dem Bundesland Burgenland. Politik, Kultur und Sport – alles Wichtige auf einen Blick. Fußball am Wochenende (25. bis 27. April) Einbrecherduo in Mannersdorf festgenommen Die Gewinner und Verlierer der Wien-Wahl 60.000 Burgenländer erreichen Bahnhöfe mit dem Fahrrad „Trinkgeld gehört nur den Mitarbeitern“ Biohofladen in Kleinhöflein erstrahlt in neuem Glanz Noah Vollmann gewinnt ÖM-Silber in...

Anzeige
In den Caritas Sozialberatungsstellen Neusiedl am See, Eisenstadt, Oberwart und Güssing werden Menschen unterstützt, die in existenziellen Notsituationen Rat und Unterstützung suchen. | Foto: Caritas Burgenland

Caritas Sozialberatung Burgenland
Wo Hoffnung ein Zuhause findet

Wie Maria S. ihren Kindern trotz Schicksalsschlägen Hoffnung schenkt. Das Leben von Maria S. geriet vor sechs Monaten aus den Fugen. Der plötzliche Unfalltod ihres Partners Stefan riss nicht nur eine emotionale Lücke in ihre Familie – auch finanziell stand sie von einem Tag auf den anderen vor dem Nichts. Ohne Ehe war ihr der Anspruch auf eine Witwenpension verwehrt, geblieben ist nur die Halbwaisenrente für ihre beiden kleinen Kinder Lisa (4) und Leon (2). Maria lebt mit ihren Kindern in einer...

Das vermeintliche Einbrecherduo wurde nach einer sofort eingeleiteten Fahndung festgenommen. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at
3

Taten in drei Bezirken geklärt
Einbrecherduo in Mannersdorf festgenommen

In Mannersdorf an der Rabnitz ertappte ein Hauseigentümer ein Einbrecherduo auf frischer Tat. Die beiden Verdächtigen flüchteten zunächst, konnten jedoch rasch festgenommen werden. Ihnen werden mehrere Einbrüche im Burgenland zur Last gelegt.  MANNERSDORF AN DER RABNITZ. Am Samstag in den frühen Morgenstunden wurde ein Duo in Mannersdorf an der Rabnitz (Bezirk Oberpullendorf) bei einem Einbruch ertappt. Gegen 2 Uhr früh verschafften sich ein 19-jähriger Mann und eine 37-jährige Frau, indem sie...

"Bike & Ride" funktioniert laut VCÖ für rund 60.000 Burgenländerinnen und Burgenländer gut.  | Foto: pixabay
4

VCÖ-Analyse
60.000 Burgenländer erreichen Bahnhöfe mit dem Fahrrad

Bike & Ride: Mit dem Fahrrad zum Bahnhof oder zur Bus-Haltestelle, um von dort aus mit den Öffis weiterzufahren. Das funktioniert laut VCÖ im Burgenland für rund 60.000 Menschen. Um Verbesserungspotenzial aufzuzeigen, können Bewohnerinnen und Bewohner bis 4. Mai verschiedene Mängel in eine Online-Karte eintragen.  BURGENLAND. Wer mit den Öffis fahren möchte, muss zunächst oft weite Wege zum nächsten Bahnhof oder zur nächsten Bushaltestelle auf sich nehmen. Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) hat...

Im Rahmen einer Aktion vor der Volksschule Eisenstadt machte die Radlobby auf die Verkehrssituation zu Schulbeginn und Schulschluss aufmerksam.  | Foto: Lisa Zehetbauer
4

Für mehr Sicherheit
Radlobby fordert Schulstraße vor Eisenstädter Volksschule

350 Kinder betreten täglich die Eisenstädter Volksschule über die Bahnstraße. Im Rahmen einer Aktion vor der Schule machte die Radlobby Eisenstadt auf die Verkehrssituation zu Schulbeginn und Schulschluss aufmerksam. EISENSTADT. „Die Straße bei der Volksschule wird von vielen Eltern, die ihr Kind bis knapp vor das Schultor bringen wollen, als Haltezone genutzt, häufig auch in der zweiten Spur. Dazu kommt noch durchfahrender Verkehr. Das ist eine sehr gefährliche Situation für Kinder auf dem Weg...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.