Trauben und Notenschlüssel
Schilcher als große Leidenschaft

Da spielt die Musi! Schilcherweinbau und Musik bilden im Hause Koch in Aichegg eine Symbiose. | Foto: Josef Fürbass
3Bilder
  • Da spielt die Musi! Schilcherweinbau und Musik bilden im Hause Koch in Aichegg eine Symbiose.
  • Foto: Josef Fürbass
  • hochgeladen von Josef Fürbass

Wenn der neue Jahrgang in den Weintanks gluckst, dann jubelt das Herz der Familie Koch vulgo Hartlschneider in den höchsten Tönen. Die Ernte ist eingebracht, ein arbeitsreiches Jahr geht dem Ende zu und es ist an der Zeit, mit Stolz und Dankbarkeit auf die Erfolge in diesem Weinjahr zurückzublicken.

BAD SCHWANBERG. Das einzig Beständige im Leben ist die Veränderung. Diese These des griechischen Philosophen Heraklit lässt sich auch auf das Handeln und Tun von Heinz, Simone und Elias Koch aus Aichegg übertragen. Die Anforderungen im Weinbau unterliegen einem Wandel, die Konstante sind die Erfolge, die sie mit ihren Produkten feiern können.

"Jede Flasche ist eine Hommage an die Schönheit der Natur und die Kunst der Weinherstellung."
Elias Koch

Eine traditionsbewusste und innovative Weinbaufamilie gibt Gas! | Foto: Josef Fürbass
  • Eine traditionsbewusste und innovative Weinbaufamilie gibt Gas!
  • Foto: Josef Fürbass
  • hochgeladen von Josef Fürbass

Die Familie brennt förmlich für den Weinbau. Und das schon seit über 20 Jahren. Ihre große Leidenschaft ist der Schilcher. Lediglich Sohn Raphael interessiert der Bereich Technik weitaus mehr. Dafür scheint Bruder Elias seine Berufung im Weinbau gefunden zu haben. "Wir sind ein reiner Schilcherbetrieb", betont der 23-Jährige.

Das fundierte Wissen, das sich Elias Koch während der Absolvierung der Fachschule für Obst- und Weinbau Silberberg angeeignet hat, setzt er daheim im Nebenerwerb mit voller Begeisterung in die Praxis um. Und dort, wo die Wurzeln seiner vierjährigen Ausbildung liegen, ist er seit Oktober 2022 auch beruflich tätig – im Außenbereich Weinbau.

Das Weinjahr 2024 im Rückspiegel

Dass es im Schilcherbetrieb Koch nicht nur Alkoholisches, sondern auch Genuss ohne Promille gibt, dafür steht der Schilchertraubensaft, der bei der Landesbewertung "Saft – Most – Edelbrand" mit Silber ausgezeichnet wurde. Er ist somit das erste prämierte Qualitätsprodukt in diesem Jahr. "Die Rebsorte Blauer Wildbacher bietet sich dank des ausgeprägten Zuckersäurespiegels hervorragend für die Herstellung von köstlichem Traubensaft für Jung und Alt an", so Heinz Koch und Sohn Elias unisono.

Am 19. März ließ die Familie Koch bereits erneut aufhorchen: Bei der traditionellen Josefiweinprämierung in Bad Schwanberg schaffte sie erstmals mit gleich zwei Weinen, einem Schilcher Klassik und dem Schilcher Ried Haderberg, den Einzug ins Finale.

Nächster Meilenstein war die renommierte Landesweinbewertung. Auch dabei stellte die Familie Koch einen Finalisten. Sie durfte sich rühmen, mit ihrem Schilcher Klassik Weststeiermark DAC 2023 in der Kategorie Schilcher unter den sechs Besten des Landes zu landen. 2023 hatte man ebenfalls einen Schilcher Klassik im Finale. "Die Beständigkeit ist also durchaus gegeben", schmunzelt Heinz Koch.

Im Vorjahr erfüllte Elias Koch alle Voraussetzungen, um "Jungwinzer der Steiermärkischen Sparkasse" zu werden. Heuer wollte es der Bad Schwanberger noch einmal wissen. Für eine Titelverteidigung reichte es nicht ganz, aber Elias wurde ausgezeichneter Zweitplatzierter in der Kategorie Schilcher.

Qualitätssicherung als Zukunftsauftrag

"Der Schilcher, der fruchtigste Rosé, ist ein sorgfältig komponiertes Kunstwerk, das die Essenz unserer weststeirischen Weinberge einfängt." Das sagt einer, der etwas davon versteht und der mit beidem etwas anfangen kann.

Denn sowohl der Blaue Wildbacher als auch die Musik liegt Elias Koch im Blut. Diese Leidenschaft teilt er mit seinem Bruder Raphael und Vater Heinz. Alle drei sind in der Spielgemeinschaft Bad Schwanberg – St. Peter aktiv. Elias spielt die Zugposaune, Raphael ist Schlagzeuger, Heinz bläst das Flügelhorn. Darüber hinaus ist Heinz Koch auch Hornmeister in der Jagdhornbläsergruppe Bad Schwanberg und mit seiner Steirischen Harmonika bei vielen Anlässen ein geschätzter und unverzichtbarer Begleiter.

Elias Koch geht seinen Weg als visionärer Winzer mit Ehrgeiz und Beständigkeit. | Foto: Josef Fürbass
  • Elias Koch geht seinen Weg als visionärer Winzer mit Ehrgeiz und Beständigkeit.
  • Foto: Josef Fürbass
  • hochgeladen von Josef Fürbass

Die Qualität zu halten, sieht Elias Koch als definitives Zukunftsziel an. Derzeit absolviert er die Meisterausbildung in der Sparte Weinbau & Kellerwirtschaft.

Stolz ist man in der Familie auch auf Raphael, der die HTBLA Kaindorf, Abteilung Robotik, besucht und heuer die Matura mit sehr gutem Erfolg abgelegt hat. In seiner Freizeit frönt der 20-Jährige neben der Musik - derzeit spielt er bei der Militärmusik Steiermark - auch dem Motorradfahren.

Diese Artikel könnten dich ebenso interessieren:

Mit dem Weinglas durch die Schlossräumlichkeiten
High-Tech-Drucker für die Landesberufsschule Eibiswald
Glasfaser vernetzt Groß St. Florian mit der Zukunft
Da spielt die Musi! Schilcherweinbau und Musik bilden im Hause Koch in Aichegg eine Symbiose. | Foto: Josef Fürbass
Elias Koch geht seinen Weg als visionärer Winzer mit Ehrgeiz und Beständigkeit. | Foto: Josef Fürbass
Eine traditionsbewusste und innovative Weinbaufamilie gibt Gas! | Foto: Josef Fürbass
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.