Brandschutz Weinrauch
Feuerlöscherüberprüfung in der Tischlerei Werner Krenn

Die Prüfplakette gab es erst nach einer intensiven Durchsicht | Foto: Langmann
3Bilder
  • Die Prüfplakette gab es erst nach einer intensiven Durchsicht
  • Foto: Langmann
  • hochgeladen von Gerhard Langmann

Als Angebot an die Bevölkerung: Bei der Tischlerei Werner Krenn konnten Bürger ihre Feuerlöschgeräte überprüfen lassen und sich Tipps für die Brandverhütung holen.

LASSELSDORF. Seit etlichen Jahren schreibt man die Bemühungen nach intakten Feuerlöschgeräten in den Häusern, Wohnungen und Betrieben den Freiwilligen Feuerwehren zu. Aber auch abseits der Blaulichtorganisation hat sich mit der Tischlerei Werner Krenn eine Anlaufstelle für Feuerlöscherüberprüfungen etabliert.

„Zum Beginn“, so der Firmenchef, „standen die Bemühungen um einen ausreichenden und effizienten Feuerschutz in unserem Betrieb.“ Aus den ersten Gesprächen in diese Richtung kristallisierte sich die Brandbekämpfung Weinrauch als der verlässlichste Partner für eine Installation im Betrieb heraus. Die Entscheidung zog aber weitere Kreise. „Warum“, lautete die Fragestellung bei Gesprächen mit den örtlichen Landwirten, „sollten wir die Sache mit den Feuerlöschern einem größeren Kreis an Interessenten zuführen?“ Gesagt, getan. Die Bauern waren die ersten, Mitglieder der Sportlerrunde gesellten sich dazu, sodass die damalige Gemeinde Rassach schließlich eine Einladung zur Feuerlöscherüberprüfung an die gesamte Bevölkerung aussprach. Das alles spielte sich vor rund zwanzig Jahren ab, heute ist der Standort Krenn eine anerkannte Anlaufstelle für Bürger aus allen Ortsteilen.

Beratung inklusive

Firmenchef Werner Weinrauch ist auch heute noch in Amt und Würden. Mit Akribie nahm er die mitgebrachten Feuerlöscher unter die Lupe, um sie auf ihre Einsatztüchtigkeit zu untersuchen. „Alle zwei Jahre muss geprüft werden“, schauten Werner Weinrauch und sein Mitarbeiter Werner Langmann auf Undichtheiten im Behälter und den Leitungen, den Zustand der Masse und den erforderlichen Druck.

Das erforderliche Werkzeug war dabei | Foto: Langmann
  • Das erforderliche Werkzeug war dabei
  • Foto: Langmann
  • hochgeladen von Gerhard Langmann

Erst nach der positiven Durchsicht klebten sie die datierte Prüfplakette auf das Gerät. Für Fälle, in denen ein Pickerl nicht mehr möglich war, hatten sie im Sonderpreis ein Sortiment an Neugeräten zur Verfügung. Das absolute Alterslimit von zwanzig Jahren wurde in Lasselsdorf in einem Fall überschritten. Bleibt noch zu erwähnen, dass die beiden Fachleute für alle brandschutztechnischen Probleme zur Verfügung standen. Eine Hausregel soll angeführt werden: In jedem Stockwerk sollte es einen Feuerlöscher geben.

Diese Artikel könnten dich ebenso interessieren:

Der „Puntigamer-Zug“ machte Station in Stainz

Die „Dark Hell Devils“ luden zur Perchtenausstellung
Die Prüfplakette gab es erst nach einer intensiven Durchsicht | Foto: Langmann
Begeisterung wie am ersten Tag - Firmenchef Hermann Weinrauch | Foto: Langmann
Das erforderliche Werkzeug war dabei | Foto: Langmann
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.