Raiffeisenbank Deutschlandsberg präsentiert neues Kunstsparbuch

Offizielle Präsentation des neuen Raiffeisen-Kunstsparbuches v.l. Dir. Michael Hödl, Bgm. Mag. Josef Wallner, die Künstlerin Gudrun Hödl, Vizebgm. Bernd Köck und GL Georg Lampl | Foto: JS
  • Offizielle Präsentation des neuen Raiffeisen-Kunstsparbuches v.l. Dir. Michael Hödl, Bgm. Mag. Josef Wallner, die Künstlerin Gudrun Hödl, Vizebgm. Bernd Köck und GL Georg Lampl
  • Foto: JS
  • hochgeladen von Josef Strohmeier

Gerade rechtzeitig vor der Weltsparwoche wurde in der Raiffeisenbank in der Raiffeisenstrasse ein neues Kunstsparbuch präsentiert.

Dazu konnten die beiden Geschäftsleiter Dir. Georg Lampl und Dir. Michael Hödl als Ehrengäste seitens der Stadtgemeinde Bürgermeister Mag. Josef Wallner, sowie Vizebgm. Bernd Köck willkommen heißen.

„Um unser Markenzeichen etwas zu beleben, hatte unsere Künstlerin Gudrun Hödl positive Schlagzeilen aus verschiedenen Zeitungen in das Raiffeisen-Giebelkreuz eingebaut. Dies soll aber auch das derzeit schlechte Image der Banken in ein freundlicheres Licht rücken“ betonte GL Georg Lampl.
Das künstlerische Sparbuch gibt es übrigens bei der Raiffeisenbank Deutschlandsberg ab der Weltsparwoche als Sonderedition, allerdings in limitierter Auflage von 1.000 Stück.

Bürgermeister Mag. Josef Wallner verwies auf das traditionelle Sparbuch, welches gerade in Zeiten wie diesen noch nichts an Beliebtheit verloren hat und dankte der Künstlerin für die tolle Gestaltung. Die Weltsparwoche findet von 29. bis 31. Oktober statt, wobei auch heuer alle Raiffeisenbanken am 29. Oktober bis 20 Uhr zur „Langen Nacht des Sparens“ einladen. Die Kunstsparbücher gibt es übrigens in der Raiffeisenstrasse, am Hauptplatz in Deutschlandsberg, sowie in den Filialbankstellen St. Martin und Frauental.

Text und Foto(s): Josef Strohmeier

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.